Golf 6 Inspektion Freie//VW

VW Golf

Hey,

mein Golf 6 Bj. 09 77tkm möchte laut MFA genau heute zur Inspektion. Laut Serviceheft ist die 60tkm Inspektion diesen November 2 Jahre her.

Ich war also bei VW und habe mich über die Kosten informiert. Ich erhielt diese Liste:

- Inspektions-Service 78€
- Intervall-Service 27€
- Intervall-Service 7€
- Zündk. ersetzen 56€
- Staub-Pollenf. ers. 10€
- Bremsflüssigkeit ers. 44€

- LO 5W-30 72€
- Bremsflüssigkeit 16€
- Zündkerzen 74€
- Staubfilter 23€
- Ölfilter 17€
- Schraube 2€

Damit komme ich zusammen auf 508€
Die Zündkerzen sind dran, weil sie bei 60tkm "vergessen" wurden. Laut 🙂 bekäme ich dann auch wieder die Mobilitätsgarantie, die letzte Inspektion war durch den Vorbesitzer bei einer freien Werkstatt.

Nun habe ich bei der freien Werkstatt telefonisch nachgefragt.. er sprach die Bremsflüssigkeit garnicht an und sagte mir, das der Preis insg. bei 180€ liegt.

Abgesehen vom überteuerten Öl und der Mobilitätsgarantie, wie erklärt man sich denn da knappe 300€ kostenunterschied ? War der Mitarbeiter der freien Werkstatt nicht ganz bei der Sache und hat Punkte vergessen oder ist das eine realistische differenz ?

Habe nebenbei mal die Autoscout24-Werkstattsuche getestet, dort wird mir ein M-Benz 🙂 gelistet, der abgesehen von den Zündkerzen+Pollenfilter (die nicht aufgelistet werden) insg. 285€ haben möchte... Die sind doch auch vom Fach, steckt sich VW soviel für die Mobi-Garantie ein ?

Beste Antwort im Thema

Man sollte sich als Fahrzeughalter mit den einzelnen Servicepunkten mal auseinandergesetzt haben. Dann kann man auch gezielt einen Auftrag in die freie Werke vergeben. Viele Dinge aus dem Serviceplan kann der geneigte Halter doch prima selbst erledigen. Dazu noch die Teile günstig eingekauft.

Den BFK Wechsel mache ich alle 4 Jahre und gut ist. Wer ist schon so bekloppt und langt 10 Vollbremsungen hintereinander dahin.

Gruß

32 weitere Antworten
32 Antworten

Seit wann verkaufen VW Autohaüser ihr Material für weniger Geld im Internet, das wäre mir neu^^

Zitat:

Original geschrieben von 2009Golf6


Seit wann verkaufen VW Autohaüser ihr Material für weniger Geld im Internet, das wäre mir neu^^

Schon länger, aber 50% sind m.E. selbst in der höchsten Rabattgruppe nicht möglich/üblich. Wenn man als normaler Kunde in ein Autohaus spaziert bekommt man mittlerweile die Teile mit einem Aufschlag gegenüber der UVP verkauft, damit es in der Kasse richtig klimpert. Versucht man zu handeln, bekommt man sie nachher zur UVP verkauft.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von fahndung



öl kannst du selber mitbringen

Meine Werkstatt will dann aber die Entsorgung mit 18 € bezahlt haben.

Gr.

....dann wechsle die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Mit dem ,,Öl mitbringen'' scheint hier bei vielen Usern ne gängige Methode geworden zu sein.
ich kenne hier kein Autohaus, welches diesen ,,Spaß'' mitmacht.
Bringt ihr den Teig auch mit zum Bäcker, wenn ihr Brötchen oder ein Brot haben wollt?
Welche Ausmaße soll das dann noch annehmen?
Ich bring das Öl mit, die Bremsen, den Auspuff, den Lack, den Rostlöser, das Radlager...

Schonmal was von ,,Selbsthilfewerkstatt'' gehört? 😁
Aber ok... dann fällt ja wieder die Garantie und Kulanz Flöten. Dinge, die man ja dann wieder gerne vom Händler mitnimmt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Bringt ihr den Teig auch mit zum Bäcker, wenn ihr Brötchen oder ein Brot haben wollt?
🙄

Da würde ich jetzt aber nur das Salz in der Backware als Vergleich akzeptieren.😉

2012 habe ich für eine Literflasche Öl (in einer Tüte mit Tuch und Handschuh) 22 € bei einem VW-Händler in einer Kleinstadt bezahlt.
2013 musste ich in einer Großstadt für die selbe Ölsorte (selber Hersteller) 30,50 € für einen Liter Fassöl bezahlen.
Da kommen natürlich einige Kraftfahrer auf solche Lösungen.🙂

Gr.

Zitat:

Mit dem ,,Öl mitbringen'' scheint hier bei vielen Usern ne gängige Methode geworden zu sein.
ich kenne hier kein Autohaus, welches diesen ,,Spaß'' mitmacht.
Bringt ihr den Teig auch mit zum Bäcker, wenn ihr Brötchen oder ein Brot haben wollt?
Welche Ausmaße soll das dann noch annehmen?
Ich bring das Öl mit, die Bremsen, den Auspuff, den Lack, den Rostlöser, das Radlager

Was für ein Blödsinn.

Wenn der Auspuff oder die Bremsen bei VW das zehnfache vom Einkaufspreis kosteen, würde ich die Sachen auch mit bringen.

Man bekommt das Zeug dort aber zu einem relativ normalen Preis.

Du würdest natürlich auch den zehnfachen Preis zahlen, ist schon klar.

Es geht nämlich nicht grundsätzlich ums mit bringen, sondern um den ÜBERTEUERTEN Verkaufspreis des Öls.

Warum kostet bei meinen Golf ein Ölwechsel 220 Euro?

Das Öl (5 Liter) kostet den Händler im EK vielleicht höchstens 25 Euro.....

Darüber sollte man mal nachdenken.🙄

Dann solltet ihr euch beim nächsten Autokauf für einen Gebrauchten entscheiden und nicht für einen überteuerten VW. 😁
So einen ,,Gebrauchten'' kann man dann auch zum ,,Freien'' bringen und Geld sparen.
Ich lasse meinen Golf in einer sehr guten Freien Werkstatt Warten, ohne Material mitzubringen.

Nur mit dem Unterschied, dass wir mit unser selbst mitgebrachten Öl im Schadensfall auf Kulanz hoffen können, für dich hingegen ist diesbezüglich der Zug abgefahren! 😁

Und noch zur Info, ich habe mich 2009 für einen Gebrauchten VW entschieden, aber den Zusammenhang verstehe ich gerade nicht wirklich. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Dann solltet ihr euch beim nächsten Autokauf für einen Gebrauchten entscheiden und nicht für einen überteuerten VW. 😁
So einen ,,Gebrauchten'' kann man dann auch zum ,,Freien'' bringen und Geld sparen.
Ich lasse meinen Golf in einer sehr guten Freien Werkstatt Warten, ohne Material mitzubringen.

Bring du mal deinen Golf zum überteuerten VW, ich investiere das gesparte Geld dann lieber in einen BMW oder Mercedes. 😉

Im Gegensatz zum Bäcker bietet die Werkstatt die einzelne Dienstleistung des Ölwechsels an, ob man das dazu benötigte Öl selbst mitbringt kann man selbst entscheiden, solange die Werkstatt nicht ausdrücklich was dagegen hat.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Im Gegensatz zum Bäcker bietet die Werkstatt die einzelne Dienstleistung des Ölwechsels an, ob man das dazu benötigte Öl selbst mitbringt kann man selbst entscheiden, solange die Werkstatt nicht ausdrücklich was dagegen hat.

Beim Ölwechsel kann man das noch nachvollziehen das bringe ich beim Golf auch mit. Aber auch beim Öl durfte ich bei vier VW-Werkstätten anfragen, bis mal eine zugestimmt hat.

Unter anderem auch aus Gewährleistungsgründen, lehnen es mittlerweile viele Werkstätten (auch Freie) ab, mitgebrachte Teile zu verwenden.
Im Schadensfall kann man eventuell schwer nachweisen, ob es am Teil oder am Einbau lag und das kann Differenzen geben. So einen Fall habe ich gerade im Bekanntenkreis.
Dies ist mit ein Grund warum da viele Werkstätten nicht mehr mitspielen.
Wie ich finde auch zu Recht.

Zitat:

Unter anderem auch aus Gewährleistungsgründen, lehnen es mittlerweile viele Werkstätten (auch Freie) ab,

Zitat:

Dies ist mit ein Grund warum da viele Werkstätten nicht mehr mitspielen.
Wie ich finde auch zu Recht.

Der Hauptgrund zum Ablehnen ist, dass damit ihre Gelddruckmaschine nicht mehr funktioniert.

Die wollen sich ihr lukratives $$$$$$$ Geschäft nicht kaputt machen lassen.

Zitat:

Dann solltet ihr euch beim nächsten Autokauf für einen Gebrauchten entscheiden und nicht für einen überteuerten VW

Selten so einen dämlichen Kommentar gelesen.

Aber jeden Tag steht ein Dummer auf., der sein Geld zum Fenster raus wirf...

Hab doch noch eine kleinere VW Werkstatt gefunden. Ist zwar etwas weiter weg, aber er sagte mir am Telefon ich müsste mit ca. 320€ rechnen.
Allerdings war ich in Eile und habe nicht nachgefragt, ob da schon Öl, Kerzen und Filter dabei sind 😕 über Mobi-Garantie ist auch kein Wort gefallen... (Werde Montag nochmal anrufen und genau nachfragen...) Der "GlasPalast" berechnet ja alleine die Arbeit schon mit 220€ ohne MWSt.

Da solltest du aber unbedingt noch nachfragen, denn 297,30 € habe ich ja schon für den 1. Service-Intervall mit Öl und Pollenfilter bezahlt.

Gr.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Der Hauptgrund zum Ablehnen ist, dass damit ihre Gelddruckmaschine nicht mehr funktioniert.
Die wollen sich ihr lukratives $$$$$$$ Geschäft nicht kaputt machen lassen.

Das ist richtig. Aber jeder muss halt rechnen.

Vor drei Jahren hat ein Peugeot-Meister der sich weigerte mein mitgebrachtes Öl zu verwenden, mal gesagt. Das ist bei uns eine Mischkalkulation. Wenn wir das machen würden, müssten wir im Gegenzug den Stundenverrechnungssatz für alle anheben. Dann kostet die Stunde statt 70 eben 80 oder 85 Euro.

Mittlerweile darf man dort sein Öl weil viele Kunden drauf bestanden auch mitbringen hat mir ein Bekannter letztens gesagt. Der Paketpreis für die Inspektion ist aber um 30 Euro und der Stundenverrechnungssatz um 20 Euro gestiegen.
Irgendwo holt man sich anscheinend den entgangenen Gewinn doch wieder rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen