Golf 6 Inspektion Freie//VW

VW Golf

Hey,

mein Golf 6 Bj. 09 77tkm möchte laut MFA genau heute zur Inspektion. Laut Serviceheft ist die 60tkm Inspektion diesen November 2 Jahre her.

Ich war also bei VW und habe mich über die Kosten informiert. Ich erhielt diese Liste:

- Inspektions-Service 78€
- Intervall-Service 27€
- Intervall-Service 7€
- Zündk. ersetzen 56€
- Staub-Pollenf. ers. 10€
- Bremsflüssigkeit ers. 44€

- LO 5W-30 72€
- Bremsflüssigkeit 16€
- Zündkerzen 74€
- Staubfilter 23€
- Ölfilter 17€
- Schraube 2€

Damit komme ich zusammen auf 508€
Die Zündkerzen sind dran, weil sie bei 60tkm "vergessen" wurden. Laut 🙂 bekäme ich dann auch wieder die Mobilitätsgarantie, die letzte Inspektion war durch den Vorbesitzer bei einer freien Werkstatt.

Nun habe ich bei der freien Werkstatt telefonisch nachgefragt.. er sprach die Bremsflüssigkeit garnicht an und sagte mir, das der Preis insg. bei 180€ liegt.

Abgesehen vom überteuerten Öl und der Mobilitätsgarantie, wie erklärt man sich denn da knappe 300€ kostenunterschied ? War der Mitarbeiter der freien Werkstatt nicht ganz bei der Sache und hat Punkte vergessen oder ist das eine realistische differenz ?

Habe nebenbei mal die Autoscout24-Werkstattsuche getestet, dort wird mir ein M-Benz 🙂 gelistet, der abgesehen von den Zündkerzen+Pollenfilter (die nicht aufgelistet werden) insg. 285€ haben möchte... Die sind doch auch vom Fach, steckt sich VW soviel für die Mobi-Garantie ein ?

Beste Antwort im Thema

Man sollte sich als Fahrzeughalter mit den einzelnen Servicepunkten mal auseinandergesetzt haben. Dann kann man auch gezielt einen Auftrag in die freie Werke vergeben. Viele Dinge aus dem Serviceplan kann der geneigte Halter doch prima selbst erledigen. Dazu noch die Teile günstig eingekauft.

Den BFK Wechsel mache ich alle 4 Jahre und gut ist. Wer ist schon so bekloppt und langt 10 Vollbremsungen hintereinander dahin.

Gruß

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Dann kostet die Stunde statt 70 eben 80 oder 85 Euro.

Von solchen Stundensätzen kann man leider heute nur noch träumen, da kann man bei der freien Werkstatt schon froh sein, wenn der in der Größenordnung liegt. Markenwerkstätten gehen schon eher in den dreistelligen Bereich.

vg, Johannes

Die Stundensätze sind halt Regionenabhängig. Hier im Osten hast' teilweise noch sehr günstige Stundensätze. Kenne hier ne Freie Werkstatt, wo man noch für 45 Euro die Stunde arbeitet.
Aber das ist mittlerweile auch eher die Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Man sollte sich als Fahrzeughalter mit den einzelnen Servicepunkten mal auseinandergesetzt haben. Dann kann man auch gezielt einen Auftrag in die freie Werke vergeben. Viele Dinge aus dem Serviceplan kann der geneigte Halter doch prima selbst erledigen. Dazu noch die Teile günstig eingekauft.

Den BFK Wechsel mache ich alle 4 Jahre und gut ist. Wer ist schon so bekloppt und langt 10 Vollbremsungen hintereinander dahin.

Gruß

Welche Sachen sollte man denn bei der Fahrzeugannahme gleich ausschließen lassen?

Erinnere mich da an Wischwasser nachfüllen.
Fürs Türen ölen nehmen die auch Geld??? Dann muss ich das da auch gleich sagen, dass ich das selber mache.
Noch etwas, was man problemlos selber machen kann und der 🙂 mitmacht um mehr Geld zu kassieren?

Muss morgen zur 60.000 Inspektion/Service, Öl bringe ich mit. Für die Entsorgung berechnen die mir 1€ pro Liter. Immerhin noch besser als das 4fache fürs Öl zahlen zu müssen. (beim 1,8er sind es 4,7 Liter 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen