Golf 6 GTI und Super E10 ?
hallo
verträgt der golf gti super e 10 ?
interessiere mich für ein golfGTI gebrauchtwagen. der händler kann nicht sagen ob super e10 getankt wurde. da es aber ein jahreswagen eines mitarbeiters war kann man davon ausgehen das e10 getankt wurde.
wer weiss was ?
Beste Antwort im Thema
Ich auch. Aber obendrauf tröpfle ich immer ein paar Tropfen Weihwasser, das gibt diese genialen Heiligenscheine am Endrohr 😁.
Mit der gleichen Logik kann man sich auch ne Lage Blattgold auf den Big Mac legen, das hat aber in etwa den gleichen technischen Nährwert, gibt aber ein überlegenes Gefühl auf so einem kalorienstarken Nahrungsmittel 🙄.
-> Wenn der Motor für 95 Oktan ausgelegt ist, macht die Verwendung von 98+ Oktan einfach keinen Sinn.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,owohl die Norm für E10 genauso 95 Octan vorschreibt wie für Super kann es wegen der deutlich höheren Octanzahl von reinem Ethanol (110) sein das E10 etwas mehr Octan hat als Super. Kommt drauf an ob derselbe Basissprit verwendet wurde.
In diesem Fall wäre E10 sogar besser geeigent als Super 😉
Im Prinzip aber egal die Unterschiede sind so marginal das man es im Alltag wohl nicht spürt.
Wichtig ist der GTI verträgt E10 ohne Probleme so das man auch bei einem Gebrauchtwagen nix befürchten muß.
Gruß Tobias
Ich fahr trotzdem kein E10 (wahrscheinlich aus Trotz). Ich seh es einfach nicht das mir das E10 aufgedrängt werden soll😠
Wenn man sich nur mal den Wirkungsgrad von der Photosynthese anschaut, dann ist die Nahrungsverwertung für Fahrzeuge nicht das richtige. Da ist jede Solarzelle sinnvoller. Ich tanke nur E5, denn der Aufpreis ist für ein Auto, das 500 EUR pro Monat verbrennt, nicht wirklich viel.
Zitat:
Original geschrieben von Born_in_1988
interessiere mich für ein golfGTI gebrauchtwagen. der händler kann nicht sagen ob super e10 getankt wurde. da es aber ein jahreswagen eines mitarbeiters war kann man davon ausgehen das e10 getankt wurde
ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Was der Vorbesitzer getankt hat, das wissen wir nicht.
und ob das Fahrzeug E10 abkann, das findest du natürlich auf den Seiten von VW.
Das kann man nach 5 Sekunden googeln schaffen, die Seite zu finden:
http://www.volkswagen.de/de/servicezubehoer/e10.html
Noch eine weitere Grundsatzdebatte über E10 brauchen wir eigentlich nicht. Die gibts schon reichlich, hier im Forum.
Ethanol und vor allem E10 in seiner heutigen Form mag vom Nutzen für die Umwelt mehr als zweifelhaft sein.
Wichtig ist erst mal das es wohl auch bei älteren nicht freigegebenen Fahrzeugen bisher nicht zu schäden gekommen ist.
Und in einigen jahren wird man wohl froh sein wenn man noch einen verbrennungsmotor fahren kann und ist froh wenn man ihn mit Ethanol füttern darf ;-) das dann aber hoffentlich aus einem Bioreaktor kommt und damit wirklich umweltfreundlich.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Also ich fahre immer Super Plus in meinem GTI. Warum sollte man sich einen "leistungsstarken" Golf kaufen und dann minderwertigen Treibstoff fahren.
Zitat:
@Greyzor51 schrieb am 25. Januar 2018 um 01:22:21 Uhr:
Also ich fahre immer Super Plus in meinem GTI. Warum sollte man sich einen "leistungsstarken" Golf kaufen und dann minderwertigen Treibstoff fahren.
Also ich fahre immer Aral Super Ultra Racing Extreme in meinem GTI. Warum sollte man sich einen "leistungsstarken" Golf kaufen und dann minderwertigen Treibstoff fahren.
Vielleicht hilft das dem TS, sich nach 6 Jahren für den GTI zu entscheiden.
Ich auch. Aber obendrauf tröpfle ich immer ein paar Tropfen Weihwasser, das gibt diese genialen Heiligenscheine am Endrohr 😁.
Mit der gleichen Logik kann man sich auch ne Lage Blattgold auf den Big Mac legen, das hat aber in etwa den gleichen technischen Nährwert, gibt aber ein überlegenes Gefühl auf so einem kalorienstarken Nahrungsmittel 🙄.
-> Wenn der Motor für 95 Oktan ausgelegt ist, macht die Verwendung von 98+ Oktan einfach keinen Sinn.
Hallo Themenstarter,
ich beurteile das Treibstoffproblem so:
- Du bist sicher ein Golf-Fahrer, der des Lesens mächtig ist, darum verwende die Treibstoffe die VW in seiner Betriebs-/Bedienungsanleitung/Tankeinfüllöffnung vorgibt. Somit fährts Du gut und preiswert.
- VW wäre unklug, Treibstoffe zu definieren, die dem Motor schaden könnten.
- Glaube nicht an solchen privaten Gescheithaferln, die alles besser wissen und teure Treibstoffe vorschlagen, deren Vorteil (preislich wie technisch) ohne größeren Labor-/Testaufwand nicht messbar ist.
- Du weißt nicht, ob in diesem Forum nicht gelegentlich Kommentatoren unterwegs sind, die uns Verbraucher im Sinne des Treibstoffherstellers/Ölherstellers animieren sollen.
Das ist meine Meinung.
Schaut mal in eure Betriebsanleitung. Da steht sowas wie „wenn man die volle Leistung abruft, sollte man 98 Oktan tanken.
Also mein 6er GTI bekommt jetzt schon seit ca. 40.000 km ausschließlich E10. Weder bei der Beschleunigung noch bei Vmax. oder beim Verbrauch konnte ich irgendwelche Unterschiede feststellen. Nur im Geldbeutel ;-)
Zitat:
@Greyzor51 schrieb am 25. Januar 2018 um 01:22:21 Uhr:
Also ich fahre immer Super Plus in meinem GTI. Warum sollte man sich einen "leistungsstarken" Golf kaufen und dann minderwertigen Treibstoff fahren.
.
E10 ist kein "minderwertiger Treibstoff" ... trotzdem ist der Sinn diese Suppe zu fahren doch eher fragwürdig.
Die 2 Cent pro Liter die man beim tanken spart, bügelt der Mehrverbrauch wieder weg. Es erschließt sich mir aufgrund dieses Mehrverbrauchs auch nicht, wobei hier der Vorteil für die Umwelt sein soll.
Zitat:
@julia.h schrieb am 4. Februar 2018 um 19:41:26 Uhr:
Bei unserem gti steht auf dem tankdeckel in englisch91 -95 Roz...
US Version 😉