Golf 6 GTI ruckelt, Bitte um Hilfe, VW kann mir nicht helfen
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinen Golf 6 GTI 05.2010. Er hat 37.000 km gelaufen.
Ich war jetzt schon in 3 verschiedenen VW- Werkst. Keiner kann mir helfe.
Der Wagen, ist ständich am ruckeln. In der Regel zwischen 2,5 und 3 Tausen umdrehungen.
Es wurden die Zündkerzen bei 20 Tausend km gewechselt, bei 33 Tausend die Zündspule und Einspritzdüse vom 4 Zylinder getauscht ( das war die Fehlermeldung die ausgelesen wurde). Jetzt wurde die neuste Softwear draufgespielt und additive oder so in den Tank gefüllt. Jedoch lässt sich das Problem nicht beseitigen.
Im Mai läuft die Garantie aus.
Was soll ich machen. Habt ihr schon einmal von so einem Problem gehört.
Bitte um eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Computer nichts anzeigt ist auch nichts kaputt🙄 - Mensch, diese Einstellung immer.
Weiß sie noch mal darauf hin, die sollen da mal nachsehen!
95 Antworten
lass mal vei vw auslesen dann berichte mal. es gab verschiedene änderungen ewas druckventile angeht ect. am besten vw und auslesen und dann weiter berichten.
Kann sowas auch vom SUV ausgelöst werden?
Ja, nachdem man so ein Fahrzeug gefahren ist, weiß man erst mal wie langsam ein GTI eigentlich ist =). Viele denken ja, sie könnten damit irgendwelche Porsche nassmachen ^^.
Ich bin den Vorgänger RS6 allerdings auch für einen Tag gefahren und war nur begeistert, gleiches gilt für den TT-RS. Leider alles außerhalb meines Budgets =). Nachfolger soll die S3 Limousine werden.
Ich werde aber wohl noch den 7er GTI probefahren. Immerhin soll dieser in ~ 22-23 Sekunden auf 200 sein...das ist deutlich schneller als der 6er GTI.
Leistungsverlust ? ? Ja kann vom SUV kommen aber mieses anspringen + die von dir beschriebene Geräuschkulisse eher nicht.
Naja wenn man einen Editon 35 / 30 etwas aufbläst per Chip und AGA / Downpipe kommen da ja ganz respaktable PS Zahlen zu stande. Geradeaus mag man mit einem kleineren Porsche mithalten können bzw den abstand halten.... aber querdynamisch grinst dir ein Porsche in kurven nur noch Frech aus dem Heck und sagt bis später 🙂
Ich gehe jetzt einfach mal von Serien-Farzeugen aus. Nicht von irgendwelchen HGP-Gölfen mit 730PS 😉.
Ich denke schon dass der S3 und 7R sehr performant sind und auch einem Cayman S einen guten "Run" geben können. 😉.
Ich weiß nur, dass mein GTI von jedem aktuellen Porsche ganz easy abgeledert wird. Da reicht auch schon ein 330D damit nichts mehr geht 😉.
Aus der AGA roch es total komisch nachdem der Wagen angelassen wurde. Worauf könnte das hindeuten? Ich bin so froh, dass ich endlich mal was handfestes habe!
Ähnliche Themen
Das kann vieles sein. verbranntes ÖL, Wasser oder er lief zu mager über längere Zeit und hat den Kat durchgelüht... Wart einfach was die Mechaniker sagen.. ist zu viel raten ohne genaue Fehlerspeicherauszüge etc.
Also, gerade einen Anruf vom AH bekommen. Es ist die Benzin-Hochdruckpumpe.
Kann sowas die Symptome auslösen?
Schlechter Motorstart
Ruckelnder Motor
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Leistungsmangel
......
Momentan ist das natuerlich alles extrem, da das Teil nahezu komplett defekt ist.
Aber ich habe ja schon mehr oder weniger seit Abholung immer dieses leichte Ruckeln gehabt und habe den Spritverbrauch nie unter 10L bekommen, wobei ich ganz normal fahre. Nur bei konstant Tempo 120 auf der Autobahn konnte ich gute Verbräuche erreichen. Deshalb frage ich mich halt, ob die Pumpe nicht von Anfang an defekt war.
@t3chn0
Ja es kann! Passt doch alles ins (Fehler)Bild. Ohne Sprit bzw mit zu niedrigem Spritdruck läuft TSI wie ein Sack Nüsse. Ne defekte HD Pumpe kann dir diese ganzen Fehler verursachen.
Habe meinen Wagen wieder. Läuft ruhiger als vorher und zieht von unten raus etwas besser. Das DSG ruckt aber noch immer manchmal beim Schalten. Ich würde sagen, so wie es jetzt ist, kann ich damit leben.
Habe den Verbrauch mal auf 0 gesetzt und bin gespannt, wie sich dieser jetzt entwickelt.
Also, ich war gerade auf der Autobahn, der Wagen läuft total anders als vorher. Er zieht deutlich! gleichmäßiger hoch.
Vorher hatte ich ein Loch in mittleren Drehzahlen, das ist nahezu weg.
Vorher war die Beschleunigung so:
... ........ ............
Jetzt
...........................
Und er rennt jetzt sauber in den Begrenzer, schaltet dann deutlich weicher als vorher. Wenn ich mit den Paddles geschaltet habe, hatte er beim runterschalten immer Probleme mit der Drehzahl, die ist immer kurz eingebrochen, dann ging ein Ruck durchs Fahrzeug und nach einer Gedenksekunde ging es dann weiter. Not anymore...jetzt kann ich schalten wie ich will, der Wagen bleibt sauber am Gas. I love it...endlich GTI Feeling.
Wegen diesen Problemen hatte ich auch nie Lust auf 2L Turbos, weil ich immer dachte, dass die alle so "ruckeln" und diese Löcher normal werden, konstruktionsbedingt. Jetzt weiß ich, warum der Motor immer so gelobt wurde.
Eine Frage habe ich dann trotzdem noch. Ich habe da etwas, dass habe ich seit etwa 3-4 Monaten. Es liegt definitiv nicht am Fahrbahnbelag. Aber, wenn man über ganz ebenen Flüsterteer fährt, hört man es am besten.
Es kommt von der Vorderachse ein "Wummern", hört sich an wie eine Art Unwucht. Das Wummern ist gleichmäßig und wird je nach Tempo schneller oder langsamer. Ich bin weder durch ein Schlagloch, noch über eine Kante gefahren mit dem Wagen.
Was könnte das sein?
Das gleiche bei mir gestern und heute schon repariert.....eine neue Zündspule und eine Zündkerze und bums das Ding geht wieder wie die Sau ;-)
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 27. August 2013 um 19:38:07 Uhr:
Es kommt von der Vorderachse ein "Wummern", hört sich an wie eine Art Unwucht. Das Wummern ist gleichmäßig und wird je nach Tempo schneller oder langsamer. Ich bin weder durch ein Schlagloch, noch über eine Kante gefahren mit dem Wagen.
Was könnte das sein?
Mal das Reifenprofil angeschaut? Eine mgl Ursache könnte ein Sägezahn in den Profilblöcken sein. Wenn die schuppig sind, hast du je nach Geschwindigkeit unterschiedliche Resonanzen der Abrollgeräusche. Hatte mein 6er GTI auf der HA sehr deutlich ... was dann auch beim fahren im Innenraum sehr deutlich zu hören war.
Hatte gleiche Probleme mit dem Ruckeln. Zum einen waren es die Zündspulen. Dann war das Ruckeln wieder da. Nach Anfrage durch die Vertragswerkstatt bei VW, wurde die Ansaugbrücke entfernt, und siehe da die Ein- und Auslassventile waren sehr stark verkokelt, mit eingebrannten Verbrennungsrückständen verdreckt!!! Diese hat man gereinigt und was sag ich, es hat nicht mehr geruckelt. Kostet zwischen 500- 600 €.
KM Stand von deinem GTI ?
112000
Hallo, hab ein Problem bei meinem 6 GTI und zwar zwischen 2000 & 3000 Touren ruckelt er immer egal ob kalt oder warm bleibt gleich. Und bin schon am verzweifeln. Könnt ihr mir bitte weiter helfen
Danke Lg Kevin