Golf 6 GTI, R oder 7er ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey zusammen,

ich zerbrech mir seit Wochen den Kopf ob es ein GTI ED35 oder ein 6er R werden soll. Ich persöhnlich halte Allrad bei sportlichem Fahren für nützlich und denke, dass es auch im Winter nett ist (belehrt mich bitte eines besseren, wenn ich falsch liege), allerdings nörgeln sehr viele Leute rum, dass es viel zu schwer sei, eigentlich sinnlos ist und es viel mehr Sprit verbraucht etc.

Ich bin ein großer Mensch und war deswegen froh, dass es den Golf 6 gibt (fahre den 1.4 selbst). Meine Vorstellungen liegen bei einem kompakten Sportler, sollte so 250-330 PS haben, den Spurt auf hundert unter 6 Sekunden auf 100 schaffen und ein bisschen im Schafspelz rumlaufen.

Eigentlich klingt das nach R, aber wie gesagt, dieser wird irgendwie des öfteren schlechtgeredet, vonwegen mega Verbrauch, Sinnloses allrad.... Wer hat denn Erfahrungen mit dem R ?
Kann ich den mit 120, Tempomat im 6. auch auf 8 Litern bewegen ? Klappt im Alltag 9 Liter ?
Ich möchte ich gerne "ruhig" fahren, aber bei bedarf nen Knaller haben :P Bei einem gemieteten GTI (6er) hab ich mal 7,5 L/100 geschafft... Mit mühe ist das gut möglich... Was ist Euer Minimum beim R ?

Nächster Punkt ist der Motor, ist es gut, oder schlecht den EA 113 zu besitzen ? Da er ausentwickelt ist, denke ich mal, er ist standfester und besser geeignet für eventuelles Tuning oder ?

Hat der R irgendwelche großen Nachteile ? Was hat Euch beim Kauf überzeugt ? Bereut ihr es nicht einen ED 35 gekauft zu haben ?

Meine Angst beim GTI ist, dass ich bei 270 PS (Tuning) oder mehr... zuviel Traktionsprobleme habe, kann das jemand widerlegen?

Hab jetzt auch den GTI 7 gesehen und bin auch am Überlegen, ob der es nicht Wert wäre...

Preislich würde ich gerne um die 25000 ausgeben, max 28....

Ein 7er R fällt damit raus... Allgemein finde ich die 6. Generation eigentlich schöner, 7 ist so möchtegern futuristisch...

Naja, Helft mir bitte 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ZeroxX92i


Vielen Dank schonmal für Deine Antwort.

Meine Fragen wären noch:

Kann der R sparsam sein?

Ja, kann er. Je nach dem, was man mit

sparsam

meint: Guckst Du hier meinen Spritmonotor:

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/459679.html

Zitat:

Original geschrieben von ZeroxX92i


Lohnt sich Allrad ( gerade bei Tuning)

Ja, denn gerade, wenn Du im Bereich um oder über 300 PS fährst, kommt der Frontantrieb deutlich an seine Grip-Grenzen. Schon im Trockenen, von feuchten oder nassen Bedingungen wollen wir gar nicht erst reden...

Zitat:

Original geschrieben von ZeroxX92i


Ist der "alte" Motor besser/ stabiler?

Stabiler? Keine Ahnung, aber ich bin allein deshalb ein Fan des EA113, weil der sich nicht so "zugeschnürt" gibt, wie der EA888. Und wenn Du tunen willst, ist das mit dem EA113 standfest erheblich einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von ZeroxX92i


Wie funktioniert die Haldex? Wird der Antrieb permanent verteilt oder ist der Wagen ein Fronttriebler der ab und zu mal was nach hinten gibt ?

Die Haldex ist ein "Hang-On-Allrad". Im Normalfall fährst Du einen Fronttriebler. Nur im Bedarfsfall (Schlupf an der Vorderachse) wird Moment nach hinten geleitet (das macht die Haldex). Da die Vorderachse auch dann immer starr mit Kraft versorgt wird/bleibt, kann die Haldex max. dieselbe Menge an Moment/Kraft nach hinten leiten wie vorn anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von ZeroxX92i


Bitte erklären 🙂

Danke 🙂

Bitte! 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also ich hab n video vom gti 7 gesehn wo er einfach drauflatscht und bei 20 kmh und bei 60 kmh dreht er jeweils stark durch und genau das mag ich nicht :P und ich glaub gerade bei über 320 ps sollte allrad an bord sein oder ? Bei nässe wird sich bei der leistung bestimmt schneller schlupf bilden...

Übrigens: Ed 35 6,6 sek auf hundert, R 5,7 sek auf hundert. Also soviel PS kann das allrad auch nicht schlucken :P

Zitat:

Original geschrieben von ZeroxX92i


Also ich hab n video vom gti 7 gesehn wo er einfach drauflatscht und bei 20 kmh und bei 60 kmh dreht er jeweils stark durch und genau das mag ich nicht :P und ich glaub gerade bei über 320 ps sollte allrad an bord sein oder ? Bei nässe wird sich bei der leistung bestimmt schneller schlupf bilden...

Übrigens: Ed 35 6,6 sek auf hundert, R 5,7 sek auf hundert. Also soviel PS kann das allrad auch nicht schlucken :P

Das liegt nur daran, dass der R wegen Allrad bis 60 Km/h die paar Zehntel holt. 😉 Danach sind sie gleichauf bzw. der Edi ist bis 200 Km/h sogar ein paar Zehntel vorn. Daran kann man sehen, wieviel der Allrad schluckt. Denn wenn die Fuhre erst mal in Bewegung ist, spielt der Allrad für die Fahrleistungen keine Rolle mehr.

@XeroxX92i:

Zitat:

Also ich hab n video vom gti 7 gesehn wo er einfach drauflatscht und bei 20 kmh und bei 60 kmh dreht er jeweils stark durch und genau das mag ich nicht

Nun hat der 7er-GTI im unteren und mittleren Drehzahlbereich ja auch erheblich mehr Power, als der 6er GTI.

Also wenn du kein Allrad brauchst (Berge), dann würde ich den ED35 holen.
Da kein Allrad, sollte dieser sparsamer zu bewegen sein.
Für dein Budget bekommst da schon sehr gute Exemplare.
Der R ist nochmal ne Ecke teurer.

Der ED35 und der R haben beide den Audi S3 Motor drin.
So wie ich lese, möchtest du das Auto sowieso tunen.

MTM, ABT etc. auf 310 PS (Stufe1) aufmachen lassen und gasgeben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snickers88



Der ED35 und der R haben beide den Audi S3 Motor drin.
So wie ich lese, möchtest du das Auto sowieso tunen.

MTM, ABT etc. auf 310 PS (Stufe1) aufmachen lassen und gasgeben 😉

Obwohl 310 PS mit Allrad wohl vernünftiger erscheinen als nur der reine Fronttriebler.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Markus35



Zitat:

Original geschrieben von Snickers88



Der ED35 und der R haben beide den Audi S3 Motor drin.
So wie ich lese, möchtest du das Auto sowieso tunen.

MTM, ABT etc. auf 310 PS (Stufe1) aufmachen lassen und gasgeben 😉

Obwohl 310 PS mit Allrad wohl vernünftiger erscheinen als nur der reine Fronttriebler.🙄

Richtig! Genau das habe ich auch direkt gedacht.

310 PS (gepaart mit grob 450 NM) nur an der Vorderachse sind wirklich kein Spaß... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ZeroxX92i


Also ich hab n video vom gti 7 gesehn wo er einfach drauflatscht und bei 20 kmh und bei 60 kmh dreht er jeweils stark durch [...]
Rainer-WI??

😉😁😛

Ich würde zum ED35 raten. Da er keine nennenswerten Nachteile gegenüber dem R hat, dafür erheblich preiswerter ist. Fast die gleiche Argumentation mit selbem Ergebnis würde im Vergleich mit dem 7er GTI gelten.

Ich finde, der ED35 ist in diesem Trio mit Abstand die beste Wahl.

MfG
roughneck

Hi,
auch von mir der Rat: Wenn Du witterungstechnisch bisher ohne Allrad klargekommen bist, lass das mit dem R. Wie schon beschrieben, sind die Fahrleistungen nicht überragend besser als bei den anderen und wie oft kommt im täglichen Leben der Traktionsnachteil 2-rad wirklich zum Tragen....nicht in jeder feuchten Kehre habe ich das Verlangen nach Vollgas ;-).

Der 4Rad Nachteil Gewicht und Verbrauch ist dagegen immer da. (wie schaut es bei Versicherung aus?)
Sparsam und R geht halt nicht. Ich bin aufgrund des täglichen Streckenprofiles normalerweise eher am unteren Rand der Verbrauchsbandbreite, komme aber auf nun gefahrenen 70tkm bei 10,5/100km raus (Handschalter). Der DSG soll noch mehr verbrauchen. Im Vorgängerauto (TT 2.0 TFSI) hatte ich 8,5l/100km.
Nicht falsch verstehen, ich mag den R sehr gerne und werde vielleicht auch in Version 7 einen nehmen. Ich wohne tief im Süden mit viel Schnee, da ist der Allrad perfekt.

bye

@ pivili Versicherung ist gleich beim ED35 und R, da gleiche Typenklassen, zumindest bei meiner Versicherung und ein paar anderen, wo ich mich mal erkundigt hatte ;-)

lg

Zitat:

Original geschrieben von Nico_Tsi


@ pivili Versicherung ist gleich beim ED35 und R, da gleiche Typenklassen, zumindest bei meiner Versicherung und ein paar anderen, wo ich mich mal erkundigt hatte ;-)

lg

Dachte der R ist noch paar Kröten teurer...in VK 😕

Zitat:

Original geschrieben von mwb73



Zitat:

Original geschrieben von Nico_Tsi


@ pivili Versicherung ist gleich beim ED35 und R, da gleiche Typenklassen, zumindest bei meiner Versicherung und ein paar anderen, wo ich mich mal erkundigt hatte ;-)

lg

Dachte der R ist noch paar Kröten teurer...in VK 😕

In 2014 siehts aktuell so aus:

- 6R: 17/25/28

- 6er GTI: 16/22/24

- 7er GTI: 16/21/24

Stehe im Übrigen auch gerade vor dieser Wahl: 6er R, 6er Ed35 oder 7er GTI Performance. Rein preislich ists der Ed35. Schwierig. Leider gibt der Markt nicht viele gescheite R her.

Wenn Du den 7er aus der Liste streichst bin ich bei Dir, dann ist es auch Wurscht was Du nimmst 😁

Knapp 1 Jahr nach meinem letzten Beitrag würde ich jetzt ganz klar den Golf 7 GTI Performance nehmen!
Neueste Technik und ein super MOtor.
Der Edi 35 und der R sind fast genauso teuer wie ein 7er GTI.
Wenn das Budget es zulässt, dann nen neuen oder Jahreswagen 7er GTI Performance.

Ich kann dir den 6er R nur empfehlen. Macht jeden Tag aufs neue Spaß damit aus der Garage zu fahren 😁

Ich hatte mich mit dem gleichem Thema beschäftigt, nur das der 7er GTI nicht in Frage kam. Ich stand von der Wahl zwischen einem 6er GTI wie ich schon hatte (leider Totalschaden, danke nochmal an die nette Dame 😠 ), einem ED35 oder einem .:R.

Ich habe mich für den R entschieden da ich einfach wieder mehr Bums und Allrad wollte. Der ED35 hat ja den gleichen Motor und kann ohne Probleme mit Chip auf 310PS gefahren werden, der Motor hat sehr viel Potenzial.

Ob das noch Spaß macht mit reinem Frontantrieb bleibt jedem selbst überlassen. Klar ist der 7er das neue Auto aber mir gefällt er schon vom optischen nicht.

Zudem war der Preisunterschied damals nicht sooo groß zwischen ED35 und R. Ich habe es auf jedenfall nicht bereuht, auch wenn die Unterhaltskosten natürlich höher sind wie beim GTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen