Golf 6 GTI Neues Radio RNS 510 ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo VW Freunde,

Vorab will ich sagen das meine Frage schon mal irgendwo gestellt wurde, allerdings habe ich sie entweder nicht gefunden oder sie wurde in anderen Foren unzureichend beantwortet.

Sooo. ICh besitze einen Golf 6 GTI BJ 04/2010. Dort eingebaut sind ein RCD 310 mit 8 Lautsorechern, Multifunktionslenkrad etc.

Ich möchte nun folgendes erreichen: Ich möchte Navigation und (was mir eigentlich am wichtigsten ist) Freisprechanlage. Natürlich soll alles im Radio integriert sein und auch mit den Tasten am Lenkrad bedienbar sein.
Dazu fiel mir bisher nur das RNS510 ein. ABER: Ist das nachträglich eigentlich so einfach möglich einzubauen? bzw einbauen zu lassen? Welche zusätzlichen Dinge fehlen meinem Wagen ausser dem Radio um das zu ermöglichen? reicht auch das RNS310 ??
Mit wieviel Euronen müsste man rechnen ?!

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.....

Beste Antwort im Thema

Beim RNS 510 für 900€ kannst Du Dir zu 100% sicher sein, dass die Rechnung dazu wertlos ist, da das Gerät eh geklaut ist!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ganz ehrlich: technisch mag das Pioneer ja ein super Gerät sein, aber der Innenraum des Golf sieht nachher aus wie ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das passt einfach beim besten Willen nicht rein, genau wie 98% der anderen Nachrüstgeräte.
...

Kann ich so bestätigen. Hatte mal nen 6er als Leihwagen mit dem verlinkten Pioneer AVIC-F9210BT (von VW verbaut und auch von meinem Händler als Nachrüstset angeboten). Durch den sehr breiten Plastikrand, der gar nicht zum Kunststoff vom Auto passte, sah das nur Sch... aus.

Wobei ich mir aber vorstellen kann, dass z.B. andere Pioneer Navis wie z.B. http://www.pioneer.eu/de/products/25/38/241/AVIC-F30BT/index.html oder http://www.pioneer.eu/de/products/25/38/241/AVIC-F930BT/index.html gut aussehen könnten. Ist aber auch ne andere Preisklasse 😉
 
 

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


@dasschnitzel28

Ich würde trotzdem diese Altenative ins Auge fassen. Das paßr auch vun der Optik einwandfrei und ist der geringste Aufwand:

http://cgi.ebay.de/.../260790130106?...

oder hier:

http://cgi.ebay.de/.../390272482021?...

Das RNS310 hat halt den Nachteil, dass man eine separate FSE braucht, die kostet auch nochmal ein paar Euro (wobei der Vorteil wäre, dass man die FSE Premium nehmen kann). Das RNS315 hat die FSE schon intergriert, sollte man beim Preisvergleich berücksichtigen. Als weitere Vorteile fürs RNS315: Europa-Karte statt Länder-CDs und Anschluss einer Rückfahrkamera möglich.

So ganz koscher sind mir diese beiden Angebote aber auch nicht, die Differenzbesteuerung impliziert schon immer die Frage nach der Herkunft. Beim 310er würde ich versuchen jemanden zu finden, der aufs RNS510 umbaut und dann sein altes Gerät verkauft; aber so richtig sicher kann man da auch selten sein 🙁

Noch ein Hinweis zum RNS310: zum MJ2011 (KW22/2010) gab's ein sehr umfangreiches Firmwareupdate (Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung, 2D-Ansicht, Telefonbedienung möglich), das sich nicht nachrüsten lässt. Also möglichst ein Gerät nach diesem Datum nehmen.

vg, Johannes

Also es ist halt wie immer, man kann MrXY nur in jeder Hinsicht zustimmen. Dass die AVICs von Pioneer im G 6 sch...aussehen, hätte ich jetzt zwar nicht gedacht, aber Johannes weiß üblicherweise, wovon er spricht.
Die Beispiele fürs 310er aus der Bucht - ohne MWSt.? Never! Fürn Hunni würd ich die vllt nehmen.
Und das 315er? Wirklich super das Teil, hat alles was man braucht, sogar RFK, und das zu einem annehmbaren Preis. Mit bissl Handeln denke ich kommt man auch mit einem Riesen incl. allem hin. Einziger (kleiner) Nachteil - wie bei meinem 310er: Display mit 5" etwas klein, da sind die 7" von meinem Pioneer spürbar angenehmer. Andererseits ist das Navi ja eher nur selten an, oder?

Die Differenzbesteuerung macht durchaus Sinn, wenn der Teileverwerter es einkauft, meistens inklusive Auto, und das Teil dann mit einem Aufschlag veräußert. Man muß nicht hinter jedem Händler einen bösen Buben vermuten.

Ähnliche Themen

Über die Optik kann man natürlich vortrefflich streiten, aber es bleiben halt 2 DIN-Geräte, die einen VW-Einbaurahmen bekommen. So richtig perfekt wie die Werkseinbauten passt nichts, Zenec und China-RNS sehen noch ganz passabel aus. Es gibt ein Gerät von Pioneer, das noch geht, aber für mich wär's schon nichts mehr
http://www.pioneer.eu/.../AVIC-F9110_GolfPlus-L.jpg

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Die Differenzbesteuerung macht durchaus Sinn, wenn der Teileverwerter es einkauft, meistens inklusive Auto, und das Teil dann mit einem Aufschlag veräußert. Man muß nicht hinter jedem Händler einen bösen Buben vermuten.

Nee, das nicht. Aber etwas Vorsicht schadet nicht, denn kaum jemand möchte doch selbst einmal Opfer eines Autoaufbruchs werden. Wie gesagt, mit 100%iger Sicherheit bekommt man es nur bei VW. Aber die Differenzbesteuerung mahnt halt immer zur Vorsicht. Ich habe schon viele Teile beim Verwerter gekauft, z.B. Außenspiegel, Sensoren oder auch eine Dachantenne. Dabei war immer eine Rechnung mit 19% Mehrwertsteuer dabei.

Bei den Teilen steht meist dabei aus welchem Auto sie stammen (Farbe, Kilometerstand, Modell) und wenn man dann im Shop sucht findet man viele Teile von eben diesem Auto. Bei den Navi-Händlern ist das anders, die haben fast immer die Differenzbesteuerung, d.h. kaufen von privat (oder auch in Osteuropa, da ist Spürsinn gefragt) und eben oft nur Radios & Navis im Angebot.

vg, Johannes

Dann ebeb hier bei Motor-Talk, habe ich eben entdeckt:

http://www.motor-talk.de/.../vw-navi-rns-315-3c0-035-279-t3321953.html

Übrigens kann ich privat überhaupt keine Steuer ausweisen und auch Gebrauchtwagen sind oft differenzbesteuert.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Dann ebeb hier bei Motor-Talk, habe ich eben entdeckt:

http://www.motor-talk.de/.../vw-navi-rns-315-3c0-035-279-t3321953.html

Übrigens kann ich privat überhaupt keine Steuer ausweisen und auch Gebrauchtwagen sind oft differenzbesteuert.

Klar, privat kann man keine Steuer ausweisen - da ists auch nicht verdächtig wenn man's nicht tut.

Aber ich persönlich hätte bei einem Angebot wie diesem von einem Privatmann ein besseres Gefühl. Umrüstung auf RNS510 klingt plausibel, Handbuch ist dabei (wenns ab Werk verbaut ist, ist immer ein Handbuch dabei, das man nachher nicht mehr braucht), Rechnung vom Ursprungsfahrzeug aus der hervorgehen sollte, dass ein RNS315 drin war. Wie gesagt, 100% sicher kann man nie sein, aber das Angebot scheint auf den ersten Blick deutlich seriöser als die vom Händler mit Differenzbesteuerung.

Der Preis ist in meinen Augen übrigens sehr gut, da würde ich nochmal im Detail schauen ob alles passt und wenn ja zugreifen sofern das RNS315 okay ist. Ich würde den Code vom Verkäufer noch auslesen lassen, dann kann mans bequem daheim einbauen (außer man hat kein VCDS, dann muss man sowieso zur Werkstatt).

vg, Johannes

Sehe ich auch als sehr gutes Angebot an, da muß sich der TE bei Interesse beeilen.

Im Grunde ist es vollkommen egal was du einbaust, denn jedes Gerät hat Macken. Ich hab mittlerweile Volkswagen Original, Pioneer und Zenec durch und es gibt keines das nicht irgendwo nervt.
Heutzutage darfst du eigentlich nur entscheiden mit welchen Macken du noch leben kannst und was du bereit bist dafür zu bezahlen.

Gruß

Ich denke ich werde mich für das RNS 315 entscheiden, hat alles drin was man braucht und in der bucht bekommt es zum Humanen Preis.
Hatte gerade bei VW angerufen. Gelistet steht das Radio im VW Zubehör mit 1280€......der Typ am Telefon sagte das es 1500€ kosten würde.
Ne ne ne alles Verbrecher.

Danke schon mal für eure ganzen Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen