Golf 6 GTI Leerlaufschw. & Tacho spinnt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da bin ich mal wieder ...

Langsam wird es etwas mühselig .. habe meine golf 6 gti jetzt seit 3 wochen und irgendwie sind immer wieder kleine sachen dran 🙁

Naja zu meinem neuen Problem 😁 war vorhin kurz ins dorf gefahren mit licht an (nicht auf auto, habe keine lichtsensor) ... bin 5 minuten gefahren und dann kurz raus aus dem auto .. hab es angelassen ... und auf einmal hörte ich es .. die drehzahl schwankte sehr deutlich von außen zu hören .. Schwankte zwischen 1000 und 1300 ..

DAS DAZU !

Ich erstmal voll geschockt nach hause gefahren und dann das nächste (übel?)
Der tacho schwankte mit der helligkeit im sekundentakt .. ich weiß ja, dass ein sensor im tacho ist und das alles den lichtverhätlnissen anpasst .. aber das war eher ein flackern!!!
Kann es evtl daran liegen, dass ich LED rückleuchten verbaut habe aber diese noch nicht codiert sind ?

Werde morgen den un🙂 anrufen !

Habt ihr vllt ne ahnung was da los sein könnte ?

Grüße !

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit. Aus Erfahrung kann ich dir sagen dass es höchstwahrscheinlich tatsächlich an deinen nicht codierten LED s liegen wird, sofern die Widerstandsangelegenheiten beim Einbau auch berücksichtigt wurden. Hatten etwa gleiche Fälle in der Werkstatt. Ca. 4 Fälle in den vergangenen 3 Monaten. Grüße, max

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hast du beim Beschleunigen ein wahrnehmbares Ruckeln? Wieviel km hat der GTI runter?

Mein GTI fing bei etwa 48tsd km an sporadisch beim Beschleunigen zu ruckeln. Vornehmlich im Drehzalbereich 2000-3000/min. Auch im Leerlauf schwankte die Drehzahl gern mal um 100/min hoch und runter. Zur 2. Insp bei 57tsd km wurde nichts festgestellt. Letzten endes wurde das Ruckeln ab 60tsd richtig nervig und ich glaubte schon der Turbo geht flöten.

Naja lange Rede kurze Info. Ein KFZler fragte mich, ob die Zündkerzen bei der Inspektion mit gewechselt wurden ... natürlich nicht, da lt Serviceheft erst bei 90tsd fällig. Da so ein Satz bei ebay aber nur 40 Euro kostet, habe ich dem GTI 30tsd vor Fälligkeit neue Kerzen spendiert. Siehe da das Ruckeln war weg, die LL-Drehzahl schwankte nicht mehr und ich bildete mir ein, das der Motor im Stand ruhiger lief. Also das typische Tackern, was sich wie bei einem TDI anhört, war fast weg.

Alternativ kann aber auch schon mal ne Zündspule defekt sein. Ein Satz neuer Spulen kostet bei ebay um die 80-100 Euro.

Da die Zündkerzen billiger waren, hatte ich die zuerst getauscht, danach hätte ich mir die Spulen vorgeknöpft.

Also er hat jetzt 64000 runter. Abundzu merke ich ein leichtes ruckeln zwischen 2 und 3000 Umdrehungen .. ist aber selten aber mir ist es aufgefallen ... Vielleicht werde ich echt mal die kerzen wechseln.

DANKE

Hey Leute wollte euch Bescheid geben, dass defekte Saugrohrklappen zu den Schwankungen geführt haben! Der ganze Wagen läuft jetzt deutlich ruhiger,leiser und er zieht besser !
Hab es in der VW Werkstatt machen lassen wo ich den Wagen gekauft habe. Der ganze Kram ging auf Kulanz. ALLES!

Falls ihr auch dieses Problem habt, fragt nach vielleicht bekommt ihr auch die Kulanz auf 100%!

Grüße 🙂

Muss den Mist mal wieder pushen -.-

Die Drehzahlschwankungen macht er immer wieder. Mal weniger, mal mehr.
War letztens Fehlerspeicher auslesen und dann stand drin, dass der Leerlaufregler Probleme macht.
Weiß nicht warum, aber irgendwie glaub ich nicht, dass es daran liegt. Habe eher das Schubumluftventil im Verdacht.

Hatte das eigentlich sonst schonmal jemand mit dem 6er GTI ? Habe irgendwie das Gefühl ich stehe mit dem Problem komplett alleine da 🙁

Grüße

Ähnliche Themen

Du könntest mit VCDS mal den Ladedruck loggen,

dann siehst ob es das SUV war, oder du wechselst es Prophylaktisch,

kost neu ~30€ ich habs direkt im Netz von Pierburg bestellt, nen 1/8 Zoll Ratschensatz und man kann es von unten selber wechseln

Ich werd es auf jeden Fall tauschen.. Mein Gti ist ja sogar noch Bj 09.. Kann sein, dass da noch das alte SUV drin ist..

SUV vorhin tauschen lassen.. Aufn Rückweg hat er keine Schwankungen mehr gemacht.. Allgemein habe ich das Gefühl er läuft besser , zum Beispiel beim anfahren und das Ansprechverhalten aus niedrigen Umdrehungen ist etwas besser.. Aber vor allem merke ich dass er obenrum besser zieht .. Schiebt schön durch! Werde das die Tage beobachten ob er noch schwankt!

GTI Edition 35:
Hatte im Leerlauf (N), D, P Schwankungen von 600 - 1400 U/min

Ursache: Der Ölmessstab war nicht richtig eingesetzt bzw. der Dichtring war nicht oben.

vielleicht hilfts

Deine Antwort
Ähnliche Themen