Golf 6 GTI - Kraftstoffpumpe defekt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Liebe Damen und Herren,

Ich bin mittlerweile am Ende mit dem Latein. Mein Golf 6 GTi BJ 2009 211PS hat vor 4TKM einen brandneuen Rumpfmotor bekommen (die Anbauteile wurden übernommen, Zündspulen+Zündkerzen+Luftfilter sind neu). Seit ca 2500Km muss ich mich mit einer ständig leuchtenden Motorkontrolleuchte herumschlagen. Im Fehlerspeicher steht immer drin, dass die Kraftstoffzufuhr zu fett sei. Ich habe bereits ein Motorsteuergerät update gemacht, Einspritzdüsen erneuert, Lambda Sonde geprüft und Luftmassenmesser geprüft. Immerwieder kommt die Lampe und der Fehler nachdem der Motor warm war und auch mal bis 3000 Umdrehungen gedreht wurde. Er ruckelt sehr leicht im Leerlauf, der Start variiert ob er gut oder schlecht anspringt aber Leistung wirkt nicht beeinträchtigt. Kann das Steuergerät an sich kaputt sein oder habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen zu diesem Problem gehabt. Ich bedanke mich schonmal für Eure Antwort und hoffe, dass jemand vielleicht seine Erfahrungen mir mitteilen kann

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Dauerhaft Motorkontrollleuchte' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Passend dazu haben die Autodoktoren in der letzten Folge genau diese HD Pumpe getauscht.

https://youtu.be/p-WEwYn9lhQ

Ab 8:13 Minuten beginnt der GTI.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 25. März 2019 um 09:22:47 Uhr:


Sich an einen GTI (Ottomotor-Tread) anzuhängen - nunja... wenn das mal nicht für irritationen sorgt 🙂

Gib doch mal manuell 12V auf die Zusatzpumpe und prüfe ob sie grundsätzlich läuft. Über die Funktion "entlüften" im VCDS sollten alle nötigen Pumpen laufen. Das die Tankanzeige auf Null stehen bleibt sieht für mich aber eher so aus das Du da eine defekte Sicherung übersehen hast.

Wo ist die zweite Pumpe verbaut? Wusste nicht, dass es überhaupt zwei gibt. Dachte eine sitzt im Tank und dann kommt nur noch der Filter vorne und danach die Hochdruckpumpe.

Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 25. März 2019 um 11:20:10 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 25. März 2019 um 09:22:47 Uhr:


Sich an einen GTI (Ottomotor-Tread) anzuhängen - nunja... wenn das mal nicht für irritationen sorgt 🙂

Gib doch mal manuell 12V auf die Zusatzpumpe und prüfe ob sie grundsätzlich läuft. Über die Funktion "entlüften" im VCDS sollten alle nötigen Pumpen laufen. Das die Tankanzeige auf Null stehen bleibt sieht für mich aber eher so aus das Du da eine defekte Sicherung übersehen hast.

Wo ist die zweite Pumpe verbaut? Wusste nicht, dass es überhaupt zwei gibt. Dachte eine sitzt im Tank und dann kommt nur noch der Filter vorne und danach die Hochdruckpumpe.

Ich war aufgrund der Frage einfach mal davon ausgegangen das er so eine elektrische Zusatpumpe hat, gesehen hat, und die nicht läuft. Mein 1.6l TDI hat sowas nicht, der hat nur die im Tank und die Zusatzpumpe ist mit in die HD-Pumpe integriert, die mit dem Zahnriemen angetrieben wird. Wenn es sie gibt, dann sitzt sie meines Wissens nach ungefähr unter dem Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser.

Nachtrag @ Cenk: Warum entlüftest Du mit nicht angeschlossenen Schläuchen?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 25. März 2019 um 18:13:16 Uhr:



Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 25. März 2019 um 11:20:10 Uhr:


Wo ist die zweite Pumpe verbaut? Wusste nicht, dass es überhaupt zwei gibt. Dachte eine sitzt im Tank und dann kommt nur noch der Filter vorne und danach die Hochdruckpumpe.

Ich war aufgrund der Frage einfach mal davon ausgegangen das er so eine elektrische Zusatpumpe hat, gesehen hat, und die nicht läuft. Mein 1.6l TDI hat sowas nicht, der hat nur die im Tank und die Zusatzpumpe ist mit in die HD-Pumpe integriert, die mit dem Zahnriemen angetrieben wird. Wenn es sie gibt, dann sitzt sie meines Wissens nach ungefähr unter dem Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser.

Nachtrag @ Cenk: Warum entlüftest Du mit nicht angeschlossenen Schläuchen?

Okay danke für die Erkältung. Also der CAYC hat keine zweite Pumpe.

Zitat:

Also nach ewig langer Suche, war es die Hochdruckpumpe vorne am Motor, durch das ganze getausche habe ich jetzt quasi was den Motor angeht ein Neufahrzeug

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Dauerhaft Motorkontrollleuchte' überführt.]

Moin

Was wurde den alles getauscht weil ich habe das gleiche Problem
Öl riecht nach Benzin
Ruckeln im Stand
Schlecht anspringen
Geht so aus

Zündkerzen sind getauscht
Luftmassenmesser wird getauscht
Liegt es nur an die HP ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcel.P112 schrieb am 7. April 2020 um 09:30:53 Uhr:



Zitat:

Also nach ewig langer Suche, war es die Hochdruckpumpe vorne am Motor, durch das ganze getausche habe ich jetzt quasi was den Motor angeht ein Neufahrzeug

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Dauerhaft Motorkontrollleuchte' überführt.]


Moin

Was wurde den alles getauscht weil ich habe das gleiche Problem
Öl riecht nach Benzin
Ruckeln im Stand
Schlecht anspringen
Geht so aus

Zündkerzen sind getauscht
Luftmassenmesser wird getauscht
Liegt es nur an die HP ?

Vielleicht hilft dieses Video bei der Fehlersuche. Die letzte YouTube folge der Autodocs behandelt ein sehr ähnliches Thema.

https://youtu.be/UJg7bAYm1dc

Deine Antwort
Ähnliche Themen