Golf 6 GTI Klackern im Motorraum
Hi Leute, ich weiß es gibt schon so einen Thread aber ich meine dass niemand das selbe Geräusch hatte...
Hab ein Video hinterlegt auf YouTube.. Finde das helle Klackern extrem..
Fahrzeug war warm! Laut meinen Händler wo ich das Auto gekauft habe, hat der Wagen schon Kettenspanner sowie Steuerkette neu.. Ausserdem ist das Saugrohr der Drosselklappen schon getauscht worden weil er drehzahlschwankungen gemachthhat und jetzt macht er es auch schon wieder 🙁.. Gestern hab ich ihn aus der Werkstatt geholt weil er eine neue Druckplatte und Schwungscheibe bekommenhhat.. Geräusch war aber vorher auch schon..
Ihr seht, ist schon einiges gewesen 🙁
Golf 6 GTI Klackern: http://youtu.be/Kt71jjuuhs0
Viele Grüße
33 Antworten
Erstmal Danke für die Antworten!!!
Habe den Test mit dem Gas treten probiert und die Klappen arbeiten defintiv ganz normal ..
Werde morgen nach der Ackerei mal inne Werkstatt fahren, die sollen die Drosselklappen neu einstellen!
Hab morgen erst n Termin bekommen .. Kann es vielleicht das Schubumluftventil sein ? (SUV) ..
Aber sollte ja eigentlich schon ein gutes drin sein oder? Man hat ja immer gesagt wenn möglich beim 5er GTI das vom 6er rein wegen verstärkte Membrane und bla ... Kann das trotzdem im ***** sein ? :P
Das SUV vom Golf 6 GTI geht auch öfters defekt.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch ein Klackern, tauchte nach 2 Jahren einfach so auf. Dachte das kam aus Motorraum, dann jedoch unterm Beifahrerboden lokalisiert. Ich also in die Werkstatt, und das klackern kam wohl aus dem Motorraum...das Spritkabel im Leerlauf hat vibriert - so stark, dass es gegen den Ausgleichbehälter geschlagen hat. Wurde isoliert...
Vielleicht ist es das ja auch bei dir...schon öfter gelesen...jedoch beim 1.4 TSI..
Das mit den Leitungen hatte ich auch schon,an den Kupplungen geruckelt und weg war es. Kam aus der Beifahrer Fussmatte. Grüsse
Drosselklappen adaptiert aber keine Besserung .. Ich denke es ist wirklich das SUV ... war bei meinem 5er GTI dasselbe .. schon fast lächerlich
Hallo Gemeinde ,
wie ging denn die suche aus nach dem Ominösen geklappere ?
Habe hier einen Golf 6 GTI Baujahr 2012 MKB CCZB der im Leerlauf klappert .
Habe das klappern soweit lokalisieren können das es in der Nähe vom Zylinder 4 entsteht , die Hochdruckpumpe schließe aus .
Nun geschah es das man beschloss einen Tauschmotor einzupflanzen , also Motor angefangen auszubauen , da die liebe Verkabelung sich doch manchmal ohne Demontage diverser Teile nicht so einfach ausstecken lassen , so wollte ich die Ansaugbrücke abbauen , dies geht ohne Demontage der Ansaugleitung nicht ,zudem muss die Drosselklappe abgebaut werden .
Bei Begutachtung der Drosselklappe fiel mir auf das diese klappert wenn man sie hin und herbewegt , beim Freundlichen wurde mir ein ähnliches model vorgelegt , da klapperte nix .
Nun die Frage an euch , hat von euch einer ähnliches erlebt oder durch den Austausch der Drosselklappe das Klappern beseitigen können ?
Grüße Markus
Video machen.
Wir können keine Geräusche beurteilen wenn man nix davon hört.
Ist die einfachste Lösung.
Zitat:
@markus 3810 schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:26:59 Uhr:
Hallo Gemeinde ,
wie ging denn die suche aus nach dem Ominösen geklappere ?
Habe hier einen Golf 6 GTI Baujahr 2012 MKB CCZB der im Leerlauf klappert .
Habe das klappern soweit lokalisieren können das es in der Nähe vom Zylinder 4 entsteht , die Hochdruckpumpe schließe aus .
Nun geschah es das man beschloss einen Tauschmotor einzupflanzen , also Motor angefangen auszubauen , da die liebe Verkabelung sich doch manchmal ohne Demontage diverser Teile nicht so einfach ausstecken lassen , so wollte ich die Ansaugbrücke abbauen , dies geht ohne Demontage der Ansaugleitung nicht ,zudem muss die Drosselklappe abgebaut werden .
Bei Begutachtung der Drosselklappe fiel mir auf das diese klappert wenn man sie hin und herbewegt , beim Freundlichen wurde mir ein ähnliches model vorgelegt , da klapperte nix .
Nun die Frage an euch , hat von euch einer ähnliches erlebt oder durch den Austausch der Drosselklappe das Klappern beseitigen können ?Grüße Markus
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:54:28 Uhr:
Video machen.Wir können keine Geräusche beurteilen wenn man nix davon hört.
Ist die einfachste Lösung.
das hört sich so an wie am Treadbeginn in diesem Video
https://www.youtube.com/watch?v=Kt71jjuuhs0&feature=youtu.be, und wenn ich die Drosselklappe in die Hand nehme und hin und her schüttle klappert da was
Was du da hörst ist das Magnetventil der Tankentlüftung vorne an der Ansaugbrücke.
Wenn man den Stecker davon abzieht, ist Ruhe.
Das ist aber kein Defekt. Das machen alle mehr oder weniger lautstark.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:06:43 Uhr:
Was du da hörst ist das Magnetventil der Tankentlüftung vorne an der Ansaugbrücke.Wenn man den Stecker davon abzieht, ist Ruhe.
Das ist aber kein Defekt. Das machen alle mehr oder weniger lautstark.
Das Taktventil kann ich diverenzieren , man hört es genau , es fängt zu tickern an nachdem er die Startanhebung abgesenkt hat , und genau zu diesem Zeitpunkt wird auch das Klappern was er vom Start an hat stärker und kommt von vorne rechts , Hochdruckpumpe schließe ich aus .
War gestern beim Freundlichen hab ihm die Drosselklappe gezeigt , er mir ein ähnliches Teil was auch zum FSI Motor passt und da klappert sich nix wenn man es hin und her bewegtGrüße
Wie ist das denn wenn die Klappe zwar nicht eingebaut ist, aber mit Strom versorgt wird. Also Zündung an.
Klappert es dann auch da drin, wenn man die bewegt?