Golf 6 gtd optimal schalten für max Beschleunigung
Hallo
und zwar ist meine Frage bei welcher UMdrehung man schalten sollte beim 2.0TDI 170ps um möglichst schnell zu sein. Weil ich merke immer wenn ich mal beschleunigen will gerät er im nächsten gang in den turboloch
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 31. Juli 2017 um 17:29:12 Uhr:
😁 Nee bitte keine Grundsatzdiskussionen bitte. Wir sind eh etwas vom Thema abgekommen 🙂
Aber trotzdem mal ganz interessant das mal in Zahlen zu sehen.
Naja, eigentlich sind wir nicht so weit davon weg...
Die Eingangsfrage war, wann man am Besten schalten muss, um die größte Beschleunigen zu erreichen.
Und da kommt man leider nicht an einem RZK-Diagramm vorbei, da dieses basierend auf der Daten des Motors, Getriebes und der Räder die Schaltpunkte wiedergibt:
Immer wenn sich die Linien schneiden, sollte der höhere Gang eingelegt werden bzw. ein paar Drehzahlen später.
Weiterhin sieht man dann auch gleich, wie kurz oder lang die Gänge übersetzt sind bzw. ob ein Getriebe zum Motor passt.
Das neue 7-Gang-DSG z.b., dass im Golf 7 für stärkere Motoren serienmäßig verbaut wird, passt mMn nicht zum GTI PP. Da bin ich froh, dass das manuelle auf dem Papier so einen guten Eindruck macht.
40 Antworten
😁 Nee bitte keine Grundsatzdiskussionen bitte. Wir sind eh etwas vom Thema abgekommen 🙂
Aber trotzdem mal ganz interessant das mal in Zahlen zu sehen.
😁 oh man also bis 5.000 drücke eigt so gut wie nie weil da so gut wie kein Schub mehr kommt
Kommt es nur mir so vor das der Schub wirklich erst 2.300 Umdrehungen kommt Bzw wie es bei euch
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 31. Juli 2017 um 17:29:12 Uhr:
😁 Nee bitte keine Grundsatzdiskussionen bitte. Wir sind eh etwas vom Thema abgekommen 🙂
Aber trotzdem mal ganz interessant das mal in Zahlen zu sehen.
Naja, eigentlich sind wir nicht so weit davon weg...
Die Eingangsfrage war, wann man am Besten schalten muss, um die größte Beschleunigen zu erreichen.
Und da kommt man leider nicht an einem RZK-Diagramm vorbei, da dieses basierend auf der Daten des Motors, Getriebes und der Räder die Schaltpunkte wiedergibt:
Immer wenn sich die Linien schneiden, sollte der höhere Gang eingelegt werden bzw. ein paar Drehzahlen später.
Weiterhin sieht man dann auch gleich, wie kurz oder lang die Gänge übersetzt sind bzw. ob ein Getriebe zum Motor passt.
Das neue 7-Gang-DSG z.b., dass im Golf 7 für stärkere Motoren serienmäßig verbaut wird, passt mMn nicht zum GTI PP. Da bin ich froh, dass das manuelle auf dem Papier so einen guten Eindruck macht.
Zitat:
@Golfgtd1337 schrieb am 31. Juli 2017 um 18:17:07 Uhr:
😁 oh man also bis 5.000 drücke eigt so gut wie nie weil da so gut wie kein Schub mehr kommt
Kommt es nur mir so vor das der Schub wirklich erst 2.300 Umdrehungen kommt Bzw wie es bei euch
Bitte nicht immer mit dem Popometer messen. Dieses Messinstrument hat als Parameter nur die Emotionen.
Manch einer gtd-Fahrer wundert sich manchmal, wieso ein 1.4 TSI mit 150ps einen nass macht ...
Wenn ich schon lese, bei 60 im 6. Beschleunigen, dann geht s ab... Ich hoffe zur Sicherheit aller, dass keiner einen Lkw im 6. überholt...
Ähnliche Themen
Kann man das eigentlich auch abkürzen?
Würde sagen:
-Diesel früh Schalten bzw von unten raus, um dann schon nach oben auf die Geschwindigkeit zukommen.
-Benziner spätes Schalten mit hohen Drehzahlen, um auf die Geschwindigkeit zukommen.
Oder was sagt der Rest?
Dann schau dir doch einfach mal die RZKD auf der ersten Seite an!
Beim CR ist der Drehmomentverlauf harmonischer und somit einem Benziner ähnlicher als der des PD.
Würde ich gerne mal testen, das man zwei Wagen die ähnlich sind, gegeneinander fahren lässt mit verschiedenen Drehzahlen im Diesel bzw Benziner Bereich..
Ob es sowas vielleicht bei YouTube gibt?
Glaubst du nicht an die Theorie?
Meinst du, dass das Drehmoment des Motors für die Beschleunigung zuständig ist oder die Kraft am Rad, die durch die Übersetzung des Ganges anliegt?
Meistens erstmal an das was ich sehe, danach wenn man es plausibel erklären kann auch an Theorie!
Denke das geht vielen so im ersten Moment?!
Klar E-Bike, muss doch was für die Umwelt tun als Dieselfahrer 😁
Spaß bei seite, du willst jetzt keine Autos mit Fahrräder vergleich oder?
Hat dein Fahrrad keine Gänge?
Und wer ist da der Motor bzw. erzeugt das Drehmoment?
Als Diesel-Fahrer muss man sich halt mal vom starken max. Drehmoment des Motors nicht blenden lassen. Die Physik dahinter ist die gleiche wie beim Benziner, nur die Ausgangslage ist etwas anders.
Du schmeisst hier einfach zuviel durcheiander, außerdem wolltest du doch raus sein? Wenn ich zügigst beschleunigen will, geht das natürlich nicht in der 6 ab 60. Aber es ist sehr gut machbar,in hohen Gängen mit niedriger Drehzahl schneller zu beschleunigen als ein Benziner. Ohne daß sich der Motor qüält. Und wenn ich den Quatsch lese, das seit CR Diesel und Benziner vom Verhalten her gleich sind, naja, deine Meinung halt. Seit CR ist es nur so, daß die Leistungsentfaltung gleichmäßiger statt findet und nicht wie früher beim PD bei 1500-2300 der "Dieselpunch" kommt.Die CR geben halt die Leistung gleichmäßig bis in höhere Drehzahlen ab.
@Threadersteller, wenn bei dir erst oberhalb von 2000 Touren erst Leistung kommt, ist irgendwas nicht in Ordnung.
Mein DSG schaltet, wenn ich normal mit fahre, so um den 2000er Bereich. Meist eher drunter. Und da ist genug Bums da. Bei meinem zumindest.
So, und nun bin ich raus hier.