Golf 6 GTD: Fakten und Bilder
Beste Antwort im Thema
13047 Antworten
Bei mir war das die 60000er Inspektion mit Ölwechsel(angeliefert) und Bremsflüssigkeitswechsel ohne DSG-Ölwechsel
Zitat:
@Hummerman schrieb am 21. April 2015 um 17:34:05 Uhr:
Ich war letztens nur zum Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt und da steht nur der Bremsflüssigkeitservice und die Bremsflüssigkeit auf der Rechnung. Demnach gehört das Entlüften der Bremsanlage zum Bremsflüssigkeitservice dazu.
Hmm... wurde bei mir beide Male extra aufgeführt ... liegt evtl. auch daran, mit wie vielen ZE die einzelnen Positionen berechnet werden. Wenn man es im Paket (Bremsflüssigkeitservice) macht, ist es vielleicht schon dabei?
Ich rate auch gerade. Auf mein Anmeckern der Position kam gepflegte Ignoranz zurück... also gar keine Info!
@ Lame. eigentlich ist der Fall ja klar. Die haben dir eine Leistung berechnet, die nicht erbracht wurde. Punkt.
Oder der Meister soll dir halt mal zeigen, wie er die Kupplung beim DSG entlüftet. 😉
Die werden ja wohl einen langjährigen Kunden nicht wegen 18€ verprellen wollen?
Ähnliche Themen
Bei mir ist Kupplungsentlüften drauf und was ganz tolles: Einstellung der NSW für rund 15,-, hab ich gleich moniert. Darauf der WS-Fuzzy: Naja, bei modernen Autos können sich die schon mal so in 2 Jahren verstellen, das ist nix ungewöhnliches. *ächz* Mein Nachbar arbeitet bei denen als Verkäufer und ich weiß, daß der GTD das nächste Mal in eine andere 🙂 Werkstatt geht. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, daß jetzt die Sommerreifen drauf sind und daher die Höhe eine andere ist. Aber dann hätte er drauf kommen müssen, daß die Hauptscheinwerfer auch nicht mehr stimmen können...egal.
Meine haben sich nach 5 Jahren keinen Millimeter verstellt, wurden gerade durch die MFK überprüft und ich sah zu.
Wenn mein WS-Fuzzi was dummes raus läßt, schick ich ihn immer ins Lager, er möchte doch bitte gelben Getriebesand holen 🙂
Echt? Ich bevorzuge da das Amboßklangfett 😁
Sagt mal...wenn die Klima klingt wie ein Schnellkochtopf mit abzischenden Überdruckventil und die Kühllleistung ist unter aller Kanone; wo würdet ihr da suchen?
ein bisschen zischen ist normal.. hatte ich bisher bei jedem Fahrzeug.. jedenfalls beim Zeitpunkt wo man sie einschaltet.
Ansonsten; wann wurde der letzte Klima-Service durchgeführt? Ist noch genügend Kühlmittel vorhanden?
Ganz ehrlich? Keine Ahnung, ich hab die kaum an, vor 2 Jahren war der letzte Service und als ich die im Frühjahr schon laufen hatte, war nix zu hören. Dieser leichte Ammoniak-Fäulnis Geruch nach längerer Standzeit der Klimaanlage war mir nicht fremd, aber davon ist grad nix zu riechen. Da der am 21. grad beim 🙂 zum Service war und der Techniker diese Geräusche festgestellt hat, gehe ich davon aus, daß die den korrekten Stand der Kühlflüssigkeit geprüft haben.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 26. April 2015 um 18:27:08 Uhr:
Echt? Ich bevorzuge da das Amboßklangfett 😁
Sagt mal...wenn die Klima klingt wie ein Schnellkochtopf mit abzischenden Überdruckventil und die Kühllleistung ist unter aller Kanone; wo würdet ihr da suchen?
Zu wenig Kältemittel?
Bei mir waren nach ca. 5 Jahren nur noch ca. 200mg drin. Aus den Lüftungen kamen bei AC an immer Geräusche. Das Nachfüllen bei VW kostet ca. 60€.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 26. April 2015 um 22:13:01 Uhr:
Da der am 21. grad beim 🙂 zum Service war und der Techniker diese Geräusche festgestellt hat, gehe ich davon aus, daß die den korrekten Stand der Kühlflüssigkeit geprüft haben.
das Kältemittel kann man ja nur durch s Rauslassen und Wiegen messen. Somit haben die bestimmt nichts dergleichen gemacht 😉
Garantiert nicht, aber bevor auch nur irgendeine Vermutung oder Fehleräußerung kam, folgte das Angebot, das Geräusch und damit den Fehler auf Kulanz mit 200 - 300,- Selbstbeteiligung zu beheben...ja, nee, is klar!? Seh ich aus wie n Tourist??
Grad bin ich in der Stimmung zu einem anderen 🙂 zu fahren, dem zu stecken das seine Kollegen anscheinend Murx gemacht haben und er möchte den Fehler bitte identifizieren und beziffern...
Ich muß nachher mal ins WSH kucken, ob man zum Thema Kühlflüssigkeit in der Klima auch selbst kucken kann. Am Ende kann die ja eher nicht verdampfen, ist doch ein geschlossenes System, oder?
Zitat:
@Dang3r schrieb am 27. April 2015 um 13:32:26 Uhr:
Am Ende kann die ja eher nicht verdampfen, ist doch ein geschlossenes System, oder?
Theoretisch ...
Ich habe bewusst auf das Auffüllen des Kältemittels bestanden, ohne dass andere Fehlerquellen gesucht werden, denn die Suche wird halt teuer und am Ende wird trotzdem nichts übrig bleiben, als den Füllstand zu messen, ein Kontrastmittel einfüllen und das geht ja bekanntlich nur über den umständlichen Weg 🙄
Doch die kann verdampfen, viele Hersteller empfehlen schon nach 3 Jahren einen Klimaservice resp. Kühlmittelauffüllung durchzuführen. Dabei wird (normalerweise) das System auch nach möglichen Lecks überprüft, dies geschieht mittels UV-Licht -> Das Kühlmittel hat ein UV-Reflektierendes Additiv.