Golf 6 GTD: Fakten und Bilder
Beste Antwort im Thema
13047 Antworten
Hallo
Hatte mal aus Spaß bei VW Individual angefragt ob an meinen GTD die Gti Heckschürze und der GTI Auspuff angebaut werden kann-
Nach 2 Tagen hatte ich eine Frau am Telefon die mich fragte ob ich es nachträglich oder ab Werk haben möchte.
Ich sagte Ihr ab Werk, worauf Sie meinte Sie würden sich wieder bei mir melden.
Ca. 6 Stunden später bekamm ich dann die Nachricht das dies nicht möglich sei.
Dann habe ich mal meinen Händler gefragt.
Laut seiner Aussage geht es.
An Teile kommen 417,57 Euro zusammen + Einbau nach Zeit da noch ein " Schnüffelstück " angefertigt werden muss, um die Unterschiedlich großen Rohre zu verbinden.
Auf was für Ideen man kommt um Sich die Wartezeit zu verkürzen.
Bei den Felgen tendiere ich mittlerweile zu den Oxigin Panther 13 in 18 Zoll oder 19 Zoll.
Für die Oxigin soll es aber angeblich noch kein Gutachten geben für Golf6 ?
Die Borbet FS in 8,5 x 18 Zoll ET 40 in Schwarz glanzgedreht könnte mir auch gefallen.
Schaun wer mal was die Zeit so bringt.
Gruß Zaja
Zitat:
Original geschrieben von zaja1
HalloHatte mal aus Spaß bei VW Individual angefragt ob an meinen GTD die Gti Heckschürze und der GTI Auspuff angebaut werden kann-
Nach 2 Tagen hatte ich eine Frau am Telefon die mich fragte ob ich es nachträglich oder ab Werk haben möchte.
Ich sagte Ihr ab Werk, worauf Sie meinte Sie würden sich wieder bei mir melden.
Ca. 6 Stunden später bekamm ich dann die Nachricht das dies nicht möglich sei.
Dann habe ich mal meinen Händler gefragt.
Laut seiner Aussage geht es.
An Teile kommen 417,57 Euro zusammen + Einbau nach Zeit da noch ein " Schnüffelstück " angefertigt werden muss, um die Unterschiedlich großen Rohre zu verbinden.Auf was für Ideen man kommt um Sich die Wartezeit zu verkürzen.
Bei den Felgen tendiere ich mittlerweile zu den Oxigin Panther 13 in 18 Zoll oder 19 Zoll.
Für die Oxigin soll es aber angeblich noch kein Gutachten geben für Golf6 ?
Die Borbet FS in 8,5 x 18 Zoll ET 40 in Schwarz glanzgedreht könnte mir auch gefallen.Schaun wer mal was die Zeit so bringt.
Gruß Zaja
HI !!!
Habe mir auch GTD bestellt! Hast echt vor Auspuff system vom GTI am Gtd zu bauen?
Hallo
Der Gedanke ist da , aber die Kosten.
Was soll ich dann mit den alten Endtopf machen.
Wenn der Händler den Topf und die Schürze zurücknimmt und mit dem Einbau verrechnet könnte ich vielleicht schwach werden.
Gruß Zaja
Zitat:
Original geschrieben von zaja1
Hallo
Der Gedanke ist da , aber die Kosten.
Was soll ich dann mit den alten Endtopf machen.
Wenn der Händler den Topf und die Schürze zurücknimmt und mit dem Einbau verrechnet könnte ich vielleicht schwach werden.
Gruß Zaja
du sagmal hast kurz zeit zu chatten? über msn oder icq über den golf Gtd?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puettler
Öhm, ich hab mich mal schlau gemacht, der 120d hat 163 Ps und 340 NM, und wurde getestet mit 0-100 in 7,9 sec. und mit 220 Km/h V-max, das sind so ziemlich dieselben Testwerte wie beim GTD, warum sollte der 120d den GTD also "stehen" lassen?!Zitat:
Original geschrieben von Lederwurst
Wahrscheinlich ein 123D. Aber selbst der 120D lässt den GTD stehen. 🙁
BTW, kennt jemand nen namhaften Hersteller (Abt, B&B, MTM,.........) der ein brauchbares (!!) Chiptuning für den GTD anbietet?!
Grüßle, Euer püttler.
Kann Dir zum Thema Chiptuning auf jeden Fall ABT empfehlen. Über 100 T km habe ich mit damals mit meinem Golf III TDI (von 110 auf 132 PS) keinerlei Probleme gehabt.
Allerdings ist der Preis für das Tuning recht hoch. ABT bietet 1x/ Jahr Vergünstigungen auf Tuning an (Abt Chiptuning Tage o. ä.).
Solltest Du eher sparsam an die Sache herangehen kann ich Dir die Firma Rheinhessen Chiptuning empfehlen. Habe dort bisher 2 Wagen chippen lassen, nie Probleme gehabt und bin sehr zufrieden auch was den Service angeht (bieten z. B. auch Vor-Ort Service, Vorher-Nachher Messung, probefahrt, kostenfreie, jederzeitige Rückrüstung, etc. an).
Ich werde meinen GTD auf jeden Fall wieder dorthin bringen.
Sicherlich werden auch die anderen namhaften Hersteller (MTM, Oettinger, SKN, etc.) vernünftiges Tuning anbieten. Entscheidend ist immer die Person, de hinter dem Steuer sitzt und in der Hand hat, wie die Leistung abgerufen werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von KUSCHELFREAK
HI !!!Zitat:
Original geschrieben von zaja1
HalloHatte mal aus Spaß bei VW Individual angefragt ob an meinen GTD die Gti Heckschürze und der GTI Auspuff angebaut werden kann-
Nach 2 Tagen hatte ich eine Frau am Telefon die mich fragte ob ich es nachträglich oder ab Werk haben möchte.
Ich sagte Ihr ab Werk, worauf Sie meinte Sie würden sich wieder bei mir melden.
Ca. 6 Stunden später bekamm ich dann die Nachricht das dies nicht möglich sei.
Dann habe ich mal meinen Händler gefragt.
Laut seiner Aussage geht es.
An Teile kommen 417,57 Euro zusammen + Einbau nach Zeit da noch ein " Schnüffelstück " angefertigt werden muss, um die Unterschiedlich großen Rohre zu verbinden.Auf was für Ideen man kommt um Sich die Wartezeit zu verkürzen.
Bei den Felgen tendiere ich mittlerweile zu den Oxigin Panther 13 in 18 Zoll oder 19 Zoll.
Für die Oxigin soll es aber angeblich noch kein Gutachten geben für Golf6 ?
Die Borbet FS in 8,5 x 18 Zoll ET 40 in Schwarz glanzgedreht könnte mir auch gefallen.Schaun wer mal was die Zeit so bringt.
Gruß Zaja
Habe mir auch GTD bestellt! Hast echt vor Auspuff system vom GTI am Gtd zu bauen?
Habe dieses auch vor. Umbau ist nur ein geringer Aufwand - abgesehen von den Kosten für die neue Schürze und den Endtopf.
Preislich lagen die Teile ohne Einbau bei etwa 400 €, korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Kann Dir zum Thema Chiptuning auf jeden Fall ABT empfehlen. Über 100 T km habe ich mit damals mit meinem Golf III TDI (von 110 auf 132 PS) keinerlei Probleme gehabt.Zitat:
Original geschrieben von puettler
Öhm, ich hab mich mal schlau gemacht, der 120d hat 163 Ps und 340 NM, und wurde getestet mit 0-100 in 7,9 sec. und mit 220 Km/h V-max, das sind so ziemlich dieselben Testwerte wie beim GTD, warum sollte der 120d den GTD also "stehen" lassen?!
BTW, kennt jemand nen namhaften Hersteller (Abt, B&B, MTM,.........) der ein brauchbares (!!) Chiptuning für den GTD anbietet?!
Grüßle, Euer püttler.
Allerdings ist der Preis für das Tuning recht hoch. ABT bietet 1x/ Jahr Vergünstigungen auf Tuning an (Abt Chiptuning Tage o. ä.).Solltest Du eher sparsam an die Sache herangehen kann ich Dir die Firma Rheinhessen Chiptuning empfehlen. Habe dort bisher 2 Wagen chippen lassen, nie Probleme gehabt und bin sehr zufrieden auch was den Service angeht (bieten z. B. auch Vor-Ort Service, Vorher-Nachher Messung, probefahrt, kostenfreie, jederzeitige Rückrüstung, etc. an).
Ich werde meinen GTD auf jeden Fall wieder dorthin bringen.Sicherlich werden auch die anderen namhaften Hersteller (MTM, Oettinger, SKN, etc.) vernünftiges Tuning anbieten. Entscheidend ist immer die Person, de hinter dem Steuer sitzt und in der Hand hat, wie die Leistung abgerufen werden soll.
Chipen? Bekommt man keine probleme mit VW? mit der Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von KUSCHELFREAK
Chipen? Bekommt man keine probleme mit VW? mit der Garantie?Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Kann Dir zum Thema Chiptuning auf jeden Fall ABT empfehlen. Über 100 T km habe ich mit damals mit meinem Golf III TDI (von 110 auf 132 PS) keinerlei Probleme gehabt.
Allerdings ist der Preis für das Tuning recht hoch. ABT bietet 1x/ Jahr Vergünstigungen auf Tuning an (Abt Chiptuning Tage o. ä.).Solltest Du eher sparsam an die Sache herangehen kann ich Dir die Firma Rheinhessen Chiptuning empfehlen. Habe dort bisher 2 Wagen chippen lassen, nie Probleme gehabt und bin sehr zufrieden auch was den Service angeht (bieten z. B. auch Vor-Ort Service, Vorher-Nachher Messung, probefahrt, kostenfreie, jederzeitige Rückrüstung, etc. an).
Ich werde meinen GTD auf jeden Fall wieder dorthin bringen.Sicherlich werden auch die anderen namhaften Hersteller (MTM, Oettinger, SKN, etc.) vernünftiges Tuning anbieten. Entscheidend ist immer die Person, de hinter dem Steuer sitzt und in der Hand hat, wie die Leistung abgerufen werden soll.
Ich dachte nicht, dass dieses Thema hier noch einmal vertieft werden sollte -
Pro/Contra Tuning.
Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kauft man sich seinen Wagen und lässt die Finger von Maßnahmen am Motor.
Es gibt auch die Möglichkeit sich über die Tuner Garantien zu erwerben.
Ist der Motor defekt, kann es immer mal zu Problemen kommen. Wichtig ist definitiv der eigene Fahrstil (warmfahren, abkühlen, etc.). Einmal habe ich einen Mietwagen gekauft - da ist im Laufe der Zeit fast alles im Motorraum ausgetauscht worden - ohne Tuning.
@K!netycs:
Um ganz kurz "off-topic" zu gehen darf ich Dir mitteilen, dass meine politische Gesinnung ganz gewiss nicht in Richtung der Un-Menschen tendiert, die die deutsche Übersetzung von "suum cuique" missbräuchlich für ihre grausamen Zwecke verwendeten!
Meine Wortwahl war trotzdem KEIN Versehen, denn "suum cuique" beinhaltet Wahrheit und philosophische Tiefe!
Wenn man allerdings alles, was während der Nazi-Zeit irgendwann mal missbraucht wurde, nicht mehr verwenden sollte, lasst uns doch Englisch statt Deutsch sprechen....!
Und nun sollten wir weiter über Autos reden🙂
Grüßle, Euer püttler.
Zitat:
Original geschrieben von KUSCHELFREAK
Wo sind schon die GTD fahrer? Gibts schon welche?
Hier! Was ist Dein Begehr? Wie kann ich helfen?
So, wenn keiner will, dann halt eben ich 🙂.
Habe hier heute in nem Thread gelesen, dass der GTI / GTD genau wie der Highline Probleme mit den Stoffbezügen hat (Faltenbildung). Hast du Stoffsitze, und wenn ja, wie siehts da bei dir aus? Achso und fast hätte ichs vergessen, kippst du auch 2-T Öl mit in den Tank, so wie es viele CR Fahrer machen und was sagt VW zu dem Thema (wegen Garantie), falls du da was weisst?
Gruss und danke im voraus
Porgi
Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Achso und fast hätte ichs vergessen, kippst du auch 2-T Öl mit in den Tank, so wie es viele CR Fahrer machen und was sagt VW zu dem Thema (wegen Garantie), falls du da was weisst?
Gruss und danke im vorausPorgi
Hallo
Klärt bitte einen Unwissenden auf.
Wofür soll das 2 Takt Oel gut sein????
Gruss Zaja
Das schmiert!
Da der Dieselkraftstoff wohl immer schlechter für den Motor wird (aber besser für die Ökoaktivisten), kann man mit dem 2-Takt-Öl da viel nachhelfen.
Der "Sterndocktor" ist wohl in der Entwicklung bei Daimler und hat sich sehr genau darüber ausgelassen.
Da 2-Takt-Öl zum Verbrennen gedacht ist, ist das auch kein Problem für den Filter usw.
Folge des Beimischens soll sein, ruhigeres Verbrennungsgeräusch, weniger Verbrauch, keine Ablagerungen an den Einspritzdüsen, Schmierung der CR-Pumpe.
Hier mal ein Beispiellink:
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Ich fahre es auch, 200-250 ml auf einen vollen Tank.
Und ich führe das Erreichen meiner Höchstgeschwindigkeit (240 Tacho) auch nach über 60.000 km auf den Einsatz von 2-Takt-Öl zurück.