Golf 6 Die Motoren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Also ich habe mal bei vw auf der hp geschaut bezüglich Motoren , was haltet ihr von den Benziner Maschienen.Ich finde es einen witz aus 1,4l 118kw rauszuholen . Im übrigen sind das alle Motoren die angeboten werden . Wo sind die Hubraum starken maschienen. Wo ist der 3,2l wo der 2l tfsi . Also ich finde es einen witz was vw da anbietet .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


Also ich habe mal bei vw auf der hp geschaut bezüglich Motoren , was haltet ihr von den Benziner Maschienen.Ich finde es einen witz aus 1,4l 118kw rauszuholen . Im übrigen sind das alle Motoren die angeboten werden . Wo sind die Hubraum starken maschienen. Wo ist der 3,2l wo der 2l tfsi . Also ich finde es einen witz was vw da anbietet .

Dein Beitrag erinnert mich an das Jahr 1968. Damals kam der Mercedes W114/W115 (genannt Strich-Acht) auf den Markt. Und mit ihm kamen die neuen 220er-Vierzylinder-Motoren als Benziner und Diesel.

Die Fachpresse lobte den Zuwachs an Leistung und vor allem Drehmoment gegenüber den bewährten 200ern, meinte aber abschätzig dass man von so langhubigen, schnelldrehenden Motoren nicht mehr die gewohnte Standfestigkeit erwarten könne. Selbst Mercedes traute seinen Maschinen nicht allzuviel zu und spendierte den neuen Modellen nur 5stellige Kilometerzähler.

Wie wir heute wissen, gehören diese Motoren zu dem langlebigsten was jemals an Triebwerken in Serien-PKW eingebaut wurde. Der Stand der Technik erlaubte eben eine höhere Belastung der Bauteile, ohne dass dies mit einer kürzeren Lebensdauer zu bezahlen war. Die alten Erfahrungswerte waren diesbezüglich überholt.

Wenn ich richtig sehe fährst du einen Golf II. Dessen 1.6 und 1.8Liter Benzinmotoren sind für ihre biblische Lebensdauer bekannt. Wenn du 1983 einem Käferfahrer erzählt hast, dass dein 1600er Golf 75PS hat, dann schlug er die Hände über dem Kopf zusammen. Sein 1600er Käfermotor kam grade auf 50PS und war keineswegs als unzerstörbar bekannt, denn die mit Dauervollgas belasteten "starken" Käfer verreckten ganz gerne mal, weil sich wegen mangelhafter Kühlung der 3. Kolben festfraß. So ein an Käferverhältnisse gewöhnter Autofahrer hätte deinem Golf II - Treibsatz keine 40.000km zugetraut.

Meine Empfehlung: Entspann dich und lass die Entwicklung geschehen. Es werden heute so gut wie keine motorischen Fehlkonstruktionen mehr auf den Markt gebracht. Früher war keineswegs alles besser. Es gab zwar immer solche im Nachhinein als unzerstörbar bekannten Motoren, aber das war mehr oder weniger die Ausnahme. Wer seine ersten Autoerfahrungen mit den Autos von vor 30-40 Jahren gemacht hat der erinnert sich noch, dass Motoren mit 100.000km damals als nahezu am Ende angesehen wurde. Die liefen zwar noch, hatten aber schon einen erheblichen Teil ihrer Leistung verloren und täglich war mit Defekten zu rechnen. Heute sind sie bei gleicher Laufleistung grade mal gut eingefahren.

In 20 Jahren wirst du vermutlich ein Auto mit der dann aktuellen Antriebstechnologie fahren und milde lächeln über einen Naseweis mit ollem Golf V TSI, der auf dem Standpunkt steht dass der neumodische Scheiß nicht an die Qualität seines gutmütigen, alten Langläufers heranreichen kann. 🙂

In diesem Sinne...

112 weitere Antworten
112 Antworten

Der Golf Hybrid soll DSG bekommen.
In der Autobild stand mal was von 1.2 TDI für den BlueMotion, ist da (noch) was dran?
Wann kommen die 1.2 TSI auf den Markt?
Gibts schon Leistungs- und Verbrauchsangaben und Preise?

Vielen Dank, Superdino

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Wie kommst Du denn darauf? Der Bm hat weiterhin ein 5-Gang- (TDI) bzw. 6-Gang (TSI)-Schaltgetriebe

jetzt versteh ich garnix mehr, ich dachte der BlueMotion bekommt einzig und allein einen 1.6 TDI?

Nein. Der BM bekommt den normalen 1.6 CR-TDI, der am Mitte 2009 auch mit 90PS und 105PS für die normalen Modelle kommt und dort den 2.0 TSI mit 110PS ersetzt.

jupp....
der TDI wird ein 1.6er
und als TSI soll auch ein 1.2er kommen, der um die 100PS habe wird und den 1.6er abloesen soll, wobei da wohl noch die LPG variante weitergebaut werden wird, einzig der kleine 1.4er soll bestehen bleiben, vermutlich um den grundpreis von 16,5k€ halten zu koennen
einen Beziner im BM gewand waere was echt tolles und war ja auch angedacht
nur ist es so, das es bei sparsamen benzinern immer ein problem gibt: der sprittverbrauch ist noch maßgeblicher vom fahrer abhaengig
waeren ein TDI auch bei nicht optimalem fahren schon sehr sparsam ist, muss man bei den Benzinern schon echt etwas mehr aufpassen, um nicht "zu viel" zu verbrauchen
allerdings koennte ich mir beim TSI ein haptisches Gaspedal oder aehnliche rueckkopplung fuer den fahrer vorstellen, vllt kombiniert mit dem DSG
aber synchron mit dem TDI-BM wird er aller wahrscheinlichkeit nicht erscheinen koennen....

Ähnliche Themen

Der 1.4er mit 80PS wird durch einen 1.2 TSi mit 86PS abgelöst. Der 1.6 mit 102PS wird durch einen 1.2 TSi mit 105PS abgelöst. Erscheinungstermin: Mitte 2009.

Ein TSI-BM soll auf jeden Fall kommen. Der dürfte einem TDI auch schon richtig dicht auf die Pelle rücken, nur eben viel leiser und komfortabler. Was den Verbauch angeht: den TSI kann man zum Glück viel niedertouriger als einen TDI fahren, was gerade in der Stadt von Vorteil ist. Mir graut schon davor, wenn ich in 2 Wochen von meinem feinen TSI in den Trecker umsteigen muss.

naja man kann mit dem TDI auch sehr gut bei 1000-1200 umherfahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


naja man kann mit dem TDI auch sehr gut bei 1000-1200 umherfahren 🙂

Wenn man Dröhnen, Ruckeln und Vibrationen mag... Ich fand besonders den 105PS TDI in meinen Passat, Caddy usw. in Drehzahlregionen unter 1500 fast unterträglich, sobald nur etwas Last gefordert war. Ein Benziner, besonders ein TSI, läuft bei solchen Drehzahlen viel ruhiger, auch unter Last. Hängt vlt. auch damit zusammen, dass die Leerlaufdrehzahl beim TSI deutlich niedriger (<700rpm) ist und man somit nicht so oft mit der Leerlaufstabilisierung in Konflikte kommt. Aber was solls: die 8 Monate Trecker werd ich auch überleben und wenn ich Glück habe, gibts bis dahin den neuen 1.2 TSI.

mag sein, dass man etwas veraendert hat, aber bei uns im Golf Variant ist der motor sehr angenehm und doch erstaunlich zurückhaltend, zumindest im vergleich zu dem vorherigen meiner großeltern mit DSG
das standgas liegt bei unserem wenn er kalt ist bei 880UPM und wenn er 55?C erreicht hat, dann geht sie auf 700UPM runter, also auch sehr niedrig
wobei er außen und bei offenem fenster schon recht laut ist, was aber die scheinbar verbesserte daemmung beim Vari gut wett macht
und wenn es einen benziner mit weniger als 122gCO2 im Vari geben sollte, dann werden wir sicher einen neuen kaufen, aber da glaube ich vorerst nicht dran, die Limousine ist fuer uns leider etwas zu klein 🙁

Also ich bezweifle, dass sich die kleinen TSi gut mit niedrigen Touren fahren werden. Die grossen Brüder mit dem Kompressor haben hier den Vorteil, dass sie eine Unterstützung quasi von Beginn an haben, doch wenn der Hubraum "zu klein" wird, dann helfen auch grosse Kompressoren nicht mehr - sofern vorhanden.

Warum man einen TDI nur mit über 1500 rpm fahren kann, verstehe ich beim besten willen nicht. Wenn es nur um das Gleiten geht, dann geht das auch mit 900 rpm. Ist nicht so ruhig, jedoch geht es. Gut, meinen alten 1Y Passat vermisse ich da sehr. 600 rpm im 5. Gang den Berg hoch, das kommt wohl nicht wieder 😉 Aus eigener Erfahrung mache ich es beim Passat meistens so, dass ich ab 60 bis 65 in den 5. gehe. Dann dreht er so um die 1200 rpm.

Bzgl. des Verbrauchs ist es wieder eine Sache. Ein Diesel ist effizienter als ein Benziner. Das ist kein Vorurteil, dass ist die Physik. Einen richtigen Sprung wird es wohl erst wieder geben, wenn es die DiesOtto Motoren gibt oder etwas ganz anderes. Ein Benziner BM wäre für einige Wohl ein interessantes Thema, jedoch in meinen Augen eine Abkehr vom Konzept, einen möglichst geringen CO_2 Ausstoss (Klimaerwärmung, war das nichtmal das Thema? 😉 ) bei wenig Aufpreis zu realisieren.

Beim Benziner BM ginge es eher darum, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, was wiederum ein anderer Ansatz wäre. Auch wäre der Ansatz ein landesspezifischer, da die Steuer auf Benziner nicht überall geringer ist. Man müsste sich also einigen, was man haben will, bevor es wieder eine Modellpalettenauswahlexplosion gibt.

naja, bei uns macht die steuer ja so manches sparsames auto voellig unatraktiv, die NOVA in oesterreich ist da zB schon deutlich sinnvoller 😉
aber tja...so ist das nunmal
die CO2 steur kommt fruehestens 2010....und dann auch mit einwirkung der "ENERGIEEFFIZIENS"
und wie die berechnet wird, das wissen wir ja schon.....
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,7274034,00.html

Das mit dem TSI und der sehr niedrige Drehzahl klappt bestens. Sonst würde das DSG bei mir ja auch nicht schon bei 1400rpm in den nächsten Gang schalten. Das DSG schaltet ab Tacho 60 in den 7. Gang. Manuell geht es sogar ab 55.
Auch sonst wird früh hochgeschaltet: ab 30 im 4. Gang, ab 40 im 5. und ab 50 im 6. Gang. Das ganze fast ohne Motorgeräusch, Vibrationen oder ähnliches. Ist wie Straßenbahnfahren... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mungojerrie


Also ich bezweifle, dass sich die kleinen TSi gut mit niedrigen Touren fahren werden.

Dann laß es dir von denen berichten, die es besser wissen; oder teste selber. Aber nur bezweifeln gilt nicht. Ich zBsp. bezweifle, das Diesel fahren Spass macht 😉

Grüße, rene

Wird der jetzige 2.0TDI (140PS) im Golf V auch wieder 140PS haben, oder die 143PS (Audi A4) bzw. 170PS?

Weiß da jemand was?

Hast Du dir schon einmal deine eigenen Beiträge durchgelesen bevor Du sie online stellst? Du klingst wie der Mann aus der Baumarktwerbung, der rumschreit und am Ende des Spots eine Ohrfeige bekommt. Zurecht wie ich finde :-)

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


ach und deswegen habe ich keine ahnung ja . woher nimmst du deine weißheit und stellst diese these in den raum. gehts noch oder was . die motoren sind in meinen augen scheiße weniger hubraum mehr leidstung bin mal gespannt wielange sie das mit machen . und warum soll es keinen v6 mehr geben wäre doch schade drum

Zitat:

Original geschrieben von rene12



Zitat:

Original geschrieben von Raser6


ach und deswegen habe ich keine ahnung ja .
Ja; kannste doch ruhig zugeben.
Die Hysterie um die kleinen, PS-starken TSI Motoren ist längst vorbei; da mußt du nun jetzt nicht nochmal damit anfangen. Das sich der 1.4TSI etabliert hat, steht ja wohl außer Frage.

Begründe doch mal, warum du die Motoren "scheiße" findest.

Grüße, rene

warten wir es mal ab was da noch so alles geschehen wird wie gesagt ich halte von diesem motor rein garnichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen