Golf 6 Bremsscheiben wechseln
Hallo,
bei 100.000 km sind nun die Bremsscheiben meines Golf 6 1.4 TSI mit 122 Ps fällig.
Die neuen Bremsscheiben und Beläge von ATE sind schon vorhanden.
Für mich ist das wechseln von Scheiben und Belägen nichts neues mehr, nur an meinem Golf 6 habe ich diese Arbeit noch nicht ausgeführt.
Für das Rückstellen des Bremszylinders an der HA habe ich folgendes SET:
http://www.ebay.de/.../261729635944?...
Welches Spezialwerkzeug ist sonst noch nötig?
Welche Inbus/ Torx / Vielzahn Adapter werden benötigt?
Vielen Dank im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
habe soeben mal nachgesehen.
Vorderachse:
PR-Nr.: 1ZM --> Bremssattel "FS3" in 15" mit 280 x 22er Scheibe (innenbelüftet), Belag 14mm Stark o. Rückenplatte
Führungsbolzen des Bremssattels mit 30 Nm anziehen
(Der Bremssattelträger ist mit dem Radlagergehäuse am Stück.
Hinterachse (kommt meinem Reparaturleitfaden nur eine Ausführung in Frage):
PR.-Nr.: 1KD/1KQ --> Bremssattel "C 38" in 15" mit 255 x 10er Vollscheibe, Belag 11 mm.
Bremssattelführung (M8, selbstsichernd) 35 Nm anziehen
Bremssattelträger 90 Nm + 90° anziehen (Innenvielzahn, nach jeder Demontage erneuern)
Die Bremsscheibe lässt sich ohne Demontage des Bremssattelträgers erneuern
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Bremssattelhalter' überführt.]
33 Antworten
Bremskolbenrücksteller, ernsthaft? Wenn das nicht mit Hand geht, ist meiner Meinung nach was nicht in Ordnung.
Glücklicherweise ist deine Meinung aber nun nicht bindend. 🙄
Stimmt...ist ja nicht wirklich was neues bei einer Meinung...
Vorne brauchst du keinen Rücksteller. Hinten schon. Stichwort drehen und drücken.
Und ja, es geht auch mit Schraubzwinge und Wasserpumpenzange. Da macht man aber schnell was kaputt.
Ähnliche Themen
Kurze Frage zwischendurch zu den hinteren Bremskolben: Beide im Uhrzeigersinn reindrehen? In meinem Rücksteller-Set gibt's netterweise auch einen mit Linksgewinde...
Richtig, beide Seiten im Uhrzeigersinn zurücksetzen.
Zitat:
Die Bremsscheibe lässt sich ohne Demontage des Bremssattelträgers erneuern.
Habe heute bei meinem Golf 6 Variant 4Motion die vorderen Scheiben & Beläge ohne Probleme gewechselt. Bei den hinteren bin ich jedoch verzweifelt, da ich die Scheibe nicht runter bekommen habe. Ich dachte das ich diese ohne vorherige Demontage vom Bremssattelträger entfernen kann. Leider war dies nicht so. Musste mir dann erstmal noch so einen 12er Vielzahn (ist das normal das der so viel Spiel hat in der Schraube ?) besorgen damit ich die beiden Schrauben lösen kann. Leider konnte ich dann heute die Arbeiten an der hinteren Bremsanlage nicht fertig stellen, da man ohne Hebebühne nicht so richtig an diese beiden Schrauben rankommt.
Gibts beim öffnen von diesen beiden Schrauben noch etwas zu beachten ?
Das Zitat aus dem Zusammenhang reißen, ist aber nicht die feine englische Art.
Zitat:
@hussiqvar1 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:33:38 Uhr:
Zitat:
Die Bremsscheibe lässt sich ohne Demontage des Bremssattelträgers erneuern.
Habe heute bei meinem Golf 6 Variant 4Motion die vorderen Scheiben & Beläge ohne Probleme gewechselt. Bei den hinteren bin ich jedoch verzweifelt, da ich die Scheibe nicht runter bekommen habe. Ich dachte das ich diese ohne vorherige Demontage vom Bremssattelträger entfernen kann. Leider war dies nicht so.
Der Variant hat schließlich auch keine "1KD" PR- Nr. und somit dürfte klar sein, dass hier der Bremsenträger weg muss.
Zitat:
Musste mir dann erstmal noch so einen 12er Vielzahn (ist das normal das der so viel Spiel hat in der Schraube ?) besorgen damit ich die beiden Schrauben lösen kann. Leider konnte ich dann heute die Arbeiten an der hinteren Bremsanlage nicht fertig stellen, da man ohne Hebebühne nicht so richtig an diese beiden Schrauben rankommt.
Gibts beim öffnen von diesen beiden Schrauben noch etwas zu beachten ?
Der Vielzahn sollte richtig passen und nicht schlabbern. Ich schrieb ja auch XZN 14 🙂. Da die Schrauben zu erneuern sind, hast du ja was zum Messen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 25. Mai 2018 um 21:10:54 Uhr:
Das Zitat aus dem Zusammenhang reißen, ist aber nicht die feine englische Art.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 25. Mai 2018 um 21:10:54 Uhr:
Zitat:
@hussiqvar1 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:33:38 Uhr:
Habe heute bei meinem Golf 6 Variant 4Motion die vorderen Scheiben & Beläge ohne Probleme gewechselt. Bei den hinteren bin ich jedoch verzweifelt, da ich die Scheibe nicht runter bekommen habe. Ich dachte das ich diese ohne vorherige Demontage vom Bremssattelträger entfernen kann. Leider war dies nicht so.
Der Variant hat schließlich auch keine "1KD" PR- Nr. und somit dürfte klar sein, dass hier der Bremsenträger weg muss.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 25. Mai 2018 um 21:10:54 Uhr:
Zitat:
Musste mir dann erstmal noch so einen 12er Vielzahn (ist das normal das der so viel Spiel hat in der Schraube ?) besorgen damit ich die beiden Schrauben lösen kann. Leider konnte ich dann heute die Arbeiten an der hinteren Bremsanlage nicht fertig stellen, da man ohne Hebebühne nicht so richtig an diese beiden Schrauben rankommt.
Gibts beim öffnen von diesen beiden Schrauben noch etwas zu beachten ?
Der Vielzahn sollte richtig passen und nicht schlabbern. Ich schrieb ja auch XZN 14 🙂. Da die Schrauben zu erneuern sind, hast du ja was zum Messen.
Alles klar, Danke ! Da muss ich jetzt meiner 12er XZN Nuss gegen eine 14er tauschen.
Das sind bzw. wären wohl dann die passenden Schrauben N 911 689 01 M12x1,5mm Länge 65mm ?
Bei meinem Golf 6 TDI BMT sind die Bremsen auch langsam hinüber und um nicht von fehlenden Ersatzteilen gebremst zu werden, habe ich folgende Fragen bzw. hätte gerne Bestätigungen...
Bremse vorne: 1ZF
Bremse hinten: 1KD
Werden die Führungsbolzen für den vorderen Bremssattel geschmiert oder nicht? Falls ja, womit? Plastilube, Li-Fett?
Sind 30 Nm Anzugsmoment korrekt?
Bei der hinteren Bremse muss ja der Bremssattelträger zum Tausch der Bremsscheibe - bei der 1KD - nicht demontiert werden (was mir auch sehr recht ist).
Komme ich mit einem "normalen" Drehmomentschlüssel (Ratsche mit Stecknuss) an die untere Schraube des Bremssattels ran? (Ich meine damit nicht die Vielzahnschraube des Bremssattelträgers, sondern die, die in den Führungsbolzen geschraubt wird) oder brauche ich da einen Drehmomentschlüssel mit einem Gabelaufsatz. Sind 35 Nm für diese Schraube korrekt?
Da ich noch nicht weiß, wie leichtgängig die Führungsbolzen hinten sind und diese eventuell getauscht/geputzt + neu geschmiert werden müssen, wüsste ich gerne ob man diese auch rausbekommt ohne den Bremssattelträger zu demontieren? (denke es könnte beim unteren Bolzen kritisch werden, da der Achsträger ja gleich in der Nähe ist)
1KD:
https://youtu.be/UVs1BLDcsiw
1ZF:
https://youtu.be/NP4E98XekTI
Am Beispiel vom Golf 5. Hatte ich auch zur Vorlage für meinen Golf 6 genutzt.
Danke für die Antwort. Leider bleiben trotzdem ein paar Fragen unbeantwortet.
Speziell was die hintere Bremse betrifft.
-) Kriege ich die Führungsbolzen trotz eingebautem Bremssattelträger raus?
-) Komme ich mit einem Drehmomentschlüssel mit Nuss an die beiden Schrauben für den Bremssattel?
-) Sind 35 Nm für hinten richtig?
1) weiß ich nicht, da ich meine nicht entnommen habe. Waren frei beweglich.
2) hinten hab ich nur Maulschlüssel verwendet. Vorne hatte ich ein Drehmomentschlüssel im Einsatz.
3) müsste ich im: so wird's gemacht Buch nachschlagen, welches ich gerade leider nicht zur Hand habe.