Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.

Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"

1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.

Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.

Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"

5875 weitere Antworten
5875 Antworten

Aber mal was anderes zu unserem Motörchen......
Ruckelt euer auch so im Leerlauf an der Ampel??? Ich rede vom warmgefahrenen Motor (Öl>90°C) und
einer Leerlaufdrehzahl von ca.780 rpm. Mein 🙂 meinte, dass das eigentlich nicht sein sollte.

Wäre für Tipps bzw. schon durchgeführte Reparaturen durch den 🙂 sehr dankbar 😛

Müßte nochmal genau darauf achten, aber meiner ruckelt afaik nicht.

Hält deiner die Leerlaufdrehzahl konstant?

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


Müßte nochmal genau darauf achten, aber meiner ruckelt afaik nicht.

Hält deiner die Leerlaufdrehzahl konstant?

Teilweise fällt sie mal auf 750rpm...aber "flattern" tut sie nicht...und wenn ich "Bodenblech" gebe, dann zieht er auch ohne Murren. Aber werd ihn wahrscheinlich mal zum Druchchecken beim 🙂 vorbeibringen...hat der ja selber vorgeschlagen.

Bin auch der Meinung, dass das Ruckeln erst nach ein paar tausend Km aufgetaucht ist. Bisher gabs aber noch keine Fehlermeldung und ein höherer Spritverbrauch ist mir auch nicht aufgefallen.

mach dir keine sorge deswegen.
dieses leerlaufruckeln hat sowohl mein Eddy (55.000km) als auch mein 1.4TSI (30.000km), das macht nix. 😉

solange sich der motor nicht "verschluckt" od. gar ausgeht bzw. erhebliche drehzahlschwankungen aufweist, kannst du beruhigt weiterfahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


Aber mal was anderes zu unserem Motörchen......
Ruckelt euer auch so im Leerlauf an der Ampel??? Ich rede vom warmgefahrenen Motor (Öl>90°C) und
einer Leerlaufdrehzahl von ca.780 rpm. Mein 🙂 meinte, dass das eigentlich nicht sein sollte.

Wäre für Tipps bzw. schon durchgeführte Reparaturen durch den 🙂 sehr dankbar 😛

Ja, das hatte ich auch einmal bemerkt, aber ich muss auch sagen, dass ich es wieder vergessen habe, bis jetzt ;-) Mag daran liegen, dass es fast nicht zu bemerken ist...Oder merkst Du das ganz deutlich, so wie das Ruckeln, wenn der Motor kalt ist und auf Temp. gebracht werden soll?

Viele Grüße
David

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l



Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


Aber mal was anderes zu unserem Motörchen......
Ruckelt euer auch so im Leerlauf an der Ampel??? Ich rede vom warmgefahrenen Motor (Öl>90°C) und
einer Leerlaufdrehzahl von ca.780 rpm. Mein 🙂 meinte, dass das eigentlich nicht sein sollte.

Wäre für Tipps bzw. schon durchgeführte Reparaturen durch den 🙂 sehr dankbar 😛

Ja, das hatte ich auch einmal bemerkt, aber ich muss auch sagen, dass ich es wieder vergessen habe, bis jetzt ;-) Mag daran liegen, dass es fast nicht zu bemerken ist...Oder merkst Du das ganz deutlich, so wie das Ruckeln, wenn der Motor kalt ist und auf Temp. gebracht werden soll?

Viele Grüße
David

Ich würde jetzt sagen, ich merk das schon deutlich. Teilweise hatte ich schon die Befürchtung, dass es zu Fehlzündungen kommen könnte zwecks "verschlucken". Mein alter Twingo hatte das auch...nur bei dem hatte die Zündspule wohl was. Von daher bin ich schon ein bißerl enttäuscht, dass das schon ein Neuwagen haben soll???

Hallo,

also meiner ruckelt kein bischen.

Zur Inspektion: Hab jetzt 14000 km drauf und noch 11000 km bis zur Inspektion.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wiki2000



Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l


Ja, das hatte ich auch einmal bemerkt, aber ich muss auch sagen, dass ich es wieder vergessen habe, bis jetzt ;-) Mag daran liegen, dass es fast nicht zu bemerken ist...Oder merkst Du das ganz deutlich, so wie das Ruckeln, wenn der Motor kalt ist und auf Temp. gebracht werden soll?

Viele Grüße
David

Ich würde jetzt sagen, ich merk das schon deutlich. Teilweise hatte ich schon die Befürchtung, dass es zu Fehlzündungen kommen könnte zwecks "verschlucken". Mein alter Twingo hatte das auch...nur bei dem hatte die Zündspule wohl was. Von daher bin ich schon ein bißerl enttäuscht, dass das schon ein Neuwagen haben soll???

Ja OK, dann ist es heftiger bei Dir. Ich merke es nämlich (fast) gar nicht.

also ich habe das auch mit dem ruckeln. mal ist es mehr, mal weniger. egal ob er warm oder kalt ist.

werde das aber erst bei der ersten inspektion kontrollieren lassen. müsste mal soweit sein leider ;-)

Also das ist jetzt mal nur so eine Idee. Habt ihr schonmal Super+ getankt?
Ich finde, dass der Motor damit etwas sanfter/weicher läuft... Vielleicht bringt das ja was?!

LG

Flo

Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Also das ist jetzt mal nur so eine Idee. Habt ihr schonmal Super+ getankt?
Ich finde, dass der Motor damit etwas sanfter/weicher läuft... Vielleicht bringt das ja was?!

LG

Flo

Hallo Flo,

klar bringt das was: ............ein leereres Portemonnaie ! 😁😁😁

Die Diskussion gabs hier auf MT schon öfter. Einhellige Meinung dazu: Nur Geldschneiderei, bringt leistungsmäßig gar nichts.

Gruß
Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26



Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Also das ist jetzt mal nur so eine Idee. Habt ihr schonmal Super+ getankt?
Ich finde, dass der Motor damit etwas sanfter/weicher läuft... Vielleicht bringt das ja was?!

LG

Flo

Hallo Flo,

klar bringt das was: ............ein leereres Portemonnaie ! 😁😁😁

Die Diskussion gabs hier auf MT schon öfter. Einhellige Meinung dazu: Nur Geldschneiderei, bringt leistungsmäßig gar nichts.

Gruß
Gonzo

Habe auch noch nie was anderes getankt als Super+, aber jetzt muss man fairerweise sagen, dass Flo nichts von leitstungssteigernd gesagt hat, sondern nur, dass der Motor dadurch vielleicht ruhiger läuft. Ist eine Überlegung wert, wie ich finde. Aber wahrscheinlich werde ich es nur einmal ausprobieren mit dem Super+, wollte es schon immer mal machen.

Viele Grüße
David

Hab die letzten 5-6mal Super+ getankt. Aber besser ist es nicht wirklich geworden...also wirds
wohl auch nichts bringen 🙁

...

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l


Habe auch noch nie was anderes getankt als Super+, aber jetzt muss man fairerweise sagen, dass Flo nichts von leitstungssteigernd gesagt hat, sondern nur, dass der Motor dadurch vielleicht ruhiger läuft. Ist eine Überlegung wert, wie ich finde. Aber wahrscheinlich werde ich es nur einmal ausprobieren mit dem Super+, wollte es schon immer mal machen.

Viele Grüße
David

Habe übrigens nie was anderes getankt als Super und noch nie Super+. Hatte mich oben falsch ausgedrückt, sorry.

Also ich habe letztens das erste mal nur Super getankt. Vom fahren merke ich nichts, er ruckelt aber auch wenn er kalt ist mit Super+.Im warmen ist mir noch nichts aufgefallen
Verbrauchsmäßig würde ich sagen, brauche sind es so 0,2-0,4l mehr,aber kaum der Rede.
Da ich fast immer die gleiche Strecke fahre und auch schaue was ich so verbrauche, ist es mir aufgefallen.
Bin halt der Meinung das es besser für den Motor ist.
Sehen wir mal in ein paar Jahren ob ich richtig gelegen habe😉
Muss jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen