Golf 6 2.0 TDI oder 1.4 TSI mit 122 oder 160 PS?
Hallo Zusammen,
ich möchte mir einen Golf 6 kaufen, die Preise sind zur Zeit ok für die gebrauchten Fahrzeuge🙂
Ich möchte von euch gerne wissen welcher Motor am Besten zieht und am längsten halten würde...
Momentan arbeiten wir beide quasi neben der Haustür und das Fahrzeug wird nur auf Langstrecken genutzt.
Da unser jetzige Fiesta mit 82PS nun nicht wirklich ein super Fahrzeug für die Autobahn ist möchten wir jetzt umsteigen.
Ich bin den 160PS TSI von einem Kumpel probe gefahren und fand den wirklich Hammer - was würde denn gegen den 122PS TSI sprechen? Oder gegen den 2.0 TDI?
Das Problem ist das wir beide arbeiten und nicht wirklich Zeit haben rumzugurken und Autos Probe zu fahren - und in Hamburg ist es katastrophal was Termine angeht :P
Falls übrigens jemand einen Händler hier in HH besonders empfehlen kann - sagt Bescheid 🙂
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theblade
laut Adac lohnt sich ein Diesel sogar schon nach 8.000 km 😉Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei 10Tkm lohnt der Diesel sicher nicht
welcher?
Ich sage, ein Diesel kann sich immer lohnen, nur nicht zwingend aus finanzieller Sicht 😁
Zitat:
Nun hat der Fiesta nur 80PS und haut sich bei konstant 160km/h 8 Liter in die Düschen
der 2l TDI aber auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von theblade
laut Adac lohnt sich ein Diesel sogar schon nach 8.000 km 😉Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei 10Tkm lohnt der Diesel sicher nicht
Das wäre ja schön,möchte als Nachfolger für den 6er TSI einen 7er GTD
Leider fehlt da der Vergleich zum gleich starken Benziner weil es keinen gibt
beim BMW 320i rechnet es sich bei 8000 und Golf 1.6 TDI BlueMotion,nach 9300 Kilometern 😉
Also ich hab mir jetzt mit einem "gewissen Grinsen im Gesicht" den Thread hier durchgelesen. :-)
Ich kann den Themenstarter nur allzu gut verstehen, weil ich vor etwas mehr als 2 Jahren vor genau der selben (schwierigen) Entscheidung gestanden bin...TSI 122, TSI 160, oder TDI 140 PS...
Ich bin damals alle 3 Motorisierungen Probe gefahren...leider nicht direkt hintereinander...und letztendlich ist es dann der TSI 122 geworden! Reine Vernunftentscheidung. (...obwohl ich bis zum Schluss, also bis zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Kaufvertrages, nicht sicher war, ob es die richtige Entscheidung werden würde...
In die "engere Wahl" sind letztlich nur mehr die beiden TSI's gekommen...der TDI hat mir von der Motorcharakteristik überhaupt nicht zugesagt! Dreht nicht hoch...sportliches Fahren unmöglich...war sehr enttäuscht! Aber das ist letztlich Geschmacksache...
Im nächsten Jahr werde ich wahrscheinlich bei einem Golf 7 zuschlagen...und dann hat die "Vernunft" nix mehr zu melden! Dann kanns eigentlich nur mehr heissen: GTI oder GTD! ;-)
P.S.: Hat sich der Themenstarter nun eigentlich schon entschieden...??
Ähnliche Themen
Als wir vor dem Kauf unseres Cabriolets waren, standen wir vor einer ähnlichen Entscheidung, wobei bei uns der TDI komplett rausfiel. Warum? Weil wir einen Benziner Corsa D (mit 90 PS), der bis dato auch nur 5.000 bis 6.000 km im Jahr lief, ersetzen wollten. Und bei der Laufleistung, in der Hauptsache durch Kurzstrecken kleiner 10 km zustande gekommen, ist ein Diesel quatsch.
Der 1.2 TSI mit 105 PS fiel bei uns raus, wollten wir doch gegenüber dem Corsa doch mehr Fahrspaß haben. Aus Vernunft dachten wir dann erst über die 122 PS Maschine nach. Da ich aber auch noch mit einem Volvo XC60 mit 200 PS und "bösem" Drehmoment unterwegs bin, schauten wir uns dann doch mal die TSI Cabriolets mit 160 PS an. Einer davon sagte uns zu und ich unternahm eine Probefahrt. Von da an war klar, dass es diese Maschine sein musste.
Über die Steuerkettenproblematik hatte ich zu dem Zeitpunkt schon einiges gelesen, aber das Thema betrifft nun mal alle TSI Motoren, die auch im Cabriolet angeboten werden. Des Weiteren kenne ich sehr wohl den 160 PS TSI Thread hier im Forum, der ist aber auch schon ziemlich alt, unser Golf ist aber von 03.2012 und da hat sich sicherlich das eine oder andere seitens VW getan. Zudem hängen sich Leute gerne an einen bestehenden Thread dran, wenn zufälliger Weise gerade bei gleich motorisierten Fahrzeug "der Auspuff einen Pups macht". Man könnte ja auch mal einen Leidensthread für jede Motorisierung aufmachen...
Wie dem auch sei, es ist dann wirklich ein 160 PS TSI geworden und von der Leistungsentfaltung und dem Fahrspaß haben wir absolut die richtige Wahl getroffen. Mit der adaptiven Fahrwerksregelung DCC, die unser Cabrio an Bord hat, machte auch das Fahren über dirverse Pässe in den Alpen einen Riesenspaß. Ich glaube nicht, dass wir nun auch nur bei 5.000 bis 6.000 km im Jahr enden werden, da man doch hier und da mehr durch die Gegend cruist. Auch hätten wir mit dem Corsa nie eine Pässetour unternommen (alleine diese hat mit An- und Abreise schon 1730 km auf die Uhr gebracht). Dennoch bleibt es dabei, dass meine Frau sehr häufig Kurzstrecken fährt. Welche Überraschungen uns noch womöglich noch erwarten können, blende ich aus. Das kann einem bei jedem Fahrzeug passieren. Tatsache ist, dass ich auch eine Neuwagen-Anschlussgarantie abschließen werde - aber die habe ich beim Volvo auch.
Es ist ein TSi mit 160 PS geworden, Highline, sogar mit Bi - Xenon und Parklenkassistent🙂🙂🙂
Das lustige ist - ein Kumpel hat sich gerade einen nagelneuen Astra GTC gekauft - mit 165 PS - wir haben mal verglichen und sowohl die 0-100 Zeit als auch die Endgeschwindigkeit sind eindeutig besser (zumindest aufm Papier) 😁😁😁😁 hehehehhehe
Achso: BJ 2011 EZ 08, 36tkm gelaufen, Neuwagengarantie verlängert bis 08/2014, fährt sich einsame Spitze 🙂🙂🙂🙂
Ich denke, und hoffe, das der TSi ab dem Baujahr nichts mehr hat :P
Zitat:
Original geschrieben von fofi85
Achso: BJ 2011 EZ 08, 36tkm gelaufen, Neuwagengarantie verlängert bis 08/2014, fährt sich einsame Spitze 🙂🙂🙂🙂Ich denke, und hoffe, das der TSi ab dem Baujahr nichts mehr hat :P
Gratuliere! Dann hast DU etwas, das ich immer gern haben wollte...nämlich mehr PS unterm A...! ;-)
Und die Highline Ausstattung des G6...mit den Alcantara Sitzen, dem Lederlenkrad, und dem grossen Monitor ist sowieso absolut Spitze! Hab ich ja auch alles, Nur eben etwas weniger PS!
Wie hoch liegt dein Verbrauch, wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von fofi85
Es ist ein TSi mit 160 PS geworden, Highline, sogar mit Bi - Xenon und Parklenkassistent🙂🙂🙂Das lustige ist - ein Kumpel hat sich gerade einen nagelneuen Astra GTC gekauft - mit 165 PS - wir haben mal verglichen und sowohl die 0-100 Zeit als auch die Endgeschwindigkeit sind eindeutig besser (zumindest aufm Papier) 😁😁😁😁 hehehehhehe
Dein Kumpel hat dann aber wohl einen 2,0l CDTI gekauft, dessen Motor wohl mindestens 3x länger hält wie die aufgeblasene Luftpumpe von VW.😁
Zitat:
Dein Kumpel hat dann aber wohl einen 2,0l CDTI gekauft, dessen Motor wohl mindestens 3x länger hält wie die aufgeblasene Luftpumpe von VW.😁
Jaaaa, das mag schon sein. Dafür muss der Opel bei km-Stand 50.000 immer noch mit dem dem ersten Motor durch die Prärie gurken. Der Golf hat dann wenigtens aller paar 10.000km immer wieder mal neue Bauteile drin.
Hehehehehehe
Ich weiß, der war böse. Guck aber selber grad rum....
Kurze persönliche Meinung aus eigener Erfahrung zur ursprünglichen Frage:
Ich fahre seit 20.10.2009 einen Golf-Plus 6 mit 1,4 TSI (160) und 7-Gang DSG. Mein Auto hat jetzt ca. 80.000km auf der Uhr und bisher hatte ich glücklicherweise noch keine Probleme. Einzig negativ ist der erhöhte Spritverbrauch auf der Autobahn (ca. 9 Liter/100km). Daher, und auf Grund meiner jährlichen Fahlreistung habe ich im Juni einen neuen Golf Plus bestellt (Auslieferung wahrscheinlich 39.KW).
Persönlicher Minimalverbrauch laut MFA: 5,8l (nach oben geht aber auch einiges).
Der NEUE wird dann ein wenig anders ausgestattet sein: u.a. 2.0 TDI (140 PS), XENON, Highline-Paket, MFL, GRA, Abnehmbare AHK, Chromleisten, Darkburgundy Perleffekt :-)