Golf 6 1.6TDI oder doch lieber den 2.0TDI
hallo, wollte mir nen golf match diesel bestellen bin mir aber bei der motor wahl doch bisschen unsicher ob der 1.6 tdi mit 105ps ausreicht! bin über jede meinung dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zum Beispiel durch die gleichmäßige Kraftentfaltung. Nicht jeder schätzt die unkultivierte digitale Kraftentfaltung von VAG.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Woran machst Du diese angebliche Überlegenheit fest?
Dann hast Du aber schon lange keinen 2.0 TDI mehr gefahren. Fahr mal einen aktuellen 2.0 TDI mit 140PS oder gar einen GTD. Dann sprechen wir uns nochmal. Mein GTD ist alles andere als unkultiviert. Die Leistungsentfalrung ist wunderbar linear und die gigantische Anfahrschwäche des alten PD-TDI komplett verschwunden.
47 Antworten
Wenn du viel oberhalb von 130 km/h fahren willst, nimm den 2.0er.
Wenn du (extrem) sparsam fahren willst, nimm den 1.6er.
Ich bekomm den auf gemächlicher Autobahnraststätte auf 4,2 laut BC. (Tempomat 103)
ja da sitzt ja bei mir meistens eh niemand von daher kann ich mir den aufpreis doch sparen! 🙂 na extrem sparsam will ich ja auch nicht fahren dann könnte ich mir ja auch nen bluemotion kaufen! soll eigentlich für den normalen alltag sein!
Weil ich es super finde, wenn der Wagen in der Hitze stand, mal eben nur die Fenster hinten aufzumachen ohne vorne gleich die Luftwirbel zu haben beim losfahren 😉
Ich denke, 2l TDI, wirst du nie bereuen, wenn der Aufpreis für dich nicht schmerzhaft ist
Einigen ist im Nachhinein der 1,6l TDI schmerzhafter als der Aufpreis wäre
Ähnliche Themen
ja die bedenken hab ich nämlich auch das ich mich hinterher ärger! aber wegen der fenster hinten hab ich ja auch noch das schiebedach! kann ich eingentlich die fenster und das schiebedach mit dem schlüssel auf und zu machen? bei einigen modellen ging das ja meines wissens mal.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil ich es super finde, wenn der Wagen in der Hitze stand, mal eben nur die Fenster hinten aufzumachen ohne vorne gleich die Luftwirbel zu haben beim losfahren 😉Ich denke, 2l TDI, wirst du nie bereuen, wenn der Aufpreis für dich nicht schmerzhaft ist
Einigen ist im Nachhinein der 1,6l TDI schmerzhafter als der Aufpreis wäre
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil ich es super finde, wenn der Wagen in der Hitze stand, mal eben nur die Fenster hinten aufzumachen ohne vorne gleich die Luftwirbel zu haben beim losfahren 😉
...
Oder zu den vorderen Fenstern die hinteren aufzumachen, damit es im Auto nicht mehr "wummert" 😉
Also für den Stadtverkehr ist der 1.6er nicht optimal, zum gemütlichen Fahren um die 130km/h widerum schon.
Aber in deinem Fall solltest du wirklich zum 2.0 TDI greifen, aber nehm auf jeden Fall die elektrischen Fensterheber hinten ... dann kannste die Fenster auch mit dem Schlüssel öffnen und dem Wiederverkaufswert tut das auch nur gut ;-)
Der 1,6 TDI ist ein wirklich gut gelungener Einstiegsdiesel, nicht mehr nicht weniger.
Der Motor kann sehr Sparsam sein, wenn man VW nicht zu viel rumfummeln lässt.😁
Ich würde dir dennoch empfehlen deine Kaufabsicht noch einmal genauer zu überdenken.
VW hat zur Zeit erhebliche Qualitätsprobleme, und der Golf 7 steht quasi schon in den Startlöchern.
Wenn du keine dauerhaften Probleme wünscht, würde ich mir was anderes Kaufen.😉
Der 2,0l TDI ist sicher nicht schlecht, aber eine Überflieger Maschine ist die auch nicht.
Es gibt bessere Diesel in der 2,0l Leistungsklasse.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Woran machst Du diese angebliche Überlegenheit fest?Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Weil Konkurrenzprodukte insbes. PSA und FIAT Konzern da deutlich überlegen sind.
Zum Beispiel durch die gleichmäßige Kraftentfaltung. Nicht jeder schätzt die unkultivierte digitale Kraftentfaltung von VAG.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also wenn ich lese, was im Focus Mk3 Thread über die 2l TDCI gejammert wird.
Wird da über den Motor oder das Partikelfiltersystem gemekert?
Letzteres ist nämlich nur von Ford.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Woran machst Du diese angebliche Überlegenheit fest?Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Weil Konkurrenzprodukte insbes. PSA und FIAT Konzern da deutlich überlegen sind.
Hallo,
bitte versteht mich nicht falsch - ich sprach vom Feeling bzgl. Temprament
Setzt Euch in einen Alfa Guilietta ebenfalls 1.6 105 PS - und dann in den Golf, dann wisst Ihr was ich meine. ;-)
Meine nicht nur sitzen auch fahren - der geht so etwas von ab, überhaupt, wenn man auch noch den Modus "D" für Dynamic wählt. Der Verbrauch ist auf der Autobahn und wenn man die Kraxen so richtig tritt übrigens deutlich niedriger als beim theoretischen Wundermotor des Golfs.
Selbst der 1.6 90PS Focus ging lt. Feeling von unten raus besser als der 105 PS vom Golf.
Die Werte widerlegen dieses Feeling.
Will hier keine Markenphilosophie veranstalten, außerdem gegen eingefleischte Golf Fahrer gibt es ohnehin keine Alternative zu VW ;-)
Es steht außer Diskussion, dass der Golf ein sehr gutes und solides Auto ist.
Der Motor und v.a. unser/mein Feeling ist ja nicht alles.
Daher zurück zur Eingangsfrage des TE der diese ja leider nicht definiert hat, welche Ansprüche er stellt und was er erwartet.
Willst du Spaßfaktor, Temprament und bei höheren Geschindigkeiten jenseits von 140 oder gar 160 die ohnehin nur in DE und dort sehr selten gefahren werden können, niedrigeren Verbrauch bzw. trittst du dein Auto ständig - auch dann hast du beim 2.0 niedrigeren Verbrauch in der Praxis dann führt kein Weg am 2.0 vorbei
Suchst du einen soliden, durchaus auch guten Motor, der aber anders gefahren werden muss, und treten obige Faktoren nicht ständig auf, bist du auch mit dem 1.6 sehr gut bedient.
Kann es absolut nicht nachvollziehen, dass da ein paar Schreiben, beim Anfahren die Kraxen immer abzuwürgen. Es ist mir dies weder bei meinem Fahrzeug noch bei anderen jemals gelungen. Weiß nicht was da ein paar aufführen. ;-)
Zu den Seitenhieb auf andere Hersteller stehe ich auch, da ja die Frage nicht eindeutig formuliert war und sorry VW sicher nicht die besten Diesel in Programm hat und auch nie hatte.
Ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Bin mit dem 1.6 inzwischen sehr zufrieden.
Gewöhnungsbedürftig ist diese Maschine allerdings.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zum Beispiel durch die gleichmäßige Kraftentfaltung. Nicht jeder schätzt die unkultivierte digitale Kraftentfaltung von VAG.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Woran machst Du diese angebliche Überlegenheit fest?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wird da über den Motor oder das Partikelfiltersystem gemekert?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also wenn ich lese, was im Focus Mk3 Thread über die 2l TDCI gejammert wird.
Letzteres ist nämlich nur von Ford.
Die Zeiten von den PD Dieseln sind doch vorbei!
Über den Motor wird gemeckert, Anfahrschwäche, Verbrauch, komische Leistungskurve(163PS) etc.
Nee, da ist der 2l TDI im Golf VI doch ok, ,wäre Ford besser hätte ich es mir vielleicht überlegt, ich komme ja schließlich von über 10 Jahre mit Ford und war zufrieden, aber der Golf VI als 2l TDI überzeugt einfach!(der 1,6er aber mich auch nicht...)
Wer auf hohem Niveau jammert kann ja zu BMW gehen und ein paar tausender mehr zahlen!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zum Beispiel durch die gleichmäßige Kraftentfaltung. Nicht jeder schätzt die unkultivierte digitale Kraftentfaltung von VAG.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Woran machst Du diese angebliche Überlegenheit fest?
Dann hast Du aber schon lange keinen 2.0 TDI mehr gefahren. Fahr mal einen aktuellen 2.0 TDI mit 140PS oder gar einen GTD. Dann sprechen wir uns nochmal. Mein GTD ist alles andere als unkultiviert. Die Leistungsentfalrung ist wunderbar linear und die gigantische Anfahrschwäche des alten PD-TDI komplett verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von Erzbaron
Also für den Stadtverkehr ist der 1.6er nicht optimal, zum gemütlichen Fahren um die 130km/h widerum schon.Aber in deinem Fall solltest du wirklich zum 2.0 TDI greifen, aber nehm auf jeden Fall die elektrischen Fensterheber hinten ... dann kannste die Fenster auch mit dem Schlüssel öffnen und dem Wiederverkaufswert tut das auch nur gut ;-)
Warum ist der 1.6 TDI nicht optimal für die Stadt? Ich steige von 1.4 140 PS 6 Gang auf den 1.6 TDI DSG um, weil ich 95% nur Stadtverkehr habe mit Stop und Go, täglich ca 55km insgesamt. Meiner (1.4 140PS) Verbraucht zur Zeit ca 8 Liter (nachgerechnet) im Durchschnitt, bin den 1.6 TDI DSG Probegefahren und konnte nicht meckern. Durchschnit war 5 Liter (Boardcomputer) mit DSG bei einer 40 km Probefahrt in der Stadt. Da ich das Match Plus Parket genommen habe (17 Zoll 225 ) würde ich gern mal wissen, wie weit der Verbrauch dann beim 1.6 TDI DSG ansteigt wegen 17 Zoll 225 Reifen.
Mit oder ohne DSG ist ein großer Unterschied(ich kaufe für das Geld des DSG lieber den 2l TDI).
Mir war damals der 1,6er auch in der Stadt nicht so angenehm, weil er ne ausgeprägte Anfahrschwäche hatte(ist wohl abgemildert worden, durch ein Softwareupdate). Bei DSG fällt sowas weg, weil es ja schnell runterschaltet...
Ob die 17ern den Verbrauch erhöhen, ich glaube nicht wirklich.