Golf 6 1,4l TSI im nächsten Jahr
Hallo Forumsmitglieder!
Ab dem nächsten Jahr kann ich mich hier zu Euch gesellen, bekomme einen Golf 6 mit 1,4l 122PS TSI Comfort Line und DSG! 🙂
Habe ihn heute vom Schaufenster aus gesehen. Probefahrt und Motorsichtung wurde keine gemacht.
Erst ist von 2009 und hat ca. 51tkm runter.
Freue mich schon auf Diskussionen hier im Golf 6 Forum!
Könnt Ihr mir ein paar Eindrücke von diesem Auto und vor allem vom Motor vermitteln?
Ist der Motor standfest und vor allem das DSG 7-Gang? Beim Überfliegen einzelner Themen erschrak ich bei den Problemen mit den Kupplungen im DSG..
Hoffe das funktioniert prima, denn bisher hatte bzw. habe ich bei 2 Benzen und meinem Golf 4 ATG immer Ruckler/Abbremsungen vom 2. -> 3. Gang gehabt.
Wie siehts mit dem Durchzug aus? Bei meinem jetzigen Golf 4 1,6l und 101PS siehts ganz gut aus. Beim E-Klasse Kombi 200 CDI mit 136PS siehts im unteren Geschwindigkeitsbereich super aus.
Hat der 6er mit seinen 14PS weniger eine Chance gegen den Dickschiffsdiesel?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten & Eindrücke und auf eine schöne Zeit im 6er Forum und auf ein unfallfreies, neues Jahr!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
meine Freundin fährt einen 1.4tsi als Schalter. Jetzt 62tsd km, außer der getauschten Steuerkette und Spanner, absolut keine Probleme. Die Kosten für die Steuerkette und Spanner wurden außer 100€ Eigenbehalt von VW auf Kulanzbasis übernommen. Inzwischen sind auch 3 weitere Fahrzeuge aus dem vag Konzern mit diesem Motor in unserer Familie unterwegs, die hatten nichtmal das Problem mit der Kette. Einer davon ist ein Golf Plus mit 1.4tsi und dsg, der hat 80tkm auf der Uhr, ebenfalls kein Problem.
In einem Forum melden sich nur Leute, die ein Problem mit dem Auto haben. Der zufriedene Anteil ist größer und meldet sich hier im Normalfall nicht.
Gruß
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ich will dir ja den Spaß nicht verderben, aber du solltest in der SuFu mal unter "Wasser in den Türen", "Eisbildung" und "Türen knarzen" nachschauen... rein prophylaktisch. Könnte sein dass dir das auch "begegnet".Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Könnt Ihr mir ein paar Eindrücke von diesem Auto (...) vermitteln?
Hallo,
schaue ich mir nachher explizit an. Irgendwas wurde aber im Fußraum (meine etwas von Wasser gehört zu haben) gemacht.
Gruss
Hallo und viel Spaß mit deinem Golf,
habe den 160PS mit DSG. Bin bisher total zufrieden und hatte bisher keine Probleme.
Habe vor kurzem diese Website hier gefunden: http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-probleme.htm#r1010
VG
tjcgn
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ich will dir ja den Spaß nicht verderben, aber du solltest in der SuFu mal unter "Wasser in den Türen", "Eisbildung" und "Türen knarzen" nachschauen... rein prophylaktisch. Könnte sein dass dir das auch "begegnet".Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Könnt Ihr mir ein paar Eindrücke von diesem Auto (...) vermitteln?
Hallo,
danke für deine Anregungen.
Vor allem die Eisbildung ist gut zu kennen. Da sollte man bei Minusgraden erstmal mit dem Enteiserspray reinsprühen!
Türen Knarzen habe ich letztens noch hier gelesen.
Und auch noch das eingefrorene Gebläse. Eine Lösung dazu habe ich aber nicht gefunden. Mercedes hat jedoch in der aktuellen Baureihe 212 ein Schneegitter, welches Schnee und Pulverschnee aufffängt.
Grüße
Hallo zusammen,
hätte eine Frage:
Mein Motor quietscht etwas beim Anlassen, ist es mglw. der Keilriemen?
Der Turbolader faucht/pfeift ein wenig bei 2000rpm, habe aber kein Leistungsverlust. Hat das etwas mit dem klemmenden Gestänge zutun?
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
war eben noch bei meinem Händler:
-Motorquietschen beim Anlassen ist bei dem Motor normal.
-Falls der Turbolader deutlich mehr faucht/pfeift in Zukunft, wird er getauscht.
-Klemmen des Bremspedals könnte vom Berganfahrassistenten kommen.
-Die letzte Inspektion hätte 8/13 gemacht werden müssen. Wurde aber nicht. Montag ist sie fällig und wird auf Kulanz übernommen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
-Klemmen des Bremspedals könnte vom Berganfahrassistenten kommen.
Laß Dir kein X für ein U verkaufen! Ein klemmen des Gas- oder Bremspedal sind sicherheitsrelevante Fehler! Damit kommst Du üblicher Weise durch keine HU.
Sofort hin zum Händler und reparieren lassen und nicht abspeisen lassen! Ein großer Japanischer Hersteller musste deswegen eine Rückrufaktion weltweit durchführen.
Im übrigen kann Dir doch die Ursache egal sein, da ist ein Fehler und der _muß_ weg. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo zusammen,war eben noch bei meinem Händler:
-Motorquietschen beim Anlassen ist bei dem Motor normal.
-Falls der Turbolader deutlich mehr faucht/pfeift in Zukunft, wird er getauscht.
-Klemmen des Bremspedals könnte vom Berganfahrassistenten kommen.
-Die letzte Inspektion hätte 8/13 gemacht werden müssen. Wurde aber nicht. Montag ist sie fällig und wird auf Kulanz übernommen!Gruß
Turbolader tauschen lassen. Geräusch nicht normal. Unser kam auch neu . Leider Standard Defekt.
Das Pedal darf unter keinen Umständen klemmen und hat nix mit dem BAS zu tun. Wenn die sich anstellen, Werkstatt wechseln.
Achso: Motor quitschen auch nicht normal.
Hallo, dieses "Haken" des Bremspedals auf halbem Wege taucht nur in eingelegter Fahrstufe auf. In P ist es nicht zu spüren.
Das kurzzeitige Quietschen kommt wohl von den Massenschwungrädern.
Und der Turbo faucht, sobald das Kühlwasser bei 90°C ankommt. Hatte ich bisher aber bei jedem Wagen. Wenns arg laut wird, kann ich den Tausch ja verlangen.
Kann spätestens Sonntag eine Audiodatei vom Starten hochladen.
Gruß
Unter Last pfeifen natürlich alle Turbos . Allerdings sollten die nicht quitschen, oder sirren.
Das mit den ZMS wird allerdings nicht besser, wenn es wirklich einen Defekt hat. Zum Bremspedal habe ich keine Idee. Sehe keinen Zusammenhang mit der Hebelstellung.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Unter Last pfeifen natürlich alle Turbos . Allerdings sollten die nicht quitschen, oder sirren.
Das mit den ZMS wird allerdings nicht besser, wenn es wirklich einen Defekt hat. Zum Bremspedal habe ich keine Idee. Sehe keinen Zusammenhang mit der Hebelstellung.
Nein, der Turbo quietscht in dem Sinne nicht. Das kenn ich von meinem W210, der pfeift extrem. Bei meinem Golf faucht er leicht, was man mit ausgeschaltetem Radio hört.
Ich habe noch 1 Jahr Garantie und schaue mal, wie sich das Auto verhält. Wenn der Turbo deutlich hörbar pfeift, der Motor beim Anlassen deutlich mehr quietscht (insbesondere interessiert es mich, wie er sich im Sommer bei 30°C verhält), kann ich ja immer noch in die Werkstatt.
Also der Serviceberater hat eine Weile mit dem Bremspedal herumgespielt und es getestet. Wie gesagt, hakt es nicht in P.
Die Berganfahrhilfe wird mechanisch über das Bremspedal gesteuert über den Bremslichtschalter. Die Bremse soll genau dort, wo das Pedal hakt, beim Anfahrassistenten halten.
Unser 6er hat keine Anfahrhilfe. Aber mein Passat. Da hakt aber nix. Ich merke nur was im Pedal, wenn ich die elektronische Handbremse benutze. Dann zieht es das Pedal etwas herein. Schalte doch mal AutoHold aus. Dann solltest Du nix mehr spüren. Unser Mietwagen, den wir 2 Wochen im Urlaub hatten, zeigte den Fehler nicht. Und wir sind fast immer an einer Steigung angefahren.
Der Assistent funktioniert ausschließlich über die Bremshydraulik. Die Bremskraft wird bei Bedarf automatisch nachgeregelt, sollte das Auto rollen. Vielleicht eine 2.Meinung einholen.
Ich hoffe hier antworten noch andere, die einen 6er mit Bergassistent fahren.
Hab bei mir noch mal getestet. Wenn AutoHold aktiv ist (im Stand), verhärtet sich das Bremspedal. Haken tut aber nix.
Hallo,
mein Benz hat ne Hold-Funktion, die auch in der geraden Ebene funktioniert. Solch eine hat mein Golf nicht. Was meinst du mit Autohold?
Dann bleibt der Wagen auch in der Ebene vor einer Ampel in "D" stehen, ohne die Bremse zu treten. Ist bei mir automatisch auch der Bergassistent.
Dann erkennt Dein Golf die Steigung möglicherweise von selbst. Oder er hat keinen Bergassistent. Da müsstest Du bitte im Handbuch nachschauen. Ich weiß nicht mehr, ob unser Mietgolf die Taste hatte. Den Assistent auf jeden Fall.
Hallo,
meiner hat nur den Berganfahrassistenten.
In der Ebene kann die Bremse nicht automatisch den Wagen halten. Das wäre dann die genannte Hold-Funktion.
Mein Golf hält an einer Steigung oder einem Gefälle nur 2 Sekunden und startet dann.
Mglw., ich habe es noch nicht explizit getestet, hält der Berganfahrassistent den Wagen, sobald ich das Bremspedal über die Stelle des besagten Hakens trete und vorher nicht. Teste ich.
Gruß