Golf 6 1.4 TSI Motorschaden während Händlergarantie

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

im August 2017 habe ich mir einen gebrauchten Golf 6 1.4 TSI mit 160 Ps gekauft, leider ohne vorher zu wissen worauf ich mich da einlasse. Mittlerweile habe ich das Fahrzeug gute 9000 KM bewegt (aktuell 65.000 KM) und war in dieser Zeit bereits 3x in der Werkstatt. Das 1. Mal weil die Motorkontroll-Leuchte an war -> Fehlerspeicher wurde gelöscht. Das 2. Mal weil er ab 3000 Umdrehungen kein Gas mehr angenommen hat -> Zündspulen und eine Klappe im Ansaugtrakt wurden getauscht und jetzt zum 3. Mal weil er mir morgens auf dem Weg zur Berufsschule komplett verreckt ist -> Diagnose Motorschaden (festgestellt bei einem zertifizierten VW Vertragshändler mit Werkstatt). Der Meister in der VW Werkstatt hat mir außerdem die 4 seitige Reparaturhistorie des Wagens gezeigt und mir gesagt, dass der Wagen im Prinzip schon einen nahezu komplett überholten Motor hat, bei dem von Kolben bis Zylinderkopf schon fast alles mal getauscht worden ist...

Die VW Werkstatt hat sich daraufhin direkt mit dem Händler in Verbindung gesetzt, bei dem ich das KFZ gekauft habe, da dort noch knapp 3 Monate Restgarantie auf den kompletten Motor + Getriebe bestehen. Der Händler hat den Garantiefall eingewilligt und das Auto am nächsten Tag in seine eigene Werkstatt abschleppen lassen. Dort steht er jetzt bereits seit über einer Woche ohne, dass ich Auskunft erhalten haben was genau an dem Auto kaputt ist und wie weiter verfahren wird, obwohl mir das mehrfach zugesichert wurde. Immer ist der Chef nicht da, nicht zu erreichen oder die Bude hat komplett geschlossen (Brückentag etc.). Leihwagen gibt es natürlich auch keinen.

In der VW Werkstatt sagte man mir, dass das einzig vernünftige Vorgehen, ein Austauschmotor wäre, was sich aber wirtschaftlich nicht lohnen würde (Der Golf ist BJ 2009).

Jetzt meine Fragen, da ich einen solchen Fall noch nie erlebt habe und keinerlei Ahnung habe was meine Rechte etc. sind:

- Wie lange darf der Händler für diese Reparatur brauchen?
- Darf er das Fahrzeug mit einem solchen Schaden überhaupt reparieren, oder muss da zwangsläufig ein neuer Motor rein? Ich habe nämlich die Befürchtung, dass er das so flickt, dass es bis zum Ablauf der Garantie hält und mir dann um die Ohren fliegt.
- Habe ich ein Anrecht auf einen angemessenen Leihwagen, da ich micht jetzt mit dem öffentlichen Nahverkehr arrangieren muss, was auf dem Land sehr lästig und vorallem auch kostspielig ist?
- Wie würdet ihr in so einem Fall vorgehen?

Schonmal danke für alle künftigen Antworten.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 5. Juni 2018 um 19:13:03 Uhr:


[.....] Nein, ich sehe da keine Rechtspflicht, dass beim Verkauf zwingend mitzuteilen, [.....]

Du und @vwjettax nicht, ein Anwalt ist da aber ganz anderer Meinung. 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

@xPrimatic

Eine Gebrauchtwagengarantie, die mit Ablauf der Werksgarantie begann, hatte mein Wagen auch. Sämtliche Garantieunterlagen des VVD wurden mir damals aber bei der Übergabe des Fahrzeugs mit ausgehändigt. Du hast diesbezüglich nichts bekommen?

@DSG-Oje

Zitat:

Ich würde vermuten, eine 12 monatige Händlergarantie. Er wird sich gewiss melden.

Diese Garantien werden üblicherweise über eine Versicherung abgeschlossen und werden nicht vom Händler selbst gewährt. Das heißt, dass auch der Händler finanziell abgesichert ist. Aber wie gesagt, darüber bekommt man eigentlich immer, neben dem Kaufvertrag, auch gesonderte Versicherungsunterlagen ausgehändigt.

Zitat:

@xPrimatic schrieb am 7. Juni 2018 um 13:58:24 Uhr:


Also im Kaufvertrag steht "12 monatige Gebrauchtwagengarantie auf Motor + Getriebe". Mehr steht im Kaufvertrag selbst erstmal nicht...

Klingt nach einer Händler eigenen, freiwilligen Garantie. Das ist gut. Machen nicht Viele. Aber wenn keine Unterlagen dazu sind? Ominös.

Habe gestern Abend meine Unterlagen nocheinmal durchgesehen und nichts weiteres zur Garantie gefunden aber immerhin hat der Händler ja von sich aus eingewilligt, dass das ein Garantiefall ist. Desweiteren habe ich gestern Abend noch eine sehr erfreuliche E-Mail erhalten nämlich, dass mein Auto soweit fertig sein soll und heute abgeholt werden kann. Dementsprechend werde ich heute Nachmittag dort vorbei fahren und mein Auto abholen.

Werde dann berichten, was alles gemacht wurde und ob alles in Ordnung ist, falls Interesse besteht?

LG

Klar gerne! Bin gespannt, ob wirklich ein komplett neuer Austauschmotor verbaut wurde bzw. Rumpfmotor.

Ähnliche Themen

Ich befürchte ein neuer AT-Motor hätte den Zeitwert des 2009er Fahrzeugs überschritten.

bei einen Ringstegbruch ist es am günstigsten nur den betroffenen Kolben zu ersetzen. Besser wäre es jedoch alle vier Kolben gegen aktuelle Kolben auszutauschen, bei denen genau diese Problematik behoben wurde. Solange noch alte Kolben verbaut sind, kann dieser Schaden jederzeit wieder auftreten.

Lass mich aber jetzt auch überraschen, was genau gemacht wurde. 😉

Sooo ich melde mich mal zurück, wenn auch nicht mit allzu vielen Infos. Habe das Auto am Freitag beim Händler abgeholt ohne großartige Informationen darüber zu erhalten, was genau gemacht wurde. Ich muss allerdings auch zugeben, dass der Chef des Unternehmens sehr in Eile war (2 Handys an den Ohren, nach mehreren Autos geschaut, zwischendrin diverse Dokumente unterschrieben etc.). Morgen soll ich dann die Reparaturdokumente per E-Mail erhalten, die ich dann hier veröffentlichen werde. Bezahlen musste ich zum Glück nichts!

Desweitern muss ich sagen, dass sich der Wagen wirklich extrem gut fährt - weit besser als er jemals gefahren ist. Der Motor läuft absolut ruhig und gleichmäßig und beschleunigt sauber durch. Daraus schließe ich, dass er wohl schon einen leichten Knacks gehabt haben muss, als ich das Auto letztes Jahr gekauft hatte. Da lief er nämlich (vorallem im unteren Drehzahlbereich) wesentlich schlechter.

Am 18.06. habe ich dann einen Inspektionstermin in der VW Werkstatt, die auch den Motorschaden festgestellt hatte, die die auf den Dokumenten aufgeführte Reparation nochmal genau überprüfen und mir entsprechendes Feedback geben wird.

Ich hoffe wirklich, dass das jetzt endlich fachmännisch repariert wurde und ich nicht nochmal mit dem Händler in Kontakt treten muss und wieder wochenlang ohne Auto auskommen muss...

LG

Melde mich nochmal mit Neuigkeiten. Leider habe ich, trotz mehrfacher schriftlicher und telefonischer Nachfrage immernoch keine Reparaturdokumente des Händlers erhalten... Scheint wohl ein echter Sauladen zu sein, bei dem ich auch nie wieder ein Auto kaufen werde.

Allerdings war ich heute Morgen beim VW Händler und habe Inspektion machen lassen. Es musste kaum etwas gemacht werden, lediglich Bremsflüssigkeit und sämtliche Filter wurden gewechselt. Die Werkstatt meinte, dass das Auto soweit in gutem Zustand ist und der Motor definitiv geöffnet wurde, da sämtliche Motordichtung neu sind.

Dennoch werde ich mich von dem Auto nun trennen, da ich in der kurzen Zeit einfach zu viel Ärger damit hatte. Vielen Dank nochmal an alle, die hier tatkräftig geantwortet haben. Hat mir sehr geholfen!

LG

Interessant. Also doch kein neuer Motor. War mir fast schon klar. Richtig: den Koffer verkaufen solange er noch rollt. Bei einem komplett neuen Austauschmotor oder Rumpfmotor mit Generalüberholung, wäre ich optimistischer. Aber so? Nö. Vertrauen im Arsch. Weg damit!

Lass einen Dekra Technik-Check mit Siegel machen und dann verkaufen. So hast du was in der Hand, dass der Hobel im Moment mängelfrei ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen