Golf 6 1.4 TSI 122 ps zahnriemen oder kette?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
Ich dachte dieser Motor hat eine Steuerkette...heute sagt die Werkstatt zu meiner Mutter, dass es empfohlen wird nun bei 115.000 km den Zahnriemen zu wechseln. Kann es sein, dass es vom Baujahr abhängt und dieser motor zu Beginn einen zahnriemen hatte?
Vielen Dank für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wolf2004motorsp schrieb am 29. November 2016 um 08:32:58 Uhr:


Und was für eine Kette: Die Schlechteste, die es gibt. Der Zulieferant wurde preislich so "geknutet", so dass er das Herstellungswerkzeug viel länger benutzte, als vorgesehen. [.....]

Das war eine ganz mieser Versuch seitens VW, nämlich das allseits bekannte Kettenproblem auf einen Zulieferer abzuwälzen!

Die Fallzahlen wurde damals 2012 im niedrigen 3stelligen Bereich beziffert, tatsächliche gibt es das Kettenproblem im Konzern schon sehr viel länger und auch heute ist das Problem immer noch nicht aus der Welt!

Wer soll also dieses Märchen vom "bösen Zulieferer" glauben?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Google mal nach zahnriemen gerissen häufigkeit da findest du schon zig Berichte wo der Zahnriemen vor dem empfohlen Intervall gerissen ist. Solll nicht bedeuten dass alle reissen! Und Zig Freunde habe ich ja!

Zitat:

@vwjettax schrieb am 29. November 2016 um 19:05:09 Uhr:


Google mal nach zahnriemen gerissen häufigkeit da findest du schon zig Berichte wo der Zahnriemen vor dem empfohlen Intervall gerissen ist. Solll nicht bedeuten dass alle reissen! Und Zig Freunde habe ich ja!

Ja, alles klar, die zig Betroffenen waren alles deine Freunde. 😁

Zitat:

[.....] habe zig Freunde bei dem der Zahnriemen auch gerissen ist und es waren keine VW's.

Zitat:

@Wolf2004motorsp schrieb am 29. November 2016 um 08:32:58 Uhr:


Wie gerne hätte ich einen Zahnriemen. Wenn man den pünktlich wechselt, hält der Motor ewig.

dann solltest du dir z.B. bald einen Golf 7 (oder aktuelle Konzernbrüder) 1,4TSI leisten....
Ewig hält auch dessen Zahnriemen nicht, aber für 150000km sollte es bei normalen Fahrleistungen immer reichen, was bei mir knapp 10 Jahren entspricht. Rasseln wird der übrigens nie...

Zitat:

@vwjettax schrieb am 29. November 2016 um 19:05:09 Uhr:


Google mal nach zahnriemen gerissen häufigkeit da findest du schon zig Berichte wo der Zahnriemen vor dem empfohlen Intervall gerissen ist. Solll nicht bedeuten dass alle reissen! Und Zig Freunde habe ich ja!

Schau mal ins Golf 7 Forum. Dort gibt es ausschließlich kleine TSI (1,2 und 1,4), sowie Diesel mit Zahnriemen. Wieviel "zig-mal" hast du dort schon von einem Zahnriemenriss gelesen?

Vielleicht hast du es nicht ganz mitbekommen, aber auch bei der Zahnriementechnik ist man mittlerweile deutlich weiter.
Es ist nicht mehr so, wie beim alten 1,6 Diesel von vor über 30 Jahren...

Ähnliche Themen

Ausser Vw Gibt es diverse Anwender von Steuerketten, die Steuerkette muss nicht bei allen schlecht sein.

Der Zahnriemen ist alt bewährt dennoch muss dieser ausgewechselt werden!
Wartungsfrei ist dieser auch nicht und das seit über 30 jahren

Zitat:

@vwjettax schrieb am 30. November 2016 um 16:53:07 Uhr:


Ausser Vw Gibt es diverse Anwender von Steuerketten, die Steuerkette muss nicht bei allen schlecht sein.

Der Zahnriemen ist alt bewährt dennoch muss dieser ausgewechselt werden!
Wartungsfrei ist dieser auch nicht und das seit über 30 jahren

Also wenn es beim Zahnriemen heißt erste Sichtkontrolle bei 240.000km und falls gute alle weitere 30.000km kontrollieren gehe ich in vielen Fällen von einem Wartungsfreien und nicht auszuwechselndem Zahnriemen aus. Das reicht!

Zitat:

@vwjettax schrieb am 30. November 2016 um 16:53:07 Uhr:


Ausser Vw Gibt es diverse Anwender von Steuerketten, die Steuerkette muss nicht bei allen schlecht sein.
[.....]

Stimmt, es gibt diverse Mitbewerbern mit Ventiltrieb über Steuerkette und die müssen auch nicht schlecht sein.

Wir sind hier aber im Golf 6 Forum und hier, sowie in diversen anderen Modellen aus dem VW-Konzern, gab und gibt es massive Probleme mit der Steuerkette, oder dessen Spanner!

Zitat:

Der Zahnriemen ist alt bewährt dennoch muss dieser ausgewechselt werden! Wartungsfrei ist dieser auch nicht und das seit über 30 jahren

Ich wechsle lieber Planmäßig nach ca. 10 Jahren den Zahnriemen, anstatt mich 10 Jahre mit einer rasselnden Steuerkette oder dessen Spanner herumzuärgern!

Zitat:

Ich wechsle lieber Planmäßig nach ca. 10 Jahren den Zahnriemen, anstatt mich 10 Jahre mit einer rasselnden Steuerkette oder dessen Spanner herumzuärgern!

Wenn du die Wahl hättest😉

Zitat:

@vwjettax schrieb am 30. November 2016 um 16:53:07 Uhr:


Ausser Vw Gibt es diverse Anwender von Steuerketten, die Steuerkette muss nicht bei allen schlecht sein.

Der Zahnriemen ist alt bewährt dennoch muss dieser ausgewechselt werden!
Wartungsfrei ist dieser auch nicht und das seit über 30 jahren

Ja es gibt Konstruktionen von Ventiltrieben mit Ketten, die sehr lange halten. Die von VW gehören aber leider nicht zu dieser Gattung und da man das bei VW vermutlich jetzt eingesehen hat, bekamen auch die kleinen TSI's lieber einen Zahnriemen, obwohl der breiter baut, als eine Kette.

Wenn ich meinen Zahnriemen nach 10 Jahren wechseln müsste, würde ich das völlig in Ordnung finden.

Die Kette meines ehemaligen 1,2TSI Golf 6 musste bereits nach weniger als einem Jahr gewechselt werden...

guten morgen, ich habe mir vor einer Woche einen Golf 6 1,4 TSI Bj 09 gekauft. Wie ist das denn jetzt mit der Steuerkette? Konnte jetzt nichts herauslesen. Gibt es da Intervalle zum Wechseln? Und ab welchen BJ gab es die Probleme bei der Steuerkette? Lg

Zitat:

@Puschel79w schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:19:41 Uhr:


guten morgen, ich habe mir vor einer Woche einen Golf 6 1,4 TSI Bj 09 gekauft. Wie ist das denn jetzt mit der Steuerkette? Konnte jetzt nichts herauslesen. Gibt es da Intervalle zum Wechseln? Und ab welchen BJ gab es die Probleme bei der Steuerkette? Lg

Moin,

nein eigentlich sollte die garnicht gewechselt werden müssen ^^ aber vw hat damals schlechte steuerketten verbaut und es kann sein, dass sie sich längt und den motor zerstört. man sollte sie wechseln lassen wenn noch nicht getan oder beim kauf darauf achten.

habe mir vor 4 wochen auch einen golf 6 1.4 tsi bj2010 mit 64tkm gekauft. der händler gab an "Steuerkette NEU" und ich habe meiner Meinung nach nicht gründlich geprüft ob sie wirklich erneuert wurde. hab kurz gefragt und er meinte "jo. hat der vorbesitzer gemacht, steht im vw buch"

ich habe jetzt nachgesehen, ich vermute er meinte das service-heft ( bin nicht so der auto profi und es ist mein 1. auto, war aufgeregt beim kauf^^ ) da steht aber nix? da sind sogar zahnriemen angegeben zum ankreuzen was repariert / gewechselt wurde beim service, warum auch immer.. aber finde nix von der steuerkette.

wie kann ich das denn prüfen? nur bei vw wenn die die nummer meines autos ins system eingeben? (er war 2x zur inspektion bisher bei vw partnern) oder halt durch das kaltstart rasseln? ich lade mal ein video hoch, wäre lieb wenn mal einer drüber hört. es ist manchmal beim kaltstart schon etwas laut, aber ich weiss nicht zu 100% obs die kette oder doch normales startgeräusch ist.. würde gern wissen ob er mich betrogen hat. ansonsten ists ein super auto und sehr ruhig im innenraum. ich finde ihn toll 😁

lg cipo

Dann ist doch alles gut

Zitat:

@Cipo87 schrieb am 3. Dezember 2016 um 11:47:41 Uhr:



Zitat:

@Puschel79w schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:19:41 Uhr:


guten morgen, ich habe mir vor einer Woche einen Golf 6 1,4 TSI Bj 09 gekauft. Wie ist das denn jetzt mit der Steuerkette? Konnte jetzt nichts herauslesen. Gibt es da Intervalle zum Wechseln? Und ab welchen BJ gab es die Probleme bei der Steuerkette? Lg

Moin,

nein eigentlich sollte die garnicht gewechselt werden müssen ^^ aber vw hat damals schlechte steuerketten verbaut und es kann sein, dass sie sich längt und den motor zerstört. man sollte sie wechseln lassen wenn noch nicht getan oder beim kauf darauf achten.

habe mir vor 4 wochen auch einen golf 6 1.4 tsi bj2010 mit 64tkm gekauft. der händler gab an "Steuerkette NEU" und ich habe meiner Meinung nach nicht gründlich geprüft ob sie wirklich erneuert wurde. hab kurz gefragt und er meinte "jo. hat der vorbesitzer gemacht, steht im vw buch"

ich habe jetzt nachgesehen, ich vermute er meinte das service-heft ( bin nicht so der auto profi und es ist mein 1. auto, war aufgeregt beim kauf^^ ) da steht aber nix? da sind sogar zahnriemen angegeben zum ankreuzen was repariert / gewechselt wurde beim service, warum auch immer.. aber finde nix von der steuerkette.

wie kann ich das denn prüfen? nur bei vw wenn die die nummer meines autos ins system eingeben? (er war 2x zur inspektion bisher bei vw partnern) oder halt durch das kaltstart rasseln? ich lade mal ein video hoch, wäre lieb wenn mal einer drüber hört. es ist manchmal beim kaltstart schon etwas laut, aber ich weiss nicht zu 100% obs die kette oder doch normales startgeräusch ist.. würde gern wissen ob er mich betrogen hat. ansonsten ists ein super auto und sehr ruhig im innenraum. ich finde ihn toll 😁

lg cipo

Die damals schlechten Steuerketten stammen von einem Lieferanten, in der zwischenzeit wurde der Lieferant geändert. Heißt es nun automatisch dass diese ewig halten werden?

Zitat:

@vwjettax schrieb am 3. Dezember 2016 um 15:27:50 Uhr:


[.....]
Die damals schlechten Steuerketten stammen von einem Lieferanten, in der zwischenzeit wurde der Lieferant geändert. [.....]

Fang du jetzt nicht wieder mit diesen Blödsinn an! 🙄

klick.....

Warum Blödsinn?

https://www.google.de/.../...kalisiert-Problem-article6011721.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen