Golf 5GTI quietschen im Motorraum!
Hallo Zusammen,
erstmal ein großes HALLO an die Community, ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe ein Golf 5 Gti und habe seit einiger Zeit ein komisches quietschen im Motorraum aber nur wenn der Motor kalt ist. Nach einiger Zeit geht das von alleine weg. Ich war vor 3Woche bei der Inspektion darvor hatte ich das auch schon und der Fehler wurde nicht behoben!
Aber wenn das der Keilriemen ist, das wird doch bei einer Inspektion kontroliert?!
hoffe ihr habt ein paar hilfreiche Ideen!sonst mache ich morgen mal ein Video davon.
41 Antworten
Ok Daemon,
ich weiß ja, dass du Recht hast. ;-)
Werde den Riemen inkl. WaPu in den nächsten Wochen wechseln lassen. Ansonsten ist der Motor ja top, und wird mir noch eine Weile gute Dienste leisten.
Was hast du für den Wechsel bezahlt (VW-Händler oder freie Werkstatt)?
Viele Grüße
S
Moin
ich habe 801 Euro bezahlt.
War aber Ölwechsel,Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeit und der Keilrippenriemen noch mit drin...und war schon alles 2013. War in einer freien Werkstatt.
es ist der antriebsriemen der die lichtmaschine und andere agregate antreibt, bei tieferen temps wird der zum qiietscher wenn er in die jahre gekommen ist, die chemie im gummi lässt mit der zeit die weichmacher entweichen,
und so kommt es durch den härter gewordenen riemen zum quitschen. wenn der riemen warm ist, verschwindet auch das geräusch.
kann man mit talkumpuder sofort prüfen, ein klein weing vom talkum auf die innenseite und zack es ist ruhe. nicht gefährlich, aber irgendwann in der nächsten zukunft einen neuen riemen einbauen.
wenn euch das quitschen nicht stört fahrt eben bis zum nächsten sommer, dann ist es wieder weg.
Ist der Austausch des Antriebsriemens der Lichtmaschine eine Aktion die man beim Zahnriemenwechsel gleich mitmachen sollte (weil der Motor ja sowieso angehoben wird)? Oder kann ich den Antriebsriemen auch optional später wechseln, falls der Austausch des Zahnriemens und der WaPu keine Besserung hervorbrachten?
Wie hoch schätzt ihr die Kosten für diesen Austausch ein?
Ähnliche Themen
Nimm den Riemen doch mal zum Test ab, starte den kalten Motor und du wirst ja hören ob das Geräusch noch da ist. Die Idee hatte ich damals nämlich auch das es der Keilrippenriemen ist oder eins der Aggregate die er Antreibt. Meine zum Abnehmen braucht man nur einen Maulschlüssel (für die Spannrolle) und einen passenden Metall Stift (Nagel müsste auch gehen) um die Spannrolle zu fixieren.
Ich mach mich mal schlau, wie man das Ding abbekommt.
Wegen dem Quietschen war ich heute bei 2 freien Werkstätten und hab den Wagen in (notgedrungen) warmen Zustand laufen lassen, sowie ein Handyvideo des Quitschens abgespielt.
Aussage Werkstatt 1: Geräusch liegt am Keilrippenriemen. Kann so bleiben. Da das Auto Bj 2007 ist, sollte man demnächst den Zahnriemen inkl. WaPu und Spanner sowieso wechseln. Vss. 500 Euro Kosten.
Aussage Werkstatt 2: Zeitnah Zahnriemen wechseln. Wie lange das Ding hält kann man nicht vorhersagen. Sie wollen mir den Zahnriemen inkl. WaPu und Spannrollen wechseln und "nicht nur den Riemen wechseln und nur die Stellung vor- und nach dem Wechsel anzeichnen, sondern beim Wechsel alles neu einstellen". Keine Ahnung was sie genau damit gemeint haben. Ventile einstellen wird es wahrscheinlich nicht sein, da sie für den Zahnriementausch 450-500 Euro veranschlagt haben.
Zitat:
@Steven_I schrieb am 4. Januar 2016 um 16:30:16 Uhr:
"nicht nur den Riemen wechseln und nur die Stellung vor- und nach dem Wechsel anzeichnen, sondern beim Wechsel alles neu einstellen".
Ganz ehrlich?
Geschwafel...
Das einstellen gehört zum Arbeitsumfang.
Muß vor abnehmen des ZR ohnehin gemacht werden.
Hallo zusammen,
ich habe gestern mal den Keilriemen abgenommen. War in 5 Minuten runter. Das Wiederanbringen hat dann dank enger Verhältnisse im Motorraum und dicken Armen mind. ne halbe Stunde gedauert. 🙂
Ergebnis: Das Zwitschern beim Kaltstart ist auch bei demontiertem Keilrippenriemen vorhanden. Termin zum Zahnriemenwechsel inkl. Spannrollen und WaPu werde ich in zwei Wochen ausmachen (beruflich vorher keine Möglichkeit). Ich habe bis dahin noch 3 Langstrecken zu fahren. Kurzstrecken werde ich absolut meiden und hoffen, dass mir der Motor bis zum Termin nicht um die Ohren fliegt. 😉
Ich berichte, ob ein neuer ZR Abhilfe schafft...
Kurze Rückmeldung meinerseits:
Der Tausch des Zahnriemens (inkl. Spannrollen und Wasserpumpe) bei 95.000km hat das Quitschen eliminiert.
Die Kosten in einer freien Werkstatt beliefen sich auf 570,- Euro (davon 250,- Euro Kosten für Arbeitszeit).
Danke an alle für die Unterstützung.
Viele Grüße
Steven_I
Ja war es. Muss aber nur sehr wenig gewesen sein oder hat -zufällig- erst kurz vorm Wechsel angefangen, jedenfalls war keine Veränderung am Wasserstand im Ausgleichsbehälter feststellbar.