Golf 5 vom Renter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit von einem Bekannten einen VW Golf 5 1.9 TDI 105 PS Baujahr 2006 zu bekommen. Inspektionen wurden immer beim örtlichen VW-Händler durchgeführt - vorsorglich auch der Zahnriehmen. Der Vorbesitzer ist demletzt verstorben und deshalb wird das Auto verkauft.
Er ist mit dem Auto wirklich wenig gefahren (Kilometerstand: 27.000). Kosten soll er 8500€.

Meine Frage an euch:
Ist es schlimm, dass das Auto so wenig Kilometer hat und fast nur Kurzstrecken gefahren wurde? Würdet ihr das Auto an meiner Stelle kaufen? Immerhin wurden die Inspektionen regelmäßig durchgeführt.

Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich bin da immer etwas skeptisch. 8500 EUR für ein 10 Jahre altes Auto ist ja auch nicht wenig. Vor allem wurde gar nichts zur Ausstattung geschrieben. Für einen Trendline ohne Extras wäre mir das definitiv zu teuer.

Und dann kommen natürlich noch ein paar andere Sachen dazu, zu denen nichts geschrieben wurde,die fällig sein könnt:
- Sind die Räder auch 10 Jahre alt (Sommer und Winter)? -> neue kaufen
- Noch die ersten Bremsen drauf? Die dürften bei so wenig Kilometern stark verrostet sein. Ich denke, die sollten auch neu.
- Dieselfilter würde ich nach 10 Jahren auch mal wechseln, auch wenn nur wenig gefahren.
- Batterie dürfte nach 10 Jahren ziemlich hin sein, spätestens nächstes oder übernächstes Jahr
- Klimaanlage nach 10 Jahren hauptsächlich Standzeit noch in Ordnung (ist überhaupt eine drin)?
- Bremsflüssigkeit, Öl
- Ist vielleicht sogar noch Sommerdiesel im Tank, weil der Herr schon eine Weile nicht mehr gefahren ist? -> Flockt bei den aktuellen Temperaturen aus!

Vieles davon sind nur Kleinigkeiten. In der Summe kommen da aber schnell auch nochmal 1000-2000 Euro zusammen. Ich würde daher nicht einfach blind "Juhu" schreien, nur weil da "Rentnerauto" dran steht, ohne das man wirklich was über das Auto weiß. Er ist halt trotzdem 10 Jahre alt und rosten/vergammeln tut der Krempel (auch unter der Haube) auch im Stand.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Jared schrieb am 19. Januar 2016 um 10:46:43 Uhr:


- Sind die Räder auch 10 Jahre alt (Sommer und Winter)? -> neue kaufen
- Noch die ersten Bremsen drauf? Die dürften bei so wenig Kilometern stark verrostet sein. Ich denke, die sollten auch neu.
- Dieselfilter würde ich nach 10 Jahren auch mal wechseln, auch wenn nur wenig gefahren.
- Batterie dürfte nach 10 Jahren ziemlich hin sein, spätestens nächstes oder übernächstes Jahr
- Klimaanlage nach 10 Jahren hauptsächlich Standzeit noch in Ordnung (ist überhaupt eine drin)?
- Bremsflüssigkeit, Öl
- Ist vielleicht sogar noch Sommerdiesel im Tank, weil der Herr schon eine Weile nicht mehr gefahren ist? -> Flockt bei den aktuellen Temperaturen aus!

Ganz genau. Dazu noch der von dir erwähnte Rost sowie (die mir schon mehrfach untergekommenen) Probleme der Renter-Kurzstreckenfahrzeuge: Turbo (VTG fest), LMM und Kupplung (die älteren Herren lassen es gerne mal "schleifen"😉.

Bei dem Alter ist ebenfalls ein Wechsel von Zahnriemen und Rippenriemen sehr stark anzuraten.

Und "scheckheftgepflegt bei VW-Werke" hat überhaupt nichts zu sagen. Gerade bei solch einer Konstellation (relativ teurer TDI in der Unterhaltung & wenig Kilometerleistung) ist anzunehmen, dass man bei den Werkstattbesuchen auch nicht alles gemacht hat was "eigentlich" notwendig wäre - entweder auf Initiative des Rentners hin oder der Werkstatt die es sich mit dieser (bis auf den Preis unkritischen) Kundschaft nicht verscherzen will. Denen kann man nämlich nicht einfach vermitteln, dass manche Reparaturen und Wartungen eben nicht NUR von der Fahrleistung abhängig sind ("WAS? Ich bin doch nur ganz wenig gefahren seit der letzten Inspektion!"😉 😉

Mal den Fehlerspeicher auslesen schadet nicht, ebenso wie eine Probefahrt und den Lappi dranlassen. Da sind auch schon einige sich ankündigende Fehler zu erkennen (hakelige VTG).

Zu dem Preis würde ich ihn nicht kaufen, definitiv zu teuer für das Risiko was du eingehst. Es sei denn du kann alle o.g. Punkte sicher ausschließen.

Also, mir ist es ja egal und ich kenn das Auto nicht genau.

Aber, @fraglord: Der Zahnriemen wurde lt. TE schon vorsorglich getauscht, brauchst du bei
27TKm jetzt nicht noch mal. Spricht also eher wohl für ein vorsichtiges Wartungsverhalten des "Rentners".

Die anderen von dir beschriebenen Punkte sind einleuchtend, jedoch nur Spekulation, die jeden anderen Gebrauchtwagen ebenfalls betreffen (Wartung, Fehlerspeicher auslesen, Rostkontrolle u.s.w). Von daher
nicht unbedingt anders, als wenn ich mich für ein anderes Auto interssiere!

Wäre der Rentner geizig gewesen, hätte er wohl kaum den Z-Riemen wechseln lassen!
Hier sprechen die Vorzeichen m.E. eher für als gegen das Auto!

Na ja - es gibt Argumente für oder wider eine Sache.

Wenn man das nur lange genug betreibt kommt man zu dem Schluß daß ein neues Auto kaufen wohl die sicherste Art des Autoerwerbes ist. Wenn auch die Teuerste.

Ehrlich gesagt - solche Gedanken wie sie fraglord aufzeigt hatte ich meist in der Nacht vor dem Kauf auch.
Habe dann schlecht geschlafen.

Es hat sich aber immer erwiesen daß alles doch nicht so eintraf.

Ich weiß ja nicht wie erfahren der Käufer ist. Aber ein Blick auf ein paar Details am Auto zeigt einem meist wie es darum bestellt ist.
Ein Schlamper wird sich nie die Mühe machen alles so aussehen zu lassen daß ein erfahrenes Auge nichts bemerkt. Wäre vielzuviel Aufwand und Arbeit.

Wenn der Wagen gefühlt gut geht bei der Probefahrt ( ruhig mal eine halbe Stunde fahren) kann man gewisse Risiken schon ausschließen.

Es ist halt nun mal ein Gebrauchter. Freilich - der Preis mag dem einen oder anderen zu hoch erscheinen.
Aber er muß zu einem selbst " passen".

... und es ist doch immer so: Ich gehe in ein Geschäft und kaufe mir z.B. einen Laptop. Garantiert ist am Tag später bei Mediamarkt eine Sonderaktion in der Zeitung wo das gleiche Ding 50 Euro billiger zu haben wäre.

Im Leben kann man nicht alles perfekt machen ...

Hallöchen,
ich melde mich zurück und habe das Auto gekauft. Die Kilometer habe ich mir von VW bestätigen lassen bzw. die Inspektionen, die dort durchgeführt wurden. Passt alles und auch die Fahrzeug-Ident-Nummer passt an allen Stellen. Der Motor war sauber, kein Schleim am Öldeckel und auch von innen sah fast alles aus wie neu.
Sofern ich kontrollieren konnte, sind die Bremsen in Ordnung, das Auto zieht gut und während dem Fahren ist mir auch nichts besonderes aufgefallen. Da das Auto im letzten Herbst TÜV frisch bekommen hat, dürften auch an den Bremsen nicht unbedingt etwas besonderes sein.
Laut Scheckheft wurden Bremsflüssigkeit und Zahnriehmen inkl. Wasserpumpe im letzten Jahr gewechselt.

Daher dürfte das Auto doch ganz gut sein, oder?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung. Du hast immer noch nicht geschrieben, was für ein Model es ist und was für Extras im Auto sind. Auch nicht, ob z.B. neue Reifen fällig sind (ein Satz kostet inkl. Montage rund 300 - 400 EUR).

Und handelt es sich um ein Automatik oder Schalter.

@Jared: VW Golf 5 1.9 TDI Goal 105 PS, Baujahr 2006, mit Klimaautomatik und 8-fach-bereift. Die Sommerreifen halten wohl noch 1-2 Saisons, sollten aber danach getauscht werden. Die Winterreifen sind hingegen noch fast neu

@Patryk2000: Schalter (5-Gang)

___

Was mich interessieren würde ist, was ihr denkt, wonach man noch schauen sollte. Nicht das irgendwann das böse Erwachen kommt. Da investier ich lieber jetzt ein bisschen was.

Jetzt fahr´mal erst und mache nicht Selbstmord aus Angst vor dem Tode !

So wie sich das anliest ist ja alles ok.

... übrigens: Mich hat es jetzt erwischt . DSG neue Kupplung fällig.

Auf dem Weg zur Werkstatt dreimal der Gang rausgeworfen. Motorkontrolleuchte an.
Glück gehabt - bin noch ohne Fremdhilfe dort gelandet.

Kommen kann da immer was. Ich hatte mit meinem TDI in den letzen Jahren nicht so viel Glück, mag das Auto aber trotzdem.

Das hatte ich bis jetzt
- Undichte Klimaleitungen und Klima Kondensator (kann jederzeit passieren)
- Undichter Kühler (kann auch passieren, wenn der wagen nur steht, ist ne Golf-Krankheit, meiner ist gerade in der Werkstatt deswegen)
- Kaputtes ZMS (ab über 100.000 recht steigende Ausfallwahrscheinlichkeit, bis 200.000 bei den meisten TDI kaputt)
- Turbolader (Welle zu viel Spiel, schleichender Schaden, das erste Mal bei ca. 60.000 km aufgetreten, dann bei 190.000 Turbo gewechselt, weil es immer schlimmer wurde, erst nur Geräusche, später Leistungsverlust beim Anfahren)
- Nockenwelle eingelaufen (wohl leider nicht gerade selten bei den 1.9 TDI, kommt aber höchst wahrscheinlich erst Richtung 200.000 km)

Was auch oft kaputt geht:
- Hintere Querlenker-Lager an der Vorderachse

Gegen das meiste davon kannst du nichts machen. Das kommt halt irgendwann oder auch nicht. Gute oder schlechte Wartung ändert daran nichts.

dadmindaniel muß jetzt erst wieder nervlich runterkommen 😉

Ich weiß wie das ist. Man schläft schlecht und träumt dauernd von verborgenen Rostlöchern,
Motorfressern und einem Freundlichen dessen Drucker permanent Rechnungen ausspeit 😁
Wem ging das nicht schon so beim Gebrauchtwagenkauf ?

Gut daß Träume Schäume sind 😛

Jeder hat ein mulmiges Gefühl beim Gebrauchtwagenkauf.
Ich mache das seit Jahren anders.
Ich kauf immer ein Fahrzeug günstig im Ausland auf und Fahre den max. 1 Jahr und verkaufe es wieder.
Die Vorteile sind immer abwechselnde Fahrzeug.
Kein Verlust am Auto sondern meist noch ein Gewinn 😁
Mit Glück muss ich nichts Reperieren in der Zeit.

PS: Kauft keine Autos aus Italien.

nun erst mal viel Spaß mit dem Wagen! Was du schreibst, mit neu wirkenden Innenraum, gute
Wartung und Eindruck ist doch super. Wirst zufrieden sein! Alles gut.....

Ich habe meinen unten in der Sig Januar 2009 für 10.500 € gekauft (er war also 3,5 Jahre alt und hatte damals 35 TKM gelaufen).

Ist aber nur ein Trendline, hat aber alles, was ich brauche. Meine Panik ist ein Unfall mit wirtschaftlichem Totalschaden, ich würde so ein Auto (heute 107 TKM) nicht mehr wieder bekommen, sind so nicht im Angebot. Aber egal:

Du hast ein Schnäppchen gemacht, die späteren Motoren (jetzt sag, dass Du keinen DPF hast), sind mit dem PD-Diesel nicht mehr zu vergleichen. Ich versuche meinen bis zu meinem Schluss (Tod) zu behalten, ich bin aber auch schon 60.

Zitat:

@tomold schrieb am 21. Januar 2016 um 21:03:35 Uhr:


... Ich versuche meinen bis zu meinem Schluss (Tod) zu behalten, ich bin aber auch schon 60.

... dann hoffe ich doch, dass

dein Golf

mindestens das H-Kennzeichen erhält 🙂 .

Nochmal: Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen