Golf 5 Variant - Panoramadach stottert/ruckelt bei Wärme/ Rollo hängt durch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallöchen,

da ich zwar einige Beitrage zum Panoramadach gefunden habe, diese meine Frage aber nur unzureichend beantwortet haben mach ich mal nen neuen Thread auf.

Immer wenn mein Golf lange in der Sonne stand und ich ich danach das Panoramadach komplett aufmache gibt es sehr merkwürdige Quitsch-Geräusche und Knarz-Geräusche. Es fährt sehr unharmonisch hinter & stotttert/ruckelt. Teilweise fährt es auch nachdem ich es komplett aufgestellt habe einfach wieder 1-2 Positionen zurück. Zudem kommt es nach solchen Problemen gerne mal dazu, dass es beim Schließen klemmt und das Panoramadach garnicht wieder richtig zu geht, egal ob mit dem Schalter oder mit Fernbedienung. Dann muss ich es ein paar Stunden stehen lassen und dann lässt es sich i.d.R. per Fernbedienung schließen.

Das Auto ansich ist zwar 3 Jahre alt, ich habe aber noch über 10 Monate Gebrauchtwagengarantie (WeltAuto) drauf, deckt diese das ab?

Woran könnte das liegen? Schienen unsachgemäß verbaut? Irgendwas im Weg bzw. verdreckt? Schienen evtl. nachölen?

P.S. Ich war neulich schon beim Händler weil dadurch auch etwas der Windabweißer verbogen wurde, diesen darf ich zu 100% selber zahlen, dass Problem mit dem Stottern/Ruckeln hat er aber gänzlich ignoriert, da ich aber eh in einer Woche nochmal hin muss um mir den neuen Windabweier einbauen zu lassen, wollte ich bis dahin selber mal ein paar Informationen hier im Forum einholen.

Beste Antwort im Thema

Der Kenntnisstand ist leider noch der selbige.

Ich habe den Händler zwar direkt drauf angesprochen, der sagte mir aber schon vor dem Anschauen, dass es teilweise bei manchen Panoramadächern durch die verschiedenen eingesetzten Materialien bei starker Sonneneinstrahlung zum knarren/knarzen/quietschen und zu Fehlfunktionen kommen kann.

Nachdem ich ihn wieder hatte, es überprüft wurde ob evtl. technisch etwas defekt ist bzw. klemmt und nachdem die Schienen erneut gefettet wurden ist keine wesentliche Verbesserung eingetreten.

Ich handhabe das mittlerweile so: Wenn vorher ordentlich die Sonne draufgebrutzelt hat, mache ich das Fenster anfangs nicht ganz so weit auf. http://www.resimic.de/Bilder/image019.jpg ... eine Stellung links neben dem dicken Punkt. Bis dahin geht das Dach problemlos auf, man kriegt genug Sonne ab und es knarrzt nix. Zwar keine Ideallösung, aber ich hab mich damit abgefunden und mittlerweile stört es mich nicht mehr.

29 weitere Antworten
29 Antworten

So nach über zwei Monaten und regem Schriftwechsel konnte ich erstmal nur eine Kulanz von 70% auf das Material erreichen. Die Lohnkosten muss ich selber tragen. Ich gebe die Reparatur jetzt in Auftrag und werde danach entscheiden ob ich wegen der circa 200 Euro Selbstbeteiligung einen Rechtsanwalt mit nochmaliger Prüfung beuftrage (habe Rechtsschutz ohne SB).

Wenn das dritte Jahr mal nicht gut beginnt :-/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sonnenrollo bei Panoramadach hängt durch' überführt.]

Gibt es hier mittlerweile neue Erkenntnisse?

Mein Panoramadach hat leider gestern (neben dem üblichen Klappern) auch gemuckt, nachdem der Wagen mehrere Stunden in der Sonne gestanden hatte:

Erst fuhr das Dach nicht ganz auf, sondern fuhr immer wieder automatisch in eine Mittelstellung zurück. Außerdem ruckelte es beim Zurückfahren stark. Als ich es dann schließen wollte, fuhr es zwar bis vorne an den Anschlag kippte aber nicht nach unter zu.

Erst nach einigen Kilometern Autobahnfahrt und Fahrtwind war wieder alles in Ordnung.

Gruß
Cosmic6N

Der Kenntnisstand ist leider noch der selbige.

Ich habe den Händler zwar direkt drauf angesprochen, der sagte mir aber schon vor dem Anschauen, dass es teilweise bei manchen Panoramadächern durch die verschiedenen eingesetzten Materialien bei starker Sonneneinstrahlung zum knarren/knarzen/quietschen und zu Fehlfunktionen kommen kann.

Nachdem ich ihn wieder hatte, es überprüft wurde ob evtl. technisch etwas defekt ist bzw. klemmt und nachdem die Schienen erneut gefettet wurden ist keine wesentliche Verbesserung eingetreten.

Ich handhabe das mittlerweile so: Wenn vorher ordentlich die Sonne draufgebrutzelt hat, mache ich das Fenster anfangs nicht ganz so weit auf. http://www.resimic.de/Bilder/image019.jpg ... eine Stellung links neben dem dicken Punkt. Bis dahin geht das Dach problemlos auf, man kriegt genug Sonne ab und es knarrzt nix. Zwar keine Ideallösung, aber ich hab mich damit abgefunden und mittlerweile stört es mich nicht mehr.

ich ärger mich gar nicht mehr drüber, ich weiss das es so ist. wenns heiss ist bleibts einfach nach längerer standzeit zu, klebt ja auch irgendwie am gummi fest, erst nach längerer fahrzeit wenn es der fahrtwind kühlt mich ich es dann auf. hab alles gut eingefettet mit silikonspray hilft aber leider auch nix.......wie gesagt man muss einfach damit leben. ein wechsel bringt ja auch keine besserung. das problem ist das glas und der schwarze rand, das ganze dehnt sich wohl so extrem aus bei hitze das es nicht mehr richtig geht.......audi müsste ja eigentlich das selbe problem haben, ich glaube im q5 ist das gleiche dach drin......

Ähnliche Themen

Hallo,

habe einen Golf 6 Variant und aus genau dem selben Grund seit einem Monat ein komplett neues Panorama Dach drinnen!
Heute mittags als er in der Sonnne stand ging es wieder los - es quietscht wie sau!!! Nachdem er ein paar Minuten im Schatten gestanden ist und ich mehrmals das Dach auf und wieder zu gemacht habe fing es statt zu quietschen extrem zu ruckeln an...

ICH BIN STINK SAUER -.-

Jetzt wurde meine blöde Karre beim VW zerlegt um das Problem zu beheben und jetzt habe ich den Mist schonwieder...
Habe heute Abend ein böses Mail an VW geschrieben mit der Bitte um Klärung!

Die bei VW können doch keine Autos verkaufen die nur bei kalren jahreszeiten funktionieren - was soll der Sch...

LG
Mario

Zitat:

Original geschrieben von Soundstream1987


Hallo,

.......
Die bei VW können doch keine Autos verkaufen die nur bei kalren jahreszeiten funktionieren - was soll der Sch...

LG
Mario

Doch, können Die!! Und in der kalten Jahreszeit verbiegst du dir die Türen 😠

Alles Stand der VW-Technik...........

Ich stelle mein Pd nach dem Sonnenparken erstmal auf "Kipp", um dann nach ca. 3km Fahrstrecke es kpl.zu öffnen.

Das mit dem Eis in den Türen hatte ich zum Glück noch nicht! Wahrscheinlich weil mein Auto in der Garage steht...
Aber wie dem auch sei - heute hat mich der VW Mann angerufen und mir voll angepisst mitgeteilt hat der er nicht mehr weiterweis und für mein Auto nichts mehr tun kann. Dennoch soll ich hinauf kommen um ihnen das besagte Proble wieder vorzuführen...

Mal sehen was nun passiert - ich lass auf keinen Fall locker was das PD angeht! Nicht umsonst habe ich 5 Jahr Neuwagengarantie.

LG
Mario

Hatte ich voriges Jahr auch.
Bin dann zum Händler mit der Bitte die Führung entsprechend zu fetten oder so was.
Da noch Neuwagengarantie bestand, wurde das kpl. PD ausgetauscht.
Danach hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr.
Toi Toi Toi.....

Tja, ich hatte das Problem gleich nach dem Kauf, und jetzt wieder nach einem kompletten PD Tausch...
Der VW Meister und noch ein paar Andere von der Werkstatt habn mir gesagt "nein das kann nicht mehr repariert werden bei Ihrem Auto" Die von meiner Werkstatt nehmen jetzt Kontakt mir VW auf und geben das mal bekannt - abgesehen davon habe ich schon ein mehr als böses Mail an den VW Gebietsleiter geschrieben der mein Auto ohnehin schon kennt...
Vl. bekomme ich einen Schadenerstz in der Höhe X

LG
Mario

Hallo,
dieser Fred ist zwar schon älter, aber immer noch aktuell 🙂
über längere Zeit liess sich das Sonnenrollo an meinem Golf V Variant Sportline 2.0 TDI Bj. 9/2007 nicht weiter als ca. 15 cm aus der hinteren Position vor und zurück bewegen. Durch viel Herumprobieren an den Drucktasten habe ich es nun irgendwie geschafft, dass es sich aktuell wieder komplett öffnen und schliessen lässt.

Allerdings hängt jetzt das Sonnenrollo auf beiden Seiten über die volle Länge durch, lässt sich aber - wie gesagt - problemlos ein- und ausfahren.

Kann mir einer von euch erläutern, wie ich das Sonnenrollo reparieren kann/muss?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sonnenrollo bei Panoramadach hängt durch' überführt.]

Rollo-hinten-rechts
Rollo-rechte-seite-haengt-durch
Rollo-vorne
+2

Hat keiner ne Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sonnenrollo bei Panoramadach hängt durch' überführt.]

Hallo liebe Freunde habe ein grosses Problem mit mein Golf 5 2,0 TDI Variant mit dem Panoaradach

Es geht um das Panoramadach,Habe das Dach in Hubstellung betätigt,nach einem lauten knarrzen ist das Dach stehen geblieben und schließt nicht mehr,Das Glasdach ist jetzt schief.linke Seite ist der Hub unten und rechts ist der Hub oben.Dach steht jetzt Schief und ich kann das Dach nicht schliessen,wenn ich das Dach per knopfdruck schliessen will knarrt es und nur die eine Seite Schließt dann.
Habt ihr eine Idee?,Irgendwer solche Probleme auch gehabt..und iwe bekomme ich das Dach jetzt ohne Hunderte von Euros bei VW zu lassen??..
vielen Dank im Vorraus

Zitat:

@isi2900 schrieb am 6. März 2016 um 18:57:09 Uhr:


Hallo liebe Freunde habe ein grosses Problem mit mein Golf 5 2,0 TDI Variant mit dem Panoaradach

Es geht um das Panoramadach,Habe das Dach in Hubstellung betätigt,nach einem lauten knarrzen ist das Dach stehen geblieben und schließt nicht mehr,Das Glasdach ist jetzt schief.linke Seite ist der Hub unten und rechts ist der Hub oben.Dach steht jetzt Schief und ich kann das Dach nicht schliessen,wenn ich das Dach per knopfdruck schliessen will knarrt es und nur die eine Seite Schließt dann.
Habt ihr eine Idee?,Irgendwer solche Probleme auch gehabt..und iwe bekomme ich das Dach jetzt ohne Hunderte von Euros bei VW zu lassen??..
vielen Dank im Vorraus

Das selbe Problem habe ich auch gerade, Mittwoch habe ich das Dach schließen wollen, da kam dann ein kurzes knarzen und knacken und das Dach stand in geschlossener Position links oben und rechts unten. Der freundliche hat das Dach dann für einen kleinen dreistelligen Betrag notgeschlossen und den Motor abgeklemmt. Diagnose: Rahmen des PD verzogen Austausch nötig, KV ~1700 Teuros. Für einen 5er aus 2008 mit 220000 auf der Uhr ne Stange Geld. Hat jemand ein PD schon mal in einer freien tauschen lassen?

Ich benutze mein Dach auch nicht mehr. Nach 2 Jahren wurde der Rahmen erneuert. Danach war ein Jahr lang Ruhe. Dann ging es wieder los mit klappern bei Wärme später auch bei Kälte. Wenn das Dach mal wieder nicht schließen möchte brauche ich nur den linken Arm aus Fenster halten, und vorne links das Dach runter drücken. Im Herbst hatte ich noch einen ordentlichen Wassereinbruch. Das waren dann einmal 400 Euro für neue Ablaufschläuche. Die Probleme mit dem Dach, der ständig wiederkehrende Rost an verschiedensten Stellen und mehre andere Probleme, sind für mich der Grund dem 5er Adieu zu sagen. Das Dach als solches ist echt super. Aber es definitiv nicht ausgereift. Auch heute 8 Jahre später. Nie wieder Panoramadach.

Das PD spackt im 7er auch so rum. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen