Golf 5 Variant MJ 2008 Motor 1.9 TDI BLS - Stinkt abnormal, komme nicht weiter
Moin Moin,
mein Golf 5 Variant, stinkt einfach bestialisch nach Abgasen, also denke ich. Kann den Geruch nicht einordnen, aber was sollte es auch anders sein.
Ich dachte erst er verbrennt Kühlwasser, aber habe mal mit einem Leckagetest (Blauflüssigkeit im Bild) durchgeführt und nach 15 Min mit verschiedenen Drehzahlen, unverändert Blau. Verlieren oder zunehmen tut er auch nichts.
Motoröl verbraucht er auch nichts, zwischen den Wechselintervallen (15.000km).
Folgendes habe ich auch schon überprüft(oder wurden gemacht da defekt), aber auch nicht wissend, ob das wirklich davon komme.
- EGR-Kühler/Ventil neu
- Kopfdichtung bei 270.000km neu
- Überholte PD Elemente bei 275.000Km
- Steuerzeiten überprüft (Verdrehwinkel bei 0 Grad)
- Neue Kolbenringe bei 270.000km
Im Anhang hab ich ein Bild von der Flüssigkeit nach 15 Min gemacht und hier ist ein Video
https://www.veed.io/.../a04b9076-4ec9-46ce-a4f5-b4002000ea4c?...
da kann man am Reifen vom Audi erkennen (Ab Sekunde 12), das hinten ein wenig Rauch raus kommt.
Der Verbrauch ist auch nicht erhöht, komme mit einer Tankfüllung ca. 1000km weit.
Kann es was mit dem DPF zu tun haben? Regeneration, aber in VCDS ist der DPF leer, also muss eig nicht regeneriert werden.
Hat jemand ein Idee, oder eine Ahnung?
Liebe Grüße
20 Antworten
@Hackschnitzel Schon irgendwelche neuen Erkenntnisse oder sogar die Lösung?
Oh ja, sorry hab den Thread hier voll vergessen 😁
Folgendes war der Fehler, nämhlich hing er in der Regeneration fest, weil der Diff-Sensor falsche Werte lieferte, aber kein Fehler geschmissen hat. Der Diff-Sensor soll laut VW 0 bis 5 anzeigen aber dieser wsr zwischen 25 und 35, aber der DPF war frei.
Zusätzlich hab ich noch die PD-Elemente neu abgedichtet und eingestellt, safty first halt 😁
Das Endergebnis ist das der penetrante Gestank nicht mehr da ist, nachdem ich den Diff-Sensor getauscht hatte. Er hatte dann auch wieder 3 angezeigt und war wieder im Normbereich.
Liebe Grüße
Zitat:
@Hackschnitzel schrieb am 20. Mai 2024 um 11:47:24 Uhr:
Oh ja, sorry hab den Thread hier voll vergessen 😁Folgendes war der Fehler, nämhlich hing er in der Regeneration fest, weil der Diff-Sensor falsche Werte lieferte, aber kein Fehler geschmissen hat. Der Diff-Sensor soll laut VW 0 bis 5 anzeigen aber dieser wsr zwischen 25 und 35, aber der DPF war frei.
Zusätzlich hab ich noch die PD-Elemente neu abgedichtet und eingestellt, safty first halt 😁Das Endergebnis ist das der penetrante Gestank nicht mehr da ist, nachdem ich den Diff-Sensor getauscht hatte. Er hatte dann auch wieder 3 angezeigt und war wieder im Normbereich.
Liebe Grüße
Kann ich den Wert mit VCDS auslesen?
Hast du zufällig auch noch eine Teilenummer für den Sensor? Habe gerade eine ähnliche Geschichte. Wobei ich auch erst dachte die PD Dichtungen... .
Unter dem MWB bei VCDS Nr. 68 wird dir der Differenzdruck angezeigt. Sollte bei guten DPF also nicht zu, oder nach der Ausbrennung nicht mehr als 5mb anzeigen.
Sonst kannst du noch unter MWB 13 die Leerlaufruheregelung prüfen. Die werte sollten nicht all zu doll von der 0 Abweichen.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hackschnitzel schrieb am 20. Mai 2024 um 17:11:55 Uhr:
Unter dem MWB bei VCDS Nr. 68 wird dir der Differenzdruck angezeigt. Sollte bei guten DPF also nicht zu, oder nach der Ausbrennung nicht mehr als 5mb anzeigen.
Ich habe einen 2.0 TDI BMM, da scheint der Differenzdruck unter MWB 067.3 zu sein.
Die Werte scheinen in jedem Lastbereich im Soll-Bereich zu liegen.
Was mir allerdings auffällt: Der 067.4 ist ein "Offset"-Wert, und der zeigt bei mir -2,55 an.
Jetzt frage ich mich natürlich was das bedeutet, und vermute, dass dieser Wert bei 0 startet, und mit normaler Alterung (=zunehmender Aschebeladung) "wandert". Kann das vielleicht jemand bestätigen oder aufklären?
@Hackschnitzel Welchen Offset hatte und hat denn Deiner?