Golf 5 Steuerkette übersprungen Kompression 4.5-5.5 bar auf allen Zylindern - Totalschaden?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

die Überschrift fasst es schon zusammen hier nochmal die ganze Story:
Bin letzte Woche nachmittags beim Beschleunigen auf der Landstraße im Notlauf geendet,
Motorkontrollleuchte blinkt / leuchtet seitdem, Notlauf ging aber wieder weg und das Auto fuhr einigermaßen.

Bin am nächsten Tag gleich zur Werkstatt gefahren, die haben Nockenwellensensorprobleme und Zündaussetzer (wiederkehrend) im Fehlerspeicher festgestellt.
Am nächsten Tag ruft die Werkstatt an, nach Tausch des NW-Sensors springt der Motor nicht mehr an, und Kompression auf allen Zylindern wäre 4.5-5.5 bar.
Empfehlung: Austauschmotor (6K) oder Schrott.

Mit VW telefoniert, die haben die Steuerkette als Ursache erwähnt und das ganze als "wahrscheinlich reparabel" bezeichnet. Das Auto zu VW geschleppt, dann kam am nächsten Tag der Anruf dass Nockenwelle und Kurbelwelle "sehr massiv" gegeneinander verstellt sind und die Steuerkette wohl um einige Zähne übergesprungen ist. Daher wäre ein Tausch der Steuerkette wegen des wahrscheinlich vorhandenen Motorschadens nicht mehr lohnend.

Was ich nicht ganz verstehe ist, da ich ja zur ersten Werkstatt noch selbst gefahren bin, muss ja das Überspringen erst beim Reparieren in dieser ersten Werkstatt passiert sein.
Wenn das Überspringen "im Stand" (häufig ja beim Ausschalten laut google) passiert, erscheint mir ein kapitaler Motorschaden dadurch unwahrscheinlich.

Meine Frage: Kann das trotzdem sein? Wäre es sinnvoll die Kette tauschen zu lassen, oder ist der Wagen wirklich nur noch Schrott?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Schrauber hat es hingekriegt, für 1.7K :-)
Motor war noch ok, nur komplett verrußt.
Also Kette neu, Motor zerlegt, gesäubert, zusammengebaut, fertig.
Fährt wie neu!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Mit hat man gesagt dsd ist alles Flickwerk man weiß nie ob was verdecktes auch noch defekt ist und dsnn nach paar tkm kommt

Was soll denn da noch verdeckt sein ?

Was den das für eine Aussage 😁 allgemein in gebrauchten aber auch in neuen Fahrzeugen steckt man nicht drin und was nicht was da noch zum Vorschein kommt. Genau so kann man auch ein gebrauchten Motor mit angeblich 60tkm kaufen und weis nicht was da noch für Schäden kommen. Dann ehrlich gesagt besser den original Motor instand setzen.

Nur so was mir mal aufgefallen ist, der Schrottplatz bei mir im Ort der gebrauchte Motoren verkauft, dessen Motoren haben alle nur 120tkm runter. Egal wann ich komme und über welchen Motor ich frage, alle haben 120tkm runter 😁 denke das wird kein Einzelfall sein

Ähnliche Themen

Also verdeckt kann sein das irgendwelche Lager was abbekommen haben aber man das nicht sieht und die dsnn halt später doch noch brechen.

Wieso seid ihr denn so aggro ubd skeptisch was ich schreibe

Sollte nicht so rüber kommen sorry 🙂 naja bei Benziner ist eher weniger Probleme mit Lager zu erwarten. Bei Diesel eher aber bei sowas steckt man leider nie drin. Kann auch bei nem gebrauchten Motor passieren leider

Es ist ja einfach die Frage, ob das bei dem Motor noch lohnt. Inzwischen hat sich das schon rumgesprochen, das der 1,4 TSI qualitativ eher einem Käfermotor von 1950 gleicht.

Soooooo nämlich

Mann könnte auch mit nem Endoskop durch den Zündkerzenschacht schauen ob die Ventile krumm sind.
Ansonsten Steuergehäuse runter neue verbesserter Kettensatz nach TPI profisorisch montieren. Erneute Kompressionstest und Druckverlustprüfung machen. Fals immernoch keine Kompression vorhanden, neuer Kopf mit 4 neuen Kolben und wieder freude an der Maschine haben.
Motorrevision in ca 9-10h incl.Prüfung.

Gruss aus der VW Werkstatt

Bei VW Stundenlohn von 110 Euro ein Wirtschaftlicher Totalschaden...

Sooooooo nämlich (aber ich wiederhole mich)

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 2. September 2019 um 13:24:05 Uhr:


Bei VW Stundenlohn von 110 Euro ein Wirtschaftlicher Totalschaden...

Das war mal. Man sollte sich eher auf einen Stundenverrechnungssatz von ca 150,-€ einstellen.🙁

150 fürn VW ? WTF ?

Die Reparatur würde nur lohnen, wenn man es selber macht.

Alles andere ist bei dem Motor weggeworfenes Geld.

Das ist noch billig, bei BMW greifst durchaus tiefer in die Tasche..

Deine Antwort
Ähnliche Themen