Golf 5 stark beschädigt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen.
Leider ist der Golf 5 meiner Mutter, der gerade mal ein Jahr alt ist, stark beschädigt worden.
Ein Lkw strefte den parkenden Golf so stark, dass er den Kotflügel aufgerissen, die Stosstange weggerissen, und das Rücklicht beschädigt hatte.
Leider konnte der verursacher Fahrerflucht begehen, und sein Kennzeichen wurde von den Zeugen nicht erkannt.
Nun meine Frage:
Wird der aufgerissene hintere Kotflügel geflickt oder heraus getrennt, und gegen einen neuen ersetzt?
Da der hintere Kotflügel sich nahtlos über das ganze Dach zieht, würde mich interessieren, an welcher Stelle der Karosseriefachmann, diesen Kotflügel abtrennt, und einen neuen implantiert.
Gibt es unter dem Lack eine Naht?
Zum Glück ist das ein Fall für die Vollkasko, aber der Ärger, und die Tatsache, dass es sich jetzt um einen Unfallwagen handelt, ist leider so.

Wer kennt sich aus?

Sp-a0135
Sp-a0135
35 Antworten

Heute wollte ich den Golf vom Vertragshändler abholen.
Schon aus einer Entfernung aus 3 Meter sah ich, wie das Spaltmaas zwischen den hinteren Seitenwänden
und des Stossfängers auf der linken und rechten Seite unterhalb der Rückleuchten zu gross ist und im unteren Bereich über dem Radhaus anliegt.
Ich verglich die Spaltmase mit einem Golf der daneben parkte, und sah an diesem Golf, dass das Spaltmas sehr gering und gleichmäsig war.
Hier hatte also die Wekstatt gefpuscht, und werde dies am Montag beim Meister reklamieren.
Das Auto nahm ich in diesem inakzeplaplen Zustand nicht mit, und war sehr verärgert.
Man muss schon Tomaten auf den Augen haben, um das nicht zu sehen, ich jedenfalls habe gleich bemerkt, dass hier etwas nicht stimmt.
Bei diesen geringen Spaltmasen welche die heutigen Autos haben, fällt so etwas schon auf, auch wenn es sich nur um einen mm handelt
Ich traue mich gar nicht, die Türen zu öffnen, denn erst da sieht man wie gearbeitet wurde.
Ich hoffe, dass es nur daran liegt, dass die Stosstange nicht richtig ausgerichtet wurde.😠

Heute rief mich die Werkstatt an, dass die Spaltmase nun in Ordung wäre, und ich das Auto abholen könne.
Bei der Abholung stellte ich zwei weitere Mängel fest.
Die neu eingesetzte Seitenwand hat einen leichten Knick, und die Stosstange hat tausende Luftblässchen geworfen.
Also, wieder die stosstange weg und alles neu lackieren.
Habe den Meister und alle anderen die Hölle heiss gemacht, und Sie gefragt, warum ich das alles sehe.
Die neu eingesetzte Seitenwand wurde an dem Knick gefüllert, und wird neu lackiert.

Werner Brösel hätte jetzt gesagt:"Hau wech die Scheisse!"

Will damit sagen, verkauf den Bock, vorher hast du keine Ruhe, glaube es mir...

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Werner Brösel hätte jetzt gesagt:"Hau wech die Scheisse!"

Will damit sagen, verkauf den Bock, vorher hast du keine Ruhe, glaube es mir...

Leichter gesagt als getan, woher das Geld nehmen für einen anderen

Ähnliche Themen

Hallo TE,
hatte vor einem Monat ähnlichen Schaden an der Setitenwand. Ich ließ den Schaden auch beim :-) machen und mußte dreimal zum nachbessern wieder hin, ( fusseln die mitlackiert wurden, Kratze auf den Rückleuchten, B-Säulenverkleidung beschädigt und Hohlraumversiegelung im Kofferraum etc....

Ich fragte den Meister ob nicht normalerweise eine endkontrolle durchgeführt wurde, er sagte der Geselle hätte drüber geschaut !?!

Der schaden lag bei mir bei ca. 6000€ zzgl. 1000 Wertminderung.

Viel glück noch und hartnäckig bleiben.

P.S. mein Auto hatte noch drei wochen Stark nach Verdünnung oder ähnlichem gerochen

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Bei dem Tip mit dem Freundlichen wäre ich vorsichtig. Wenn, dann mache Dich auf jeden Fall schlau, ob der wirklich gut in Karosseriebau ist. Beim Sharan meiner Eltern hat auch ein, an sich sehr guter Freundlicher, den hinteren Kotflügel getauscht und erst nach viel Streit und der zweiten Nachbesserung gabs dort keinen Rost mehr :-( Die Rechnung dort über gut 5000€ war auch recht happig, zumal weiß ja recht servicefreundlich ist. Da fährst Du mit ner freien Werkstatt möglicherweise sowohl was Qualität als auch Kosten für die Versichertengemeinde angeht deutlich besser. Es bleibt Dir natürlich überlassen, auf KV-Basis abzurechnen.

Ist natürlich echt blöd für Dich, dass die das nicht hinbekommen. Aber ich war hier nicht der einzige, der Dir zu einem qualifizierten Karosseriebauer geraten hat. Offensichtlich hast Du nämlich einen der Freundlichen erwischt, die sowas alle Jubeljahre mal machen und im Zweifelsfall weder von der Ausrüstung noch der Qualifikation für sowas kompliziertes gerüstet sind. Jeder ausgebildete Lackierer sollte zumindest in der Lage sein, eine Stoßstange blasenfrei zu lackieren.

Viele Grüße

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen