Golf 5 Rostproblem an Dachkante
Hallo Leute,
da mein Bruder sein Auto verkaufen möchte und heute jemand da war und uns auf ein "kleines" Rostproblemchen aufmerksam gemacht hat, möchte ich nun gerne mal von euch eine Einschätzung der ganzen Lage haben.
Es handelt sich um einen Golf 5, 1.4er mit 75PS und dem Baujahr 04.2006.
Das Problem ist eine Roststelle, die über der oberen Frontscheibenkante liegt. Ich habe versucht etwas zu googlen, allerdings habe ich dazu nicht wirklich was gefunden. Die Frage lautet nun, wie schlimm schätzt ihr die Sache ein, was glaubt ihr könnte sowas kosten, sollte man es jetzt sofort beheben und gibt es vielleicht eine Möglichkeit, da bei VW auf Kulanz zwecks der Rostschutzgarantie zu setzen?
Das Bild ist unten angehängt.
Vielen Dank und beste Grüße
Dominik
Beste Antwort im Thema
Ich habe hier in Bremen Ende 2017 eine neue Scheibe für einen 1994 E 200 einbauen lassen . Bei dem Auto ist Rost am Scheibenrahmen Standard und bekannt.
Während alle anderen Autoglaser hier ab 900€ aufwärts haben wollten , hat mir "Junited" Carglas das Ganze für 450€ angeboten. Den Rost beseitigt der Glaser gründlich und trägt eine spezielle Rostschutzfarbe auf , läßt dann gut trocknen und baut am nächsten Tag die neue Scheibe ein.
Bei unseren Gölfen dürfte die Scheibe selbst sogar günstiger sein. Danach würde ich einen Lacker suchen der das Dach für 100€ spottet , oder für 200€ ganz lackiert. Das geht , man muß nur mit dem Lacker freundlich reden !
So bist Du inkl. neuer Scheibe mit ca 600€ dabei.
Das wäre für mich dann auch der fixe Preisnachlass für deine Interessenten und nicht mehr.
Ohne Scheibe raus und Du machst den Rost selber gründlich weg (soweit es geht) , fallen halt nur Kosten für den Lackierer an.
Letztere Variante wäre meine Auswahl ... ist altersgerecht und vernünftig gemacht und kein Pfusch.
Für viele Käufer ist ein Rostfleck schon im Unterbewusstsein der Auslöser für ein "Nein".
Schönes WE noch an @lle hier !
26 Antworten
Ich würde die Scheibe ausbauen und das Ganze vernünftig reparieren lassen. Auch würde ich eine neue Scheibe einbauen, sollte die alte noch die erste sein, dürfte sie aussehen wie gesandstrahlt. Der Einbau ist nicht sehr schwierig, die Scheiben kosten unter 100 €:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Alternativ kann man auch einen entsprechenden Nachlass auf den Kaufpreis einräumen, dazu sollte man aber schon wissen, wie viel da Ganze kosten würde - da zu pfuschen bringt es wohl nicht (wenn das Auto sonst noch gut dasteht).
Meine Frage wäre jetzt, was ist das Auto wert bzw. wie werden die so gehandelt.
Wegen der kleinen Stelle da jetzt einen Aufriss zu veranstalten, steht evtl. in gar keinem Verhältnis zum zu erzielenden Preis!?
Genau das ist die Frage. Die nächste Frage wäre: Wie bastelbegabt sind der TE und sein Bruder.
Ich hätte den Schaden (man weiß ja noch nicht wie der Scheibenfalz aussieht) für ungefähr 200 € behoben.
Für eine ordentliche Reparatur müsste die Scheibe raus. Aber ganz ehrlich, für nen Verkauf eines Autos in der Preisklasse in denen sich Golf V mittlerweile bewegen ist das m.E. zu viel des Guten.
Ich würde die Stelle mit einem Dremel abschleifen so gut es geht, bis möglichst kein Rost mehr zu erkennen ist. Dabei einen Schutz (z.B. Blech) vor die Scheibe/Scheibenkante legen damit man diese nicht anschleift und beschädigt. Dann Rostgrundierung drauf und spachteln und letztlich lackieren. Den Lackunterschied wird man nachher wahrnehmen gerade bei der Farbe, aber das wird m.E.n. von den meisten Käufern leichter toleriert als der Rost. Der Materialeinsatz hält sich in Grenzen und auch der absolute Arbeitsaufwand ist je nach Können echt überschaubar. Es braucht halt durch die Trocknungszeiten etc. ein paar Tage.
Je nachdem wie weit der Rost fortgeschritten ist und wie gut du diesen entfernen konntest, ist es gut möglich, dass der Rost irgendwann wieder kommt. Aber das wirst du im Zweifel eh nie mehr erfahren.
Bei der Lösung hast du die meiste Arbeit, aber auch am Ende das meiste Geld in der Tasche. Der Preisnachlass bei Nichtreparatur dürfte deutlich höher ausfallen und hier mit neuer Scheibe usw. steht m.E. alles in keinem Verhältnis mehr zum Fahrzeugwert. Wenn du den Wagen länger fahren wollen würdest, dann kann man über dauerhaftere Lösungen nachdenken.
Ein Golf V ist mittlerweile schon ein älterer Gebrauchtwagen und vermutlich wird der Käufer noch viel bösere Überraschungen damit erleben als dieses Schönheitsproblem.
Ähnliche Themen
Danke für eure Einschätzungen, die decken sich ja auch ungefähr mit meinen. Der Wagen steht für 4250€ VB im Internet und wir sind dem Käufer aufgrund der zwei Roststellen (die andere ist am Kofferraumöffner, das ist aber wohl recht einfach zu beheben) 500€ entgegengekommen, sodass wir bei 3750€ sind, was wir für sehr fair halten, aber man kann ja niemanden zwingen. Wir sind mit dem potentiellen Käufer jetzt so verblieben, dass wir selber versuchen herauszufinden, wie teuer so etwas ungefähr sein könnte, da wir die 1000 - 2000€ von der Aussage des Käufers als extrem hoch ansehen.
Wir sind handwerklich alle sehr begabt, allerdings zieht sich die Roststelle schon sichtbar unter die Dichtung, sodass ich auch davon ausgehe, dass die Scheibe für eine "ordentliche" Reparatur raus sollte und da trauen wir uns dann doch nicht mehr ran.
@tomold
die Scheibe sieht tatsächlich noch extrem gut aus. Da sieht meine Scheibe von meinem Wagen, der deutlich jünger ist spürbar schlechter aus.
Dann kennst Du jetzt auch die Ursache von der (unüblichen) Roststelle. Die Scheibe wurde schon mal gewechselt, bei der Demontage wurde keine Rostvorsorge getroffen - der Rost kommt vom Falz.
Ich würde nicht mehr als 300 € runtergehen, der 1,4 mit 75 PS ist als Motor ok, er ist im kommen, lies mal etwas hier.
Okay danke dir. Ich werde mal morgen überprüfen, ob auf der Scheibe ein Datum steht, könnte aber natürlich sein.
Oh echt? Dann sollte ich mich da vielleicht mal etwas einlesen.
Ich habe hier in Bremen Ende 2017 eine neue Scheibe für einen 1994 E 200 einbauen lassen . Bei dem Auto ist Rost am Scheibenrahmen Standard und bekannt.
Während alle anderen Autoglaser hier ab 900€ aufwärts haben wollten , hat mir "Junited" Carglas das Ganze für 450€ angeboten. Den Rost beseitigt der Glaser gründlich und trägt eine spezielle Rostschutzfarbe auf , läßt dann gut trocknen und baut am nächsten Tag die neue Scheibe ein.
Bei unseren Gölfen dürfte die Scheibe selbst sogar günstiger sein. Danach würde ich einen Lacker suchen der das Dach für 100€ spottet , oder für 200€ ganz lackiert. Das geht , man muß nur mit dem Lacker freundlich reden !
So bist Du inkl. neuer Scheibe mit ca 600€ dabei.
Das wäre für mich dann auch der fixe Preisnachlass für deine Interessenten und nicht mehr.
Ohne Scheibe raus und Du machst den Rost selber gründlich weg (soweit es geht) , fallen halt nur Kosten für den Lackierer an.
Letztere Variante wäre meine Auswahl ... ist altersgerecht und vernünftig gemacht und kein Pfusch.
Für viele Käufer ist ein Rostfleck schon im Unterbewusstsein der Auslöser für ein "Nein".
Schönes WE noch an @lle hier !
Die Blasenbildung an der Dachkante, könnte auch Zinkkorossion bzw. Osmose sein, ein Rostpickel von Steinschlag sieht doch anders aus, die 12 Jahre VW Rostgarantie sind rum. Aber die hätten sich bestimmt sowieso rausgeredet...
Zitat:
@bora1964 schrieb am 22. Juli 2018 um 00:23:04 Uhr:
Ich habe hier in Bremen Ende 2017 eine neue Scheibe für einen 1994 E 200 einbauen lassen . Bei dem Auto ist Rost am Scheibenrahmen Standard und bekannt.
Während alle anderen Autoglaser hier ab 900€ aufwärts haben wollten , hat mir "Junited" Carglas das Ganze für 450€ angeboten. Den Rost beseitigt der Glaser gründlich und trägt eine spezielle Rostschutzfarbe auf , läßt dann gut trocknen und baut am nächsten Tag die neue Scheibe ein.
Bei unseren Gölfen dürfte die Scheibe selbst sogar günstiger sein. Danach würde ich einen Lacker suchen der das Dach für 100€ spottet , oder für 200€ ganz lackiert. Das geht , man muß nur mit dem Lacker freundlich reden !
So bist Du inkl. neuer Scheibe mit ca 600€ dabei.Das wäre für mich dann auch der fixe Preisnachlass für deine Interessenten und nicht mehr.
Ohne Scheibe raus und Du machst den Rost selber gründlich weg (soweit es geht) , fallen halt nur Kosten für den Lackierer an.
Letztere Variante wäre meine Auswahl ... ist altersgerecht und vernünftig gemacht und kein Pfusch.
Für viele Käufer ist ein Rostfleck schon im Unterbewusstsein der Auslöser für ein "Nein".Schönes WE noch an @lle hier !
Das wären ja Preise, mit denen man noch arbeiten könnte. Der potentielle Käufer meinte auch, dass wir noch im Angebot sind, sollte sich der Schaden auf um die 500€ belaufen. Dann werde ich mal morgen ein paar Anrufe tätigen.
Zitat:
@cki77 schrieb am 21. Juli 2018 um 14:59:52 Uhr:
Nach meinen Kenntnissen 12 Jahre Garantie auf Rost.....
Es sind 10 Jahre.
Ich hole dieses alte Thema nochmal hoch.
Hallo, kannst Du mal bitte berichten, wie die Sache ausgegangen ist und was das evtl. gekostet hat. Bei meinem (jetzt meinem Sohn) Golf V 1.6 blüht es auch dort oben, allerdings auf der Fahrerseite. Ich nehme an, es wurde kurz nach Neukauf 2009 beim Scheibenwechsel aufgrund Steinschlag nicht sauber gearbeitet.
Danke
remarque