Golf 5 R32 Kosten/ Probleme/ Erfahrungen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend liebe Gemeinschaft, ich möchte mir im Februar ein neues Auto gönnen , ich habe mich einfach in Golf verliebt und möchte mir einen 5er r32 kaufen. Erste Frage ist es realistisch mit ca 15000 Euro Budget sich einen zu leisten? Damit meine ich ob die Autos besondere Mängel haben , weil für 15000 bekommt man einen mit knapp über 100000 km und wollte fragen ob es bei dem probleme gibt zwecks steuerkette etc?? Zu guter letzt wollte ich fragen was mich das Auto im Unterhalt pro Monat kosten würde plane mit ca.600 ist das ausreichend ?

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich fahre den R32 jetzt seit 2012.. habe also einige Erfahrung mit dem Dicken 😁
Für 15000 kriegst du einen guten 5er R32 mit um 100 tkm bis 120 tkm. Schwachstelle ist tatsächlich die Steuerkette wenn der R32 vorher nur auf Longlife Öl gefahren wurde und das Öl nur alle 30tkm gewechselt wurde.
Dies fördert den vorzeitigen Verschleiss der Kette. Genauso gilt es beim DSG Getriebe darauf zu achten das es Butterweich schaltet und zwar warm wie kalt und nicht ruckt ( Empfehle Handschalter). Geräusche aus der Gegend zwischen Motor und Getriebe im Leerlauf und ruckeln beim DSG können das Zweimassenschwungrad sein.
Sonst gilt es die normalen Golf 5 macken abzuklopfen. Rost an den Kotflügeln vorne Rost an der Heckklappe ( VW Emblem) und Rost an den Schwellern.
Grundsätzlich sollte man den 3.2 VR6 auf 5W40 Fahren im Jährlichen Intervall... dann hält der Motor auch.
Kosten ? Steuern sind 220 Euro im Jahr. Versicherung ist extrem von deinen Konditionen / Wohnort / Alter abhängig. Ich bin Mitte 30 und habe ne SF von 18 und bin dadurch bei 28% Vollkasko bei Regioklasse 1 und zahle 230 Euro Vollkasko Halbjährlich. Spritverbrauch liegt 9.5 eher 10.5 bis 11 Liter Super+ im Alltag. Open End natürlich wenn man richtig Feuer gibt sinds auch 15.
Grundsätzlich solltest du bedenken das der Golf 5 R32 inzwischen mind 9 bis 13 Jahre alt ist und auch mal Reparaturen anstehen können / Fahrwerk / Achse / Bremse / Elektronik einfach Alters oder Verschleiss bedingt.
Am Motor gibt es da die Lambdasonden oder de rLuftmassenmesser der al fällig sein kann oder defekte Hosenrohre ( Flexrohre) Kalkuliere sowas bitte mit ein und hab immer so 1000 Euro Reserve über wenn der dicke mal nach Zuwendung schreit und man es nicht selber machen kann oder einen Schrauberkumpel hat 😉

Grundsätzlich würde ich bei einem Elektronisch schon modernen Auto wie dem Golf 5 einen Laptop / Tablet mit VCDS mitnehmen um den Fehlerspeicher zu prüfen ob da was verdächtiges drinne steht.
Teuer am R32 ist halt der ganze Antriebsstrang wenn da was kaputt geht. Also Motor / Getriebe / Haldex Allrad Differenzial ( Kupplung)

Ist die Steuerkette fällig und man kann es nicht selbst bist so 2300 Euro los ( Wenn die Nockenwellenversteller fällig sind auch 2800+. Zweimassenschwungrad sind auch 1200 weg. Wenn der R32 Besitzer sich für sein Auto interessiert hat und bescheid weiss wechslet er Jährlich das Öl mit 5W40, wechslet alle 60 tkm oder 5 Jahre das DSg Öl und hat das Haldex Öl ale 30 tkm gewechselt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Was würdet ihr sagen muss passen und stimmen das man sagen kann das man den Golf 5 R32 kaufen kann? Jetzt aufs allgemeine bezogen gibt ja mehrere auf eBay, welche Parameter müssen da stimmen und was sollte der Verkäufer angeben das es auch alles seriös wirkt

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 26. Dezember 2017 um 13:42:31 Uhr:


Hi,
ich fahre den R32 jetzt seit 2012.. habe also einige Erfahrung mit dem Dicken 😁
Für 15000 kriegst du einen guten 5er R32 mit um 100 tkm bis 120 tkm. Schwachstelle ist tatsächlich die Steuerkette wenn der R32 vorher nur auf Longlife Öl gefahren wurde und das Öl nur alle 30tkm gewechselt wurde.
Dies fördert den vorzeitigen Verschleiss der Kette. Genauso gilt es beim DSG Getriebe darauf zu achten das es Butterweich schaltet und zwar warm wie kalt und nicht ruckt ( Empfehle Handschalter). Geräusche aus der Gegend zwischen Motor und Getriebe im Leerlauf und ruckeln beim DSG können das Zweimassenschwungrad sein.
Sonst gilt es die normalen Golf 5 macken abzuklopfen. Rost an den Kotflügeln vorne Rost an der Heckklappe ( VW Emblem) und Rost an den Schwellern.
Grundsätzlich sollte man den 3.2 VR6 auf 5W40 Fahren im Jährlichen Intervall... dann hält der Motor auch.
Kosten ? Steuern sind 220 Euro im Jahr. Versicherung ist extrem von deinen Konditionen / Wohnort / Alter abhängig. Ich bin Mitte 30 und habe ne SF von 18 und bin dadurch bei 28% Vollkasko bei Regioklasse 1 und zahle 230 Euro Vollkasko Halbjährlich. Spritverbrauch liegt 9.5 eher 10.5 bis 11 Liter Super+ im Alltag. Open End natürlich wenn man richtig Feuer gibt sinds auch 15.
Grundsätzlich solltest du bedenken das der Golf 5 R32 inzwischen mind 9 bis 13 Jahre alt ist und auch mal Reparaturen anstehen können / Fahrwerk / Achse / Bremse / Elektronik einfach Alters oder Verschleiss bedingt.
Am Motor gibt es da die Lambdasonden oder de rLuftmassenmesser der al fällig sein kann oder defekte Hosenrohre ( Flexrohre) Kalkuliere sowas bitte mit ein und hab immer so 1000 Euro Reserve über wenn der dicke mal nach Zuwendung schreit und man es nicht selber machen kann oder einen Schrauberkumpel hat 😉

Grundsätzlich würde ich bei einem Elektronisch schon modernen Auto wie dem Golf 5 einen Laptop / Tablet mit VCDS mitnehmen um den Fehlerspeicher zu prüfen ob da was verdächtiges drinne steht.
Teuer am R32 ist halt der ganze Antriebsstrang wenn da was kaputt geht. Also Motor / Getriebe / Haldex Allrad Differenzial ( Kupplung)

Ist die Steuerkette fällig und man kann es nicht selbst bist so 2300 Euro los ( Wenn die Nockenwellenversteller fällig sind auch 2800+. Zweimassenschwungrad sind auch 1200 weg. Wenn der R32 Besitzer sich für sein Auto interessiert hat und bescheid weiss wechslet er Jährlich das Öl mit 5W40, wechslet alle 60 tkm oder 5 Jahre das DSg Öl und hat das Haldex Öl ale 30 tkm gewechselt.

Okeyy meine Frage hätte sich damit beantwortet vielen Dank ??

Na dann kopiere ich mal meine Beurteilung aus einem anderen Faden:
Also Freunde großvolumiger Saugmotoren:
Jetzt, 13 Jahre und 100 TKM später kann ich meine damalige Aussage (s.u.) nur bekräftigen:
Der Golf V R32 mit Allrad und DSG ist ein tolles Auto, ich habe kein Problem mit der Steuerkette, die ist kürzlich erst nachgestellt worden.
Ja, ich bin ein reiferer Herr und kein Heizer, ich fahre zumeist im D wie Damenmodus und selten im S wie Seniorenmodus.
Also bisher 16 Jahre und 160TKM, steht immer draußen, dennoch kein Rost, der Wagen soll noch 20 Jahre treu dienen. Wenn etwas dran ist, wird es repariert.
Austauschmotor oder -Getriebe gibt es noch lange, und Kette wechseln ist auch kein Teufelswerk. Jeder Fahrzeugwechsel kostet mehr. Mein Schrauber sagt, mit 300TKM ist das Auto doch gerade erst eingefahren...
Und den Umbau auf SUV habe ich mir abgeschminkt.
Wenn ich ein größeres Auto bräuchte, müsste es der Touareg V8 sein, alles andere wäre ein Rückschritt, muss aber nicht sein, sagt meine Frau.
Gruß Konrad
(Elektroauto geht nicht, solange Tanken nicht ähnlich schnell geht wie mit Benzin, da ich keinen Stellplatz für die Wallbox am Haus habe. Und für die Anschaffungskosten bekomme ich viele Austausch- Bremsen oder -Motoren.)

Zitat: @kfranzk schrieb am 25. September 2010 um 18:04:32 Uhr[/url]:
Hallo Freunde des quer eingebauten 6-Zylinders im Golf, A3, TT, Seat Leon etc.
Ich fahre von Anfang an Golf III, 2x4 IV, TT, V mit 6.Zylindern mit 2,8 bis 3,2l. z.T. mit Verkauf/Diebstahl bei 170TKM. Mein V R32 hat jetzt 50TKM.
==> Ich habe nie außer der normalen Inspektion etwas am Motor oder Auto gehabt (einmal Wasser im Innenraum).
Das waren und sind ganz tolle Autos und Motoren. Nun bin ich sicher kein Heizer, sonst hätte ich ja Abt o.a. bemüht.
Also nur Kaufen, solange es sie gibt die R32!
Gruß Konrad

Gibt es Anhaltspunkte für die Lebensdauer einer Abgasanlage GOLF V R32.

Mir ist schon bewusst da? das von verschiedensten Faktoren abhängig ist.

Meiner hat nun 185 k gelaufen, meist Langstrecke AB und immer mit maximaler Geschwindigkeit

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 25. Januar 2025 um 12:31:33 Uhr:


Gibt es Anhaltspunkte für die Lebensdauer einer Abgasanlage GOLF V R32.

Mir ist schon bewusst da? das von verschiedensten Faktoren abhängig ist.

Meiner hat nun 185 k gelaufen, meist Langstrecke AB und immer mit maximaler Geschwindigkeit

Meiner ist Baujahr 2008, hat etwas über 100.000 km gelaufen.
Er ist das Winterauto, (steht im Sommer von April bis Ende Oktober in der Garage), fährt überwiegend Stadtverkehr und regelmäßig alle 4 Wochen eine Langstrecke Autobahn mit max. 160 km/h von 2 x 400 km.

Antwort auf die Frage: Die Auspuffanlage ist noch original die erste ab Werk, ist dicht und hat kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen