Golf 5 R32 ist DSG oder Schaltgetriebe besser ???
Hallo,
möchte mir einen R32 kaufen und würde gerne eure Meinung wissen, ob ein normales Schaltgetriebe besser ist oder ein R32 mit dem DSG ????? Zwischengas an der Ampel wird mit dem DSG vermutlich nicht möglich sein 🙁
Kann mir jemand die Vorteile und Nachteile vom DSG gegenüber dem Schaltgetriebe sagen ???
Und gibts Unterschiede beim DSG , haben alle diese Schaltwippen am Lenkgrad beim R32 ?
Kenne mich leider damit nicht wirklich aus !
Über Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Falsch, der ist beim DSG geringer.Zitat:
Original geschrieben von MrAlucard
Schaltergetriebe:
- Weniger Spritverbrauch
Auch falsch, außer du gehst vom NEFZ aus und so fährt kein Mensch.
Mit Handschalter kann man sparsamer fahren, aber so wie die meisten unterwegs sind, ist denen DSG doch zu empfehlen.
Nein ich bin nicht vom NEFZ ausgegangen, sondern von Werte von einigen R32 Fahrern und da hat das DSG die Nase vorn, wenn auch nur ganz leicht.
Schönen Abend,
war selbst immer Schaltgetriebe-Fahrer, bis ich einen ED 30 mit DSG gefahren bin.
Jetzt habe ich selbst so einen.
Ich finde das DSG top, wobei man grundsätzlich keine Abneigung gg. Automatik-Fahrzeuge haben darf, wie manch Leute hier.
Ich habe das schon sehr gute DSG noch optimieren lassen, nun finde ich es genial.
Es bleibt dir nicht erspart, du mußt es selbst probieren.
rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Ich habe das schon sehr gute DSG noch optimieren lassen, nun finde ich es genial.
rubbel 2
In Bezug auf was und wie hast du das DSG optimieren lassen? Bin immer für Verbesserungen zu haben 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre halt einen ED 30, da lohnt es sich auf jeden Fall, insbesondere mit einer Motor-Optimierung.
Du kannst das alles z.B. bei HGR auf der Seite nachlesen.
Es kann z.B. die Drehmomentbegrenzung aufgehoben werden (muß bei ED 30/Pirelli), Unterdrückung der Zwangshochschaltung im manuellen Modus (du kannst einen Gang mit Vollgas ausfahren, ohne das das DSG von sich aus schaltet, halt wirklich manuell), Verkürzung der Schaltzeiten, Verkürzung der Reaktionszeit der Paddels, Hochsetzung der Höchstdrehzahl, Optimierung der LC...,
mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Ich kann nur sagen, bei meinem Motor ein must have!
Die Schaltvorgänge sind eigentlich nicht mehr spürbar, er zieht ohne Pause sofort weiter.
Inzwischen bieten das viele Tuner an, HGR ist aber wohl die Nr. 1!
Der dortige Herr Ackermann hat das DSG wohl mitentwickelt.
Gruß, rubbel 2
Schade das es bei meinem lahmen Rentnerdiesel wohl kaum irgendwas gibt, wenn ich nicht so viel fahren würde, rrrrrrrrrrr, hätt ich auch n gti 🙂
Aber danke für die Infos!
Mein Kollege meinte er hätte es schon im manuellen Modus erlebt das er die Wippe gezogen hat, die Kiste in dem Moment eh geschaltet hat wegen Begrenzer und er dann sofort nochmal geschaltet hat, also 2 Gänge kurz hintereinander, sprich Opastyle Beschleunigung 😉 , in sofern is das mit dem schalten bestimmt sinnvoll!
Morsche,
beim Edi ist das DSG bis 350 NM freigeschaltet, d.h. wenn du durch eine Optimierung über 350 NM hättest, würde das DSG dies unterbinden und somit fehlt da halt was!
Die anderen Sachen wären für jeden DSG-Fahrer von Vorteil.
Ich kann es nur wärmstens Empfehlen bei meiner Motor-Variante, wenn eine Motor-Optimierung geplant ist.
rubbel 2