Golf 5 plus Stosstangen hinten ausschneiden für ahk. abnehmbar. Loch wieder verschliessen?
Kann ich das Loch in der hinteren Stossstange wieder verschließen?
Wenn ich eine abnehmbare ahk anbauen?
Mann muss bei allen Ahks die Stossstange ausschneiden nach meiner Info...richtig?
Es gibt auch Stossstangen von vw die schon vorgefertigt sind? Mit wiederverschliessbaren Löchern?
Wenn ich da nun selber ein Loch reinsäge bekomme ich da dann Deckel für?
Beste Antwort im Thema
Bei den neuen AHK die abnehmbar sind erstmal feststellen ob da überhaupt ein Ausschnitt sein muss, meist nicht !
Erst dann Alarm schlagen wenn mötig.
51 Antworten
Habe nun Nägel mit Köpfen gemacht und habe diese gekauft für 130 Euro.
Also diese hier: Anhängekupplung abnehmbar Oris A50-X VW Golf Plus 5M1 048-193
ESatz ist auch dabei.
Ich hoffe ich kann Euch noch mal fragen, wenn ich es nicht selber rausbekomme, wie ich sie Elektrisch ranbekomme.
Schön wäre eine Elektrische Übersetzung der Westfalia Bedienungsanleitung, speziell die Anschlüsse vorne im/ am Sicherungskasten....
muss ich mir wohl noch ganz genau anschauen. Das ist ziemlich konfus dargestellt.
Sicher werden wir dir helfen, wenn es denn nötig wird.
Was sollen wir denn da übersetzen? Dann würde ich zumindest mal die Westfalia Einbauanleitung einstellen, sodass man wenigstens die gleiche Sprache spricht.
Dann könnten Fotos vom AHK Steuergerät und vom Kabelsalat helfen, auftretende Probleme zu klären.
Das ist garnicht So schwer habe es mir gerade ausgedruckt und genauer angeschaut...kommt mir zu gute das ich ein gewisses elektrotechnisches Grundwissen habe, weil vor 26 Jahren mal Elektriker gelernt...das bekomme ich wohl hin. Danke Euch für die Hilfe und für die Diskussion. Das Ihr mein Horizont erweitert habt. Danke.
Mache hier denn erst mal ein cut. Und gehe dann erst mal bei die anzubauen, die nächsten Tage.
Gruss g5s
etwas zu doll auf die Ka.ke gehauen ;(
Also habe heute die AHK verbaut! Ging alles soweit super! Probleme gab es die Spoiler abzubekommen, diese elende Klickschnaptechnik überall;( Komme später noch dazu...weil ich noch wissen muss, wie man die Einstiegsfußleisten wieder festbekommt;(
AHK ist dran und der neue Spoiler auch!
Mein Hauptproblem, wo ich heute nicht weiter kam, ist der Anschluss des Esatzes! Habe Ihn bis vorne hin verlegt, und nun?
Es sieht in der Anleitung von Oris anders aus, wie bei mir! Habe auch Golf Plus 05-> genommen, also nichts verwechselt! oder so.
Ich komme überhaupt auch nicht an die Stecker hinten ran! Wie bekomme ich die Platine oder wie soll man es nennen da raus, so das ich hinten an die Stecker komme? Ich kann die Leiste entriegeln, aber dann nicht rausziehen, weil die Kabel dahinter zu kurz sind?
Da ist auch die Leiste mit den Stecksicherungen, die muss ich ja auch raus haben....
Habt Ihr da ein Hilfe Video irgentwo gesehen? Ein PDF Tutorial?
Dann habe ich etwas Kolletralschaden verursacht!
1. Wie ist die Fußleiste im Türraum befestigt? Bekomme die nicht wieder fest!
2. Was ist das für ein Mi.t mit den Schalter für die Leuchtweitenregulierung? dieser ist so lächerlich befestigt, das ich diesen auch nicht mehr fest bekomme, der kleine Blendrahmen scheint den kompletten Schalter zu halten.
3. Kleiner Kratzer in das Cockpitinstrument Plastikglas gemacht;( bekommt man sowas mit Kratzerex oder so wieder weg? Oder was kann ich versuchen.
Schuld hat VW...wie kann ich die Blendleiste am Cockpit, mit Metallklammern befestigen...
Ist wirklich sehr klein, aber hätte nicht sein müssen stört mich;(
Wäre nett, wenn Ihr mir was zu schreiben könntet!
Habe leider vergessen Euch Fotos zu machen, von der Zentraleinheit / Relaissteckplatz...nun ist schon wieder alles zusammen, erst mal..
Zusatzfrage: Wie ist es mit den speziellen "Potentialausgleichern" die ich verwenden muss, wenn ich an den Can Bus anschließe? habe die nämlich nicht, weil gebraucht gekauft...
Wollte dafür einfache Stromdiebe nehmen?
Gruß
G2S
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 7. Juli 2018 um 19:12:04 Uhr:
Mein Hauptproblem, wo ich heute nicht weiter kam, ist der Anschluss des Esatzes! Habe Ihn bis vorne hin verlegt, und nun?
Es sieht in der Anleitung von Oris anders aus, wie bei mir! Habe auch Golf Plus 05-> genommen, also nichts verwechselt! oder so.Ich komme überhaupt auch nicht an die Stecker hinten ran! Wie bekomme ich die Platine oder wie soll man es nennen da raus, so das ich hinten an die Stecker komme? Ich kann die Leiste entriegeln, aber dann nicht rausziehen, weil die Kabel dahinter zu kurz sind?
Da ist auch die Leiste mit den Stecksicherungen, die muss ich ja auch raus haben....
Habt Ihr da ein Hilfe Video irgentwo gesehen? Ein PDF Tutorial?
Habe das zwar mal gemacht, ist aber 10 Jahre her und verstehe jetzt auch nicht, wie man da jetzt an eine gemeinsame Basis kommen soll. Von daher wäre es gut, sich auf eine Anleitung zu beziehen. Was meinst du mit Leiste entriegeln, aber nicht rausziehen?
Zitat:
1. Wie ist die Fußleiste im Türraum befestigt? Bekomme die nicht wieder fest!
Du solltest bei der Demontage gemerkt haben, das diese bloß geklipst ist, daher werden wohl paar kaputtgegangen sein, oder weg geflogen.
Gibt es beim 🙂
Zitat:
2. Was ist das für ein Mi.t mit den Schalter für die Leuchtweitenregulierung? dieser ist so lächerlich befestigt, das ich diesen auch nicht mehr fest bekomme, der kleine Blendrahmen scheint den kompletten Schalter zu halten.
Da kann ich mich nicht mehr dran erinnern, hättest du Fotos machen sollen.
Zitat:
3. Kleiner Kratzer in das Cockpitinstrument Plastikglas gemacht;( bekommt man sowas mit Kratzerex oder so wieder weg? Oder was kann ich versuchen.
Ich kann mich da nicht an ein Problem erinnern.
Zitat:
Habe leider vergessen Euch Fotos zu machen, von der Zentraleinheit / Relaissteckplatz...nun ist schon wieder alles zusammen, erst mal..
Zusatzfrage: Wie ist es mit den speziellen "Potentialausgleichern" die ich verwenden muss, wenn ich an den Can Bus anschließe? habe die nämlich nicht, weil gebraucht gekauft...
Wollte dafür einfache Stromdiebe nehmen?
Was meinst du mit Potenzialausgleichern? Stromdiebe sind zwar einfach aber genauso unzuverlässig. Ich rate da eher zu Stoßverbindern zum Crimpen. Das solltest du mit Elektrik Ausbildung eigentlich Wissen.
Hallo
Waeller5! Danke für Deine Antwort!
Das ist das Problem!
Ich weiß das die geklippt sind! Aber es nicht zu erkennen, wie das System funktioniert! Beim G2 waren das Stifte mit eine Art Widerhaken die in ein Loch gingen, dieses System ist für mich nicht ersichtlich!
Unten sind Klammern drin, aber nichts was da reinfassen könnte;(
Muss mal die Anleitung anschauen, das sind irgentwie "spezielle"! Einfache mögen wohl auch gehen..aber.. (Klemmen mit Potentialausgleicher)
Ich finde bis jetzt, keine Info, im Netz, über den Ausbau des Sicherungskastens Oder wie ich da rankomme!
Ich tu mich schwer damit, ein Stecker abzuziehen, den ich nicht mal sehe!
Ich komme so nicht weiter....ohne das ich weiß wie ich das da machen soll..
Hat nicht jemand von Euch das schon mal gemacht?
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 7. Juli 2018 um 22:51:54 Uhr:
Hallo
Waeller5! Danke für Deine Antwort!
Das ist das Problem!
Ich weiß das die geklippt sind! Aber es nicht zu erkennen, wie das System funktioniert! Beim G2 waren das Stifte mit eine Art Widerhaken die in ein Loch gingen, dieses System ist für mich nicht ersichtlich!
Unten sind Klammern drin, aber nichts was da reinfassen könnte;(
Irgendwie ist das aber jetzt schon seltsam mit dir. Soll ich mir jetzt ein Fahrzeug suchen, die Abdeckung lösen, Fotos machen, damit ich dir erklären könnte, wie das eventuell funktioniert? Da wirst du tätig werden müssen oder es bleibt wie es ist.
Zitat:
Muss mal die Anleitung anschauen, das sind irgentwie "spezielle"! Einfache mögen wohl auch gehen..aber.. (Klemmen mit Potentialausgleicher)
Hier das gleiche! Wie soll hier ein Außenstehender nachvollziehen können, was du dir da so zusammenbraust? Da würden auch Fotos helfen.
Zitat:
Ich finde bis jetzt, keine Info, im Netz, über den Ausbau des Sicherungskastens Oder wie ich da rankomme!
Ich tu mich schwer damit, ein Stecker abzuziehen, den ich nicht mal sehe!
Nach was für einer Anleitung hast du den bisher den Einbau vollzogen? Wenn ich mich recht entsinne, war der Kabelbaum vom AHK- Steuergerät zum BNS nicht dabei. Wie hast du das nun realisiert? Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen. Haben ja schon andere User das Handtuch geschmissen. Das kommt nicht von ungefähr.
Zitat:
Ich komme so nicht weiter....ohne das ich weiß wie ich das da machen soll..
Hat nicht jemand von Euch das schon mal gemacht?
Ich könnte dir von Jäger Automotive eine Einbauanleitung zukommen lassen. Die ist mAn. sehr gut zu verstehen. Da steht auch drinnen, wie man ans BNS u. Sicherungsträger verfahren kann. Hier wird auch mit diesen tollen Stromdieben agiert, von daher wäre es schon Vorteilhaft. Wenn du diese haben möchtest, so brauche ich deine Mailadresse.
Was für ein Modelljahr ist der Rentnergolf?
Hallo
Die Anleitung von Jaeger Automotive, also speziell die Schemata Zeichnung von der Zentralelektrik , hat mit der in meinen Golf irgentwie nichts zu tun! Thats the Problem! Obwohl diese Zeichnung für einen Golf 5 plus ab 2005 gelten soll. Alles andere war ersichtlich und logisch!
Der Satz war bei der AHK mit dabei! Originaler!
Der Golf ist 2006! Rentner Golf verbiete ich mir...😉
Obwohl ich wirklich sagen muss, jeder Überholvorgang, ist wirklich ein Erlebnis, da geht das vorne im Motorraum wirklich, Geräuschmäßig was ab, ist halt Automatik.....mit gerade soo viel Hubraum..
Das kannte ich von meinen Golf 2, 1,8 nicht so...
Das mit den Leisten bekomme ich wohl irgentwie noch selber raus.
Das bringt mir nichts, das Du mir Anleitungen schickst, die ich selber habe.
Das a und o, wäre eine vernünftige Schemaansicht, mit Beschriftung von der Zentralelektrik/ Bordnetzsteuergerät, und wo ich den Can Bus abnehmen kann...am besten noch, wie ich diese ZE am besten ausbaue oder hinten rankomme.
und wo ich sehen kann, und vergleichen, was Jaeger Automotive meint, und wie es in Wirklichkeit aussieht. Das zwei verschiedene Sachen.
Gruß
Was für eine Anleitung du hast, weiß ich nicht. In meiner wird explizit auf die Belange des Rentnergolfs eingegangen. Ich habe es jedenfalls nach dieser Anleitung realisiert und das ohne Netzunterstützung. Ich weiß ja nun nicht wo dein Problem liegt und es ist so auch schwer sich da auf irgendwas zu beziehen. Ich habe damals den Sicherungsträger abgeschraubt.
Auf der Anleitung steht unten in der Fußzeile eine Nummer u. Datum. Eventuell gibst du diese mal preis, sodass mal konkret werden kannst.
Hast du die CAN Bus Adern an deinem Kabelbaum verdrillt?
Hat dein Sicherungsträger ausreichend freie und bestromte (Kl. 30) Steckplätze?
Eventuell hilft dir eine Anleitung von Erich Jäger o. Westfalia Automotive. Da müssen ja die Stecker umgepinnt werden. Da steht dann auch sicher bei, wie deren Verriegelung zu behandeln ist.
Aber so lange du nicht konkret schreibst, wo es genau scheitert, kann zumindest ich dir nicht helfen.
Die Spannungsversorgung ist auch nicht bei allen Steuergeräten gleich!
Ich habe die normale Anleitung von JaegerAutomotive!
Die Kabel vom Esatz sind alle zusammen gebunden, zum Bund, wohl auch Original so,....verdrillt? ...Nein...
Hast Du denn auch ein Golf 5 Plus? oder den normalen?
Das Problem ist, ich muss wissen was ich mache! dazu muss ich sehen, was, was, da unten ist!
Und das kann ich mit Hilfe dieser schei..Jaeger Automotive Anleitung nicht! Fragt sich wer das überhaupt kann, außer Nostradamus oder Andre Heller;(
Das ist zu allgemein gehalten!
Es gibt nur eine Anleitung dafür! von Jaeger! War auch auf der Webseite.
Wie soll ich es noch konkreter schreiben?
Ich muss wissen, wo ich da den Can Bus abgreife!
Schön wäre ein kompletter Lageplan der Zentralelektrik mit Kennzeichnung und Relais!
Was was da unten ist!
Danke für Deine Hilfe! Sehr nett von Dir!
Gruß
Gruß
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 8. Juli 2018 um 08:33:34 Uhr:
Ich habe die normale Anleitung von JaegerAutomotive!
Sorry, meine Eselsgeduld geht langsam dem Ende zu.
Normale Anleitung vom JA ist ein weit dehnbarer Begriff. Du gibst keine Nummer zum Abgleich an, möchtest meine Anleitung nicht. Wie soll man denn da mal auf irgendwas beziehen können?
Zitat:
Die Kabel vom Esatz sind alle zusammen gebunden, zum Bund, wohl auch Original so,....verdrillt? ...Nein...
Habe ich das richtig in Erinnerung, dass du originalen, gebrauchten E- Satz erstanden hast?
Mit o. ohne Kabelbaum nach vorne?
Wenn ohne, wo stammt der Kabelbaum her oder selbst angefertigt?
Zitat:
Hast Du denn auch ein Golf 5 Plus? oder den normalen?
Ich habe an beiden Ausführungen die AHK montiert.
Zitat:
Das Problem ist, ich muss wissen was ich mache! dazu muss ich sehen, was, was, da unten ist!
Und das kann ich mit Hilfe dieser schei..Jaeger Automotive Anleitung nicht! Fragt sich wer das überhaupt kann, außer Nostradamus oder Andre Heller;(
Das ist zu allgemein gehalten!
Ich habe damals gar keinen Stecker gelöst. Einfach an den in der Anleitung angegebenen Pins mit Stromdieben angezwickt. Stromdiebe sind zwar nicht ideal, funktioniert aber heute noch.
Zitat:
Es gibt nur eine Anleitung dafür! von Jaeger! War auch auf der Webseite.
Wie soll ich es noch konkreter schreiben?
Ich muss wissen, wo ich da den Can Bus abgreife!
Letzter Versuch!
JA- Anleitung Piktogramm Nr. 16, was ist daran nicht zu verstehen? Für mich ist das sonnenklar, wo hapert es da bei dir? Da sieht man übrigens die gedrillten Adern. Ob dies nun lebenswichtig ist, meine ich mal gelesen zu haben "ja" wg. der Abschirmung.
Zitat:
Schön wäre ein kompletter Lageplan der Zentralelektrik mit Kennzeichnung und Relais!
Was was da unten ist!
Ist dein Fz., sind deine Probleme, also mach Fotos und dann schauen wir noch mal hin.
Hättest dir besser jemanden suchen sollen der dir das macht,oder eine Werkstatt. Scheinst zwei linke Hände zu haben was das angeht, wie schon mehrmals erwähnt, es ist kein Golf 2 mehr
ahhhh....sehr ....Golfi30....ich glaube ich lass das hier auch!
Ich glaube Golfi DU weisst das auch nicht! und Du hast bestimmt zwei rechte Hände.;(
Ist nicht böse gemeint Waeller5, aber Du willst mir helfen, das weiß ich zu schätzen, aber ich breche das hier nun ab, ich muss mir das selber rausfummeln.
Auch die Adern müssen gedrillt sein damit Sie abschirmen;(
Es bringt hier nichts, wenn man hier was schreibt, und weiß es letzendlich selber nicht! was dann auch noch in Beleidigung und Gereitzheit umschlägt!
Wir sollten so weiterverfahren: Jemand weiß es, wie ich es meine, und was ich suche (dutzend Mal geschrieben hier), dann schreiben hier was! bitte.
Jemand weiß es nicht: nichts schreiben!
Gruß
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 08. Juli 2018 um 09:59:22 Uhr:
Ich glaube Golfi DU weisst das auch nicht! und Du hast bestimmt zwei rechte Hände.;(
Schön wenn du es glaubst, aber nicht weißt!
Wenn man sich zu unsicher ist gibt es Reparaturbücher wo man alles nachschauen kann, oder halt im Erwinportal nachschauen.
Habe schon mehrere Sachen im G+ nachgerüstet, ob Nebelscheinwerfer, Regensensor,ect...
Nun aktuell im Golf 7 diverse Sachen wie Ahk, Dwa, Fla....
Also erzähl mir nichts, du hast auch schon in anderen Freds große Töne gespuckt. Und dann die selbe Masche wieder hier wenn man dir empfiehlt dir Hilfe zu suchen.
Also ich habe es nun rausgefunden, ..;( mehr oder weniger...
poste das hier mal für andere...die sowas auch suchen...
Man muss sich das hier anschauen.....am besten Foto 2, da kann man dann ableiten, wo was ist, bzw. nimmt man dann die Jaeger Bedienungsanleitung (https://www.dokumente.xyz/137289_v1.pdf)dazu, für die Anhängerkupplung. Piktogramm 13 bis 27 (für Golf 5 Plus ab 2005).
Da sieht man, wo was ist....
Das wollte ich von Euch wissen....nicht mehr!