Golf 5 plus Stosstangen hinten ausschneiden für ahk. abnehmbar. Loch wieder verschliessen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Kann ich das Loch in der hinteren Stossstange wieder verschließen?
Wenn ich eine abnehmbare ahk anbauen?
Mann muss bei allen Ahks die Stossstange ausschneiden nach meiner Info...richtig?

Es gibt auch Stossstangen von vw die schon vorgefertigt sind? Mit wiederverschliessbaren Löchern?

Wenn ich da nun selber ein Loch reinsäge bekomme ich da dann Deckel für?

Beste Antwort im Thema

Bei den neuen AHK die abnehmbar sind erstmal feststellen ob da überhaupt ein Ausschnitt sein muss, meist nicht !
Erst dann Alarm schlagen wenn mötig.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Die Preise varieren auch von VW-Händler zu VW-Händler um ca. 5-20%

Teile, die keiner nachbaut, bekommst Du nur beim VW-Händler oder z.B. hier:

https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/

Die sind aber immer teurer als der örtliche (zumindest hier) und VK kommen auch noch dazu. Und da Du ja schon bei Deiner Car-Hifi-Anamnese gespart hast, wirst Du ja hier nicht unbedingt 20 € mehr zahlen wollen..............

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 24. Juni 2018 um 15:11:31 Uhr:


vwpassat99...was willst Du mir damit sagen? Kostet die da 80 Euro? oder mehr?
B
VWpassat99 tust DU mir ein gefallen! Antwortest Du bitte nicht mehr auf meine Fragen! Da kommt nur grütze bei raus...
Nur sticheleien und sonst nichts verwertbares...also was bringt das?

Außerdem hat VW heute nicht auf!

Also Ihr meint dieser Spoiler kostet bei VW 80 Euro zirka?
Dann frage ich da bald mal nach!

Bei der Bucht finde ich keine!!!

https://www.teile-profis.de/page_20_1.php?...

Da kommen dann schnell 120 € dabei raus.

ok!
Man muss mal sehen, könnte dumm laufen, wenn ich einen Spoiler mit so ein AHK Loch kaufe, und nachher passt die AHK nicht 100% durch, weil es dutzende verschiedene Variationen gibt, von Westfalia, bis HAK und Anhängerkupplung Discount...u.s.w
Passt die Westfalia da durch?
Der Shop schreibt auch schon bei, es ist Sperrgut, also erhöhte Versandkosten...
Will man es vernünftig haben, verdoppeln sich wohl bald die Kosten für eine AHK.🙁

Danke Dir vwpassat99!
Sehr nett! Schöne Woche Dir!
Gruß
G5S

Ach, jetzt bin ich auf einmal nett...................

Da Geld bei Dir nicht locker sitzt, gilt nach wie vor mein allerallererster Tipp!!!!!

Kauf Dir im Ebay-Shop von kfzteile24 die starre mit passendem E-Satz für 143 € und gut ist es. Den Ausschnitt sieht man so gut wie gar nicht beim Plus und eine starre hat mehr Vorteile als eine abnehmbare!

Was bringt es an einem 12 Jahre alten Fahrzeug eine abnehmbare AHK zu haben???

Ähnliche Themen

Wenn Du was "sinnvolles" Schreibst....dann bist Du auch nett..😉
Ich werde über nachdenken, ist nicht ganz falsch, was Du da sagst...gibt letzendlich viele Sachen zu bezahlen, aus einer begrenzen Menge an Geld.
Gruß

95 Euro kostet die bei uns vor ort....beim VW Händler.
Also die 5M0 807 433 9B9 (Spoiler).

Ich müsste wirklich noch mal wissen! Wenn ich eine originale Anhängerkupplung kaufe, gebraucht, vom Golf Plus, für den Golf Plus, und da ist der abgetrennte Esatz bei! Wie schließe ich diesen an?
Ein Golf plus, der von Werk aus, keine Anhängerkupplung hatte, hat auch keine "Vorbereitung" dafür?
Oder wie muss man das sehen?
Habt Ihr irgentwo eine Anleitung gesehen, wie der originale "Oris" Esatz, der original Anhängerkupplung, des Golf 5 Plus (ez06), angeschlossen war?

Ihr versteht mein Problem?

Ich möchte die Möglichkeiten gerne abchecken...was das Beste ist....und original ist original, man merkt es immer wieder...darum wäre dies auch eine Möglichkeit, eine Option für mich!

Bringt mir aber nichts, wenn ich nachher den Esatz nicht verbaut bekomme....

Nein, eine diesbezügliche Anleitung habe ich noch nicht gesehen. Wozu auch? Es gibt ja Einbauanleitungen zu Hauf der Nachrüstlösungen. Da kann man sich das zusammen kupfern. Den Stromlaufplan kann ich dir per Mail senden.

Als Basis könnte die Anleitung von Jäger Automotive dienen. Den CAN- Bus Anschluss und des Bremslichtsignals, wird da mit Stromdieben beschrieben. Die originalen Stecker wirst du ja dann auch nicht haben. Von Stromdieben würde ich aber abraten. An deren Stelle Stoßverbinder (Kabelschuhe) ancrimpen.

Kostengünstig ist die Variante allemal und paar Strippen konfigurieren ist jetzt auch nicht ein Problem.

Es gibt übrigens keinen Oris E-Satz! Der E-Satz kommt von Westfalia, Hella, .....

Wie ist denn die Ersparnis einer Gebrauchten zur von mir verlinkten neuen Thule/Jäger-Esatz (die ich übrigens voriges Jahr selbst sowohl mechanisch als auch elektrisch eingebaut habe)?

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 25. Juni 2018 um 17:07:47 Uhr:


Ich müsste wirklich noch mal wissen! Wenn ich eine originale Anhängerkupplung kaufe, gebraucht, vom Golf Plus, für den Golf Plus, und da ist der abgetrennte Esatz bei! Wie schließe ich diesen an?
Ein Golf plus, der von Werk aus, keine Anhängerkupplung hatte, hat auch keine "Vorbereitung" dafür?
Oder wie muss man das sehen?
Habt Ihr irgentwo eine Anleitung gesehen, wie der originale "Oris" Esatz, der original Anhängerkupplung, des Golf 5 Plus (ez06), angeschlossen war?

Ihr versteht mein Problem?

Ich möchte die Möglichkeiten gerne abchecken...was das Beste ist....und original ist original, man merkt es immer wieder...darum wäre dies auch eine Möglichkeit, eine Option für mich!

Bringt mir aber nichts, wenn ich nachher den Esatz nicht verbaut bekomme....

Eine Thule wäre für mich keine Alternative. Die wird doch schräg von hinten, unten gesteckt. Da sieht man den Ausschnitt ja noch mehr als den der original AHK.

Man könnte auch den Ausschnitt einbringen und ohne Klappe belassen. So gravierend ist der Ausschnitt auch nicht oder dann gleich die Starre. Da kann man den Ausschnitt wesentlich kleiner halten.

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 25. Juni 2018 um 17:07:47 Uhr:


Ich müsste wirklich noch mal wissen! Wenn ich eine originale Anhängerkupplung kaufe, gebraucht, vom Golf Plus, für den Golf Plus, und da ist der abgetrennte Esatz bei! Wie schließe ich diesen an?
Ein Golf plus, der von Werk aus, keine Anhängerkupplung hatte, hat auch keine "Vorbereitung" dafür?
Oder wie muss man das sehen?
Habt Ihr irgentwo eine Anleitung gesehen, wie der originale "Oris" Esatz, der original Anhängerkupplung, des Golf 5 Plus (ez06), angeschlossen war?

Ihr versteht mein Problem?

Ich möchte die Möglichkeiten gerne abchecken...was das Beste ist....und original ist original, man merkt es immer wieder...darum wäre dies auch eine Möglichkeit, eine Option für mich!

Bringt mir aber nichts, wenn ich nachher den Esatz nicht verbaut bekomme....

Ich habe meine Originale mit original E-Satz in der Bucht gekauft. Am E-Satz war ein großer, hellbrauner Stecker dran , wo 2 Kabelbäume drin enden ... einmal vom Fahrzeug , einmal von der AHK. der fahrzeugseitige Kabelbaum war einfach abgetrennt , damit der Schrauber meines Vetrauens die Pins aus dem Stecker 1zu1 in den hellbraunen Stecker von meinem Fahrzeug umstecken kann. Der Rest des E-Satzes bzw. dessen Stecker und SG sprechen für sich , wo sie gesteckt werden möchten.

ok!
Danke Euch!
Der Esatz der Oris ist eine Westfalia....sehr nützliche Information!

Wenn man mal rechnet...
Gebrauchte Originale abnehmbare Anhängerkupplung, bei der Bucht, im Schnitt 130 Euro mit Esatz!
Dazu dann noch einen neuen Spoiler für 95 Euro....
Also habe ich eine Originale VW abnehmbare Anhängerkupplung für round about 230 Euo. Das geht!?
Das scheint mir machbar.
Und ich habe die Gewissheit, das die Kupplung genau durchs Loch passt! Gibt ja die abtenteuerlichsten Konstruktionen bei den AHK Nachbauten.
Ich denke da noch mal drüber nach.....

Wie ist das mit der "Freischaltung"? Es gibt AHK Kits da muss nicht freigeschaltet werden? bei der Westfalia schon? also das besagte "codieren"? Wie verhält es sich damit?
Kann ich dies mit den "Carly Adapter" und der Carly app machen?

Recht herzlichen Dank Euch! und eine schöne Woche Euch!
Gruß
G5S

Und noch etwas: Ich habe eine abnehmbare AHK und wenn ich die nicht abnehme, also ohne Anhänger fahre, dann piept mein Abstanstandswarner wenn die Plastikkappe auf dem Kopf schief sitzt.
Das wird wohl auch passieren, wenn du eine starre AHK hast. Also halte ich eine abnehmbare AHK für die bessere Lösung.

Der TE hat lt. eigener Angabe kein PDC.

Evtl. ist Deine Codierung nicht korrekt.

Zitat:

@hinterrad schrieb am 26. Juni 2018 um 06:45:08 Uhr:


Und noch etwas: Ich habe eine abnehmbare AHK und wenn ich die nicht abnehme, also ohne Anhänger fahre, dann piept mein Abstanstandswarner wenn die Plastikkappe auf dem Kopf schief sitzt.
Das wird wohl auch passieren, wenn du eine starre AHK hast. Also halte ich eine abnehmbare AHK für die bessere Lösung.

Hallo
habe kein PDC! und auch nur eine Nebelschlussleuchte!

Also brauche ich mir um die Codiererrei keine Sorgen machen?
Habe mir von Westfalia die Anleitung zur ESATZ Installation runtergeladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen