Golf 5 ohne Radiovorrüstung
Hallo Community.
Ich habe mir einen Golf 5 ohne Radiovorrüstung gekauft. Wie groß ist der Aufwand das ganze selbst nachzurüsten (gelernter KFZ Mechaniker)? Und welche Teile brauche ich?
Danke schonmal
21 Antworten
Nicht vom Zigarettenanzünder und Co. sondern direkt von der ZE.
Falls »ZE« nicht geläufig ist -> Zentralelektrik.
Im Motorraum gut zugänglich und daher auch sehr anschlussfreudig
Grüße, Martin
Da würde ich eher den Sicherungskasten im Amaturenbrett empfehlen. Da findet man auch noch freie Dauerplus und Zündungsplus Plätze... Außerdem muss man nicht durch die Spritzwand und an der Haupt ZE rumfummeln.
Bitte um rat. Habe mir Masse direkt an der Batterie geholt, sowie Dauerlplus mit Sicherung. Zündungsplus am Sicherungskasten im Fußraum (schwarz gelbes Kabel)...Radio bleibt tot...liegt nicht am Radio, denn in einem anderen Fahrzeug läuft es...wo ist mein Denkfehler?
Ähnliche Themen
Bitte um rat. Habe mir Masse direkt an der Batterie geholt, sowie Dauerlplus mit Sicherung. Zündungsplus am Sicherungskasten im Fußraum (schwarz gelbes Kabel)...Radio bleibt tot...liegt nicht am Radio, denn in einem anderen Fahrzeug läuft es...wo ist mein Denkfehler?
Hat sich erledigt. Also Radio bekommt nun Masse und Dauerplus direkt von der Batterie. Dauerplus wurde mit 15 Ampere abgesichert. Zündungsplus wurde vom Sicherungskasten aus dem Fußraum genommen. Ebenfalls mit 15 Ampere abgesichert. Funktioniert tadellos. Nun sind die Lautsprecher an der Reihe. Welche einbaugrößen hat denn das 3 Wege System in den Türen (3 Türer)? Ich habe mal was von 200mm TT und 160mm MT gelesen. Wobei mir 200mm Recht viel vorkommt
Die Einbauplätze sind für 20cm Lautsprecher groß genug, oft werden aber "nur" 16cm Chassis mit den entsprechenden Einbauringen verbaut.
Größer ist in diesem Fall nicht unbedingt besser, denn die Lautsprecher sind letzlich am Aggregateträger der Tür befestigt, der bei stärkeren Lautsprechern gerne mitschwingt. Da die Membranen von 20ern in der Regel eine höhere Masse aufweisen als die von 16ern wird dieser Effekt noch deutlicher. Deshalb schwingt der Aggregateträger dann gegenphasig, was die Wirkung der Lautsprecher deutlich verschlechtert. Dann hilft nur eine vernünftige Dämmung/Versteifung.
Kurz gesagt: Ich habe schon leichte 16er gehört, die deutlich besser klangen als schwere 20er, so lange die Tür nicht umfangreich gedämmt war.
Kommt eben darauf an, wie viel Aufwand Du betreiben willst und wie perfekt das Endergebnis werden soll.
Achso: Der MT hat keine 16, sondern ich glaube 10cm. Zudem hast Du dort nur eine sehr geringe Einbautiefe zur Verfügung. Das musst Du beachten. Am einfachsten ist es natürlich, wenn Du Dich gleich nach passenden Sets für den Golf 5 umsiehst.