Golf 5 oder neuer Toyota Corolla (neues Facelift)
Hallo zusammen, ich kann mich nicht so recht zwischen Golf 5 1.4 Trendline 75 PS, Golf 5 1.4 FSI Trendline und Toyota Corolla 1.4 D4D 90 PS bzw. 1.4 97 PS Benziner entscheiden. Da bald ein Kauf überfällig wird, wollt ich mal fragen was VW so an Prozenten (Hauspreis) springen läßt. Bei Toyota gibt es mind. 10 % sogar fürs Einsteigermodell.
Meint ihr,dass ich noch bei einem VW Händler für meinen alten Corolla 1.4 Bauj.1/98 mit 190.000 km arg viel bekomme? Oder lacht mich der VW Händler aus? ;-)
Mit Toyota bin ich bisher eigentlich gut gefahren. Möchte mir jedoch ein Deutsches Auto kaufen und da ist der Golf nun mal erste Wahl. Oder nicht?
Vielleicht kann mir mal jemand seine Erfahrungen schildern, der von Toyota zu VW umgestiegen ist oder umgekehrt.
Danke.
26 Antworten
Hallo,
dein Händler zahtl das nicht, die 928 Euro die bekommst du dierekt von VW mit deinem Händler must du das selbst aushandeln was er dir für deinen Wagen noch gibt.Das ist also nur ein Bonus von VW.
Ansonsten lies dir diesen Artiekel durch
VW will Absatz durch Händlerprämie ankurbeln
Montag 21 Juni, 2004 12:26 CET
Hamburg (Reuters) - Europas größter Autokonzern Volkswagen will den Verkauf seines Spitzenmodells Golf V durch eine spezielle Händlerprämie zusätzlich beleben.
Den Händlern werde seit einer Woche bei der Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens für einen neuen Golf eine Prämie von 928 Euro gezahlt, sagte ein VW-Sprecher am Montag in Wolfsburg. Die so genannte Inzahlungnahmeprämie sei auf drei Monate beschränkt und solle den Handel motivieren, "näher an den Käufer heranzugehen". Die Prämie diene speziell dazu, den Golf-Absatz anzukurbeln. "Es betrifft nur den neuen Golf", sagte der VW-Sprecher. Durch die Prämie erhalten die Händler bei der Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens einen größeren finanziellen Spielraum, der Käufern beim Erwerb eines neuen Golf zu Gute kommen kann.
Damit hat der Wolsburger Autobauer eine weitere verkaufsfördernde Maßnahme gestartet, nachdem der Absatz des neuen Golf bereits seit Februar durch die kostenlose Dreingabe einer Klimaanlage stimuliert wird. Konzernchef Bernd Pischetsrieder hatte der Nachrichtenagentur Reuters kürzlich gesagt, VW werde mit dem neuen Golf sein Verkaufsziel von 600.000 Einheiten für das Jahr 2004 übertreffen. Wegen der hohen Stückzahlen gehört das Modell zu den wesentlichen Ertragsbringern des Konzerns. Der Erfolg des Golf gilt zugleich als Indiz dafür, ob VW sein Ziel eines im Vergleich zum Vorjahr stabilen Ergebnisses erreichen kann.
In den ersten vier Monaten setzte VW mit allen Konzernmarken weltweit 1,65 Millionen Fahrzeuge ab, ein Plus von 1,8 Prozent zum Vorjahr. Die Marke VW steigerte im gleichen Zeitraum den Absatz um zwei Prozent. Deutlich erhöhte sich dabei im April der Absatz des neuen Golf-Modells, der den Konzernangaben zufolge weltweit um über 13 Prozent auf 56.200 Fahrzeuge zulegte.
Die im Deutschen Aktienindex notierte VW-Aktie reagierte kaum auf die Ankündigung einer speziellen Händlerprämie für den Golf-Verkauf in Deutschland. Am Mittag lag der Titel bei 34,39 Euro fast ein Prozent im Plus.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ich würde dir zum Toyota raten!
Warum?
Weil du nen 1.4er kaufen willst!
Das bedeutet, dir sind ein günstiger Anschaffungspreis und niedrige laufende Kosten wichtig.
Und dann ist der Aufpreis des Golf
-auch wenn du ihn vielleicht bei Wiederverkauf eines Tages wieder bekommst...je nach Haltedauer -
zu hoch!
Der Toyota ist von der Langzeitqualität sehr überzeugend und sollte dir langfristig auch niedrige Instandhaltungskosten garantieren.
Ich weiß, dass ist ein hartes Urteil: Aber ein perfekter Wagen wird ein 1.4er eh nicht sein. Also sollten Details wie Fahrwerksunterschiede auch kein Ausschlag geben! Und wenn du mehr Geld als für nen Corolla 1.4 ausgeben willst, dann eher für nen 1.6er Corolla statt für einen 1.4er Golf. So groß kann der Fahrwerksunterschied zum Golf gar nicht sein, dass dir der größere Motor im Corolla nicht trotzdem in der Summe mehr Fahrspass bietet!
Alternativ würde ich auch noch zum 1.4 FSI mit 90 PS greifen!
natürlich nehmen händler auch alte gurken (wie meinen 95er golf3) in zahlung wenn es um einen neuwagen geht. renault zahlt sogar 2000€ über schwacke beim kauf eines neuen megane2 😉
die alten schrotthaufen gehen direkt in den ostblock oder werden geschreddert.
Zitat:
Original geschrieben von TresXF
natürlich nehmen händler auch alte gurken (wie meinen 95er golf3) in zahlung wenn es um einen neuwagen geht. renault zahlt sogar 2000€ über schwacke beim kauf eines neuen megane2 😉
Dann hast Du mit sicherheit aber keinen Rabatt auf den Listenpreis erhalten! Oder etwa doch? Wenn ja, frage ich mich wie Renault das schultert. Aber schön für alle Renault Käufer die davon profitieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris95
Ich denke, dass aufgrund der neuen Gewährleistungsvorschriften (ab 2002), ein Händler kaum noch Gebrauchtwagen, die älter als 5 Jahre/100.000 km sind, in Zahlung nimmt. Ältere Gebrauchtwagen werden meistens von Privat an Privat verkauft.
Etwas sehr pauschal gesagt ...
Bei meinem 11jährigen G3 gab es keine Probleme, dafür aber einen vernünftigen Preis.
@Sascha
Den Corolla hatte ich kürzlich beruflich als Mietwagen (noch unter 600km, irgendwas um 100PS Benziner) über insgesamt 600km AB. In der Stad ist das Dingens ja noch vernünftig zu fahren, aber bei höheren Geschwindgkeiten war schon mein G3 tendenzeill eher besser. Um den Wagen in der Spur zu halten mußte man schon kräftig arbeiten. Den G5 kann man einfach laufen lassen.
Spritverbrauch war nicht wirklich gut (9,xl) bei normaler Fahrweise (also nicht geprügelt).
Insgesamt war ich echt froh, als ich endlich wieder Golf5 fahren konnte. Das ganze Auto ist in seiner Anmutung irgendwie einige Klassen höher als der Corolla.
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Etwas sehr pauschal gesagt ...
Bei meinem 11jährigen G3 gab es keine Probleme, dafür aber einen vernünftigen Preis.@Sascha
Den Corolla hatte ich kürzlich beruflich als Mietwagen (noch unter 600km, irgendwas um 100PS Benziner) über insgesamt 600km AB. In der Stad ist das Dingens ja noch vernünftig zu fahren, aber bei höheren Geschwindgkeiten war schon mein G3 tendenzeill eher besser. Um den Wagen in der Spur zu halten mußte man schon kräftig arbeiten. Den G5 kann man einfach laufen lassen.
Spritverbrauch war nicht wirklich gut (9,xl) bei normaler Fahrweise (also nicht geprügelt).
Insgesamt war ich echt froh, als ich endlich wieder Golf5 fahren konnte. Das ganze Auto ist in seiner Anmutung irgendwie einige Klassen höher als der Corolla.
Hallo, da ist was dran! Der Geradeauslauf bei Toyota ist nicht so gut wie bei Deutschen Herstellern. Liegt aber auch an der weicheren Abstimmung. In der Regel ist der Spritverbrauch bei Toyota aber nicht so hoch. Kann schon sein, dass 9,X L im Stadtbetrieb zu erreichen sind. Dies ist bei anderen Marken nicht anders.
Ich vermute (wie auch schon von anderen in den vorherigen Threads geschrieben wurde), die alten Gurken, die ein Händler in Zahlung nimmt, werden ins Ausland vertickert oder veschrottet. Oder glaubt jemand ernsthaft, daß sich die Autohändler mit diesen (für sie ungünstigen) Gewährleistungen beim Gebrauchtwagenverkauf in Deutschland rumärgern will.
Wenn jemand wirklich meint, dass der Händlers beim Neuwagenkauf dem Käufer noch einen guten Preis für seine alte Gurke macht, dann kann dieser Käufer vielleicht bei dieser Betrachtung noch Recht haben. Aber dann hat der Käufer garantiert nicht das Optimum an Prozenten für seinen Neuen erzielt.
Maximale Prozente beim Neuwagen und Traumpreis für seinen Gebrauchten (ohne Herstellersubvention) ? Das gibt es nicht! Die Autohändler sind doch nicht blöd. Rechnen können die bestimmt.
@sascha300
Versuch doch mal, deinen Corolla für 2500 €uro selbst zu verkaufen. Ich denke , du kannst mehr rausholen als dein Händler dir bietet.
Zitat:
Original geschrieben von chris95
Wenn jemand wirklich meint, dass der Händlers beim Neuwagenkauf dem Käufer noch einen guten Preis für seine alte Gurke macht, dann kann dieser Käufer vielleicht bei dieser Betrachtung noch Recht haben. Aber dann hat der Käufer garantiert nicht das Optimum an Prozenten für seinen Neuen erzielt.
Auch das ist wieder sehr pauschal und so sicher nicht ganz richtig.
Natürlich kann man nicht erwarten, daß der Händler freudestrahlend 5000EUR über Schwacke für den Gebrauchten zahlt und beim Neuen 25% Rabatt gewährt. Auch einzelnen wird man weder das Eine noch das Andere bekommen.
Geht man aber realistisch an die Sache ran und läßt dem Händler Spielraum, bekommt man durchaus faire Angebote, die beide Seiten zufriedenstellen können.
Hinzu kommt, daß Rabbate stark regional abhängig sind. In Gegenden mit hohen Firmenwagenumsatz (wie hier) wird sicher der Händler weniger zu Zugeständnissen bereit sein, als in Gegenden, in denen jeder Kunde sehr Willkommen ist. Ob ein Händler echtes Interesse am Verkauf hat, merkt man schnell. Letzlich kamen dabei bei mir 12% und 1900EUR für einen 11jährigen 75PS G3 mit 150Tkm (schon Jahre ohne Scheckheft-Inspektion, nur noch Ölwechsel) bei raus. Damit kann ich sicher sehr gut leben, auch wenn beides nicht Rekordverdächtig ist.
Gekauft habe ich übrigends noch vor der 980EUR-Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Auch das ist wieder sehr pauschal und so sicher nicht ganz richtig.
Natürlich kann man nicht erwarten, daß der Händler freudestrahlend 5000EUR über Schwacke für den Gebrauchten zahlt und beim Neuen 25% Rabatt gewährt. Auch einzelnen wird man weder das Eine noch das Andere bekommen.
Geht man aber realistisch an die Sache ran und läßt dem Händler Spielraum, bekommt man durchaus faire Angebote, die beide Seiten zufriedenstellen können.
Hinzu kommt, daß Rabbate stark regional abhängig sind. In Gegenden mit hohen Firmenwagenumsatz (wie hier) wird sicher der Händler weniger zu Zugeständnissen bereit sein, als in Gegenden, in denen jeder Kunde sehr Willkommen ist. Ob ein Händler echtes Interesse am Verkauf hat, merkt man schnell. Letzlich kamen dabei bei mir 12% und 1900EUR für einen 11jährigen 75PS G3 mit 150Tkm (schon Jahre ohne Scheckheft-Inspektion, nur noch Ölwechsel) bei raus. Damit kann ich sicher sehr gut leben, auch wenn beides nicht Rekordverdächtig ist.
Gekauft habe ich übrigends noch vor der 980EUR-Aktion.
Hallo, du hast tatsächlich 12% bei VW bekommen. Ist das richtig? Wenn ja, ist das eher die Ausnahme oder öfters der Fall?
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Hallo, du hast tatsächlich 12% bei VW bekommen. Ist das richtig? Wenn ja, ist das eher die Ausnahme oder öfters der Fall?
Ich denke nicht, daß das die Regel ist. Den Händler kenne ich aber ganz gut (und er mich). Da er damit rechnen konnte, auch Folgeaufträge zu bekommen, war sein Spielraum sicher etwas großzügiger.
Wie gesagt, das ganze ist stark regional abhängig und von Händler zu Händler verschieden.
Zitat:
Dann hast Du mit sicherheit aber keinen Rabatt auf den Listenpreis erhalten! Oder etwa doch?
natürlich geht da bei den prozenten nicht mehr viel - andererseits hätte ich für den ollen golf3 im privatverkauf nicht mehr als den schwacke-preis bekommen (war viel dran zu machen: bremsen + leitungen, stossdämpfer, zahnriemen, auspuff, reifen etc). so gesehen war der 2000€ bonus auf den listenpreis ein guter deal. dazu gab es dann auch noch kostenlose fussmatten und ein voller tank 😉
12% Rabatt sind ja immerhin mehr als die 11% Auftragsrückgang im Juni.... 🙂
Vom Kultauto leider zum Sorgenkind.... 😁
gruss oppa