Golf 5 oder neuer Toyota Corolla (neues Facelift)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen, ich kann mich nicht so recht zwischen Golf 5 1.4 Trendline 75 PS, Golf 5 1.4 FSI Trendline und Toyota Corolla 1.4 D4D 90 PS bzw. 1.4 97 PS Benziner entscheiden. Da bald ein Kauf überfällig wird, wollt ich mal fragen was VW so an Prozenten (Hauspreis) springen läßt. Bei Toyota gibt es mind. 10 % sogar fürs Einsteigermodell.
Meint ihr,dass ich noch bei einem VW Händler für meinen alten Corolla 1.4 Bauj.1/98 mit 190.000 km arg viel bekomme? Oder lacht mich der VW Händler aus? ;-)
Mit Toyota bin ich bisher eigentlich gut gefahren. Möchte mir jedoch ein Deutsches Auto kaufen und da ist der Golf nun mal erste Wahl. Oder nicht?
Vielleicht kann mir mal jemand seine Erfahrungen schildern, der von Toyota zu VW umgestiegen ist oder umgekehrt.
Danke.

26 Antworten

Wenn Du einen Toyota Corolla in Zahlung geben
willst, ahst Du gurte Karten: Der Toyota Corolla
hat eine deutlich bessere Wertstabilität als der
Golf!

Im Golf hast Du allerdings mehr Platz als im Corolla.
Wenn Platz kein Argument für Dich ist, dann nimm
den Corolla:

1. bessere Werterhaltung
2. deutlich bessere Garantieleistungen
3. Zuverlässigkeit
4. Preis
5. Verarbeitung
6. Verbrauch
7. Kein Ölverbrauch wie bei den VWs

Das sind alles Dinge, die klar für den Toyota Corolla sprechen.

Für den Golf spricht:

1. Platzangebot
2. lange Inspektionsintervalle, dafür aber sehr, sehr
teuer gegenüber Toyota

Ich denke mal für den Golf spricht auch noch der bessere Fahrkomfort und natürlich bessere Fahrwerk.
Aber wenn du unbedingt einen Deutschen willst, dann würde ich mir auch noch den kommenden Focus, den Astra und evtl. noch BMW 1´er ansehen.
Wenn Du aber wenig Probleme mit deinem Auto willst, dann wirst du wahrscheinlich beim Toyota bleiben müssen.

... bei den deutschen Autos auch nicht die A-Klasse zu vergessen!

wobei es hier ja um den 1.4l Motor geht,der sowohl leistungsmäßig als als auch preislich auf einem anderen Niveau liegt als der 1er oder die A-Klasse.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass aufgrund der neuen Gewährleistungsvorschriften (ab 2002), ein Händler kaum noch Gebrauchtwagen, die älter als 5 Jahre/100.000 km sind, in Zahlung nimmt. Ältere Gebrauchtwagen werden meistens von Privat an Privat verkauft.

Ich selbst überlege auch, welcher Wagen mein nächster Neuwagen sein wird, aber der Kauf steht erst 2005 an. Und ich tendiere sehr stark zum Corolla.
Du kannst auch mal gerne in das Toyota-Forum schauen, um dir eine Meinung zu bilden.

Zitat:

Original geschrieben von chris95


Ich denke, dass aufgrund der neuen Gewährleistungsvorschriften (ab 2002), ein Händler kaum noch Gebrauchtwagen, die älter als 5 Jahre/100.000 km sind, in Zahlung nimmt. Ältere Gebrauchtwagen werden meistens von Privat an Privat verkauft.

Hallo, also bei Toyota bekomme ich auch für meinen 7 Jahre alten Corolla mit weit über 150.000 KM noch einen akzeptablen Preis über 2000 Euro!

Ich selbst überlege auch, welcher Wagen mein nächster Neuwagen sein wird, aber der Kauf steht erst 2005 an. Und ich tendiere sehr stark zum Corolla.
Du kannst auch mal gerne in das Toyota-Forum schauen, um dir eine Meinung zu bilden.

Hallo,
der Händler wird ihn schon inzahlung nehmen aber wahrscheinlich wirst du nicht viel bekommen,aber dafür gibt es ja von VW ca. 980 Euro wenn du deinen Wagen abgibst und dir einen neuen Golf kaufst.Aber ob der Händler dir dann noch was gibt ist ja eine andere Sache aber die c0 980 Euro bekommst du von VW und was du vom Händler bekommst must du halt aushandeln.

Tip: fahre doch mal beide Probe und entscheide dann.

Mann, noch 18 lange Stunden......

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Hallo,
der Händler wird ihn schon inzahlung nehmen aber wahrscheinlich wirst du nicht viel bekommen,aber dafür gibt es ja von VW ca. 980 Euro wenn du deinen Wagen abgibst und dir einen neuen Golf kaufst.Aber ob der Händler dir dann noch was gibt ist ja eine andere Sache aber die c0 980 Euro bekommst du von VW und was du vom Händler bekommst must du halt aushandeln.

Zahlt der Händler 980 Euro extra zum Schwackewert bei Inzahlungnahme eines Fahrzeugs oder nur 980 Euro bei älteren Fahrzeugen?

Wenn das ältere Auto nichts mehr wert ist nur die 980Euro.
Wenn das Auto 1000Euro wert wäre, gibts 1000 + 980 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Tip: fahre doch mal beide Probe und entscheide dann.

Hallo, mag sein aber beim Händler bekomme ich dann zur Probefahrt (in der Regel) nicht das Fahrzeug mit der Ausstattung und dem Motor den ich dann bestellen will bzw. kaufen möchte. Der Eindruck der Probefahrt ist deshalb nicht aussagekräftig genug. Für mich jedenfalls!

Der Golf mag zwar das bessere Fahrwerk und Fahrverhalten haben, da ich aber zu 80 % auf der Autobahn fahre, fällt dies nicht allzu sehr ins Gewicht gegenüber einem Toyota Corolla!
Als

@sascha300
Da hast sicherlich recht.
Wir haben in der Firma viele Marken als Testwägen, und auch ein Auto das in einem Vergleichstest letzter wird ist immer noch sehr gut. Oft sind die Unterschiede ja wirklich nur klein und fallen beim "normalen" Fahren kaum auf.

Also wenn Du 80% Autobahn fährst, würde ich nen stärkeren Motor wählen. Für Stadt/Land reicht der 1.4er

Ich würde dir zum Toyota raten!

Warum?

Weil du nen 1.4er kaufen willst!

Das bedeutet, dir sind ein günstiger Anschaffungspreis und niedrige laufende Kosten wichtig.

Und dann ist der Aufpreis des Golf

-auch wenn du ihn vielleicht bei Wiederverkauf eines Tages wieder bekommst...je nach Haltedauer -

zu hoch!

Der Toyota ist von der Langzeitqualität sehr überzeugend und sollte dir langfristig auch niedrige Instandhaltungskosten garantieren.

Ich weiß, dass ist ein hartes Urteil: Aber ein perfekter Wagen wird ein 1.4er eh nicht sein. Also sollten Details wie Fahrwerksunterschiede auch kein Ausschlag geben! Und wenn du mehr Geld als für nen Corolla 1.4 ausgeben willst, dann eher für nen 1.6er Corolla statt für einen 1.4er Golf. So groß kann der Fahrwerksunterschied zum Golf gar nicht sein, dass dir der größere Motor im Corolla nicht trotzdem in der Summe mehr Fahrspass bietet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen