Golf 5 mit 80 PS aber 16 Zoll u. lauten Ganzjahresreifen-Wie kann ich kleinere Reifen fahren?
Hallo,
ich habe mir einen Golf United mit 80 PS aus EZ 1/2008 mit 49.000 km gekauft.
Der Wagen hat ab Werk 205/50 R16 Alufelgen vom Typ "Mugello" drauf, und in Ergänzung die passenden Ganzjahresreifen Goodyear Eagle Vector EV-2 in der V-Ausführung - dies ist die einzigste Ausführung die als Ganzjahresreifen für den Wagen in der Größe angeboten wird. Die Ganzjahresreifen stammen ebenfalls ab Werk (war ein Extra).
Der Reifenzustand vorne ist 7mm und hinten 5 mm.
Der Wagen begeistert mich absolut, und auch die 80 PS reichen für meine Fahrten über Land aus. Das einzigste was mich stört sind:
a) das mir auf der Vorderachse ständig die Reifen durch drehen, auch auf gestreuten Parkplätzen - und ich gebe wirklich nur minimal Gas. Fahre daher schon im zweiten Gang an (der erste Gang ist dazu auch extrem kurz übersetzt) und
b) die Reifen sind extremst laut.
Ich hatte früher schon mal auf einem anderen Wagen Ganzjahresreifen (Pirelli P2500), aber die waren kleiner (165 65 R14) und von der Lautstärke genau so laut wie die damaligen Sommerreifen - kein Vergleich zu den jetzigen sehr lauten Goodyear.
Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich machen soll. Der Wagen fährt ja nur 170 km/h und ein T-Reifen auf 15 Zoll als 195/65 R15 ist sogar erlaubt, würde ja auch absolut reichen, nur habe ich ja 16 Zoll Alufelgen, und die Felgen gefallen mir sehr, sehr gut.
Aber auf eine 16 Zoll Felge kann ich ja keinen 15 Zoll Reifen montieren, nur habe ich die "Mugello" Felgen auch nicht als 15 Zoll Felgen entdeckt. So bleibt mir ja eigentlich keine andere Wahl als im Sommer 16 Zoll Sommerreifen zu fahren und im Winter 15 Zoll auf z.B. Stahlfelgen. Nur hat der Wagen ja nun mal nur 80 PS und 16 Zoll Reifen sind ja auch gleich eine Ecke teurer.
Mein Problem ist nur, ich habe den Wagen gerade mal seit ein paar Tagen und bin mit dem investieren vorsichtig, will zum jetzigen Zeitpunkt erst mal nur fahren und den Wagen "kennenlernen". Um aber die Neuanschaffung der Sommerreifen im April vorzunehmen, meinte meine Händler die Goodyear Reifen im Internet anzubieten - die wären durchaus gefragt.
Die Problematik ist nur, durch die immer mal wieder durchdrehenden Reifen auf der Vorderachse sind die Reifen schnell abgefahren. Das heißt, wenn ich bis April warte sind die Reifen vorne ganz glatt (fahre durchschnittlich 15.000 km im Jahr). Ich könnte auch die Reifen von der Hinterachse auf die Vorderachse montieren, dann hätten alle Reifen ca. 5 mm Profil - aber der Wert ist dann auch nicht sehr bedeutsam bzw. ich könnte zwei Reifen gleich wieder ersetzen, was dann bedeutet ich müßte wieder zwei Goodyear Ganzjahrsreifen kaufen weil auf der Hinterachse die ja auch montiert sind - Teufelskreis!
Ich habe nicht die große Ahnung von Reifen. Am liebsten wären mir 15 Zoll Ganzjahresreifen auf einer passenden Mugello Felge, oder halt 15 ZollSommerreifen auf einer Mugello Felge, aber die scheint es nicht zu geben.
Warum die Reifen dauernd durchdrehen an der Vorderachse versteh ich auch nicht, vor allem trotz ASR und auch nur 80 PS.
Vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp für mich was man machen kann damit die Investition für mich überschaubar bleibt.
Besten Dank
JD
Beste Antwort im Thema
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von jd_cort
Warum die Reifen dauernd durchdrehen an der Vorderachse versteh ich auch nicht, vor allem trotz ASR und auch nur 80 PS.
wie geht das?😕 Ich fahre den 55 KW mit 15" GJR, ein Durchdrehen der Räder muss ich provozieren. Im normalen Fahrbetrieb ist selbiges unmöglich, wie auch?
MfG
invisible_ghost
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jd_cort
Der Wagen hat ab Werk 205/50 R16 Alufelgen vom Typ "Mugello" drauf, und in Ergänzung die passenden Ganzjahresreifen Goodyear Eagle Vector EV-2 in der V-Ausführung - dies ist die einzigste Ausführung die als Ganzjahresreifen für den Wagen in der Größe angeboten wird.
Bist du bei der Größe sicher?
Das müßten doch 205/55/16 sein. Falls nicht, mal im Gutachten der Felgen nachsehen, ob du 205/55/16 darauf montieren darfst. 205/50 wären sehr ungewöhnlich und völlig VW-untypisch.
Wenn du das Größenthema geklärt hast, empfehle ich dir die Vredestein Quatrac 3 Ganzjahresreifen - wenn du bei Ganzjahresreifen bleiben willst. Da kannst du auch problemlos die vorhandenen Felgen weiter verwenden und mußt nicht auf 15" umsteigen.
Was mit deinen Goodyear los ist, kann ich mir denken: Sägezahn. Die mit dem geringeren Profil waren vorher über die gesamte Laufzeit vorne drauf - immerhin über 48tkm. Das spricht für eine gute Laufleistung, allerdings auch für relativ hartes Gummi. Und das neigt nunmal schneller zu Sägezahn.
An den Vredestein wirst du mehr Freude haben. Die sind weicher. Die haben deswegen eine geringere Laufleistung, insbesondere an der Antriebsachse, aber damit hast du Ruhe und auch wesentlich mehr Grip.
Mit dem GY habe ich auch meine leidigen Erfahrungen. Die waren beim Kauf meines Ver auch drauf und hatten da 43tkm runter. Da war der Sägezahn so schlimm, daß man ab 90kmh Oropax brauchte. Seit dem die Vredestein drauf sind, herrscht Ruhe.
Ach ja: die Vredestein sind Hausmarke von reifen.com und somit dort günstig zu bekommen. Momentan sind allerdings auch dort die Lager leer.
80 PS bei 800U/min zum Durchdrehen zu bringen ist in der Tat ein Kunststück und von mir nicht nachvollziehbar.
Fahr die Reifen runter und ersetze sie durch einen preiswerten! 16"-Sommerreifen. Die Optik des 5ers würde mit einem 15" Rad deutlich abfallen und die 16"-Reifen sind auch nur unwesentlich teurer, wenn überhaupt.
Für den nächsten Winter würde ich dann ein vollwertiges Winterrad montieren.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Bist du bei der Größe sicher?Zitat:
Original geschrieben von jd_cort
Der Wagen hat ab Werk 205/50 R16 Alufelgen vom Typ "Mugello" drauf, und in Ergänzung die passenden Ganzjahresreifen Goodyear Eagle Vector EV-2 in der V-Ausführung - dies ist die einzigste Ausführung die als Ganzjahresreifen für den Wagen in der Größe angeboten wird.
Das müßten doch 205/55/16 sein. Falls nicht, mal im Gutachten der Felgen nachsehen, ob du 205/55/16 darauf montieren darfst. 205/50 wären sehr ungewöhnlich und völlig VW-untypisch.Wenn du das Größenthema geklärt hast, empfehle ich dir die Vredestein Quatrac 3 Ganzjahresreifen - wenn du bei Ganzjahresreifen bleiben willst. Da kannst du auch problemlos die vorhandenen Felgen weiter verwenden und mußt nicht auf 15" umsteigen.
Was mit deinen Goodyear los ist, kann ich mir denken: Sägezahn. Die mit dem geringeren Profil waren vorher über die gesamte Laufzeit vorne drauf - immerhin über 48tkm. Das spricht für eine gute Laufleistung, allerdings auch für relativ hartes Gummi. Und das neigt nunmal schneller zu Sägezahn.
An den Vredestein wirst du mehr Freude haben. Die sind weicher. Die haben deswegen eine geringere Laufleistung, insbesondere an der Antriebsachse, aber damit hast du Ruhe und auch wesentlich mehr Grip.Mit dem GY habe ich auch meine leidigen Erfahrungen. Die waren beim Kauf meines Ver auch drauf und hatten da 43tkm runter. Da war der Sägezahn so schlimm, daß man ab 90kmh Oropax brauchte. Seit dem die Vredestein drauf sind, herrscht Ruhe.
Ach ja: die Vredestein sind Hausmarke von reifen.com und somit dort günstig zu bekommen. Momentan sind allerdings auch dort die Lager leer.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Hinweise.
Es sind 205/55 R16 montiert - und die beiden Räder vorne haben Sägezahn.
Ich werde auf alle Fälle die Reifen hinten und vorne tauschen und auch mal auswuchten lassen, ich denke das kann nach drei Jahren nicht schaden. Die Reifen werden im Oktober dann wohl 60.000 km erreicht haben und es wird Zeit den Satz komplett zu tauschen.
Wenn die Verfügbarkeit der Reifensituation im Handel besser ist, werde ich entweder 16 Zoll Ganzjahresreifen fahren oder ein Satz Sommerreifen auf 16 Zoll Alu und ein Satz Winterreifen auf 15 Zoll Stahl.
Nochmals vielen Dank und kommt gut durch den Winter.
Gruß
JD
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
80 PS bei 800U/min zum Durchdrehen zu bringen ist in der Tat ein Kunststück und von mir nicht nachvollziehbar.
Das hat im vorliegenden Fall mit dem Reifen an sich, seinem Sägezahn und der Witterung zu tun. Nach meinen persönlichen Erfahrungen kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum die GY GJR immer so gut abschneiden und meine Vredestein immer eher schlecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jd_cort
Ich werde auf alle Fälle die Reifen hinten und vorne tauschen und auch mal auswuchten lassen, ich denke das kann nach drei Jahren nicht schaden.
Ich befürchte, daß das auch bei dir nichts bringen wird. Bei mir hatten sie das seinerzeit auch versucht. Als das alles nicht funzte, hatten sie 'rein zufällig' die nagelneuen Vredestein im Lager entdeckt. Naja, zum Glück ging das alles auf Kulanz. Normal hätten die mir nach Kauf keine neuen Reifen besorgen müssen, da Reifen ja Verschleißteile sind und nicht von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt werden.
Zitat:
Die Reifen werden im Oktober dann wohl 60.000 km erreicht haben und es wird Zeit den Satz komplett zu tauschen.
Ich drücke die Daumen, daß der Sägezahnradau bis dahin nicht unerträglich wird.
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaesser
Im Normalfall macht man das aber nie, da es für Aussenstehende schon beängstigend nach Fahranfänger oder Kamikazeweibchen am Steuer aussieht und die Kupplung zerschruppt. Wie schon geschrieben, der Wagen fährt locker im Standgas oder ganz leicht erhöhtem Gas los.
Ich habe mit Winterreifen nur das Problem das er im ersten Gang ab etwa 3.200U/min anfängt durchzudrehen und es dann quietscht, aber das bin ich halt schon voll in der Fahrt.
Mit Sommerreifen kann ich Vollgas geben und es passiert rein garnichts, machen doch was aus die 225/35 R19er. 😁
@ TE: Wie hoch ist denn dein Luftdruck zur Zeit?? Das kann auch auf Schnee/Eis sehr viel ausmachen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das hat im vorliegenden Fall mit dem Reifen an sich, seinem Sägezahn und der Witterung zu tun. Nach meinen persönlichen Erfahrungen kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum die GY GJR immer so gut abschneiden und meine Vredestein immer eher schlecht.Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
80 PS bei 800U/min zum Durchdrehen zu bringen ist in der Tat ein Kunststück und von mir nicht nachvollziehbar.
Hallo,
das kann ich auch nicht verstehen. Meine Reifen sind aus Dezember 2007 und die Goodyear nennen sich noch Goodyear Eagle Vector R, ob die mit dem heutigen Vector zu vergleichen sind kann ich nicht beurteilen.
Ich kann nur sagen das ich mit meinen Ganzjahresreifen 165 14 Zoll nie diese Probleme hatte, aber ein 16 Zoll Ganzjahresreifen mag von der Größe physikalisch auch in seinen Grenzbereich kommen.
Ein Bekannter meinte ein Restprofiltiefe von 5 mm bei einem Ganzjahresreifen wäre nicht vergleichbar mit 5 mm Restprofiltiefe von einem Sommer- oder Winterreifen, von daher glaube ich auch das die Reifen nicht mehr viel Grip liefern können.
Ob ich ein 16 Zoll Ganzjahresreifen fahren soll das überlege ich mir noch, evtl. 16 Zoll Sommer und 15 Zoll Winter - aber mal abwarten, auf alle bin ja froh das es noch andere Ganzjahresreifen in 16 Zoll als den Goodyear gibt, denn die würde ich mir nicht mehr kaufen.
Ist der Golf V als 80 PS denn bekannt das er auf der Vorderachse die Reifen so stark belastet?
Vielen Dank
JD
Zitat:
Original geschrieben von jd_cort
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das hat im vorliegenden Fall mit dem Reifen an sich, seinem Sägezahn und der Witterung zu tun. Nach meinen persönlichen Erfahrungen kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum die GY GJR immer so gut abschneiden und meine Vredestein immer eher schlecht.
das kann ich auch nicht verstehen. Meine Reifen sind aus Dezember 2007 und die Goodyear nennen sich noch Goodyear Eagle Vector R, ob die mit dem heutigen Vector zu vergleichen sind kann ich nicht beurteilen.
Ich kann nur sagen das ich mit meinen Ganzjahresreifen 165 14 Zoll nie diese Probleme hatte, aber ein 16 Zoll Ganzjahresreifen mag von der Größe physikalisch auch in seinen Grenzbereich kommen.
Ein Bekannter meinte ein Restprofiltiefe von 5 mm bei einem Ganzjahresreifen wäre nicht vergleichbar mit 5 mm Restprofiltiefe von einem Sommer- oder Winterreifen, von daher glaube ich auch das die Reifen nicht mehr viel Grip liefern können.
Ob ich ein 16 Zoll Ganzjahresreifen fahren soll das überlege ich mir noch, evtl. 16 Zoll Sommer und 15 Zoll Winter - aber mal abwarten, auf alle bin ja froh das es noch andere Ganzjahresreifen in 16 Zoll als den Goodyear gibt, denn die würde ich mir nicht mehr kaufen.
Ist der Golf V als 80 PS denn bekannt das er auf der Vorderachse die Reifen so stark belastet?
Vielen Dank
JD
Also ich kann von meinen bisheringen 2 3/4 jährigen Erfahrung mit einem 80 PS GOlf V nur sagen das ich mit meinen 15" Winterreifen ein Durchdrehen schon sehr sehr erzwingen muss, wenn es überhaupt geht. Und ich kann auch nicht sagen das er die Reifen vorne stark belastet, ist eher gleich ausgelegt, also der Verschleiß zwischen vorne und hinten ist bei mir immer gleich, egal ob mit meinen 16" Sommerreifen oder mit den 15" Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Ich habe mit Winterreifen nur das Problem das er im ersten Gang ab etwa 3.200U/min anfängt durchzudrehen und es dann quietscht, aber das bin ich halt schon voll in der Fahrt.Zitat:
Original geschrieben von Pizzaesser
Im Normalfall macht man das aber nie, da es für Aussenstehende schon beängstigend nach Fahranfänger oder Kamikazeweibchen am Steuer aussieht und die Kupplung zerschruppt. Wie schon geschrieben, der Wagen fährt locker im Standgas oder ganz leicht erhöhtem Gas los.
Mit Sommerreifen kann ich Vollgas geben und es passiert rein garnichts, machen doch was aus die 225/35 R19er. 😁@ TE: Wie hoch ist denn dein Luftdruck zur Zeit?? Das kann auch auf Schnee/Eis sehr viel ausmachen. 😉
Danke für den Hinweis, wollte ich auch noch prüfen. Wobei die Sägezahnbildung schon extrem an der Vordachse ist.
Beste Grüße
JD
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Ich habe mit Winterreifen nur das Problem das er im ersten Gang ab etwa 3.200U/min anfängt durchzudrehen und es dann quietscht, aber das bin ich halt schon voll in der Fahrt.
"Unbedeutsamer" Unterschied: Die vier Kolben Deines TSI stemmen bis zu 200 Nm auf die Kurbelwelle, beim 59kW-Sauger sind's derer 132.
Bis September 2008 nannte ich einen Audi A3 1.6 (8L) mein Eigen. An dem waren GoodYear Eagle Vector GJ-Reifen der Größe 195/65R15 montiert, die zuletzt ein Alter von fünf Jahren und eine Restprofiltiefe von 4 mm aufwiesen (Sägezahn inklusive).
Doch hatte ich auf regennassem Asphalt nie das geringste Problem, praktisch schlupffrei anzufahren. Und das trotz gewaltiger 74 kW Leistung (@ 5.600 U./min.) und 145 Nm Drehmoment (@ 3.800 U./min.).
BTW: In der Größe 205/55R16 gibt es eine breite Auswahl an Ganzjahresreifen. Auch der von jd_cort präferierte Pirelli (P6 Four Seasons) befindet sich darunter.
Ich würde die 205er-Reifendimension beibehalten wollen, zumal die 16"-Mugello ja gefallen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
"Unbedeutsamer" Unterschied: Die vier Kolben Deines TSI stemmen bis zu 200 Nm auf die Kurbelwelle, beim 59kW-Sauger sind's derer 132.Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Ich habe mit Winterreifen nur das Problem das er im ersten Gang ab etwa 3.200U/min anfängt durchzudrehen und es dann quietscht, aber das bin ich halt schon voll in der Fahrt.Bis September 2008 nannte ich einen Audi A3 1.6 (8L) mein Eigen. An dem waren GoodYear Eagle Vector GJ-Reifen der Größe 195/65R15 montiert, die zuletzt ein Alter von fünf Jahren und eine Restprofiltiefe von 4 mm aufwiesen (Sägezahn inklusive).
Doch hatte ich auf regennassem Asphalt nie das geringste Problem, praktisch schlupffrei anzufahren. Und das trotz gewaltiger 74 kW Leistung (@ 5.600 U./min.) und 145 Nm Drehmoment (@ 3.800 U./min.).BTW: In der Größe 205/55R16 gibt es eine breite Auswahl an Ganzjahresreifen. Auch der von jd_cort präferierte Pirelli (P6 Four Seasons) befindet sich darunter.
Ich würde die 205er-Reifendimension beibehalten wollen, zumal die 16"-Mugello ja gefallen. 🙂
Hallo,
der Schlupf an der Vorderachse ist nun mal da, und obwohl ich den Wagen ja erst seit ein paar Tage besitze, habe ich ihn ja mit 5mm auf der Vorder- und 7mm auf der Hinterachse erhalten. Was der Grund dafür ist werde ich ja wohl nicht erfahren, aber der Vorbesitzer war ein Frührenter, ich gehe mal nicht davon aus der mit 80 PS den Wagen immer am Limit bewegt hat.
Aktuell denke ich die Reifen von hinten nach vorne zu tauschen und später im Sommer 16 Zoll und im Winter 15 zu fahren. Ein 16 Zoll Ganzjahresreifen mit guten Noten habe ich nicht entdeckt, ich weiß auch nicht ob man Ganzjahresreifen größer 14 Zoll überhaupt fahren sollte.
Gruß
JD
Hallo
Ich würde auf die Alufelgen Sommerreifen machen, wenn dei Ganzjahresreifen runter sind. Da GJR vom Profil her zu Winterreifen tendieren.
Und für den nächsten Winter einen Komplettsatz mit Winterreifen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
"Unbedeutsamer" Unterschied: Die vier Kolben Deines TSI stemmen bis zu 200 Nm auf die Kurbelwelle, beim 59kW-Sauger sind's derer 132.
Nunja, da ist was dran. Und zudem hatte meiner laut Prüfstand beim Bosch-Service auch knappe 230NM (genauen Wert habe ich jetzt leider nicht mehr im Kopf).
Ich würde aber auch dazu raten auf die Mugello-Felgen einfach einen Satz gute Sommerräder zu machen und sich für den Winter preiswert einen Satz Stahlfelgen mit richtigen Winterreifen zu besorgen, das ist die beste Wahl.
Kleiner Tipp:
Im Frühjahr gibt es in der Bucht massenweise komplette Winterrädersätze, teilweise sogar neuwertige. Habe im letzten Jahr auch noch einen Satz auf Reserve geschossen für laue 65 €.
Auf die Alu´s käme bei mir dann auch ein Sommerreifensatz.
Zitat:
Original geschrieben von jd_cort
AEin 16 Zoll Ganzjahresreifen mit guten Noten habe ich nicht entdeckt,
Gibt doch genügend Tests. Die GY schneiden teilweise mit sehr gut ab. Auch die Hankook sind meist vorne mit dabei. Die Vredestein sollen lt. einiger Tests absolut nichts taugen, dennoch bin ich mehr als zufrieden mit den Reifen.
Zitat:
ich weiß auch nicht ob man Ganzjahresreifen größer 14 Zoll überhaupt fahren sollte.
Überhaupt kein Problem, seit ich meinen Ver habe. Und die Wechselei kommt für mich nur noch in Frage, wenn ich mal in Passau oder so wohnen sollte...
BTW: der Sägezahn ist bei dir vorn besonders stark, weil diese Reifen vermutlich bisher immer hinten waren. Achsweise Wechselei mache ich seit Jahren nicht mehr. Spare ich die Auswuchterei. Und wenn die Reifen an der Antriebsachse früher verschlissen sind, kommen da halt zwei neue drauf.