Golf 5 Lenkung schwergängig nach Batteriewechsel, Geber G85, VCDS
Hallo,
das ist mein erster Post in diesem Forum.
Ich habe folgendes Problem: Nach dem Wechsel der Batterie in meinem Golf 5 105PS TDI Bj. 2007, Km 165000, ging die Servolenkung sehr schwer. Die Instrumententafel zeigt ein gelbes Lenkrad und die ESP-Lampe.
Ein Auslesen mit VCDS ergibt 2 Fehler:
1. 02546 Lenkungsendanschlag 005 keine oder flasche Grundeinstellung
2. 00778 Geber für Lenkwinkel (G85) 000 --
Ich habe versucht, nach Anleitung für das Bremssystem MK60 die Grundeinstellung zu machen (Ross-Tech) "VW Golf (1K) Brake electronics (MK60)" und die "Steering Limit Stop Adaption". Das war jedoch ohne Erfolg.
Die Lampen bleiben an. Die Lenkung geht sehr schwer und in den Kurven fühlt es sich an, als würde man auf Eis fahren.
Jetzt meine Frage: Wenn VCDS im Block 004 beim Lenkwinkel-Geber (G85) immer konstant 0° anzeigt, die anderen Werte jedoch für Lenkwinkelgeschwindigkeit und die Motordrehzahl für den Lenkmotor angezeigt werden; ist dann der Geber G85 am Lenkrad defekt? Oder nicht richtig angelernt?
37 Antworten
Warum hast du die Batterie eigendlich abgeklemmt? Hast du dir vieleicht beim anklemmen eine Sicherung gekillt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach der batarie abgeklemmung geht Meike Servolenkung nicht mehr' überführt.]
Alle Sicherungen sind gut hab alle überprüft im Motorraum und Innenraum
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach der batarie abgeklemmung geht Meike Servolenkung nicht mehr' überführt.]
Hallo
Eine mögliche Fehlerquelle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach der batarie abgeklemmung geht Meike Servolenkung nicht mehr' überführt.]
Danke, @mauritzki hättest du es nicht geschrieben, hätte ich das getan
@Cemo.Sh und mal zu dir, check mal nach ABS Fehler Block 03 Bremsenelektronik, ob ein Fehler hinterlegt ist.
Woher kommst du?
Ähnliche Themen
Da muss ich mall nach schauen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach der batarie abgeklemmung geht Meike Servolenkung nicht mehr' überführt.]
Nur zur Info.. .es muss nicht zwingend ein Fehler hinterlegt sein im ABS und trotzdem kommt von der Hinterachse ein ungleichmässieges Signal... das reicht schon damit das anlernen fehlschlägt... Glaubt mir ich hab da inzwischen einieges an Erfahrung gesammelt was diesen Fehler angeht...
Man sieht das nur wenn man sich die 4 Messwerte der ABS Raddrehzahlen anzeigen lässt und ein kurzes Stück geradeaus fährt... dann sieht man das einer der Werte springt... Und was lernen wir wieder daraus ? VCDS zu besitzen heisst nicht das die Typen die es haben auch nur Ansatzweise die möglichkeiten zu nutzen wissen... Merke ich ständig...