GOLF 5 Kalt- Warmüberwachung via VCDS abschalten
Hallo zusammen,
in welchem STG macht man das?
Danke
42 Antworten
Zitat:
@michi-t schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:34:15 Uhr:
Zitat:
Ich komme bei 120mA aber bei weitem nicht auf 30 Watt mindestlast?
Nö, brauchst du auch nicht, weil ich ja mit der "intelligenten" Lösung auch die Modifizierung des STG09 meine. Damit wird zwar an der entsprechenden modifizierten Leitung im STG keine defekte Lampe mehr erkannt, aber das nehme ich gern in Kauf, hab dafür immense Energieersparnis und sehe es ja, wenn ich einäugig fahre.
Wir sind uns doch sicherlich einig, was soll der ganze Scheiß mit den Anzeigen von def. Lampen, Luftdruck und, und, und....? Das macht nur faul und unsensiebel.Gruß Micha
Guten Abend,
auch wenn das Thema schon ein paar Monde alt ist, möchte ich es nochmal vorholen, da ich bei unseren Golf Plus MJ2007 die Nebelscheinwerfer durch kombinierte Tagfahrleuchten mit NSW (OSRAM LEDFOG PL) ersetzt habe. Das funktioniert super, aber nun steht natürlich das Problem an, dass die Warmdiagnose wegen angeblich defekter NSW Lampen Alarm schlägt. Bevor ich die idiotische Heizwiderstand Lösung realisiere, wäre mir die "intelligente" Lösung durch Modifikation des Bnstg (3C8 937 049 E) deutlich lieber. Eine Modifikation mittels VCP ist ja leider nur mit BCM möglich Nun habe ich kein Stromlaufplan des Innenlebens vom Bnstg, an dem ich mich orientieren könnte. @michi-t wäre es möglich, dass du mir eventuell auf die Sprünge hilfst?
Vielen Dank und beste Grüße
Daniel
Eine Frage, sehe ich das Richtig das wenn ich ein 17 Byte Stg habe das ich die Kaltdiagnose nicht abschalten kann? Oder gibts da ein Trick 17?
Hier gibt es einen Überblick über die Codiermöglichkeiten des 17-Byte-BNS. Darunter die des 21-Byte-BNS.
Man kann natürlich nur das codieren, was angezeigt wird. Wenn Byte 18 und Byte 19 nicht vorhanden sind, wird man also auch nichts codieren können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 30. Oktober 2020 um 07:51:20 Uhr:
Hier gibt es einen Überblick über die Codiermöglichkeiten des 17-Byte-BNS. Darunter die des 21-Byte-BNS.Man kann natürlich nur das codieren, was angezeigt wird. Wenn Byte 18 und Byte 19 nicht vorhanden sind, wird man also auch nichts codieren können.
Der link geht leider nicht
Hier nochmal der Link: http://cardiagnostics.be/-now/Coding/vw/golf_1k.htm#09. Entweder anklicken oder bei Problemen selber in die Suchleiste eingeben. Und dann Steuergerät Bordnetz auswählen.
Was willst du denn wissen?
Das kann dir doch jeder VCP Nutzer machen, der PQ Programmer ist keine Geheimfunktion sondern in der Software enthalten und online auch dokumentiert.
Ggf. VAG helper (kostenlos) als Unterstützung dazu, sollte mal wirklich manuell im EEPROM pfuschen müssen.
PQ Programmer läuft nur mit PQ36 BCM ab 2009 soweit mir bekannt. Nicht mit dem alten Zentralstg. 09 Botdnetz ausm 5er.