Golf 5 Gti Öldruckschalter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus melde mich nochmal.
Unzwar mein KFZler des Vertrauen hat mir gesagt ich sollte mal schauen ob mein Motor ( Motorcode BYD ) eventuell zwei Öldruckschalter hat da ja alte VW Modelle zwei im Motor hatten.
Jetzt meine frage hat der Motor zwei und wenn ja weis einer noch die Position ?
Danke im Voraus

20 Antworten

Das Öl haut unten durch den großen Spalt sofort ab und es kann kein Druck aufgebaut werden. Normal presst sich nur ein Teil durch den minimalen Spalt und der Rest wird hochgedrückt in den Zylinderkopf

Zuviel Spiel zwischen den Lagerschalen und Kurbelwelle. Der Spalt dezwischen wenn du so willst is zu gross... das Öl kann zu schnell weg -> Öldruck weg

Wie vorredner schon erwähnt haben, vermutlich die Hauptlager defekt.

Hatte ich bei meinem BWA mit 245xxx km auch (Bauähnlich wie der AXX).
Hat sich durch sporadische Öldruckmeldung bei 1800-2200rpm bei Betriebswarmen Motor bemerkbar gemacht, sowie ein kurzes lautes metallisches rasseln / rattern für 1-2 Sekunden im Kaltstart.

Hab bei mir die Haupt- sowie Pleullager gewechselt und das Ausgleichswellenmodul mit Ölpumpe gleich gegen eine Upgradeölpumpe von MIK Motoren getauscht.
Kurbelwelle hab ich drin gelassen, obwohl sie Spuren hatte (mit dem Fingernagel nicht spürbar).
Öldruck wieder da und keine Geräusche mehr im Kaltstart seit 15xxx km.

Haupt- und Pleullager.jpg
Kurbelwelle.jpg

Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung von mir. Die Meldung ist mittlerweile weg und der Öldruck wieder da.
Hatte vergessen beim Messvorgang das Manometer (wie vom Hersteller in der Bedienungsanleitung erwähnt) manuell zu entlüften.

Das heißt in meinem Fall, hat das Reinigen der Ölwanne und vor allem das Reinigen des Siebs geholfen.

Danke an Alle!

Ähnliche Themen

Ich hoffe,das du bei der Gelegenheit von 5W30
auf 5W40 umgeölt hast!

richtig, hab 5W40 drin, fahre ich aber schon länger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen