Golf 5 GTI Hochdruckpumpe und Nockenwellenversteller
Hallo Leute!
Habe mich schon durch zig Foren gelesen, allerdings traf keins auf meine Fragestellung zu.
Ich habe seit neuestem einen Golf 5 Gti, MKB: AXX, MJ: 2006, HS, der 137.000 km gelaufen hat.
Ich habe jetzt in diversen Foren gelesen, dass man sich den Becherstößel anschauen muss, und ggf. tauschen muss. Darauf habe ich bei meinem Kauf auch geachtet. Der Verkäufer hat die Hochdruckpumpe wechseln lassen, wurde dann der Becherstößel auch gemacht?!
Und noch eine weitere Frage: Es gibt speziell beim AXX ja Probleme mit den Nockenwellenverstellern und der Steuerkette. Wenn ich mein Auto morgens anmache, ist alles gut, kein Rasseln oder ähnliches. Jedoch wenn der Motor warm ist höre ich ein nageln, ähnlich wie beim Diesel. Das der FSI klackert ist mir bekannt, hatte vorher einen A3 FSI..
Was man hier so liest ist jedoch nicht so schön und deswegen wollte ich Fragen ob ich bei Problemen mit der Steuerkette und den Nockenwellenverstellern den Defekt direkt beim Kaltstart hören muss? War gestern schon in einer VW- Werkstatt, wo der Meister sich mein Auto angehört hat, jedoch muss ich ganz ehrlich sagen, dass er nicht wirklich kompetent war.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
möchte das Thema nun abschließen. Es war der Kettenspanner und die Steuerkette. beides wurde getauscht. zusätzlich war bei mir noch der Freilauf der LiMa sehr dchwergängig. Rep. Kosten Teile + 5 Std. Arbeit 650 €.
Auto läuft jetzt 1A, kein Vergleich zu vorher!
43 Antworten
Um noch einmal zum thema zurück zu kommen:
Ich habe jetzt ein paar Videos bei youtube geguckt und bin der Meinung, dass meiner besser und ruhiger klingt. Einen reparierten motorlauf konnte ich allerdings nicht finden.
möchte das Thema nun abschließen. Es war der Kettenspanner und die Steuerkette. beides wurde getauscht. zusätzlich war bei mir noch der Freilauf der LiMa sehr dchwergängig. Rep. Kosten Teile + 5 Std. Arbeit 650 €.
Auto läuft jetzt 1A, kein Vergleich zu vorher!
Ähnliche Themen
Ich will ja nicht unken, aber im golf5gti-Forum wird dringend dazu geraten, den Nockenwellenversteller mit Gehäuse (Reparatursatz) mit zu wechseln, weil das eigentliche Problem von diesem ausgeht.
Danke für deinen Beitrag! Nungut, was soll ich sagen? mein Problem wurde durch tauschen besagter Teile behoben. mein mechaniker sagte mir, dass eben der nockenwellenversteller nicht das eigentliche Problem ist.
Zitat:
@heidigti1337 schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:41:36 Uhr:
Ah okay, das ist etwas weit :/Hat schonmal jemand die Teile tauschen lassen und kann mir sagen, was für kosten da auf mich zukommen?
06F 103 483 D Dichtung 16,35 €
06D 109 229 B Steuerkette 38,60 €
06F 109 217 A Kettenspanner 66,00 €
N 101 963 03 Zyl. Schrauben 1,17 €
06D 109 281 D Schraube 1,35 €
06D 145 117 Dichtung 3,10 €
06F 103 483 E Dichtung 13,60 €
06F 103 107 G Gehäuse 339,00 €
N 024 506 5 Schelle 2,60 €Sind das die Teile die ich brauche?
Hallo wo hast du die Teile denn jetzt gekauft Original vw Teile oder Nachbau
Zitat:
@Pierre89 schrieb am 11. Juni 2015 um 08:20:25 Uhr:
so kunstoff mir erzählt vw das der rep Satz 470 kostet
😕
Stell dir Frage bitte noch einmal so das ich sie verstehe.
Zitat:
@Pierre89 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:01:41 Uhr:
Habe gerade Preise eingeholt und die sagen mir für alles 710 wieso ist das so günstig da
Gehe mal davon aus, dass bei deinem Angebot noch der Nockenwellenversteller drin ist.
Zitat:
@heidigti1337 schrieb am 14. Juni 2015 um 21:03:20 Uhr:
Zitat:
@heidigti1337 schrieb am 14. Juni 2015 um 21:03:20 Uhr:
Gehe mal davon aus, dass bei deinem Angebot noch der Nockenwellenversteller drin ist.Zitat:
@Pierre89 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:01:41 Uhr:
Habe gerade Preise eingeholt und die sagen mir für alles 710 wieso ist das so günstig da
Ja richtig die sagen auch das mann den mit wechseln soll
Mal eine frage in der Runde bei meinen US GTi (Motorcode BPY) müsste ich den Nockenwellenversteller machen, ich habe gehört das die Schraube vom Versteller schwer abgeht(trotz 45NM) könnt ihr es bestätigen??
Joa,sitzt schon recht stramm.
Daher empfehle ich zum lösen der Schraube auf jeden Fall die
Nuß von VW.(T40080)