Golf 5 GTI Chip Bj. 2005

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen zusammen,

ich schlage mich zurzeit mit der Frage herum, ob ich meinen GTi im Sommer bei Wetterauer chippen lassen soll.
Jedoch habe ich Befürchtungen, das es nicht so gut ist, da er schon 7 Jahre alt ist, im Februar dann 8.
Hat aber erst 40.000km.
Wie wäre denn eure Entscheidung dazu?
Ich denk durch das Alter ist es nicht so gut oder?

Vielen Dank für euer Feedback.

Gruß
Dani91x

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stuepp schrieb am 13. Februar 2015 um 00:14:51 Uhr:


Hallo zusammen..kennt sich vielleicht einer mit chipen aus und würde das eventuell machen? Weil ich sehe nicht ein den Werkstätten soviel Geld in Rachen zu schmeißen..hab gehört hier sind einige fit auf dem Thema und machen dies auch privat..LG

Wie ich solche Fragen liebe *seufz* Klar kein Problem such dir irgendeinen Hinterhof Chipper der sich seine Files irgendwo zusammen gesucht hat im Netz und der drückt dir irgendein 0815 File ins Steuergerät und dann bete das der Kram hält...

Aufm Rollenprüfstand wirds dann lustig wenn man die vermurkste Drehmoment Kurve sieht bzw der ganze Verlauf Drehmoment / Leistungs fürn Ar.... ist. Da nicht sauber an den Motor angepasst.

Entweder man macht es vernüftig und nimmt 5 bis 600 in die Hand und lässt es richtig machen oder garnicht. ( Ob der Preis noch aktuell ist weiss ich nicht) jedenfalls hab ich damals mit TÜV ca. 550 bezahlt beim GTI) Häufig gibts ja auch mal Rabatte... der 5er GTI ist ja auch schon je nach Modell 7 -11 Jahre alt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

wenn überhaupt kommt es auf den Verschleißzustand deines Motor und Turboladers an. Leider kann man das weder am alter noch an der Laufleistung wirklich fest machen.

Grundsätzlich würde ich sagen das die 7 Jahre und 40tkm kein besonderes Risiko darstellen,jedenfalls nicht mehr als das ein Chiptuning ja immer ein gewisses Risiko darstellt.

Ohne ein gewisses finanzielles Polster würde ich keinem ein Chiptuning empfehlen. Den höheren Verschleiß kann man ja noch irgentwie abschätzen. Aber es kann auch halt sein das relativ schnell der Turbo,die Kupplung oder ein anderes Teil abraucht und dann sollte man schon ein bißchen Geld auf der hohen Kante haben 😉

Gruß Tobias

Moin, meinen 2005er GTI habe ich vor fast 2 Jahren bei 147.000 km chippen lassen.

253 PS und 390 NM laut Prüfstand.

Nun habe ich 222.350 km 😉 runter und es ist noch alles chico.

Vermutlich wird die Kupplung in den nächsten Monaten kommen.

wo hast du chippen lassen?

STO Chiptuning in Lübeck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Grundsätzlich würde ich sagen das die 7 Jahre und 40tkm kein besonderes Risiko darstellen,jedenfalls nicht mehr als das ein Chiptuning ja immer ein gewisses Risiko darstellt.

Gruß Tobias

ich argumentiere das mal anders rum: gerade da sehe ich ein Risiko!

40tsd in 7 Jahren sind im schnitt gerade mal 5700km im Jahr.
das sieht sehr nach Kurzstrecke aus und ist sicherlich kritischer zu bewerten, als gepflegte Langstreckenläufer.

Habe ihn mit 34.000km auf der Uhr gekauft, im April, da war er ganu 7 Jahre alt.
Jetzt fahre ich jedoch 12.000km pro Jahr, aber wohl zu 70% auch nur Kurzstrecke.
Welche Chipper könnt ihr denn empfehlen?
Bis jetzt schaue ich in Richtung Wetterauer.

Da würde ich schon zum Roller tendieren bei der Laufleistung pro Jahr und dem Streckenprofil 70% Kurzstrecke.

Dann frag ich mal wo bei euch die kurzstrecke aufhört und langstrecke beginnt xD

Hi,

es gibt ja auch noch Mittelstrecke 😁

Kurzstrecke ist für mich wenn der Motor nicht auf betriebstemperatur von ca. 90° kommt. Das können auch beim Benziner im Winter gerne mal 10-15km sein.

Langstrecke würde ich sagen minimum 50km aufwärts. Dabei hat der gesammte Motor und auch der Auspuff Zeit zum durchwämen so das auch benzin und Wasserkondensat aus dem Motor bzw. dem Aufpuff verdampfen kann.

Gruß tobias

Wollte mit meiner Aussage kein Fass aufmachen aber wenn die Strecken echt relativ kurz ausfällt würde ich vom chippen absehen.
Bringt innerorts nicht viel wenn die Kiste Dampf hat. Ampelrennen gehen ganz schön auf das Material.

Zitat:

Original geschrieben von Dani91x


Dann frag ich mal wo bei euch die kurzstrecke aufhört und langstrecke beginnt xD

das kann man sehr einfach für sich selber ausrechnen:

15tsd im Jahr ist der Durchschnitt
im Sommer braucht der Motor ca. 10km bis er warm ist, im Winter gerne 20km

somit: jede Strecke (Sommer) unterhalb von 10km ist Kurzstrecke, jede Strecke (Winter) unterhalb von 20km ist Kurzstrecke, fahre ich im Jahr weniger als 15tsd bin ich im Regelfall recht häufig auf kurzen Strecken unterwegs.

Ist aber alles relativ. Wichtig ist, das der Motor immer vernünftig warm wird und man häufige Kaltstarts vermeidet.

Hallo zusammen..kennt sich vielleicht einer mit chipen aus und würde das eventuell machen? Weil ich sehe nicht ein den Werkstätten soviel Geld in Rachen zu schmeißen..hab gehört hier sind einige fit auf dem Thema und machen dies auch privat..LG

Zitat:

@Stuepp schrieb am 13. Februar 2015 um 00:14:51 Uhr:


Hallo zusammen..kennt sich vielleicht einer mit chipen aus und würde das eventuell machen? Weil ich sehe nicht ein den Werkstätten soviel Geld in Rachen zu schmeißen..hab gehört hier sind einige fit auf dem Thema und machen dies auch privat..LG

Wie ich solche Fragen liebe *seufz* Klar kein Problem such dir irgendeinen Hinterhof Chipper der sich seine Files irgendwo zusammen gesucht hat im Netz und der drückt dir irgendein 0815 File ins Steuergerät und dann bete das der Kram hält...

Aufm Rollenprüfstand wirds dann lustig wenn man die vermurkste Drehmoment Kurve sieht bzw der ganze Verlauf Drehmoment / Leistungs fürn Ar.... ist. Da nicht sauber an den Motor angepasst.

Entweder man macht es vernüftig und nimmt 5 bis 600 in die Hand und lässt es richtig machen oder garnicht. ( Ob der Preis noch aktuell ist weiss ich nicht) jedenfalls hab ich damals mit TÜV ca. 550 bezahlt beim GTI) Häufig gibts ja auch mal Rabatte... der 5er GTI ist ja auch schon je nach Modell 7 -11 Jahre alt.

Zitat:

@Stuepp schrieb am 13. Februar 2015 um 00:14:51 Uhr:


Hallo zusammen..kennt sich vielleicht einer mit chipen aus und würde das eventuell machen? Weil ich sehe nicht ein den Werkstätten soviel Geld in Rachen zu schmeißen..hab gehört hier sind einige fit auf dem Thema und machen dies auch privat..LG

Recht hast Du.

Lass es billig privat machen und erfreue dich dann daran das die Kiste nicht mehr richtig läuft, ruckelt und bockt und nachher etwas kaputt ist.

Dann hast du wenigstens 2-300 Euro gespart, die man spätestens dann braucht wenn die teuren Reperaturen erforderlich werden 😁

Es ist zu geil.
Hauptsache alles billig.
Der Rest ist scheiss egal.
So ist's recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen