Golf 5 GTI // Beläge für die HA (Original-Bremsanlage)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi, ich brauch für die HA neue Beläge, weiß aber leider nicht wie ich diese bestellen muss von den Maßen her (mein 1 Bremsen kauf^^)..

Bremsscheiben, hinten (286mm)

Welche Maße muss ich da nehmen?

87 x 53 mm / Stärke: 17 mm

106 x 56 mm / Stärke: 17 mm

103,5 x 55,0 mm / Stärke: 17 mm

MfG Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcel-0302


Hi, ich brauch für die HA neue Beläge, weiß aber leider nicht wie ich diese bestellen muss von den Maßen her (mein 1 Bremsen kauf^^)..
Bremsscheiben, hinten (286mm)
Welche Maße muss ich da nehmen?
87 x 53 mm / Stärke: 17 mm
106 x 56 mm / Stärke: 17 mm
103,5 x 55,0 mm / Stärke: 17 mm

Für die Auswahl an Bremsenteilen, werden folgende Angaben benötigt:

HSN: 0603

TSN: ?

PR-Nr. HA:

PR-Nr. VA:

MKB:

PR-Nummern findest auf dem Datenaufkleber im Serviceheft, Bsp. im Anhang.
1KD --> Hinterachse
1ZE --> Vorderachse

Das was über AHW geschrieben wurde stimmt, nur mMn viel zu teuer.
ATE ist dem original Ersatzteil ebenbürdig, wenn nicht sogar besser.
Eventuell Ceramic Beläge (staubreduziert)

Gruß

Edit:
ATE Teile Bsp. (passt, bei gleicher PR-Nr.):

Bremsscheibe 24.0112-0169.1
Einbauort: Hinterachse
bis Bj.: 09/2008
für PR-Nummer: 1KY;1KZ;1KV, Ø: 282 mm, Bremssch.Dicke: 12,0 mm, Mindestdicke: 10 mm, Bremsscheibenart: Voll, Lochanzahl: 5, Oberfläche: beschichtet, MAPP-Code vorhanden

Bremsbelag 13.0460-2880.2
Einbauort: Hinterachse bis Bj.: 09/2008
für PR-Nummer: 1KY,1KZ,1KF,2EL, 1KE, Breite: 105,3 mm, Höhe: 55,9 mm, Dicke/Stärke: 17,1 mm, Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet, exkl. Verschleißwarnkontakt, Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben, Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Zubehör, Bremssystem: Lucas / TRW, Prüfz.: E1 90R-01845/655, MAPP-Code vorhanden

Zubehör 13.0460-0259.2
Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag
Einbauort: Hinterachse
bis Bj.: 09/2008
für PR-Nummer: 1KY,1KZ,1KF,2EL, 1KE, Bremsenart: Scheibenbremse

Onlineshop:
http://www.profiteile.de/index.php/cms/widerrufsrecht-profiteile.html

Kosten:
Bremsscheibe / Stck: 24,63 €
Bremsbelagsatz: 28,73 €
Zubehörsatz: 8,90 €

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo gti-bolide was hat es denn nun gekostet?

Ich war gerade zur kleinen Inspektion (71000 Kilometer) beim 🙂 und fand das recht unfreundlich vom Preis her und den Aussagen. Ich bin gerade am überlegen was an den Bremsen wirklich fällig ist. Scheiben und Bremsbeläge oder nur die Beläge? Oder vielleicht doch warten bis sich der Wagen selber meldet? 😕

Mal sehen was die mir erzählen, wenn demnächst die Sommerreifen drauf kommen aber als unwissender Kunde ist man der ...! 😠

Der Meister eierte bei jedem Thema nur herum, angeblich mehrere "Mängel". Als ich ihm dann sagte der TÜV ist so lange noch nicht her, hieß es plötzlich "Damit können sie noch mindestens ein Jahr fahren. Aber die Bremsen werden sich demnächst melden. Vorne 50 Prozent, hinten 30 Prozent". Was immer er mir damit sagen wollte.

Zum Thema Preis/Leistung/Beratung habe ich gerade an den Chef dieses Autohauses geschrieben.

Es waren um die 600 Euro in der freien Werkstatt, Bremsen vorn und hinten komplett.
Leider waren meine Bremsen hinten schon so fest gegammelt, dass sie einigen Aufwand hatten die Bremskolben überhaupt wieder gängig zu bekommen. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt. Dann wurde auch noch was am Auspuff geschweisst. Kann daher nicht genau sagen, was nur der reine Bremsentausch gekostet hat mit Material + Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Es waren um die 600 Euro in der freien Werkstatt, Bremsen vorn und hinten komplett.
Leider waren meine Bremsen hinten schon so fest gegammelt, dass sie einigen Aufwand hatten die Bremskolben überhaupt wieder gängig zu bekommen. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt. Dann wurde auch noch was am Auspuff geschweisst. Kann daher nicht genau sagen, was nur der reine Bremsentausch gekostet hat mit Material + Arbeit.

Für 600€ kannste auch zum VW-händler fahren da ist es auch nicht teurer erst recht wenn man mit einem günstigeren Angebot dort hinkommt geht in der Regel immer was am Preis.🙂

Allein die Materialkosten liegen aber schon bei 500,- Euro, wenn du bei einem bekannten Onlineshop kaufst.
Wenn du so ein Autohaus wie ich gerade erwischt wird es deutlich teurer. Denn für die Teile können auch locker 600,- Euro plus X aufgerufen werden und dann kommt noch der Arbeitslohn darauf.

Also 600,- Euro plus weitere Kleinreparaturen ist immer noch günstiger als der 🙂.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen