Golf 5 gekauft Mängel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe anfang August meiner Tochter einen Golf 5 2008er für knapp 8000€ gekauft.

Leider müssten wir vor 2.Wochen feststellen das die Klimaanlage nicht mehr kühlt,Motor ab und zu im stand zittert,zudem habe ich selbst festgestellt das die Spur nicht richtig stimmt.

Habe den Händler angerufen und habe ihm gebeten die Mängel auf seine Kosten (Gewährleistungspflicht) zu beseitigen.

Er meinte am Telefon das alles bei der Übergabe in ordnung war,er könne es sogar beweisen durch den Scheckheft und Vorbesitzer,daher wäre er nicht mehr in der Gewährleistungspflicht.

Ist das den so richtig was er mir da erzählt ? oder will er mich einfach abwimmeln

Beste Antwort im Thema

so es lag wirklich an dem TEMPERATURGEBER

Fahrzeug RUßT auch nicht mehr

läuft einwandfrei

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei mir war des gleiche problem mit einem Händler.

Es war die Steuerkette kaputt, wir fuhren hin, fragten -> Die Lüftungsklappen klackern, mehr ned.

Nach 2 Anrufen von mir, immernoch dagegen die Reperatur zu übernehmen.

2 Anrufe einer VW-Werkstatt -> minimale Einsicht -> Kette kaputt, als er erfuhr wv. die Reperatur kostet, legte er sofort auf.

Ich lies mich beraten, und schrieb ihm einen Brief, als wie er von einem Anwalt käme.
Sofort machte er einen Termin zur Reperatur aus ^_^

SO ICH HABE JETZT DIE MÄNGEL BESEITIGEN LASSEN BEI DEM HÄNDLER.

Meine Tochter meinte aber gestern zu mir wenn man den Golf 5 startet sprich abgestellt hat und wieder einsteigt und startet (Motor schon betriebswarm) steigt die Drehzahl im stand auf 1000 Umdrehungen von ganz alleine Fahrzeug rußt auch etwas wenn man VOLLGAS gibt sprich beschleunigt.

was kann den das sein ???? vielleicht hatte jemand auch schonmal das selbe Problem

Zitat:

Original geschrieben von viech


Den Motorleerlauf würd ich mal von jemandem anschauen lassen, der Ahnung von diesen Motoren hat und mit ner evtl. Reparaur nix verdienen will.

Wenn der Motor im Stand etwas unrund läuft, dann ist das normal, das ist ein Diesel, macht meiner auch.

Lg

Andy

Un das ein TDI mal ne Wolke schmeisst wenn man Vollgas gibt ist auch eher normal... Da läuft die Verbrennung eben nicht mehr so optimal... Die Gemischreglung beim Diesel ist halt ein ziemlicher Eiertanz und wenn man dann Stoff gibt rauchts mal kurz...

Ähnliche Themen

wann ist es den normal das ein TDI von alleine GAS gibt das er dann von 800 Umdrehungen auf 1000 Umdrehungen geht das möchte ich mal sehen.Dies definitive nicht normal

Hier war niemals die Rede davon das ein TDI unruhig läuft

mir ist schon klar das ein Tdi Golf 5 nicht perfekt läuft wie 6.zylinder

Ich war heute bei VW der Meister meinte das zu 100% an dem Temperaturgeber ist das der Im stand von alleine hochdreht dies wäre zu 1000% nicht normal.Das ein Diesel ohne DPF RUßt ja aber nicht soviel das hinten eine Wolke entsteht

werde morgen mehr berichten da ich morgen Mittag einen Termin habe

wenn ich meinen G5 2.0 fsi im Warmen Zustand starte ist die Drehzahl auch auf 1000U oben. Dann mal kurz Gas geben im Stand und schon ist sie wieder normal

Zitat:

Original geschrieben von TheBeckZ


wenn ich meinen G5 2.0 fsi im Warmen Zustand starte ist die Drehzahl auch auf 1000U oben. Dann mal kurz Gas geben im Stand und schon ist sie wieder normal

hier ist die rede von einem TDI und nicht FSI

mir geht es nicht um den Kaltstart

du solltest bitte mal erst meine Frage lesen

ich habe auch keinen kaltstart gemeint, z.B. er ist auf Betriebstemperatur, man macht ihn aus und nach 2-3 minuten wieder an und dann springt die Drehzahl hoch. Bei mir hilft dann ein kleiner Stoß auf 3000U hoch und dann läuft er wieder ruhig.

Haste des schoneinmal versucht?

zwischen ein FSI und TDI gibt es ganze schöne unterschiede

der Meister meinte

das wirklich alles auf den Temperaturgeber deutet

der Temperaturgeber liefert dem Steuergerät falsche werte sprich das Steuergerät denkt wenn der Motor betriebswarm ist das es aber immer noch kalt ist und spritz mehr Diesel ein so habe ich es verstanden

also z.B. anstand 10+ meldet es dann 10- bei Betriebswarmen Motor

morgen bin ich schlauer werde berichten

Zitat:

Original geschrieben von WW124260E


zwischen ein FSI und TDI gibt es ganze schöne unterschiede

der Meister meinte

das wirklich alles auf den Temperaturgeber deutet

der Temperaturgeber liefert dem Steuergerät falsche werte sprich das Steuergerät denkt wenn der Motor betriebswarm ist das es aber immer noch kalt ist und spritz mehr Diesel ein so habe ich es verstanden

also z.B. anstand 10+ meldet es dann 10- bei Betriebswarmen Motor

morgen bin ich schlauer werde berichten

Genau, so kommt das dann auch mit dem Qualmen hin😉

Wird der Meister schon Recht haben!

Zitat:

Original geschrieben von WW124260E


zwischen ein FSI und TDI gibt es ganze schöne unterschiede

der Meister meinte

das wirklich alles auf den Temperaturgeber deutet

der Temperaturgeber liefert dem Steuergerät falsche werte sprich das Steuergerät denkt wenn der Motor betriebswarm ist das es aber immer noch kalt ist und spritz mehr Diesel ein so habe ich es verstanden

also z.B. anstand 10+ meldet es dann 10- bei Betriebswarmen Motor

morgen bin ich schlauer werde berichten

Moin

Naja die 1,9TDI der ersten BJ. haben alle das Problem, dass sie mit warmen Motor schlechter
starten als mit Kalten. Im Prinzip ist es von Vorteil wenn das Steuergerät immer meint
der Motor ist kalt , man kann dies so programieren.

Ansonsten hilft da nur ein neuer Anlasser, daher wird es wohl so sein, dass mal was gemacht wurde
Mein Ex A3 TDI sprang warm auch nicht so gut an, wenn ich ihn länger behalten hätte
hätte ich es auch so gewünscht bevor ein neuer Anlasser sein muss.

hier geht es um einen 2008er

und Warmstart Probleme hat unser TDI DIFINITIVE nicht daher

weiß garnicht wie du jetzt auf WARMSTART PROBLEME kommst

Zitat:

Original geschrieben von WW124260E


hier geht es um einen 2008er

und Warmstart Probleme hat unser TDI DIFINITIVE nicht daher

weiß garnicht wie du jetzt auf WARMSTART PROBLEME kommst

Moin

Auch viele 2008 1,9 TDI sind noch betroffen von den Warmstartproblemen
Da euer ja immer einen Kaltstart macht springt er gut an.

Das Auto ist gebraucht und niemand weiss was da alles mal gemacht wurde.
Viele 1,9 TDI haben irgendwann, das Problem das sie warm schlechter starten
als mit kaltem Motor. Es wird weniger Diesel eingespritzt und der Anlasser
braucht dann eine höhere Drehzahl zum starten.
Im schlimmsten Fall startet er warm gar nicht mehr.

Die biligste Lösung ist das Steuergerät so zu programieren das der Motor
immer einen Kaltstart macht, die teuerste ein neuer Anlasser, das die Batterie volle
Leistung hat ist vorausgesetzt.

Das alles muss natürlich nicht sein bei eurem. Fehlerhafter Temperaturgeber glaube ich
eher nicht.

so es lag wirklich an dem TEMPERATURGEBER

Fahrzeug RUßT auch nicht mehr

läuft einwandfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen