Golf 5 2.0 FSI
Hallo zusammen,
da ich mich unteranderem für den Golf 5 2.0 FSI interessiere, wollte ich mir ein paar Meinungen holen. Ich hab ja schon ne menge gehört, angeblich soll der 150PS starke Motor intern bei VW ein Flop gewesen sein, mehr oder weniger. Er ist ja auch abgelöst worden. Wobei der kleine mit 115 PS ja auch abgelöst worden ist, nur von dem hört man, zumindest mein Eindruck, nicht so sehr schlechtes.
Ich hab in der neuen Ausgabe der "Guten Fahrt" gelesen, dass der 160 PS TSI im Golf 6 sage und schreibe ein Einsparpotential von 28% haben soll.
(mit DSG). Das ist ja schon eine ganze Menge. Ist es denn auch richtig, dass der FSI viel verbraucht? Wie weit kommt man mit einer Tankfüllung? Ich weiss es ist schwierig das zu beantworten, weil jeder ne andere Strecke fährt, der eine einen nervöseren fuß hat als der andere, etc.
Interessant wäre der 140PS TSI im Golf 5, leider sind die preislich deutlich höher. Und da ich mir nicht sicher bin, ob es sich überhaupt noch lohnt z.b. den Diesel zu nehmen, sprich 2.0 TDI, suche ich nebenbei eine Alternative. Ist der 2.0 FSI auch mit Super zu fahren? Oder benötigt er unbedingt SUPER PLUS? Das wäre dann ja wieder ein Nachteil. Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus? Der hat eine ne Steuerkette, richtig?!
Von den fahreigenschaften? Ich hatte mal über ein WE den EOS mit dem Motor geliehen, der ging ausreichend, wobei der ja auch schon schwerer ist als der Golf. Leider kann ich mich nicht mehr an den Verbrauch erinnern.
Wäre nett wenn ich ein paar Zeilen schreibt.
gruß Cab
Beste Antwort im Thema
Moin,
hmmm..ist immer wieder interessant wenn im Forum der 2.0FSI erwähnt wird =)
[Ironie an]
Ich meine den 2.0FSI gibts ja schon ne Weile. Und hätte man früher wahrscheinlich die üble Werbung
gemacht von Wegen super Öko Auto und alles sparsam und mega Umweltfreundlich > so wie es alle jetzt haben wollten
...dann wären da bestimmt die ein oder anderen mehr weggegangen.
Und nun heut ist der TSI das allheilmittel der Bevölkerung und alles besser schneller sauberer Spritärmer etc.
Ja und genau das wird in 5 Jahren dann vom Golf 17 erzählt mit TFSI-TT5 Technik bei 3l Verbrauch und
Allrad mit 6 Zyl. Sound. Werbung ist halt ein schönes Thema. Ebenso Vortschritt.
[Ironie aus]
Man könnte erwarten, das kommende Motorentechnik noch besser ist..besser als ein 1.4 TSI =)
Sollte es doch auch oder..wäre ja enttäuschent oder nicht?
Man kann bei gut ausgestatteten 2.0FSI gegenüber einen TSI ein paar euro sparen.
(Ist immer individuell, was man will, erreichen will, Umstände hat etc.)
Ich fahre den 2.0 FSI im Audi und meine Mum einen 1.4 TSI United.
Das United Paket war (so finde ich -abseits des GTI-) eines der besten Ausstattungspakete im G5.
Wir haben DSG + Xenon zusätzlich und meine Mum hat zu letzt so 5,9l in der Anzeige gehabt.
5,9l...beim Golf 4 waren es beim 1,6er mit Automatik oft fast 9l.
Aufgrund des Turbos fühlt sich der TSI spritzig an und macht auch richtig gut Ballet (natürlich für seine Verhältnisse).
>
>In der Tat kann man auch wirklich jedem durch die Bank raten den TSI zu nehmen! Gutes Angebot > kaufen!
>
Ich als 2.0 FSI Fahrer kann mich aber nicht beklagen. Wie auch, denn wo sollte die Wahl vor 2-3 Jahren hinfallen...
da wär dann nur ein Neuwagen wohl in Frage gekommen ggf. mit TSI (gabs glaube ich noch nicht 2006 oder).
Der 2.0 ist nicht spekatakulär...er ist so was von arsch ruhig, dass ich schon die Dämmung ausbauen wollte
oder Löcher in den Luftfilterkasten oder oder oder... macht keine Zicken (außer bekannte Mängel), steht seinem
Mann auf der AB, Landstraße und Stadt. Der Cruiser mit dem Kernigen Unterton, der läuft, der nicht jault, pfeift was auch immer.
Der hat halt oft die Ruhe weg. Deshalb gibt auch immer noch eine Zielgruppe....Ja er ist träge..ist er das aber wirklich? Mit meinem Golf III 1.8er hatte ich mehr Spaß,
lag wohl aber eher an der Innenraum Kullisse und dem Remus Sound und diversen Umbauten. Zurück möchte ich aber auch nicht mehr =)
Wobei doch ich hätte ihn nie verkaufen dürfen (Emotionen halt =).
Er ist es eigentlich nicht... ich fahr ihn auch mal mit dem 6. Gang durch die Stadt und halte mich an Begrenzungen, ist
das Schaltfaul zu bezeichnen, keeeene Ahnung ich schalt dann in den 5, wenn das mitschwimmen nicht mehr reicht und in den
1. wenn ich ander Ampel stehe...
Ob ich mir den 1.4 TSI holen würde..hmmm..eigentlich würd ich ihn nicht wollen...den GT - ich weiß nicht 1.4l und 170 PS?
Hält das, kann man damit 200.000KM fahren...den GTI eher, den würd ich nehmen (wobei man hier auch die 200.000KM Frage stellen könnte),
wenn ich einen Euro mehr hätte dann DEN R32 ! mein Traum (hier kann man sicherlich auch die 200.000KM Frage stellen =) -
an den scheiden sich genau die selben Geister, den würd ich wollen - den Cruiser, der oft auch als unspektakulär dargelegt wird, der einen alten Motor
hat und säuft..den würd ich wollen!!! Was du bzw. der TE möchte gillt es hier für Dich in Erfahrung zu bringen =) ergo: du musst es testen.
Was will ich eigentlich sagen...ich weiß es gar nicht mehr...einfach Probefahren und entscheiden..und ein gutes Angebot suchen!
Der Trend geht zum TSI (wie auch nicht in der "heutigen Zeit"😉 - die Empfehlung steht oben,
mein Respekt dem 2.0FSI...und Respekt dem 1.8l 90PS im Golf III =).
In dem Sinne,
Grüße
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
Du hast nicht wirklich Erfahrung mit einem TSi, kann das sein?Meine Frau hat den 1.4 TSI als Firmenwagen ( Allianz Versicherung )
Der ist von innen definitiv lauter und der Motorton ist höher, eben wie ein kleiner Motor.
Ist auch nicht so Schaltfaul zu fahren.Und ja, er verbraucht weniger.
Gruß
arthur
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
Du hast nicht wirklich Erfahrung mit einem TSi, kann das sein?Meine Frau hat den 1.4 TSI als Firmenwagen ( Allianz Versicherung )
Der ist von innen definitiv lauter und der Motorton ist höher, eben wie ein kleiner Motor.
Ist auch nicht so Schaltfaul zu fahren.Und ja, er verbraucht weniger.
Gruß
arthur
da bekomm man den Eindruck, Du verwechselst den Wagen mit einem 1,4er.
Sicherlich macht das Fahrzeug systembedingt Geräusche, da schliesslich Turbo und Kompressor darangehängt sind.
Im normalen Leerlauf im Stand ist der Wagen aber nicht zu hören, und auch bei konstanten Geschwindigkeiten sehr leise, und ich bin von Mercedes einiges gewohnt.
Und dass der wagen nicht so schaltfaul zu fahren halte ich ehrlich gesagt für ziemlichen Quatsch, da der TSi sogar noch je nach Variante 20 bis 40 Nm mehr Drehmoment hat, und von Leerlaufdrehzahl an Kompressorgestützt ist.
Wie gesagt, ich akzeptiere, wenn jemand positiv von seiner Wahl überzeugt ist, aber solche Expertisen machen den Eindruck, als würde derjenige nicht wirklich wissen, wovon er spricht.
Ist eben meine Meinung.
Ich kann jederzeit zwischen den beiden wählen.
Wobei ich den FW eigendlich nicht fahren darf. ;-)
Und glaub mir: Nach meiner Meinung ist der 2.0 schaltfauler zu fahren und der TSI hört sich innen an wie ein Kleinwagen. Schalte doch mal die Lüftung und Radio aus und fahre mal los.
Ich rede nicht vom Turbo sondern nur vom Rumpfmotor wg. des klanges.
Selbst bei deinem 350er hört man bestimmt einen Unterschied zu einem kleinerem Kompressormotor.
Jaja die Frauenautos. Bin ja schon froh das es kein Mini war.
Gruß
arthur
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Ist eben meine Meinung.
Ich kann jederzeit zwischen den beiden wählen.
Wobei ich den FW eigendlich nicht fahren darf. ;-)Und glaub mir: Nach meiner Meinung ist der 2.0 schaltfauler zu fahren und der TSI hört sich innen an wie ein Kleinwagen. Schalte doch mal die Lüftung und Radio aus und fahre mal los.
Ich rede nicht vom Turbo sondern nur vom Rumpfmotor wg. des klanges.
Der 2er Fsi hat auch keinen wirklichen Klang. Ein Kollege fährt den Motor im A3, ich kann daran nichts finden. Sehr leise, aber auch kraftlos bei trotzdem recht hohem Verbrauch. Schaltfauler ist definitv der Tsi zu fahren, laufruhiger ist der 2er Fsi. Ehr das typische Cruiserauto, obwohl dafür zuwenig Hubraum und Leistung da ist. Insgesamt ist der 2er Fsi ein nettes Relikt ohne wirklichen Kaufgrund im Zeitalter der Tsi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Und glaub mir: Nach meiner Meinung ist der 2.0 schaltfauler zu fahren
das ist halt eben der Punkt, der objektiv bewertet werden kann. Schaltfaul heisst für mich, dass man in einem spezifischen Gang (zumeist mittlerer, idealerweise hoher Gang) ein möglichst breites Drehzahl und ergo Geschwindigkeitsband abdecken kann, und somit möglicht wenig Schaltvorgänge habe.
Da bietet der TSI einfach die besseren technischen Voraussetzungen:
TSI 103kW: 220Nm bereits ab 1.750 rpm
TSI 125kW: 240Nm bereits ab 1.750 rpm
FSI 110kW: 200Nm ab 3.500rpm
Das frag ich mich, wie Du den FSI schaltfauler fahren möchtest. Da nehme ich Dich gerne mal mit, und zeige Dir, wie "schaltfaul" z.B. das DSG den TSI fährt.
Der Drehmomentverlauf des TSI spricht einfach für sich, dein subjektiver Eindruck in allen Ehren, aber dann schaltest Du falsch, gerade in hohenGängen bei niedrigen Drehzahlen ist der FSI deutlich unterlegen, und nur so lässt sich schaltfaul fahren:
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
[
.Sam, Du bist den 2.0 FSI nie gefahren, stimmt's?
Das sind Vorturteile, die hier im Forum ständig kolportiert werden.
Und eben meiste von Leuten, die den großen FSI nicht kennen.Die Elastizitätswerte sind beim 2.0 FSI garantiert nicht schlechter als beim TSI mit 140 PS und deshalb stellt der FSI gebraucht einen guten Kauf dar.
Ich bin ihn ein halbes Jahr gefahren, im täglichen Wechsel mit einem 2.0 TDI.
Und da lernt man das breite nutzbare Drehzahlband und die Laufkultur zu schätzen.
Bin den Motor im A3 mal gefahren. Der Motor ist ein Flop für Leute, die auch nur ein bissel Fahrspass wollen.
Klar kann man den auch flott bewegen, aber dann muss man die Drehzahlen volla usreizen und der verbrauch steigt sehr,sher ind ie Höhe.
Es fehlt ganz einfach der Turbo.
Sieht man ja am TFSI,was der Turbo für eine Rakete aus dem Motor zaubert.
Der FSI Motor ist nicht ohne Grund der Motor,der auf keine 2 % Marktanteil kam.
Und wenn du mal die TSI gefahren wärst, dann würdest du zugeben, was für eine Gurke der FSI Motor ist.
Moin,
hmmm..ist immer wieder interessant wenn im Forum der 2.0FSI erwähnt wird =)
[Ironie an]
Ich meine den 2.0FSI gibts ja schon ne Weile. Und hätte man früher wahrscheinlich die üble Werbung
gemacht von Wegen super Öko Auto und alles sparsam und mega Umweltfreundlich > so wie es alle jetzt haben wollten
...dann wären da bestimmt die ein oder anderen mehr weggegangen.
Und nun heut ist der TSI das allheilmittel der Bevölkerung und alles besser schneller sauberer Spritärmer etc.
Ja und genau das wird in 5 Jahren dann vom Golf 17 erzählt mit TFSI-TT5 Technik bei 3l Verbrauch und
Allrad mit 6 Zyl. Sound. Werbung ist halt ein schönes Thema. Ebenso Vortschritt.
[Ironie aus]
Man könnte erwarten, das kommende Motorentechnik noch besser ist..besser als ein 1.4 TSI =)
Sollte es doch auch oder..wäre ja enttäuschent oder nicht?
Man kann bei gut ausgestatteten 2.0FSI gegenüber einen TSI ein paar euro sparen.
(Ist immer individuell, was man will, erreichen will, Umstände hat etc.)
Ich fahre den 2.0 FSI im Audi und meine Mum einen 1.4 TSI United.
Das United Paket war (so finde ich -abseits des GTI-) eines der besten Ausstattungspakete im G5.
Wir haben DSG + Xenon zusätzlich und meine Mum hat zu letzt so 5,9l in der Anzeige gehabt.
5,9l...beim Golf 4 waren es beim 1,6er mit Automatik oft fast 9l.
Aufgrund des Turbos fühlt sich der TSI spritzig an und macht auch richtig gut Ballet (natürlich für seine Verhältnisse).
>
>In der Tat kann man auch wirklich jedem durch die Bank raten den TSI zu nehmen! Gutes Angebot > kaufen!
>
Ich als 2.0 FSI Fahrer kann mich aber nicht beklagen. Wie auch, denn wo sollte die Wahl vor 2-3 Jahren hinfallen...
da wär dann nur ein Neuwagen wohl in Frage gekommen ggf. mit TSI (gabs glaube ich noch nicht 2006 oder).
Der 2.0 ist nicht spekatakulär...er ist so was von arsch ruhig, dass ich schon die Dämmung ausbauen wollte
oder Löcher in den Luftfilterkasten oder oder oder... macht keine Zicken (außer bekannte Mängel), steht seinem
Mann auf der AB, Landstraße und Stadt. Der Cruiser mit dem Kernigen Unterton, der läuft, der nicht jault, pfeift was auch immer.
Der hat halt oft die Ruhe weg. Deshalb gibt auch immer noch eine Zielgruppe....Ja er ist träge..ist er das aber wirklich? Mit meinem Golf III 1.8er hatte ich mehr Spaß,
lag wohl aber eher an der Innenraum Kullisse und dem Remus Sound und diversen Umbauten. Zurück möchte ich aber auch nicht mehr =)
Wobei doch ich hätte ihn nie verkaufen dürfen (Emotionen halt =).
Er ist es eigentlich nicht... ich fahr ihn auch mal mit dem 6. Gang durch die Stadt und halte mich an Begrenzungen, ist
das Schaltfaul zu bezeichnen, keeeene Ahnung ich schalt dann in den 5, wenn das mitschwimmen nicht mehr reicht und in den
1. wenn ich ander Ampel stehe...
Ob ich mir den 1.4 TSI holen würde..hmmm..eigentlich würd ich ihn nicht wollen...den GT - ich weiß nicht 1.4l und 170 PS?
Hält das, kann man damit 200.000KM fahren...den GTI eher, den würd ich nehmen (wobei man hier auch die 200.000KM Frage stellen könnte),
wenn ich einen Euro mehr hätte dann DEN R32 ! mein Traum (hier kann man sicherlich auch die 200.000KM Frage stellen =) -
an den scheiden sich genau die selben Geister, den würd ich wollen - den Cruiser, der oft auch als unspektakulär dargelegt wird, der einen alten Motor
hat und säuft..den würd ich wollen!!! Was du bzw. der TE möchte gillt es hier für Dich in Erfahrung zu bringen =) ergo: du musst es testen.
Was will ich eigentlich sagen...ich weiß es gar nicht mehr...einfach Probefahren und entscheiden..und ein gutes Angebot suchen!
Der Trend geht zum TSI (wie auch nicht in der "heutigen Zeit"😉 - die Empfehlung steht oben,
mein Respekt dem 2.0FSI...und Respekt dem 1.8l 90PS im Golf III =).
In dem Sinne,
Grüße
Eigentlich frage ich mich immer, warum einem hier die diversen Fleischwarenfachverkäufer immer Mettwurst andrehen wollen, wenn man nach Leberwurst gefragt hat... *kopfschüttel*
Die Leberwurst wird echt unterschätzt. 🙂 Ist nicht jedermanns Geschmack, hat aber durchaus seine Liebhaber (und das sind nicht nur ältere Leute)!
@Golf+FSI
Thx! Die Info ist bestimmt noch mal hilfreich. 😉
@DragonGreen
WORD 😁
Zitat:
Original geschrieben von }Z{
Eigentlich frage ich mich immer, warum einem hier die diversen Fleischwarenfachverkäufer immer Mettwurst andrehen wollen, wenn man nach Leberwurst gefragt hat... *kopfschüttel*Die Leberwurst wird echt unterschätzt. 🙂 Ist nicht jedermanns Geschmack, hat aber durchaus seine Liebhaber (und das sind nicht nur ältere Leute)!
@Golf+FSI
Thx! Die Info ist bestimmt noch mal hilfreich. 😉@DragonGreen
WORD 😁
das ist schon richtig, aber wenn die Leberwurstkäufer anfangen eigenartige Dinge über die Mettwuirst zu sagen, die an den Haaren herbeigezogen sind, dann haben nicht die Mettwurstleute angefangen den Vergleich zu ziehen.
Und wenn man dann so Dinge liest, wie der FSI wäre schaltfauler zu fahren, dann möchte ich das gerne mal sinnvoll begründet haben.
Über Dinge wie Krawallbüchse und laute Geräusche sehe ich da mal hinweg, auch wenn ich das ebenso für Blödsinn halte. Man bekommt halt den Eindruck, dass es immer wieder Wurstkäufer gibt, die immer nur ihre Leber-/Mettwurst gegessen haben, und nie eine andere probiert haben, andere aber von den überlegenen Eigenschaften ihrer Wurt überzeugen wollen.
So, Schluss mit der dämlcihen Analogie 😉
halo, würdetihrmir zum kauf eines golf 5 2.0 fsi mit 150 ps raten???? undkann man da noch was rausholen mit leistungssteigerung??
Hallo zusammen,
mich interessiert nicht so sehr das für und wider bzgl. 2,0 L FSI und 1,4 L TSI. Mich interessiert eher Eure Erfahrung mit dem 2,0 L FSI. Ich bin nämlich für meine Schwägerin auf der Suche nach einem 2,0 L FSI. Ich habe keine Wahl, denn es soll ein Benziner und Allrad sein.
3 Gölfe aus den Modelljahren 2006 und 2007 habe ich mir bereits näher angeschaut. Dabei sind mir folgende Gemeinsamkeiten aufgefallen.
Der 1. Ölwechsel wurde immer erst zwischen 45 und 50 tkm durchgeführt. Sind diese langen Wechselintervalle normal beim 2,0 L FSI?
Alle habe zwischen 60 - 70 tkm ein neues Getriebe (6 Gang Handschalter bekommen). Da muss es doch generell einen Fehler beim Getriebe gegeben haben, oder? Wir sind Eure Erfahrung mit den 6 Gang Handschaltern in Verbindung mit dem 2,0 L FSI?
Ansonsten wiesen die 3 Gölfe teilweise die klassischen Golf V Probleme auf, wie z. B. defekter Klimakompressor und defekte Türschlösser. Ich denke wenn die Bauteile bereits ausgetauscht sind, sollten jetzt hoffentlich fehlerfreie Bauteile verbaut sein, so dass damit keine Probleme mehr auftreten können.
Vorab vielen Dank für Eure Feedbacks!
Gruß Jokari82