Golf 5 2.0 FSI
Hallo zusammen,
da ich mich unteranderem für den Golf 5 2.0 FSI interessiere, wollte ich mir ein paar Meinungen holen. Ich hab ja schon ne menge gehört, angeblich soll der 150PS starke Motor intern bei VW ein Flop gewesen sein, mehr oder weniger. Er ist ja auch abgelöst worden. Wobei der kleine mit 115 PS ja auch abgelöst worden ist, nur von dem hört man, zumindest mein Eindruck, nicht so sehr schlechtes.
Ich hab in der neuen Ausgabe der "Guten Fahrt" gelesen, dass der 160 PS TSI im Golf 6 sage und schreibe ein Einsparpotential von 28% haben soll.
(mit DSG). Das ist ja schon eine ganze Menge. Ist es denn auch richtig, dass der FSI viel verbraucht? Wie weit kommt man mit einer Tankfüllung? Ich weiss es ist schwierig das zu beantworten, weil jeder ne andere Strecke fährt, der eine einen nervöseren fuß hat als der andere, etc.
Interessant wäre der 140PS TSI im Golf 5, leider sind die preislich deutlich höher. Und da ich mir nicht sicher bin, ob es sich überhaupt noch lohnt z.b. den Diesel zu nehmen, sprich 2.0 TDI, suche ich nebenbei eine Alternative. Ist der 2.0 FSI auch mit Super zu fahren? Oder benötigt er unbedingt SUPER PLUS? Das wäre dann ja wieder ein Nachteil. Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus? Der hat eine ne Steuerkette, richtig?!
Von den fahreigenschaften? Ich hatte mal über ein WE den EOS mit dem Motor geliehen, der ging ausreichend, wobei der ja auch schon schwerer ist als der Golf. Leider kann ich mich nicht mehr an den Verbrauch erinnern.
Wäre nett wenn ich ein paar Zeilen schreibt.
gruß Cab
Beste Antwort im Thema
Moin,
hmmm..ist immer wieder interessant wenn im Forum der 2.0FSI erwähnt wird =)
[Ironie an]
Ich meine den 2.0FSI gibts ja schon ne Weile. Und hätte man früher wahrscheinlich die üble Werbung
gemacht von Wegen super Öko Auto und alles sparsam und mega Umweltfreundlich > so wie es alle jetzt haben wollten
...dann wären da bestimmt die ein oder anderen mehr weggegangen.
Und nun heut ist der TSI das allheilmittel der Bevölkerung und alles besser schneller sauberer Spritärmer etc.
Ja und genau das wird in 5 Jahren dann vom Golf 17 erzählt mit TFSI-TT5 Technik bei 3l Verbrauch und
Allrad mit 6 Zyl. Sound. Werbung ist halt ein schönes Thema. Ebenso Vortschritt.
[Ironie aus]
Man könnte erwarten, das kommende Motorentechnik noch besser ist..besser als ein 1.4 TSI =)
Sollte es doch auch oder..wäre ja enttäuschent oder nicht?
Man kann bei gut ausgestatteten 2.0FSI gegenüber einen TSI ein paar euro sparen.
(Ist immer individuell, was man will, erreichen will, Umstände hat etc.)
Ich fahre den 2.0 FSI im Audi und meine Mum einen 1.4 TSI United.
Das United Paket war (so finde ich -abseits des GTI-) eines der besten Ausstattungspakete im G5.
Wir haben DSG + Xenon zusätzlich und meine Mum hat zu letzt so 5,9l in der Anzeige gehabt.
5,9l...beim Golf 4 waren es beim 1,6er mit Automatik oft fast 9l.
Aufgrund des Turbos fühlt sich der TSI spritzig an und macht auch richtig gut Ballet (natürlich für seine Verhältnisse).
>
>In der Tat kann man auch wirklich jedem durch die Bank raten den TSI zu nehmen! Gutes Angebot > kaufen!
>
Ich als 2.0 FSI Fahrer kann mich aber nicht beklagen. Wie auch, denn wo sollte die Wahl vor 2-3 Jahren hinfallen...
da wär dann nur ein Neuwagen wohl in Frage gekommen ggf. mit TSI (gabs glaube ich noch nicht 2006 oder).
Der 2.0 ist nicht spekatakulär...er ist so was von arsch ruhig, dass ich schon die Dämmung ausbauen wollte
oder Löcher in den Luftfilterkasten oder oder oder... macht keine Zicken (außer bekannte Mängel), steht seinem
Mann auf der AB, Landstraße und Stadt. Der Cruiser mit dem Kernigen Unterton, der läuft, der nicht jault, pfeift was auch immer.
Der hat halt oft die Ruhe weg. Deshalb gibt auch immer noch eine Zielgruppe....Ja er ist träge..ist er das aber wirklich? Mit meinem Golf III 1.8er hatte ich mehr Spaß,
lag wohl aber eher an der Innenraum Kullisse und dem Remus Sound und diversen Umbauten. Zurück möchte ich aber auch nicht mehr =)
Wobei doch ich hätte ihn nie verkaufen dürfen (Emotionen halt =).
Er ist es eigentlich nicht... ich fahr ihn auch mal mit dem 6. Gang durch die Stadt und halte mich an Begrenzungen, ist
das Schaltfaul zu bezeichnen, keeeene Ahnung ich schalt dann in den 5, wenn das mitschwimmen nicht mehr reicht und in den
1. wenn ich ander Ampel stehe...
Ob ich mir den 1.4 TSI holen würde..hmmm..eigentlich würd ich ihn nicht wollen...den GT - ich weiß nicht 1.4l und 170 PS?
Hält das, kann man damit 200.000KM fahren...den GTI eher, den würd ich nehmen (wobei man hier auch die 200.000KM Frage stellen könnte),
wenn ich einen Euro mehr hätte dann DEN R32 ! mein Traum (hier kann man sicherlich auch die 200.000KM Frage stellen =) -
an den scheiden sich genau die selben Geister, den würd ich wollen - den Cruiser, der oft auch als unspektakulär dargelegt wird, der einen alten Motor
hat und säuft..den würd ich wollen!!! Was du bzw. der TE möchte gillt es hier für Dich in Erfahrung zu bringen =) ergo: du musst es testen.
Was will ich eigentlich sagen...ich weiß es gar nicht mehr...einfach Probefahren und entscheiden..und ein gutes Angebot suchen!
Der Trend geht zum TSI (wie auch nicht in der "heutigen Zeit"😉 - die Empfehlung steht oben,
mein Respekt dem 2.0FSI...und Respekt dem 1.8l 90PS im Golf III =).
In dem Sinne,
Grüße
26 Antworten
Hallo,
ich hab den 2.0FSI mit Tiptronik seit 7/2004, hab bis heute damit 54000Km gefahren ohne jegliche Probleme, tanke Super, Durchschnitts-Verbrauch über diese Distanz 8,6L/100Km. Der Motor läuft sehr sehr ruhig, überhaupt keine Probleme. Aber die Dynamik des Verbrauchs ist ernorm, bei ruhiger Autobahnfahrt mit 100Km/h kommt er mit 5,6L aus, bei 180Km/h liegt der Verbrauch bei 11-12L. Ölverbrauch ist nicht nennenswert, 0,5L auf 30000Km. Die Tiptronik mit Wandler nimmt ein wenig vom Punch beim Beschleunigen, aber das macht er auch aus dem Drehzahlkeller heraus recht gleichmäßig und zügig.
Hallo
Ich habe Meinen Golf V 2.0 FSI 150 PS seit 4 Jahren(Schaltung 6Gang).
Der Motor ist Klasse sehr Leise und Laufruhig.
Beschleunigung ist gut und ausreichend.Spitze bei mir Laut Tacho 220Km/h Gerade Strecke,
bis 180-190 Km/h geht der motor gut.
Ab 50-60Km/h kann man ohne Probleme den 6 Gang nehmen.
Werkstatt war ich nur zur Inspektion.
Mein verbrauch 7-9 Liter auf 100Km je nach fahrweise.Super kann man Tanken.
Ich würde ihn wieder Kaufen und den jetzigen Turbomotoren die zwar von unten etwas
stärker beschleunigen und etwas weniger verbrauchen vorziehen.
Schade das es den Motor im Golf nicht mehr gibt.
Gruß:Hanno96
Zitat:
Original geschrieben von G3-Edi
Aber die Dynamik des Verbrauchs ist ernorm, bei ruhiger Autobahnfahrt mit 100Km/h kommt er mit 5,6L aus, bei 180Km/h liegt der Verbrauch bei 11-12L.
Man ist der sparsam. Ich tausche sofort meinen Tsi ein. Nur 11-12l bei 180kmh konstante Geschwindigkeit, das habe ich schon bei 160.
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Cab98
Ich hab in der neuen Ausgabe der "Guten Fahrt" gelesen, dass der 160 PS TSI im Golf 6 sage und schreibe ein Einsparpotential von 28% haben soll.(mit DSG).
.
Das liegt aber zum weitaus größten Teil am Unterschied Wandlerautomatik zu DSG. 😉
Der 2.0 FSI ist einer der besten Motoren im Golf V.
Nur: es weiß kaum einer.
In Tests der GF kam der große FSI im Vergleich zum 2.0 TDI sehr gut weg, er war auch ebenso gut im Durchzug.
In einem anderen Test der Zeitschrift MOT (oder war es 'Die Autozeitung'?) gewann der Passat gegen die versammelte Konkurrenz auch wegen des Motors !!
Und das war kurz bevor der 2.0 FSI auch im Passat durch den (ebenfalls guten ) 1.8 TFSI ersetzt wurde.
Viele, die hier den 2.0 FSI kritisieren, sind ihn nie gefahren. 😉
Ähnliche Themen
Danke schonmal für eure Beiträge, klingt ja garnicht so negativ ;-)
Nochmal zu meiner Frage, der 2.0 FSI hat ne Steuerkette oder? Und wie weit kommt ihr so im schnitt mit einer tankfüllung?
Nein - keine Steuerkette! Der 2Liter FSI hat 'nen Zahnriemen... aber der Intervall ist mit 180.000 Km sehr großzügig gesetzt. Allerdings schadet es sicherlich nicht ihn vorher tauschen zu lassen. 😉
Von 400-850Km mit einer Tankfülllung ist alles drinn. Das liegt dann in Deiner Hand! 😉 Aber wenn Du halbwegs normal fährst kommst Du im Schnitt mit 700km (18" 225er) gut hin.
An sonsten wurde alles treffende schon gesagt! 😉 Bei mehr Eindrücken einfach die Suchfunktion bemühen, da findet sich einiges.
650 Km mit einer Tankfüllung.
Die leiseste Maschine die VW je in einen Ver gebaut hat.
Nicht so eine Krawallbüchse wie die TSi Pseudo Sportler.
arthur
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Nicht so eine Krawallbüchse wie die TSi Pseudo Sportler.
😕 Der Tsi ist doch total leise. Deshalb hab ich eine andere AGA drunter, damit man auch was hört.
Der FSI Motor ist ein Motor für die ältere Generation.
Die es eher ruhig und entspannt mögen, und keinen Wert auf Dynamik legen.
Der Motor braucht Drehzahlen um Leistung abzuliefern.
Ind er regel fühlt er sich anch deutlich weniger als 150PS an.
Egal ob 140PS TSI oder 170PS TSI, der 2 Liter FSI ist um Welten der schlechtere Motor, auch wenn das die Fahrer dieses Motors nicht wahr haben wollen.
Es hat seine Gründe,warum der Motor der mit Abstand am wenigsten georderte im Golf war.
Zitat:
Original geschrieben von }Z{
Nein - keine Steuerkette! Der 2Liter FSI hat 'nen Zahnriemen... aber der Intervall ist mit 180.000 Km sehr großzügig gesetzt. Allerdings schadet es sicherlich nicht ihn vorher tauschen zu lassen. 😉Hallo.
Die Auslas Nokkenwelle wird mit Zahnriemen angetrieben .Die Einlas Nokkenwelle bekomt den Antrieb von Der
Aus. Nokkenwelle Durch kettenantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
650 Km mit einer Tankfüllung.
Die leiseste Maschine die VW je in einen Ver gebaut hat.
Nicht so eine Krawallbüchse wie die TSi Pseudo Sportler.arthur
Du hast nicht wirklich Erfahrung mit einem TSi, kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ind er regel fühlt er sich anch deutlich weniger als 150PS an.Egal ob 140PS TSI oder 170PS TSI, der 2 Liter FSI ist um Welten der schlechtere Motor, auch wenn das die Fahrer dieses Motors nicht wahr haben wollen.
.
Sam, Du bist den 2.0 FSI nie gefahren, stimmt's?
Das sind Vorturteile, die hier im Forum ständig kolportiert werden.
Und eben meiste von Leuten, die den großen FSI nicht kennen.
Die Elastizitätswerte sind beim 2.0 FSI garantiert nicht schlechter als beim TSI mit 140 PS und deshalb stellt der FSI gebraucht einen guten Kauf dar.
Ich bin ihn ein halbes Jahr gefahren, im täglichen Wechsel mit einem 2.0 TDI.
Und da lernt man das breite nutzbare Drehzahlband und die Laufkultur zu schätzen.
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7 und 9 ltr/100 km. Stadtverkehr mag er in Hinsicht auf den Verbrauch nicht wirklich, man fährt zwar entspannt, aber um die 10 ltr nimmt er dann schon.
Drehmoment ist richtig gut, er ist das richtige um entspannt und zügig zu fahren. Du merkst das Drehmoment nicht so, weil es sich sehr gleichmässig entwickelt, aber wenn Du darauf stehst, aus dem 6. Gang heraus zügig zu beschleunigen und schaltfaul zu fahren, dann schau ihn Dir mal näher an.
Ist halt nicht das typische Heizerauto.
CU
Lars