Golf 5 1.6 Wandlerautomatik vs Opel Astra H Caravan 1.6 Twinport
Hallo zusammen,
es geht wie am Titel zu erkennen um einen Vergleich zwischen dem Golf 5 1.6l mit der Wandlerautomatik und dem Opel Astra H Caravan 1.6 l Twinport:
Hauptsächlich geht es mir um den Kraftstoffverbrauch:
Hier die Daten der Fahrzeuge:
Golf 5 1.6 Wandlerautomatik, BJ 2005, KM 164.000
Opel Astra 1.6 Caravan Twinport, BJ 2005, KM 88.000 Schaltwagen
Es geht darum dass ein Wagen 80% Autobahn bewegt wird (weg zur Arbeit, ca 23km), Rest Stadt.
Und der andere Wagen zu 80% nur Stadt und Rest Landstraße.
Welchen PKW würdet ihr welchem Fahrprofil zuordnen und gibt es noch andere Vor- bzw. Nachteile der entsprechenden PKWs ?
Im Voraus schonmal Vielen Dank !
27 Antworten
Wobei man sagen muß, das eine Wandlerautomatik noch komfortabler wird, wenn immer genug Leistung zur Verfügung steht. Fahre ich den Bielefelder Bergauf der A2 z..hoch, schaltet die Automatik in der Regel immer runter.... Die 102Ps sind hier doch ein bisserl knapp.
Mein ehemaliger MB 6 Zylinder war hier ganz easy.....🙂 Nix da mit runterschalten, auch in Verbindung mit einem Tempomat nicht.😉
Will sagen, z.B. im Schwarzwald oder bergischem Gelände käme eine Automatik für mich ab erst ca. 170PS aufwärts an Motorleistung in Frage.
Alles andere darunter wäre mir viel zu nervös.🙁
Hier bei mir als Flachlandtiroler ist sie aber auch im 5er eine absolute Kaufempfehlung.
Der Golf lernt in gewisser Weise auch den Stil des Fahrers. Kann man einfach ausprobieren in dem man mal mittels VCDS die Lernwerte löscht. Dann braucht er ein paar Kilometer bis er wieder weiß wie er richtig schalten muss. In der Zeit fährt er auch recht hochtourig. Wenn du da einfach Bleifuß fährst bleibt er auch eine Weile so "sportlich" beim schalten. Sofern man bei 102PS von sportlich reden kann.
Zur Motorbremse: Ich weiß nicht genau wie das mittlerweile bei VW geregelt ist, aber bei Ford finde ich es gut gelöst. Wenn ich da mit DSG bergab fahre und vom Gas runter gehe, dann bleibt er in dem Gang und schaltet nicht immer höher. Mein Wandler damals hat dann einfach immer nach und nach höher geschalten wenn man ihn nicht manuell zum Bremsen gezwungen hat.
Nabend. Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ist die Motorleistung zwischen dem Golf 5 1.6 Automatik (102 PS) und dem Astra H Twinport Handschaltung (105 PS) groß unterschiedlich ? Merkt man einen gravierenden Unterschied ?
Ist der Krafstoffverbrauch ein großer Unterschied ?
Habe das Gefühl dass der Astra H eine schwammigere Lenkung als der Golf 5 hat...
Denke mal, die Motoren werden in etwa gleich stark sein (Hubraum und PS nahezu identisch). Abweichungen ergeben sich dann eher durch die Getriebeübersetzung, unterschiedliche Reifen und den subjektiven Eindruck.
Beim Astra neigen die Spurstangenköpfe zum Ausschlagen, das kann zu einer schwammigen Lenkung führen. Kann aber auch falscher Luftdruck oder miserable Reifen sein. Ich habe Ganzjahresreifen und damit ist das Fahrverhalten auch deutlich scwammiger als mit Sommerreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Denke mal, die Motoren werden in etwa gleich stark sein (Hubraum und PS nahezu identisch). Abweichungen ergeben sich dann eher durch die Getriebeübersetzung, unterschiedliche Reifen und den subjektiven Eindruck.Beim Astra neigen die Spurstangenköpfe zum Ausschlagen, das kann zu einer schwammigen Lenkung führen. Kann aber auch falscher Luftdruck oder miserable Reifen sein. Ich habe Ganzjahresreifen und damit ist das Fahrverhalten auch deutlich scwammiger als mit Sommerreifen.
Finde auch dass der Golf 5 in Sachen Fahrkomfort und Raumgefühl vorne besser ist.
In der Fachpresse gilt der Golf ja immer als Maßstab und ausgewogenste Mischung. Wobei der Astra mit Sicherheit kein deutlich schlechteres Auto ist. Ist eben auch Geschmackssache. Dafür ist der Golf auch teurer als ein Astra. Ich kann zum Astra selbst nix sagen, ich habe noch keinen gefahren.
Zitat:
Finde auch dass der Golf 5 in Sachen Fahrkomfort und Raumgefühl vorne besser ist.
Das ist er.
Er ist vermutlich in der Klasse mit der Beste auf diesem Gebiet.
Alleine schon die großen Türen und die Beinfreiheit beim Einsteigen.
Steigt mal in einen 1er oder auch noch 3er BMW der sog. "SUV-Klasse" ein ( glaube x1 ... ) .
Den 1er könnte ich nicht haben. So ein eingefädle der Beine in den engen Bereich unter dem Armaturenbrett.
Der Getriebekasten ist riesig groß.
Nein - der Golf V ist diesbezüglich immer noch der Beste für mich wenn man die Fahrzeugklasse betrachtet.
Wobei ich natürlich nicht alles kennen kann was es jetzt neues gibt.
Wobei meist alter Wein in neuen Schläuchen daher kommt. Meist nur aufgepeppt mit blödsinnigen Spielereien die man nicht braucht.
... denn das Auto ist schon tausendmal neu erfunden worden ...
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Das ist er.Zitat:
Finde auch dass der Golf 5 in Sachen Fahrkomfort und Raumgefühl vorne besser ist.
Er ist vermutlich in der Klasse mit der Beste auf diesem Gebiet.
Beantwortest und kommentierst du jetzt deine eigenen Aussagen, die du im Abstand von wenigen Minuten geschrieben hast???
Entschuldige !
Hab`s im Überschwang des momentanen Zufriedenheitgefühles gar nicht bemerkt .
Ist noch ein Restbestand der zurückliegenden positiven Urlaubserfahrungen mit ihm ... 😛😛😛
Wie wenn man bei Facebook seinen eigenen Status liked😉
Aber vor ihm hatte es doch Eagle schon geschrieben.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Ich selber fahren den Golf 5 jeden Tag zur Arbeit (85% AB. Rest Land) und habe bombastische Verbrauchswerte (Ca. 6,4 l / 100).
Den Astra hat nun meine Frau und fährt ihn zu 80% in der Stadt. Auch dort klasse Verbrauchswerte um die 7l.
Was will man mehr ?