Golf 5 1.4L 16V motorwarnleuchte leuchtet ab 5000U/min ; warum??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

ich habe schon die SUFU benutzt, aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden.

soo...mein problem:
Ich habe heute meinen Golf 5 Rabbit 1.4L 16V 80 PS (~39000km) über 5000U/min gedreht und dann erst geschalten..

Ab 5000U/min leuchtet die Motorwarnleuchte auf und er hat keinen "biss", Beschleunigung mehr!Er fängt ins "Ruckeln" an.
Aber warum leuchtet erst ab 5000U/min die motorwarnleuchte auf, darunter funktioniert alles ganz normal?
was kann hier der Fehler sein????
Ich habe am Motor nichts verändert! habe mir nur einen Sebring Sportauspuff (ESD) gekauft! aber das kann ja auch nicht einen Fehler verursachen.

Jetzt war ich beim vw-händler ...und der Fehlerspeicher sagt, das ein Problem am 4.Zylinder vorliegt!
Nun haben wir die Zündkerze u. Zündspule vom 4.Zylinder in den 3.Zylinder verbaut, hat aber nichts gebracht, es liegt noch immer der gleiche Fehler vor. Dann haben wir die Einspritzdüse vom 4.Zylinder im 3.Zylinder verbaut, dann war der Fehler weg und alles lief für 300km "normal". jetzt nach 300km treten wieder die gleichen Anzeichen auf!!!

Könnt ihr mir weiter Helfen????? Bittte!
Kennt jemand so ein Problem???

mfg günther

Beste Antwort im Thema

der themen ersteller hat nicht gefragt ob es euch stört wann er schalten tut sonder ob jemand weiss was los sein könnte, sorry!!!

ich weiss es leider nicht!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guenther92


also..

die Zündkerze und Zündspule vom zylinder4 wurden in den Zylinder 3 verbaut, die Zündkerze und Zündspule vom Zylinder3 wurden in den Zylinder4 verbaut! ..also praktisch ein wechsel vom zyliinder 3 in zylinder 4 und umgekehrt!

weiters wurde die Einspritzdüse vom zylinder4 in den zylinder3 verbaut und wieder umgekehrt!! das hat geholfen für ~300km, jetzt leuchtet wieder die Warnleuchte ab ca. 4.800U/min und er fängt ins Ruckeln an, er hat Verbrennungsaussetzer!

die Fehlermeldung lautete: im Zylinder4 Verbrennungsaussetzer !

könnt ihr damit was anfangen??????

Warum wir, Deine Werkstatt (oder eine andere) muß den Fehler finden!

Ich schreib das Zauberwort aber gerne nochmal: Geführte Fehlersuche!

Also, wie jacky06 ebenfalls schon schrieb, muss der Weg vom Zündfunken, von der Luft und dem Benzin vom Start bis in den Motor abgearbeitet werden. Dass man das heute nicht mehr ohne weiteres in den Betrieben vermittelt bekommt weiß ich leider auch.

Am schnellsten ist man natürlich mit einem kompletten Austauschtriebwerk inkl. aller Nebenaggregate fertig. Nur das will dann ja doch keiner bezahlen.

Wenn Teile ausgebaut werden können die auch geprüft werden. Oder weiß Deine Werkstatt nicht wie das geht bzw. machen die „learning by doing“? In den Motor sollte man dann auch neue Teile einbauen. Was war denn die Fehlermeldung nach den 300 km? Fehler im 3. Zylinder oder ein neuer Fehler im 4.?

Wenn Du darüber hinaus meiner Bitte nach mehr Informationen nicht nachkommst . . . 😕. . . begnüge Dich halt weiter mit Antworten a´la „Iich weiß zwar nicht, wie der 1.4 er aussieht“ oder sonstigem Schwachsinn!😉

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Wenn Teile ausgebaut werden können die auch geprüft werden. Oder weiß Deine Werkstatt nicht wie das geht bzw. machen die „learning by doing“? In den Motor sollte man dann auch neue Teile einbauen. Was war denn die Fehlermeldung nach den 300 km? Fehler im 3. Zylinder oder ein neuer Fehler im 4.?

ja, ob jetzt ein Fehler im 3.Zylinder oder im 4.Zylinder ist weis ich erst am DI, denn dann stelle ich ihn erst in die Werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von guenther92


Ab 5000U/min leuchtet die Motorwarnleuchte auf und er hat keinen "biss", Beschleunigung mehr!Er fängt ins "Ruckeln" an.
Aber warum leuchtet erst ab 5000U/min die motorwarnleuchte auf, darunter funktioniert alles ganz normal?
was kann hier der Fehler sein????

Zu dem kein "Biss" mehr, wenn das System eine bestimmte Anzahl von Zündaussetzern erkennt, wird das Einspritzventil des entsprechenden Zylinders abgeschaltet, damit nicht unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangt und ihn zerstört, so ist es laut OBD vorgeschrieben.

ich war heute beim vw-händler......und jetzt ist der gleiche Fehler am Zylinder3..d.h. das höchstwahrscheinlich die Einspritzdüse defekt ist.
morgen bekomme ich eine neue und dann hoffen wir das es funktioniert!...angeblich kostet die Einspritzdüse 130 euro !!! ..kann das sein für 1Stück?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen