Golf 4 wird nicht warm

VW Golf 4 (1J)

Abend an alle,
Folgendes: Mein Golf 4 1.6 SR 74kW AKL,
Egal ob ich ihn halbe stunde oder 2 fahre,ist die Anzeige der Temperatur bei 0, wenn ich an der Ampel stehe oder iwo im Stand dann erreicht er ganz normal die 90°. Zudem zuckt er manchmal beim gas geben. Oft aber unregelmäßig(egal ob warm,kalt,gefahren oder nicht) springt er sehr schwer an. Heisst er dreht 5 sekunden springt dann auf 300 Umdrehungen(dabei halte ich gas gedrückt) und dann ruckelt er da und nach so 2 3 sekunden nimmt er gas an und läuft dann ruhig.
Beim Auslesen ist nichts gespeichert, kein Fehler. Kurbelwellensensor, Zündkerzen, Filter, Öl, und Thermostat(gestern) ausgetauscht nur immernoch das gleiche Problem. Kann es sein, dass ein neuer Thermostat kaputt ist? Kann es am Temperaturgeber liegen weil sonst würde die Anzeige immer rumspinnen oder?! Er zeigt immer im stand wenn er warm ist 90,beim fahren fällt es immer weiter auf 0. Kann es daran liegen dass mein Katalysator leer ist? (Er ist kaputt gegangen so ich habe den ausgeräumt und wieder angeschweißt, nur für kurze zeit bis ich neuen Kat kaufe.) Habe nirgendswo ne antwort auf meine frage gefunden.
Danke schonmal im Voraus.

39 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 25. Februar 2020 um 17:47:26 Uhr:


Stimmen denn die Steuerzeiten? Knallen beim starten passt zu steuerzeiten verstellt

Die Stuerzeiten stimmen. Aber kann es der Nockenwellensensor oder der LMM sein? E springt schlecht an, zuckt beim beschleunigen und knallt zurzeit beim starten aber nur manchmal. 🙁

VW macht bei Anlieferung einer Ersatzteile-Bestellung Stichproben der Teile. Entsprechen diese NICHT den Vorgaben, wird die Lieferungs-Charge NICHT angenommen !!!
Wenn es sich finanziell rechnet, fräst der Hersteller die VW-Ersatzteil-Nummer heraus und verkauft diese Charge im freien Handel ...

So, hier mal ein Bild von meinem Thermostat.

Oft soll wohl auch der Plastiksteg wegbrechen, was hier aber nicht der Fall war.
Habe trotzdem gleich mit neu bestellt.
Beides zusammen 40 Euro beim Freundlichen.

Musste noch 1ltr Kühlflüssigkeit nachkaufen.....

Img-20200226

Ich habe meins auch hier liegen, kommt demnächst rein. Ich werde auch das Kühlmittel ablassen und neu befüllen. Im Baumarkt gibt es eine Fertigmischung G12 Kühlmittel (No-Name Produkt, bis - 35 Grad). Kann ich das bedenkenlos einfüllen oder sollte ich lieber G12 pur kaufen und mit destilliertem Wasser mischen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 26. Februar 2020 um 21:09:45 Uhr:


Im Baumarkt gibt es eine Fertigmischung G12 Kühlmittel (No-Name Produkt, bis - 35 Grad). Kann ich das bedenkenlos einfüllen oder sollte ich lieber G12 pur kaufen und mit destilliertem Wasser mischen?

Ich würde eher G13 Konzentrat mit destilliertem Wasser mischen, oder G13 Fertigmischung kaufen.

http://shop.ahw-shop.de/search?sSearch=G12

Wenn man selber mischt, die Mischung vorher (nach Mischungsangaben) fertig machen und erst dann eingießen. Man kann sich das Spindeln sparen, wenn der Frostschutzgehalt vorher ok war.
Hat ja nicht jeder einen Frostschutzprüfer.

Ich habe heute das Thermostat (VW-Ersatzteil) eingebaut und 20km erfolgreich getestet. Nach einer Stunde Standzeit wollte ich wieder fahren, doch die Temperatur war und blieb beim Fahren komplett im Keller, Heizung ging auch kaum. Thermostat noch einmal raus, gecheckt und wieder rein. Seitdem funktioniert alles, wie es soll. Kann sich das jemand erklären? Wasserstand war zu jeder Zeit ok...

Vielleicht nur nicht entlüftet gewesen oder ähnliches? ??

Luftblase im System!

Ok. Auch heute funktioniert alles top.
Ich hätte gedacht, dass sowas bei einem selbstentlüftenden System nicht sein kann. Aber danke für die Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen