Golf 4 V5 Verbraucht viel Sprit und rußt

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe gemeinde ich bräuchte mal hilfe bei meinem Golf 4 V5 AGZ 2.3 150Ps
Das auto stand jetzt mehrere Tage in der Werkstatt. Unter anderem wurden gewechselt in letzter Zeit,
hinterachse, Bremse vorne und hinten Ventildeckeldichtung, Lambdasonde, Zündkerzen, Zündkabel,
Der Wagen verbraucht in letzter Zeit ziemlich viel Sprit und rußt aus dem Auspuff und riecht im Stand stark nach Abgasen
Hat jemand das Problem schonmal gehabt ??
Was kann es alles sein ??
Bräuchte da dringend hilfe
der mann von nder werkstatt sagte das es nach ein paar starts nicht mehr auftreten würde da es wohl an der Ventildeckeldichtung liegen sollte, fehler ist aber immer noch da

22 Antworten

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. August 2024 um 14:35:16 Uhr:


Am einfachsten ist Fehlerauslesen. Zeigt normal den aussetzenden Zylinder an. Dann Zündkerze tauschen mit ein Zylinder, der läuft. Wandert der Fehler Kerze defekt, also neu. Je nach Bauzustand, Zündkabel durchmessen, oder Zündmodul tauschen mit intakten Zylinder. Wandert der Fehler, Zündmodul tauschen, da defekt.
Bleibt der Fehler immer beim gleichen Zylinder, Kompression prüfen.

Der AGZ zeigt dir den aussetzenden Zylinder nicht im Fehlerspeicher an. Ich musste vor vielen Jahren zwangsläufig an Weihnachten durch dichten Schnee mit vier Pötten nach Hause fahren, da ging weder die Kontrollleuchte an, noch stand was im Fehlerspeicher. Auch sonst nicht, wenn ein Kabel defekt ist oder die Spule, wenn er dadurch Zündaussetzer hat. Der AGZ ist da etwas "blöd".

Zum Thema:
Zündspule und Leistungsendstufe prüfen. Erste ist ein Verschleißteil beim AGZ. Sie sitzt direkt rechts am Motorblock und wird immer schön warm, dadurch wird das Plastik spröde und es entstehen Risse (siehe Anhang, das ist meine die ich vor vier Wochen getauscht habe). Lange merkt man nichts, wenn man nicht schon darauf sensibilisiert ist, der Wagen läuft aber schon bei kleinsten Rissen unruhiger. Fällt ein Zylinder ganz aus, dann rußt er entsprechend. Die Leistungsendstufe (sitzt grob links oberhalb der Batterie an der Spritzwand, flaches Bauteil mit zwei großen breiten Steckern drauf und einer Massezuleitung die mit einer Mutter befestigt wird) geht auch gerne mal kaputt. Wenn also trotz neuer Zündspule der Zylinder nicht will, besagte Endstufe mal tauschen. Per Diagnose, wie hier schon erwähnt wurde, den Temperaturfühler auslesen und die Werte anschauen. Nur weil im Tacho 90 Grad stehen, heißt das nicht, dass die auch im MSG so ankommen, weil es ein Doppelfühler ist. Sprich das Ding könnte an dein MSG -120 Grad oder sowas melden, entsprechend würde er dann viel zu fett laufen.

Ansonsten Zündkabel tauschen/kontrollieren und auch die Kerzen. Wenn er dann immer noch nicht will Kompression messen. Könnte auch ein Riss im Zylinderkopf sein, der V5 wird recht heißt - das habe ich auch schon hinter mir, siehe zweites Bild 😉

Zündspule AGZ defekt
Riss Zylinerkopf AGZ

Wobei laut VW gewisse Riße tolerierbar sind, gerade zwischen den Ventilen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 19. August 2024 um 12:31:06 Uhr:


Wobei laut VW gewisse Riße tolerierbar sind, gerade zwischen den Ventilen.

Laut VW ist auch ein Ölverbrauch von einem Liter auf 1000 Kilometern tolerierbar. Würde ich als Hersteller auch sagen, wenn ich Konstruktionsfehler auf meine Kunden abwälzen, und nicht bezahlen möchte.

Steht sogar im Reparaturleitfaden. Und selbst nach Zylinderkopfdichtungsreparatur sind diese Risse eigentlich kein Thema. Wie schon geschrieben, zu groß dürfen sie natürlich nicht sein.
Anders bei Rissen zur Wirbelkammer, oder zum Kerzenloch. Dann ist der Kopf Müll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@85mz85 schrieb am 19. August 2024 um 14:30:50 Uhr:


Steht sogar im Reparaturleitfaden. Und selbst nach Zylinderkopfdichtungsreparatur sind diese Risse eigentlich kein Thema. Wie schon geschrieben, zu groß dürfen sie natürlich nicht sein.
Anders bei Rissen zur Wirbelkammer, oder zum Kerzenloch. Dann ist der Kopf Müll.

Schau dir das Bild halt an, der Kopf ist kaputt - und beim AGZ bei weitem kein Einzelfall. Was andere sagen ist eigentlich irrelevant, der Zylinder lief nicht mehr (was man auch schon an der reinen Optik erkennt), aufgrund der Risse. Wenn VW oder irgendein Leitfaden meint das wäre nicht so schlimm, dann ändert das nichts an den wirklichen Tatsachen. Unnötige Diskussion.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 19. August 2024 um 14:30:50 Uhr:


Anders bei Rissen zur Wirbelkammer, oder zum Kerzenloch. Dann ist der Kopf Müll.

Servus!

Wirbelkammer bei dem VR5 Motor AGZ? Habe ich da etwas verpasst? 😕
Wirbelkammern kannte ich bisher nur von Dieselmotoren.

Hab jetzt durch eine gute Quelle den Hinweis das es der Luftmassenmesser sein kann, keine Ahnung warum da bisher niemand drauf gekommen ist
Ist aber bestellt und wird morgen eingebaut ??

Zitat:

@Nolting385i schrieb am 22. August 2024 um 07:12:33 Uhr:


Hab jetzt durch eine gute Quelle den Hinweis das es der Luftmassenmesser sein kann, keine Ahnung warum da bisher niemand drauf gekommen ist
Ist aber bestellt und wird morgen eingebaut ??

Naja, du meintest er läuft teilweise nicht auf allen Pötten, damit wäre ausgeschlossen das es der LMM sein kann. Zieh ihn einfach ab und schaue wie er läuft. Und keinen aus dem Zubehör kaufen, die funktionieren nicht vernünftig. Aber wie gesagt, er wird es nicht sein bei dem Fehlerbild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen