Golf 4 V5 2,3L treckert.
Hallo ich habe ein großes Problem und erhoffe mir auf diesem Weg evtl. Hilfe! Mein VW Golf V5 2,3L steht seit nunmehr drei Wochen in d Werkstatt. Bin mit ihm an d tanke gefahren..Wagen lief, hab ihn wieder gestartet u er hörte sich an als wenner nur a vier Pötten läuft...so'n bischen wie Ne Harley.Kompressionsdruck laut Messung soweit in Ordnung. Folgendes ist gemacht worden:Neue Zündkabel, Zündkerzen, Fehler auslesen zeigte Luftmengenmesser an wurde erneuert, Zündspule..die war's aber nicht! Und heute noch die Leisttungsendstufe ..war's aber auch nicht Wagen treckert noch! Springt sofort an u fãhrt auch aber hört sich nicht gesund an! Das Auto hat 193000 a d Tacho und ist lückenlos checkheftgeflegt aus Mechanikerhand...ich weiss nicht mehr weiter bitte helft mir!!! Vielen Dank im Voraus!
106 Antworten
ja doch, hatte ja dann den Fehler 00515, das ist wohl der Hallgeber für Nockenwelle, in moment ist nichts, ich denke ich werde diesen Sensor mal austauschen, kostet ca 60€. Wenn ich nur wusste wo der ist, irgendwo bei der Zündspule, muss ich vielleicht die große Abdeckung erst abmachen?
So, jetzt hab ich den Sensor auch gekauft, dann bin ich mal gespannt.
Also da die Ventildeckeldichtung ziemlich undicht scheint, wollte ich die auch gleich mitwechseln.
Wie die Motorhaubenabdeckung runter geht, habe ich jetzt rausgefunden, unter den Zünkdabeln sind wohl die Schrauben dafür.
Muss ich da irgendwas beachten, beim Ventildeckel? Ist das ein schlimmes gefrimmel? oder einfach Deckel ab und neue Dichtung rein? Einzig die Schrauben, keine Ahnung ob die aufgehen oder ob ich die gleich wieder abreiße und da ist noch ein Schlauch drann der sollte doch auch irgenwie abgehen!
Da alles mit Öl zugesifft ist, sollten die Schrauben doch gut aufzumachen sein?? Bei kalten oder warmen Motor? Welches Drehmoment beim wieder anziehen?
Sollte ich die Finger davon lassen?
Hi,
also ich lasse das in einer Werkstatt machen (natürlich nicht VW).
Die Dichtung ist keine gestanzte sondern eine Silikondichtung aus der Tube.
Ähnliche Themen
Die Dichtung gibt es nicht einzeln, nur der komplette Ventildeckel, der wohl rund 150€ kostet. Zudem kommt man recht schlecht an die Schrauben der Ansaugbrücke, es empfiehlt sich deshalb, die Front zu demontieren und zur Seite zu klappen.
Eine Dichtungspaste muss evtl auch noch beim neuen Deckel verwendet werden.
Wenn ich mein Fahrzeug bei ATU eingebe und nach der Ventildeckeldichtung suche, kommt das hier!
http://www.atu.de/.../ekat.html?...|awst_271|VKN3411235|1%27%29
Und der Ventildeckel ist doch da wo das ÖL reingekippt wird, also sollte man von oben doch gut rankommen??
Glaube eine Paste braucht man gar nicht.
Der Deckel sitzt unter der Ansaugbrücke, die darüber her läuft. Deshalb muss diese weg. Der Vorbesitzer meines V5 hat kurz vor dem Verkauf die Undichtigkeit gehabt und den ganzen Deckel gewechselt. Ob die Zubehör Dichtungen funktionieren, weiß ich nicht.
Nachtrag:
In der VW Reparaturanleitung vom AGZ steht: Zylinderkopfdeckel bei Beschädigung und Undichtigkeit ersetzen. Von einer Dichtmasse steht dort nichts.
Könnte doch sein, dass die Dichtung in den Ventil Deckel eingeschweißt ist, ich schau mir das dann erst mal an. Wenn die Kerzen mit Öl zugelaufen sind, ist bestimmt nicht hilfreich. Bevor ich neue Kerzen und Zünkabel reinmache, will ich erst sicherstellen das es nicht an dem Siff liegt. Sonst habe ich es wieder.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 8. Januar 2015 um 10:06:32 Uhr:
Nachtrag:In der VW Reparaturanleitung vom AGZ steht: Zylinderkopfdeckel bei Beschädigung und Undichtigkeit ersetzen. Von einer Dichtmasse steht dort nichts.
Ja, so wird es richtig sein, Aber das mit der Ansaugbrücke verstehe ich nicht, muss da auch was ab? Sind doch nur die Schrauben am Ventileckel und hinten so ein Schlauch??
Und ATU Teilekatalog?? Sind die dann einfach dumm? Da kommt nämlich eine Gummidichtung.
hier ein Bild von dem Deckel da sollte man doch die Schrauben einfach lösen können, oder muss vorher was ab? den Schauch werde ich ja wohl irgendwie abbekommen.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 8. Januar 2015 um 09:57:28 Uhr:
Der Deckel sitzt unter der Ansaugbrücke, die darüber her läuft. Deshalb muss diese weg. Der Vorbesitzer meines V5 hat kurz vor dem Verkauf die Undichtigkeit gehabt und den ganzen Deckel gewechselt. Ob die Zubehör Dichtungen funktionieren, weiß ich nicht.
Ok, da steht es ja wegen der Ansaugbrücke, ich glaube ich nehme es mal auseinander und schaue ob die Kabel bzw die Kerzen irgendwo mit Öl verschmiert sind, aber wegen der Dichtung sollte ich schon was unternehmen, weil es sifft schon ziemlich stark, meine Vermutung ist, das meine Probleme daher stammen.
132€ kostet der Deckel, hab gerade nachgefragt. Ich schau mir das mal am WE an, wo das ÖL genau umher läuft, wenn es nicht in der Nähe der Kerzen und Kabel ist, dann werde ich das erst mal vernachlässigen. Könnte aber wetten es läuft an eine Kerze.
Weil die Ansaugbrücke zu demontieren, ist mich glaub doch ne Nr zu groß, fängt schon an dem Haubenschloß an, bei sowas könnt ich schon durchdrehen.
Man kann die Front in die sogenannte Servicestellung bringen, also ca 20cm vorziehen um etwas Platz zu bekommen. Trotzdem kommt man noch schlecht an die Schrauben der Brücke. Deshalb würde ich die Front demontieren und zur Seite klappen. Besser wäre es noch, die Front komplett weg zu nehmen. Aber dann muss man die Kühlerschläuche und die Leitungen der Klimaanlage demontieren, was großen Aufwand bedeutet.
So, hab gestern mal die Motorabdeckung runter genommen, ÖL ist haupsächlich auf dem Ventildeckel, keine Ahnung wo das her kommt, normaler weise sollte es seitlich rauskommen. Naja die Kerzen standen nicht im ÖL, aber etwas schmierig halt überall. Hab mich entschlossen, dass mit der Ventildeckeldichtung erst mal zu lassen.
Habe dann Kerzen, Zündkabel und den Nockenwellensensor gewechselt. Ging alles gut, bis auf die Zünkabel, die neuen sind überhaupt nicht beschriftet, sowas blödes.
Hab ein Foto von den Kerzen und von dem Sensor im Anhang, ganz normal sehen die glaube ich nicht aus, bestimmt gut der Wechsel, in Moment läuft auch alles so wie es soll, bin gespannt.