Golf 4 V5 2,3L treckert.
Hallo ich habe ein großes Problem und erhoffe mir auf diesem Weg evtl. Hilfe! Mein VW Golf V5 2,3L steht seit nunmehr drei Wochen in d Werkstatt. Bin mit ihm an d tanke gefahren..Wagen lief, hab ihn wieder gestartet u er hörte sich an als wenner nur a vier Pötten läuft...so'n bischen wie Ne Harley.Kompressionsdruck laut Messung soweit in Ordnung. Folgendes ist gemacht worden:Neue Zündkabel, Zündkerzen, Fehler auslesen zeigte Luftmengenmesser an wurde erneuert, Zündspule..die war's aber nicht! Und heute noch die Leisttungsendstufe ..war's aber auch nicht Wagen treckert noch! Springt sofort an u fãhrt auch aber hört sich nicht gesund an! Das Auto hat 193000 a d Tacho und ist lückenlos checkheftgeflegt aus Mechanikerhand...ich weiss nicht mehr weiter bitte helft mir!!! Vielen Dank im Voraus!
106 Antworten
Hi,
ich knüpfe mal hier an, weil ich ganz plötzlich ein Problem habe, bin heute ca 100 km gefahren. Auch auf der Autobahn mit über 200 km/h. Auto war vorher warm gefahren. Nach dem Einkaufen, Auto gestartet und siehe da, er stottert plötzlich und Leistungsverlust. Genau gleich, wie bei der letzten Motorwäsche, da hat sich das Problem aber von selbst wieder erledigt. Man hat halt das Gefühl das er nicht richtig zündet, oder vielleicht auch nur auf 4 Zylinder läuft.
Zündspule ist 2 Jahre alt.
Zündkabel ziemlich alt und vor Jahren gebraucht gekauft.
Kerzen ca 20 000 km.
Steuerkette, naja man hat sie halt gehört, aber leise.
Fehler mit OBD Gerät ausgelesen. einmal Fehler 0515 und 0561.
Das eine ist was mit Halgeber und das andere mit Gemischbildung.
Gehe mal davon aus das Gemischbildung normal ist, weil er halt nicht richtig zündet.??
Ich habe die ganz alten Zünkabel mal angesteckt, aber da lief er nur noch wie sack Nüsse.
So, was machen? Werkstatt? oder mal neue Zündkabel kaufen? Ich weiß kommt wieder das Problem mit der Glaskugel🙂
Es ist schon die dritte Zündspule, so irgendwie habe ich die wieder im Verdacht.
Wenn ein Zylinder aussteigt, mal die Zündleistungsendstufe prüfen.
Die ist irgendwo bei der Scheibenwischern, aber was kann ich da prüfen? Kabel
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 31. Dezember 2014 um 17:11:38 Uhr:
Die ist irgendwo bei der Scheibenwischern, aber was kann ich da prüfen? Kabel
Sollte eher irgendwo am Luftfiltergehäuse zu finden sein.
Erstmal sollte eh geprüft werden, ob der Motor wirklich nur auf 4 Pötten läuft.
Ähnliche Themen
Also wenn ich irgendein Kabel abziehe dann verändert sich nicht viel, das macht es aber nicht besser🙂
Ich muss mal alle einzeln abziehen, ich schau morgen nochmal jezt ist dunkel.
Hab grad nochmal ausprobiert, hatte den Verdacht vielleicht ist ja was nass geworden, durch Schnee usw. Aber immer noch gleiches Problem. Das ist wieder so ein Kack Problem was nicht im Fehlerspeicher steht, ich riech es schon. Was im Fehlerspeicher ist, sind bestimmt nur die Folgen.
Was kann ich jetzt an der Leistungsendstufe gucken? nur ob die Kabel fest sind und ob nichts nass ist??
Werkstatt macht doch meistens auch nichts anderes wie irgendwelche Teile auszutauschen, das kotz echt an, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, grad jetzt zwischen den Feiertagen wo niemand Bock hat zu Arbeiten🙂
Frohes neues Jahr erstmal🙂
Update, heute morgen um 0.00 bei minus 2 Grad mal gestartet und siehe da, alles ganz normal.
Einige Raketen später, ca 20 Minuten laufen lassen, Problem wieder da?? Ist das nachher noch Temperatur abhängig? Ich habe in einem anderen Thread darüber gekagt, das wenn wenn man den warmen Motor abstellt, und kurze Zeit später sehr schlecht wieder angesprungen ist, aber passiert nicht immer sondern sellten, also er springt dann erst nach paar sekunden an, können auch mal 10 sek sein.
Steuerkette schließe ich jetzt mal aus, muss irgendwas mit der Zündung zu tun haben. wie kann ich Prüfen ob er einfach nur auf 4 Zylinder läuft, stecker einzeln abziehen und schauen ob bei einem Kabel gar nichts passiert? Aber kann ich doch nicht bei laufendem Motor machen, oder?
Ich werde mir mal neue Zünkabel bestellen, schaden wird das nicht. Wie gesagt die sind uralt, hab ich irgendwann man gebraucht gekauft. Weiß jemand was die roten Original kosten? Gibt von Bremi welche für 60€ bei e*ay.
jetzt 15 km gefahren und nichts, Wasser über die Leistungsendstufe und Zündspule gekippt auf nichts.
Wenn ich ein Zünkabel abziehe, habe ich genau diesen Fehler. Also steigt ein Zylinder aus.
Ursache??
Zündspule?
Kabel?
Leistungsentstufe??
Aber als Fehler wird immer 0515 angezeigt, also Halgeber irgendwas.
Auch heute, nichts von dem Zylinder aussetzer zu spüren, bin mir aber sicher das es wieder kommt.
Habe jetzt neue Zündkabel und Spule gekauft. Und eine gebrauchte Leistungsendstufe.
Werde aber nur mal die Kabel und die Leistungsendstufe austauschen, da die Spule noch ziemlich frisch ist.
Wie ist es zu erklären das der Fehler erstmal wieder weg ist??
Was mir noch aufgefallen ist, im Bereich der Zündspule schwitzt es etwas am Zylinderkopf, aber nicht so das es tropft.
Sollte normal sein? Werde mal wegwischen und beobachten.
Warum wird der Fehler 00515 abgelegt, ist nachher der Hallgeber der Übeltäter oder ist das einfach nur die Folge von irgendeinem anderen Defekt?
Das der Fehler grad nicht da ist, erleichtert gerade nicht die Fehlersuche.
Hi nochmal,
Hab jetzt auch noch neue Zündkerzen bestellen, die Teile sollten alle diese Woche ankommen.
Was mich jetzt halt wundert, der Fehler ist seit Neujahr nicht mehr aufgetreten. Kann ich die Steuerkette erst mal ignorieren? Weil entweder ist die übergesprungen oder halt nicht, und ein Sporadischer Fehler sollte doch in der Zündanlage zu suchen sein, sehe ich das richtig?
Und, bei der letzten Motorwasche im Nov, hatte ich fast den gleichen Fehler nur noch schlimmer, 2 Tage lang, das deutet doch auf eine defekte Isolierung hin? Aber warum kommt der Fehler dann nachdem ich mal ausnahmsweiße 100 km an einem Tag fahre. Wie sollte ich jetzt am besten Vorgehen, erst mal die kleinen Brötchen backen und Zündkerzen und Kabel austauschen, oder alles, also auch die Leistungsendstufe und Zündspule.
Bestellt sind die zwar, aber ich muss sie ja nicht unbedingt behalten, das er ab und zu schlecht anspringt wenn er gelaufen ist, könnte doch ebenfalls der "defekten" Zündanlage zu ordnen.
Warum wird sporadisch Fehler 00515 abgelegt, das Problem an dem Schei* ist, alles was mit Zündung zu tun hat, legt halt kein Fehler ab.
Vieleicht kann mit noch jemand einen Tipp geben wie ich vorgehen kann, weil der Fehler ja Sporadisch ist, bringt ja auch nicht viel wenn ich in die Werkstatt Fahre. Wie messe ich denn mit einem Multimeter diesen Hallgeber?
Hatte gestern an meinem V5 auch kurzzeitig ein Stottern im kalten Zustand, er hat vorher 7 Tage gestanden. Danach lief er bis jetzt normal.
Hatte die Zündkabel und die Kerzen auch im Herbst mal neu gemacht (je 60€), schaden kann das nie. Und bei ominösen Symptomen wie kurzeitiges Stottern kann man auch getrost mal die Zündspule und Leistungsendstufe erneuern.
Versuche deinen Test nochmal mit einer Sprühflsche und Spüliwasser, das hat eine andere Leitfähigkeit und könnte einen Haarriss an der Zündspule besser orten.
Kann man die Zündung per Lesesoftware nicht bei laufendem Motor überwachen?
Der AGZ ist sparsam was Fehlerspeichereinträge betrifft, bzw. meist steht bei Problemen eh nix drin.
Hi,
dass ist nicht das Problem für die Kerzen hab ich nur 30€ bezahlt, von Bosch. Ich möchte nicht die ganzen Sachen tauschen wenn sie noch völlig in Ordnung sind. Und die Ursache doch woanderst liegt.
Wie gesagt die Zündspule ist genau 2 Jahre alt, km Leistung in zwei Jahren sind bei mir mhm so 8000km max, deshalb, warum sollte die schon wieder kaputt sein. Ich denke ich werde die wieder zurück schicken.
Vor zwei Jahren bin ich von einem Moment liegen geblieben und habe nur mit Mühe und ca 20 mal Starthilfe, es dann irgendwann bis zur Werkstatt geschafft, das kuriose war, die konnten erst nichts finden und haben mir das Auto wieder hingestellt, und siehe da es lief auch als ich es abgeholt habe. Ungefähr 5 km bin ich gekommen, direkt wieder umgedreht. Naja die haben dann die Zündspule als Fehlerquelle lokalisiert🙂
Hab heute noch die Starthilfe Dose vom Meister in der Ablage, weil er selbst mit dem Fahrzeug liegen geblieben ist.
Jedenfalls evtl. hab ich jetzt ein Anhaltspunkt für die Ursache, habe die Plastikverkleidung gerade abgenommen und siehe da ziemlich viel ÖL, irgendwo drückt es da was raus oder es wurde daneben geschüttet beim Nachfüllen.
Evtl steht das ÖL auch bei den Kerzen und sonst wo, sehe in moment nichts, aber vielleicht wenn ich die Kerzen und Kabel wechsel.
Also meine Erklärung, ÖL= Flüssigkeit, in der Nähe von schlecht Isolierten Zündkabel nicht hilfreich.
Sehe ich das richtig, das würde auch erklären warum der Fehler ähnlich ist wie bei der letzten Motorwäsche.
Und dass er jetzt weg ist, weil ich nur an diesem Tag mal länger gefahren bin= viel ÖL was austritt??
Jetzt nun die Frage, wo kommt es her, kann es überhaupt auf normalen Weg dort hinkommen, also kommt es vom Motor?? Anbei Bilder, will gar nicht wissen wie es dort aussieht, wo ich nicht gucken kann. Übrigens ÖL hab ich extra im Auge behalten, weil ich das erste mal 0w40 vom Mobil reingekippt habe. MFA 2 Meldet knapp 1100 km seit dem ÖLwechsel, der Strich ist noch bei 3/4 ca der Markierung vom Peilstab. Was einen Ölverbrauch von etwa 0,3 Liter bis max 0,5 Liter entspricht. Was eigentlich in Ordnung ist. Aber wenn ich diese Menge jetzt über die Zünkabel kippe, vermutlich nicht so gut🙂
Nicht das nacher mein guter das 0w40 nicht verträgt, aber eigentlich ist die 0 vor dem W ja nur für die Schmierfähigkeit bei Kälte, hat nichts mit der Konsistenz ansich zu tun.
Anbei die Bilder, bei der einen Mutter hat es sich gesammelt, ich hoffe man kann es erkennen, eine kleine Pfütze. Wo kommt das ÖL her?
Hi,
so sieht meiner auch aus denke das kommt von der Ventildeckel Dichtung.
Und mit deinen Problem eventuell liegt es am Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor sind beides hallgeber.
Hatte auch mal solche Probleme habe vieles ausgetauscht am Ende war es der Nockenwellensensor.
wo ist der genau, finde den nicht. wollte den auch schon ordern, das würde dann auch ab und zu das schlechte anspringen erklären.
Werden Fehlfunktionen der Sensoren nicht im Fehlerspeicher abgelegt?